Solved

Kein Mesh obwohl 2 Speed Home Wifi-Geräte (meines Erachtens) korrekt konfiguriert

4 years ago

Liebe Community, ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe zwei "Speed Home Wifi"-Geräte ( SHW ).

Da in meinem neuen Haus der Telekom-Anschluss erst in 3 Wochen verfügbar ist, nutze ich Internet aktuell über einen 4G -Router (SIM-Karte im Router, erzeugt ein Wifi). Die beiden "Speed Home Wifi"-Geräte möchte ich aber bereits nutzen um WLAN im gesamten Gebäude zu haben.

Laut Anleitung lässt sich ja ein SHW als Mesh-Basis installieren und der zweite SHW als Mesh-Repeater.

 

Meines Erachtens habe ich alles korrekt installiert.

- Ersten SHW (ich nenne ihn mal SHW1) per LAN-Kabel an den 4G -Router angeschlossen, WLAN-Daten ( SSID , WPA2-Kennwort) in den SHW1 übernommen und WLAN im 4G -Router deaktiviert. Der SHW1 strahlt somit nun das WLAN im Raum aus. Soweit so gut.

- Zweiten SHW (ich nenne ihn SHW2) im gleichen Raum (um beste Verbindung für die Konfiguration sicherzustellen) aufgebaut, an Strom angeschlossen, booten abgewartet (sodass Status permanent grün leuchtet, Signal blinkt). 

- Dann wie in der Anleitung beschrieben auf beiden SHW 's die WPS -Taste gedrückt und >15 Minuten gewartet. Beim SHW1 leuchten permanent die Tasten Status, Signal und Mesh (=als Mesh-Basis konfiguriert). Beim SHW2 leuchten alle 4 Leuchten permanent (=als Mesh-Repeater konfiguriert).

Die Weboberfläche des SHW1 zeigt, dass der SHW2 verbunden ist - s. Screenshot anbei. Alles sieht gut aus!

 

ABER es verbindet sich kein Gerät mit dem SHW2! Seltsamer Weise stahlt der SHW2 ein völlig unbekanntes Netzwerk aus - s. Screenshot anbei. Mit dem Wifi kann man sich auch nicht verbinden, kenne ja das Wifi-Passwort nicht.

 

Mit dem SHW2 verbindet sich keines meiner Geräte (Windows-PC, Mac, iPhone). Nicht wenn SHW2 und SHW1 im gleichen Raum sind - und auch nicht, wenn ich den SHW2 in einen anderen Raum bringe, booten abwarte (alle Leuchten leuchten wie oben beschrieben). Dann habe ich in dem neuen Raum ein schwaches Wifi, was daraufhin deutet, dass sich die Geräte nur an SHW1 anmelden und nicht am SHW2.

Beim SHW2 leuchten "Signal" weiter dauerhaft grün = generell ist die Signalqualität im neuen Raum weiterhin gut...

 

Was mache ich falsch? 😑 

Danke für eure Hilfe!

 

verbundene geräte.png

IMG_3996.PNG

1074

0

16

    • 4 years ago

      SFOTraveler1984

      Seltsamer Weise stahlt der SHW2 ein völlig unbekanntes Netzwerk aus

      Seltsamer Weise stahlt der SHW2 ein völlig unbekanntes Netzwerk aus
      SFOTraveler1984
      Seltsamer Weise stahlt der SHW2 ein völlig unbekanntes Netzwerk aus

      Ist es der WLAN-Name aus den Werkseinstellungen des Speed Home WiFi? Haben Sie in den Einstellungen des Basis-Gerätes beide WLAN-Namen (2,4 und 5 GHz) geändert?

      Ansonsten sollten Sie versuchen, den zweiten Speed Home WiFi auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und diesen dann neu zu verbinden. 

      1

      from

      4 years ago

      Hallo Has, vielen Dank, ja im SHW1 habe ich beide WLAN-Netzwerke von den Werkseinstellungen umbenannt. Siehe anbei. Dies ist also nicht das WLAN welches SHW2 ausstrahlt.

       

      Ich habe bereits alle Geräte SHW1+2 mittels "reset"-Knopf auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles neu konfiguriert - gleiches Verhalten.

      config.png

      0

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Man kann sich auch Probleme machen die man normal nicht hätte Zwinkernd
      Die SHW1 läuft im MESH,
      die SHW2 hängt über WLAN daran,

      Warum verbindet sich mein Handy mit der SHW1 obwohl ich gleich neben der SHW2 stehe?

      einfach weil die schnellste Verbindung mit der SHW1 besteht

      und nicht über SHW2 und dann SHW1.

      (MESH ist ein aktives System, kann auch sein das die Clients über den Tag hin die Anbindung wechseln)

      11

      from

      4 years ago

      viper.de

      Thunder99 SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz Thunder99 SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz Woher hast Du denn schon wieder diese Weisheit? Das ist falsch, mein iPhone war gestern den ganzen Tag über wlan per VPN mit einem anderen Netz verbunden. Und hat dabei schön zwischen Router, SHW und SHWLAN geroamt.

      Thunder99

      SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz

      SFOTraveler1984

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).
      SFOTraveler1984
      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz

      Thunder99
      SFOTraveler1984

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).
      SFOTraveler1984
      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz


      Woher hast Du denn schon wieder diese Weisheit?  Das ist falsch, mein iPhone war gestern den ganzen Tag über wlan per VPN mit einem anderen Netz verbunden.

      Und hat dabei schön zwischen Router, SHW und SHWLAN geroamt.

      viper.de
      Thunder99

      SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). SFOTraveler1984 o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt). Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz

      SFOTraveler1984

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).
      SFOTraveler1984
      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz

      Thunder99
      SFOTraveler1984

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).
      SFOTraveler1984
      o, dass das iPhone zeitweise schon wieder ins Mobilnetz wechselt).

      Hast du VPN deaktiviert sonst wechselt es immer ins Mobilfunknetz


      Woher hast Du denn schon wieder diese Weisheit?  Das ist falsch, mein iPhone war gestern den ganzen Tag über wlan per VPN mit einem anderen Netz verbunden.

      Und hat dabei schön zwischen Router, SHW und SHWLAN geroamt.


      Ist es nicht, weil bei mir das gleiche ist. Also lass mich in Ruhe du Quatscher

      0

      from

      4 years ago

      @SFOTraveler1984 

      verschwindet das WLAN-878801, wenn Sie den Speed Home WiFi 2 ausschalten?

       

       

      0

      from

      4 years ago

      Nutze keinen VPN auf dem Handy 

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

       

      Buster01

      das Ausgangssignal ist zu schwach.

      das Ausgangssignal ist zu schwach.
      Buster01
      das Ausgangssignal ist zu schwach.

      Die Mesh-Übersicht zeigt allerdings einen mit "gutem Signal" verbundenen zweiten SHW . Die angezeigten Datenraten von 877 und 975 Mbit/s sprechen auch nicht gerade für einen zu schwach angebundenen SHW .

       

      Der Beschreibung nach wurde ja alles korrekt durchgeführt, aber der zweite SHW hat nicht die WLAN-Einstellungen des Masters übernommen. Warum auch immer. Vielleicht passt ihm irgendetwas nicht? Ein Sonderzeichen in der SSID oder im Schlüssel (obwohl ja eigentlich empfohlen und unterstützt)?

      Ich würde einmal am Master dem WLAN einen simplen Namen geben, ohne Leer- oder Sonerzeichen. Den Schlüssel ebenfalls mal nur mit Ziffern und einfachen Buchstaben befüllen, 812aBy49gh2749 ist sicher genug (mal als Beispiel). Vielleicht klappt es dann mit der "Heirat".

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Carsten_MK2

      Der Beschreibung nach wurde ja alles korrekt durchgeführt, aber der zweite SHW hat nicht die WLAN-Einstellungen des Masters übernommen. Warum auch immer. Vielleicht passt ihm irgendetwas nicht? Ein Sonderzeichen in der SSID oder im Schlüssel (obwohl ja eigentlich empfohlen und unterstützt)? Ich würde einmal am Master dem WLAN einen simplen Namen geben, ohne Leer- oder Sonerzeichen. Den Schlüssel ebenfalls mal nur mit Ziffern und einfachen Buchstaben befüllen, 812aBy49gh2749 ist sicher genug (mal als Beispiel). Vielleicht klappt es dann mit der "Heirat".

      Der Beschreibung nach wurde ja alles korrekt durchgeführt, aber der zweite SHW hat nicht die WLAN-Einstellungen des Masters übernommen. Warum auch immer. Vielleicht passt ihm irgendetwas nicht? Ein Sonderzeichen in der SSID oder im Schlüssel (obwohl ja eigentlich empfohlen und unterstützt)?

      Ich würde einmal am Master dem WLAN einen simplen Namen geben, ohne Leer- oder Sonerzeichen. Den Schlüssel ebenfalls mal nur mit Ziffern und einfachen Buchstaben befüllen, 812aBy49gh2749 ist sicher genug (mal als Beispiel). Vielleicht klappt es dann mit der "Heirat".

      Carsten_MK2

      Der Beschreibung nach wurde ja alles korrekt durchgeführt, aber der zweite SHW hat nicht die WLAN-Einstellungen des Masters übernommen. Warum auch immer. Vielleicht passt ihm irgendetwas nicht? Ein Sonderzeichen in der SSID oder im Schlüssel (obwohl ja eigentlich empfohlen und unterstützt)?

      Ich würde einmal am Master dem WLAN einen simplen Namen geben, ohne Leer- oder Sonerzeichen. Den Schlüssel ebenfalls mal nur mit Ziffern und einfachen Buchstaben befüllen, 812aBy49gh2749 ist sicher genug (mal als Beispiel). Vielleicht klappt es dann mit der "Heirat".


      Danke für den Tipp! Habe jetzt alles nochmal neu aufgesetzt - neue SSID und Kennwort vergeben. Jetzt geht es ! Ich hatte schon einige komplizierte Sonderzeichen im wlan-Kennwort. Vielleicht war es das... habe beim neu aufsetzen jeden falls sonst nichts anders gemacht 

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...