Solved
Sinus PA 300i funktioniert nicht mit dem Speedport Smart 4. Was tun?
3 years ago
Hallo Spezialisten,
gestern habe ich unsere in die Jahre gekommene FritzBox gegen einen "Speedport Smart 4" getauscht, an den drei "Speed Home WLAN" angeschlossen sind. Internet und Fernsehen funktionieren, Probleme bereitet unser Telefon "Sinus PA 300i". Die daran angeschlossenen (unterschiedlichen) drahtlosen Gigaset-Mobilteile lassen sich aktivieren und funktionieren einwandfrei. Die Basisstation "Sinus PA 300i" funktioniert jedoch nicht - weder bei abgehenden noch bei eingehenden Anrufen. Ist einfach tot. Das Sinus PA 300i ist per Kabel über den TAE -Stecker am Speedport Smart 4 angeschlossen. Irgendwie scheint das Telefon die Anrufe zwar auf die darauf angemeldeten Mobilteile durchzuleiten, ohne jedoch selbst aktiv zu werden. Woran liegt das und was lässt sich dagegen tun? Danke vorab.
Frank
729
11
This could help you too
8 years ago
1119
0
1
1119
0
2
3253
0
3
218
0
2
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das ist ein ISDN-Telefon. Das funktioniert daher nicht am S4. Entweder auf eine andere Telefon-Kombi umsteigen oder einen anderen Router wie die 7590.
3
Answer
from
3 years ago
Wobei Obacht, nicht die 7590AX, denn die wird nicht mehr mit S0 Anschluss produziert.
Da wär die Empfehlung auch eher, auf neue Telefon umzusteigen.
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank!
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für die Antwort!
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Das ist falsch.
Die Mobilteile sind gar nicht am PA300i "angeschlossen" (und auch nicht "angemeldet", was der richtige Begriff wäre).
Die Mobilteile sind am Router angemeldet und funktionieren daher auch dann, wenn das PA300i ausgeschaltet ist.
Am Sinu PA 300i (ISDN-Telefon) ist gar kein TAE -Stecker dran.
Du hast demnach irgendein Kabel mit einem TAE -Stecker besorgt, um das ISDN-Telefon an den analogen Anschluss des Routers zu stecken. Das ist so, als ob du an einen Benzinrasenmäher ein Stromkabel gebunden hättest und dich nun wunderst, dass der Motor nicht läuft.
Am preiswertesten wäre es, wenn du nun ein analoges (!), schnurgebundenes Telefon kaufen würdest, wenn du Wert auf ein schnurgebundenes Telefon mit eingebautem AB legst.
3
Answer
from
3 years ago
Okay, wenn die Mobilteile mit dem Router kommunizieren, dann ist das kabelgebundene Telefon entbehrlich. Ich dachte, lediglich die aktuellen Speedphones würden sich direkt mit dem Router verbinden. Unsere diversen Gigasets sind schon teilweise schon recht betagt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass sie eine Basisstation brauchen. Wenn dem nicht so ist, umso besser, dann fliegt das olle Telefon am Kabel raus. Die AB-Funktion haben wir eh so gut wie nicht genutzt. Danke für die Info.
Answer
from
3 years ago
Du hast geschrieben, dass die Mobilteile funktionieren, also wurden sie ja bereits am Router angemeldet.
Verstehnix. Von alleine machen die das ja nicht.
Bei Neukauf von Mobilteile der Firma Gigaset solche mit der Endung "HX" bevorzugen, die sind für den Routerbetrieb vorgeshen und kommen immer ohne eigene Basis.
Answer
from
3 years ago
Moin @ft-Munich & herzlich willkommen!
Wenn dem nicht so ist, umso besser, dann fliegt das olle Telefon am Kabel raus. Die AB-Funktion haben wir eh so gut wie nicht genutzt. Danke für die Info.
Wenn dem nicht so ist, umso besser, dann fliegt das olle Telefon am Kabel raus. Die AB-Funktion haben wir eh so gut wie nicht genutzt. Danke für die Info.
Hast ja schon reichliche Infos hier erhalten, danke dafür.
Kabel können auch eine Stolpergefahr darstellen, ich erinnere mich noch an Kabeltelefone, die man dann mit durch die Wohnung getragen hat.
Falls noch Fragen sind, einfach gerne frei raus damit.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Die daran angeschlossenen (unterschiedlichen) drahtlosen Gigaset-Mobilteile
Die Gigaset-Mobilteile einfach an der DECT -Basis des Speedport Smart 4 direkt anmelden und das Sinus rausnehmen. Nicht vergessen, den Handsets in den Telefonie-Einstellungen die gewünschten Rufnummern zuzuweisen.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
3 years ago
Danke. Nummernzuweisung ist bei der Anmeldung erfolgt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Du hast geschrieben, dass die Mobilteile funktionieren, also wurden sie ja bereits am Router angemeldet.
Verstehnix. Von alleine machen die das ja nicht.
Bei Neukauf von Mobilteile der Firma Gigaset solche mit der Endung "HX" bevorzugen, die sind für den Routerbetrieb vorgeshen und kommen immer ohne eigene Basis.
0
Unlogged in user
Ask
from