Solved

Speedport Hybrid DMZ

8 years ago

Tag,

 

ich habe folgendes Setup: Internet -> Speedport -> OPNSense Firewall -> Netzwerk. Ich würde gerne alle Portfreischaltungen auf der OPNSense kiste durchführen können und würde daher gerne OPNSense als DMZ im Speedport Hybrid reinpacken.

 

Geht das irgendwie?

 

Besten Dank vorab!

16129

13

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    @Nidhoegger ist im SP-H als exposed Host nicht vorgesehen.  Mann kann auch nicht  alle Ports in einer Freischaltung weiterleiten, da einzelne Ports bereits im SP-H in benutzung sind und dann diese Ports sich nicht weiterleiten lassen.

     

    Im Zweifel musst Du alle Freischaltungen 2x durchführen.

     

    Ich habe mal einen alten Post zu dem Thema ausgegraben, keine Ahnung, ob der mit V3 auch noch funzt. Ist aus der Zeit, wo V1 aktuell war:

     

    ---cut----

    Moin,

    hier die möglichen Ports...

     

    Regel 1:

    TCP:
    1-5059
    5061-7546
    7548-9999

    UDP:
    1-1899
    1901-5059 *
    5062-9999

    Regel2:

    TCP:
    10000-37214
    37216-37442
    37444-56000
    56003-65534

    UDP:
    10000-49999
    50020-56004
    56006-65534

     

     

    *Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung.

    Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)

     

    ---cut----

     

    Grüße

     

    danXde

    12

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo danXde

     

    Lancom verbindet seine Router im allgemeinen mit IKEv2/IPSec

     

    Wenn der SPpro plus im reinen DSL Modus und ohne LTE läuft, wird die Verbindung aufgebaut, also DMZ funktioniert, im Hybridmodus kommt keine Verbindung zustande.

     

    Ich habe gestern mal den VPN auf dem SPpro plus einjgerichtet, lief gestern mit Aufbau iphone, heute allerdings keine Verbindung möglich, obwohl DYNDNS korrekt aufgelöst hat. (Fehlermeldung server antwortet nicht)

    Erst nach Neustart wieder eine Verbindung via VPN vom iphone auf den SPpro plus möglich.

    Kommt das öfter vor?

    Grüße

    BvL

    Answer

    from

    4 years ago

    @bvl  was heisst genau, kommt keine Verbindung  zustande?   Kommt es zu einer Verbindung, aber keine Daten kommen durch, oder scheitert schon der Verbindungsaufbau?     Welchen DynDNS Provider verwendest Du?  Wo ist der Update-Service konfiguriert?

     

    Ansonsten sollte das Portforwarding von UDP 500,4500 zum Lancom  reichen.  Keine DSL-Umleitung für den LAN-Com oder LTE -Ausnahmen für die Ports 500,4500 aktiv haben.

     

    Grüße

    danXde

    Answer

    from

    4 years ago

    unter IKEv2/IPSec kommt es zu timeout, unter IKEv1 geht es teilweise, allerdings bei höheren Datenduchsätzen bricht die Verbindung ab (evtl durch LTE Zuschaltung?)

    Ich versuche es mal nur mit den UDP Ports 500 und 4500 

     

    DYNDS funktioniert einwandfrei, wenn ich mit den iphones  / ipads per wireguard aufschalte, keine probleme

     

    oder kennt einer eine Möglichkeit direkt über den Speedport zwei Netze über eine wireguard router zu verbinden?

     

    Grüße

     

     

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2425

0

4

in  

1903

0

2

in  

428

0

2