Speedport Hybrid und Telefon über FritzBox
vor 10 Jahren
Hallo,
ich habe einen Hybrid-Zugang mit dem Speedport Hybrid. Die Telefonie würde ich gerne über eine Fritzbox, die "hinter" dem Speedport hängt, laufen lassen. Insgesamt klappt das Setup, es gibt auch zahlreiche Anleitungen im Internet (eine kleine Sammlung unten).
Das Problem: Ich muss scheinbar im Speedport die Telekom-Rufnummern nicht nur deaktivieren, sondern löschen, damit er es erlaubt, die für die Telefonie notwendigen Ports an die Fritzbox weiterzuleiten. Ich kann aber in der Admin-Oberfläche die Telekom-Rufnummern (die automatisch konfiguriert wurden) nur deaktivieren, nicht löschen.
Wie schaffe ich es entweder die Telekom-Rufnummern aus dem Speedport zu löschen oder die VoIP-Ports tatsächlich an die Fritzbox weiterzuleiten?
Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar!
--
Einige Anleitungen:
http://www.matthias-schulz.de/
60684
0
68
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (68)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
11275
0
1
12441
0
1
vor 10 Jahren
68415
0
5
2019
0
3
860
0
9
DarkDragon23
vor 10 Jahren
Da wirst du um einen Werksreset nicht herum kommen.
Im Anschluss darfst du zum Einrichten nicht den Assistenten nehmen, sondern musst alles von Hand konfigurieren.
Bei mir funktioniert die Telefonie über eine 7390 so oser so nicht zuverlässig.
Mal kann ich nicht telefonieren, mal klingelt es bei mir nicht.
Gruß
DarkDragon23
0
0
seilenbe
vor 10 Jahren
Hi,
ich habe mich an die Anleitung von
http://www.matthias-schulz.de/ gehalten.
Erst wollte es nicht funktionieren, Nach dem Reboot der Fritz.Box läuft es nun.
Der Anschluss wurde bei mit gestern geschalten.
Also seit ca. 14h ist bei mir alles I.O.
0
66
Ältere Kommentare anzeigen
erika.u.andreas
Antwort
von
seilenbe
vor 8 Jahren
Hallo hippelandich habe vor kurzen deinen Beitrag gelesen. Hatte auch lange versucht die Fritzbox hinter dem Speedport zu betreiben, lange Zeit ging das auch gut bis zu den jetztigen Updates (Fritzbox und Speedport). Jetzt gehen die Gesprächsabbrüche wieder los bei unbekannten Rufnummern. Ich habe die Fritzbox auch in verschiednen Betriebsarten betrieben außer das W Lan im kaskadierten Router Modus besser geht konnte ich keine Verbesserung im Telefonbereich feststellen. Das zurück updaten auf die alte Firmware löste das Telefonie problem. Nun würde ich gerne den kaskadierten Router Modus beibehalten aber für die telefonie den ISDN Adapter dazwischen schalten, geht dieses überhaupt und wie sieht es mit der neusten Firmware auf den Boxen aus. Hast du diese Einstellungen überhaupt noch in Betrieb?Für deine mühe schon mal besten Dank im vorraus.
Andreas
0
thorsten.dorn
Antwort
von
seilenbe
vor 5 Jahren
Hallo hippeland,
ich habe deine Anleitung befolgt, und bin mittlerweile soweit, das der ISDN-Adapter die weiße LED zeigt. Es hat mich einiges an Zeit gekostet, bis ich herausgefunden habe, dass beim Speeport Hybrid zur Anmeldung des ISDN-Adapter LTE ausgeschaltet sein muss.
Nun habe ich meine Fritz Box für ISDN konfiguriert doch die Telefonie funktioniert nicht. Zwei Dinge wundern mich:
1) Der ISDN-Adapter ist trotz weißer LED nicht im Telekom Geräte Manager sichtbar
2) alle MSNs werden in der Fritz Box als inaktiv gezeigt.
Hast du ggf einen Tipp. Steuere nämlich gehe weitere Infos bei.
Noch ein paar blöde Fragen:
wie, ganz genau soll die Fritz Box ab den ISDN Adapter angeschlossen werden? Buchse? Kabel?
Vielen Dank
Thorsten
0
Johannes P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
seilenbe
vor 5 Jahren
Guten Abend @thorsten.dorn,
Ich weiß natürlich nicht, ob @hippeland nicht doch noch einen besseren Tipp parat hat (danke für die Anleitung übrigens), aber vielleicht hilft ja schon ein Firmwareupdate des ISDN-Adapters.
Grüße,
Johannes P.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
seilenbe
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
unterjesingen