Speedport Pro versucht immer wieder Aktualisierung der DYN DNS
vor 4 Jahren
Obwohl nach einer Aktualisierung der IP diese per Dyn DNS auf Selfhost aktualisiert wurde, versucht der Speedport Pro im Abstand von 30 - 50 Minuten immer wieder eine Aktualisierung. Dann ca. 10 Minuten lang jede Minute. Als Ergebnis wird im Log folgende Meldung angezeigt:
(D002-6) Aktualisierung für Dynamic DNS war nicht erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet Service is temporarily not available (911).
Dies scheint eine falsche Auswertung oder Handhabung der Rückmeldung zu sein, da die IP auf den korrekten Wert umgestellt wurde und der Zugriff darüber auch funktioniert. Diese Fehler traten bei den W924V und W925V nicht auf, die hatten aber andere Probleme. Wie in diesem Forum zu sehen ist, scheint das Problem schon länger zu bestehen. Es wäre schön, eine Lösung zu bekommen, dafür würde ich gerne auf neue Feature wie Samrt Home verzichten.
2954
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
gerry.weinhardt
Karsten.Israel
wari1957
hp.herkenrath
gerold.mueller
Henning H.
Svenja Ba.
udo59
Thor_1_1
Familienpflegeschule
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1738
0
1
vor 2 Jahren
211
0
1
vor 10 Jahren
17794
4
4
vor 3 Jahren
877
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
gerold.mueller
vor 4 Jahren
Hallo,
die neuste Firmware als Datei laden und manuell installieren. Dann testen, ob das Problem noch vorhanden ist.
0
8
5 ältere Kommentare laden
wari1957
Antwort
von
gerold.mueller
vor 4 Jahren
@Thor_1_1
Wenn ich selfhost als Anderer Anbieter anlege, scheint es einigermaßen zu funktionieren.
1
hp.herkenrath
Antwort
von
gerold.mueller
vor 4 Jahren
ok. werde ich mal probieren.
Danke für den Tip.
0
Thor_1_1
Antwort
von
gerold.mueller
vor 4 Jahren
Ich setze selfhost ein, aber genau damit hatte ich das Problem. Der Router versuchte ständig einen Abgleich. Bis zum 13.12.2020 Am 13. und 14.12.2020 gab es diverse Reboots durch die Telekom und seitdem ist die Meldung nicht mehr zu finden, dass der Provider der DYN-DNS nicht erreichbar sei.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
gerold.mueller
wari1957
vor 4 Jahren
Hallo @Thor_1_1 ,
diesen Fehler für den DynDNS-Anbieter selfhost.de kann ich bestätigen.
Siehst du in den Systemmeldungen auch eine Gutmeldung?
05.11.2020 15:21:17 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet Erfolgreiche Anmeldung (status=200)
0
3
Thor_1_1
Antwort
von
wari1957
vor 4 Jahren
Ja, die Einträge gibt es. Manche allerdings ohne ein Datum und eine Uhrzeit.
00.00.0000 00:00:00 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet Erfolgreiche Anmeldung (status=200)
Andere sind korrekt:
27.10.2020 10:47:31 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet Erfolgreiche Anmeldung (status=200)
0
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 4 Jahren
@Thor_1_1
Die Firmware nochmal zu installieren kannst du dir schenken, bringt nichts.
Der Pro bzw. Pro Plus hat ganz offensichtlich beim täglichen "Refresh" beim DynDNS-Anbieter ein Problem mit dem Return-Code, selfhost.de sendet als Return-Code 204 und keinen Text.
Der Pro/Pro Plus erwartet aber als Return-Code 200 und als Text nochg.
Wobei der Text nicht das Problem ist.
0
Thor_1_1
Antwort
von
wari1957
vor 4 Jahren
Ja, so etwas hatte ich mir schon gedacht.
Vielleicht können die Softwerker der Telekom hier ja einmal die Firmware anpassen.
Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Karsten.Israel
vor 4 Jahren
Ich möchte mich dem Treat von 'Thor 1-1' anschließen. Ich habe mit der DynDNS bei selfhost am Roter speedport pro plus genau das gleiche Problem! Bei selfhost bin ich Kunde seit 11 Jahren. An den Speeport W921 V und zu letzt am W925 V gab es keine Fehlermeldungen im Protokjoll! Bei der Einrichtung des Routers mit den korrekten Log-In Daten des Anbieters wird die Anmeldung mit "registiert" und "grün" quttiert. Am nächsten Tag erfolgt dann die Fehlerprotokollierung mit vielen Einträgen. "Der Dynamic DNS Anbieter meldet Service is temporarily not available (911)". Das Sonderbare ist aber ist, die IP-Adresse wird korrekt synchronisiert.
Wenn ich mir anschaue, dass "Thor 1_1' diese Feststellung schon am 03.11.2020 postete ist es für mich unverständlich, dass seit fast einem halben Jahr hier an der Firmware des Flaggschiff der Telekom "Speedport pro plus" nichts passiert. Bei dem Preis, was dieses Teil kostet, völlig unverständlich.
0
4
1 älteren Kommentar laden
udo59
Antwort
von
Karsten.Israel
vor 2 Jahren
Scheint ja eine sehr lange Liste zu sein. Heute am 16.11.2022 ist das immer noch nicht behoben.
Brauche ich noch ein paar Jahre Geduld? Saftladen.
1
gerry.weinhardt
Antwort
von
Karsten.Israel
vor 2 Jahren
Juli 23. Speedport smart 4 selbes Problem. Firmware von Januar. Zudem ständig Bondingabbrüche. Das ist mehr als nervig, zumal die Probleme bekannt und trotzdem nach Monaten/Jahren nicht behoben werden.
Man möge meinen die T- hat genug Geld um sich mal nen Informatiker zu leisten der sich dem Problem annimmt. Problem ist die Kundenzufriedenheit würde steigen!!!
0
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Karsten.Israel
vor 2 Jahren
Hallo @gerry.weinhardt,
das hört sich nicht gut an, dass dir der Speedport Smart 4 soviel ärger bereitet.
Du hattest geschrieben, dass es sich um das „selbe Problem“ handelt. In diesem Thread gab es unterschiedliche Fehlerbilder. Und in den meisten Fällen ging es um den Speedport Pro. Daher Kannst du bitte kurz erläutern, um welches Fehlerbild es sich bei dir handelt?
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Karsten.Israel
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Thor_1_1