Solved
Speedport Smart 3: Firmware-Update 03/21, drei Fragen/Probleme
4 years ago
Ich habe meinen Speedport Smart 3 auf die neueste Firmware 010137.4.8.000.0 aktualisiert und mir sind drei Dinge aufgefallen:
1.) WLAN2go ist wieder eingebaut. Vielleicht irre ich mich, aber wurde das nicht mit einem der letzten Updates entfernt, weil der Dienst eingestellt wird?
2.) Auf der Statusseite gibt es unter "Internet" den Wert für den Downstream und den Upstream. Früher war da neben "DSL-Link" auch eine entsprechende Angabe für die tatsächliche Geschwindigkeit. Warum wurde das weggenommen? Der jetzt entfernte Wert war doch das, was ich tatsächlich erreichen kann.
3.) Vielleicht auch Zufall, aber seit dem Update erhalte ich von meinem Telefon kein Freizeichen mehr. Es ist ein Gigaset CL660HX, verbunden mit der Speedport- DECT -Basis. Ich kann aber noch telefonieren und auch angerufen werden. Ich meine auch, dass ich vorher den Wählton gehört habe (was jetzt nicht mehr der Fall ist), aber da kann ich mich auch irren.
Kann jemand Auskunft zu diesen Punkten geben?
1866
27
This could help you too
2757
4
2
323
0
4
4 years ago
Hallo @King555
Expertenansicht ist aktiviert ?
Das mit dem Wählton, bzw. kein Wählton ist aber schon länger, wenn nicht sogar beim Smart 3 schon immer 😉
Gruß
Waage1969
1
Answer
from
4 years ago
Ja, die Expertenansicht (der Expertenmodus) ist aktiviert.
Das mit dem Wählton mag sein. Wie gesagt, da bin ich nicht sicher. Aber das Freizeichen war immer da. Es ist so, dass ich so oft Probleme seit der Umstellung auf IP-Telefonie hatte, dass ich jeden Tag kurz das Freizeichen prüfe (wäre ärgerlich, wenn ich nicht erreichbar bin und das nicht weiß). Um das nun zu machen müsste ich mich jedes Mal anrufen oder selber eine Nummer wählen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Musste ich ja gerade auch mal schauen. Wenn man nicht angemeldet ist und dann oben auf Status geht, zeigt er beide Werte nach wie vor. Der LINK und die tatsächliche Geschwindigkeit die ankommt.
Wenn angemeldet in der Oberfläche unter Einstellungen- Systeminformationen finde ich auch nur einen Wert.
20
Answer
from
4 years ago
Dann wäre das mit dem WLAN TO GO schon mal geklärt.
Die fehlende Bandbreitenanzeige war allerdings all die Jahre da, erst seit diesem Firmwareupdate ist sie verschwunden. Mal schauen, vielleicht taucht sie wieder auf. Im Moment ist sie immer noch nicht wieder da.
Wegen dem Freizeichen: ja, genau. In meinem Fall länger drücken, dann müsste das Freizeichen kommen (war bisher immer so). Jetzt ist einfach gar nichts zu hören, auch nach einer Wartezeit.
Answer
from
4 years ago
@King555 Mit einem CL660HX mit Firmware 119.010.00 konnten wir das nicht nachstellen - Grüne Taste länger drücken, Freizeichen ist hörbar.
Bitte noch einmal die gleiche Firmware 4.8.000.0 manuell über die aktuelle installieren, Download hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3EDIT: Das ist ja schon erfolgt...
Evtl. hat das CL660HX eine andere Fw-Version?
Answer
from
4 years ago
Evtl. hat das CL660HX eine andere Fw-Version?
Ja, meins hat 119.013.00.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@King555 Kunden, bei denen WLAN TO GO aktiviert ist, bekommen dies über die rechte Statusleiste angezeigt, andere nicht. Im Laufe des Jahres wird WLAN TO GO Schritt für Schritt deaktiviert, zunächst beginnend bei Kunden, die es nicht aktiv nomadisch genutzt haben.
Bei der fehlenden Bandbreiten-Anzeige wird die Ursache eher im Anschluss zu suchen sein (time out). Vermutlich wird sie auch nach einem (oder zwei...) Routerneustarts wieder angezeigt.
Zum Gigaset CL660HX: Die Erwartung ist, dass nach Drücken der "Grüner Hörer"-Taste ein Freizeichen kommt?
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das mit dem Freizeichen (mein Punkt 3) wurde nun im neuesten Firmwareupdate auf 010137.5.0.001.0 behoben. Damit ist dieser Thread geklärt.
2
Answer
from
3 years ago
Hallo @King555 danke für die Rückmeldung.
Ein Problem ist uns mit dem Gigaset 660HX noch aufgefallen, es wird in den nächsten 2..3 Monaten behoben:
Ein Gigaset 660HX (neueste Fw) ist an der DECT -Basis des Smart 3 mit FW 5.0.001.0 angemeldet
Step 1: dem Gigaset 660HX im Smart 3 zwei Rufnummern, *1 und *2 für ankommende Anrufe zuweisen
Step 2: im Gigaset den ankommenden Rufnummern verschiedene Klingeltöne zuweisen
Step 3: die Rufnummer *1 anrufen = Angerufene Nummer wird im Display richtig angezeigt, richtiger Klingelton
Step 4: die Rufnummer *2 anrufen = es wird die unter Step 3 angerufene Rufnummer *1 angezeigt, auch Klingelton falsch, entspricht ebenfalls der Rufnummer *1 im Step 3
Ist das bei Ihnen auch so?
Werden die gleichen Schritte bei einem angemeldeten Speedphone 10, FW 2.114 durchgeführt, tritt dieser Fehler nicht auf, bei Anruf wird die richtige Nummer signalisiert.
Answer
from
3 years ago
Ist das bei Ihnen auch so?
Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich habe zwar 10 Rufnummern, aber lasse nur eine einzige zum Telefon durchstellen (8 sind sowieso gänzlich deaktiviert).
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from