Gelöst
Ubiquiti Dream Machine Pro
vor 3 Jahren
Hey,
wir wollen in unserem kleinen Unternehmen eine Dream Machine Pro von Ubiquiti einbauen. Da wir trotzdem ein Modem brauchen, haben wir uns dazu entschieden eine Speedport Smart 4 zu nutzen und im DSL Modem Betrieb laufen zu lassen. Die Frage ist jetzt allerdings, ob es ausreicht, dass wir den Modus setzen und anschließend dann über den LAN 4 Stecker die Dream Machine Pro zu verbinden. Müssen noch weitere Einstellungen getätigt werden? Wird das Telefon weiterhin funktionieren oder müssen wir dort auch was einstellen?
Wir sind ein kleines Unternehmen von 10 Leuten und haben einen IT-Admin (mich). Wir haben eine normale 50 mbits Leitung und einen Telefonanschluss. Vielen Dank für eure Hilfe!
5499
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1695
0
3
619
0
2
377
0
4
6512
0
2
Akzeptierte Lösung
lejupp
akzeptiert von
mohamed oussman
vor 3 Jahren
Wir bekommen eine Glasfaserleitung gelegt und anschließend eine 500er Leitung [...]
Wir bekommen eine Glasfaserleitung gelegt und anschließend eine 500er Leitung [...]
Dann ergibt die Idee mit dem Speedport Smart 4 überhaupt keinen Sinn, der hat ja ein DSL-Modem und kein Glasfasermodem eingebaut. Derzeit gehört das Glasfasermodem noch zum Anschluss dazu, das heißt du kannst die UDM direkt an das von der Telekom bei der Einrichtung des Glasfaseranschlusses installierte Glasfasermodem anschließen.
Ich bilde mir ein, hier in der Community gelesen zu haben, dass die Telekom bald aufhören wird, die Glasfasermodems kostenlos zum Anschluss zu stellen. Irgendwann wird man sich selbst um ein Glasfasermodem kümmern müssen, nach der DSL-Einführung bekam man ein Modem dazu, irgendwann musste man sich selbst drum kümmmern und heute gibt es haufenweise Router mit eingebautem DSL-Modem zu kaufen. Sollte das bei Eurem Glasfaser-Anschluss schon der Fall sein, könnt Ihr von der Telekom das "Glasfaser-Modem 2" kaufen oder mieten. Ein Speedport Smart 4 hilft hier jedenfalls nicht.
Für die Telefonie würde ich eine Gigaset Go-Box 100 hinter die USM setzen, das ist ein VoIP- DECT -Telefon. Es wird ans LAN des USM angeschlossen, registriert sich darüber am Telekom SIP Registrar und stellt die Telefonleitung für DECT -Handgeräte zur Verfügung.
Falls Ihr Gigaset nicht mögt, oder was professionelleres möchtet, gibt es ähnliche Lösungen auch von anderen Herstellern, z.B. von Snom.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp