Gelöst
Xiaomi Mi 9T kommt beim Speedport Smart 3 nicht ins WLAN
vor 6 Jahren
Nabend,
wir versuchen seit Tagen den Speedport Smart 3 davon zu überzeugen, das neue Handy Xiaomi Mi 9T ins WLAN aufzunehmen. Leider bisher vergeblich...
Wir haben zwischenzeitlich mehrere andere WLAN Zugänge testen können, von verschiedenen Anbietern und verschiedenen Routern. Da geht das Handy immer sofort und ohne zu zögern ins WLAN, keinerlei Probleme feststellbar.
Zuhause klappt das nur, wenn wir den Router auf unverschlüsselt stellen. Sowie wir wieder verschlüsselt einstellen ist der Zugriff aufs WLAN weg...
Ansonsten haben wir schon viele viele Tipps ausprobiert (Router resetet, Updates kontrolliert, etc etc). Leider alles ohne Erfolg.
Der Router lässt auch alle anderen Geräte normal ins WLAN, bisher kannten wir keine Probleme.
Das ist einfach zum Verrückt werden...
Hat noch jemand das Problem (gehabt) ?
Gibt es vielleicht eine Lösung, die wir übersehen haben ?
Sind für alle Tipps dankbar !
LG Sabine
23869
6
261
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (261)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
766
0
2
1319
0
4
vor 3 Jahren
527
2
2
vor 5 Jahren
14128
0
5
aluny
vor 6 Jahren
Hallo @Sabine_T
Wird wirklich der WLAN-Schlüssel und nicht etwa das Gerätepasswort des Routers zum Verbinden verwendet?
Hast Du irgendwelche Sonderzeichen im WLAN-Schlüssel?
Falls Sonderzeichen verwendet werden, dann bitte für den WLAN-Schlüssel mal nur Zahlen und Buchstaben verwenden.
0
24
21 ältere Kommentare laden
aluny
Antwort
von
aluny
vor 6 Jahren
@aluny Sorry, war bisschen sehr eingespannt, aber jetzt wieder da Danke für deine Hilfe. Erster Test: Kanal Automatik aus (bei 2,4 GHz), auf Kanal 11 eingestellt: Keine Veränderung Kanal Automatik wieder angemacht. Zweiter Test: Speedport auf WPA eingestellt: Das Handy verbindet sich... Also genauso wie bei unverschlüsselt, Handy und Router kommunizieren sofort miteinander. Das Handy erscheint dann im 5GHz. Verschlüsselung wieder auf WPA2 gestellt: Keine Verbindung möglich Nun ist es aber ja nicht wirklich ratsam, das Netz auf WPA zu lassen... Hast Du vielleicht ne Idee, woran es liegen könnte ? Danke
@aluny
Sorry, war bisschen sehr eingespannt, aber jetzt wieder da
Danke für deine Hilfe.
Erster Test: Kanal Automatik aus (bei 2,4 GHz), auf Kanal 11 eingestellt: Keine Veränderung
Kanal Automatik wieder angemacht.
Zweiter Test:
Speedport auf WPA eingestellt: Das Handy verbindet sich...
Also genauso wie bei unverschlüsselt, Handy und Router kommunizieren sofort miteinander.
Das Handy erscheint dann im 5GHz.
Verschlüsselung wieder auf WPA2 gestellt: Keine Verbindung möglich
Nun ist es aber ja nicht wirklich ratsam, das Netz auf WPA zu lassen...
Hast Du vielleicht ne Idee, woran es liegen könnte ?
Danke
Ich gehe bei der Beschreibung mal davon aus, dass dein Handy ein Problem mit WPA2 hat.
Die Frage wäre, wie die anderen getesten WLANs dort eingestellt sind.
Betreff WPA/WPA2, wenn Du WPS ausschaltest macht es m.W. nach kaum einen Unterschied, ob WPA oder WPA2 eingesetzt wird.
Z.B. hier gibt es einen kleinen Überblick dazu...
@Melanie S.
Info für die Fachabteilung:
Das Problem tritt anscheinend nur bei WPA2 verschlüsseltem WLAN auf.
0
Sabine_T
Antwort
von
aluny
vor 6 Jahren
Nabend @aluny
danke für die Info, wir werden dann wohl auf WPA gehen müssen, aber nur sehr ungern... Der Router lässt uns aber ja scheinbar keine andere Wahl
Das Handy hat kein Problem mit WPA2, es kommt in jedes mit WPA2 gesichertes WLAN - nur nicht auf den Speedport.
Ansonsten verbindet es sich immer per sofort nach PW Eingabe, habe bisher nirgendwo sonst Probleme gehabt.
0
SaFr
Antwort
von
aluny
vor 6 Jahren
@Melanie S.
Ab wann ist denn eine Rückmeldung der Techniker zu erwarten?
Dieses Problem ist schon sehr nervig und ich würde nur sehr ungern den Aufwand in Kauf nehmen und den Speedport durch eine FritzBox ersetzen. WPA ist für mich auch keine Alternative.
Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
Melanie S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
Aktuell habe ich leider keinen weiteren Tipp. Ich habe diesen Sachverhalt aber mal an die Experten weitergeleitet. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier wieder.
Viele Grüße
Melanie S.
0
2
maik.flaum
Antwort
von
Melanie S.
vor 6 Jahren
Sehr gut.
Wir haben das gleiche Problem.
Leider sollte das Xiaomi unser Motorola Moto G ersetzen, dass ja auch massive Probleme beim Verbindungsaufbau hat.
Hinweis für den Support:
Der Vorgänger des Speedports funktioniert bei uns ohne Probleme. Der SMART 3 wurde ebenfalls mit einem anderen Modell getestet, leider mit dem gleichen Effekt (keine IP).
LG
0
Sabine_T
Antwort
von
Melanie S.
vor 6 Jahren
Hallo Melanie,
vielen Dank
Eigentlich wollte ich nur ein neues Handy "mal eben" einrichten...
Viele Grüße
Sabine
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Melanie S.
Melanie S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
leider habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Ich gebe hier eine Info, sobald es Neuigkeiten gibt.
Viele Grüße
Melanie S.
2
13
10 ältere Kommentare laden
ptheisinger
Antwort
von
Melanie S.
vor 6 Jahren
In der Anlage die screenshots .
Screenshot_2019-09-09-15-47-39-067_com.android.settings.png
Screenshot_2019-09-09-15-48-22-782_com.android.settings.png
Screenshot_2019-09-09-15-51-05-318_de.telekom.android.dslhilfe.png
1
maik.flaum
Antwort
von
Melanie S.
vor 6 Jahren
Speedport Smart 3 Firmware: 010137.3.0.008.1
- WLAN wird betrieben mit Aktivierung 2,4-GHz und 5-GHz. (Jeweils bereits einzeln testweise ohne positive Auswirkungen deaktiviert.)
- Übertragungsmodus aktuell bei 2,4 GHz: 802.11b + g + n (mit automatischer Kanalsetzung)
- Übertragungsmodus aktuell bei 54 GHz: 802.11ac (mit automatischer Kanalsetzung)
(Änderungen im Übertragungsmodus und mit manueller Kanalzuweisung zeigten keine Besserung.)
Telekom-Datenschutz auf Stufe 1
Aktivierten Hotspot bereits testweise deaktiviert (kein Erfolg).
Vorsorglich nachträglich weiteres neues Gerät (anderes Handy) mit Router problemlos verbunden, um Gerätebegrenzungen auszuschließen.
Keine Änderung bei Verbindungsaufbau über eingerichteten Gastzugang oder VPN -Nutzung.
Xiaomi:
Androidversion: 9 PKQ1.181121.001
Stand Sicherheitsupdate: 2019-07-01
Kernel-Version: 4.14.83-perf-gb47d0a5
WLAN im Handy wird unter "Verbunden" geführt, hat aber lediglich den Stand "gespeichert" (WLAN mit Sicherheit "WPA2 PSK)
Im Status wird angegeben: IP-Adresse - nicht verfügbar
WLAN MAC Adresse ist vorhanden
1
genetic
Antwort
von
Melanie S.
vor 6 Jahren
Hallo @Schmidti
Hallo @genetic, bitte ein wenig den Ball flach halten Die großen Buchstaben, die online als "Schreien" gelten, haben hier für Mißverständnis gesorgt.
Hallo @genetic,
bitte ein wenig den Ball flach halten
Die großen Buchstaben, die online als "Schreien" gelten, haben hier für Mißverständnis gesorgt.
Der Ball ist sowas von flach - selten einen flacheren gespielt
Wenn ich nach dem Smart 1 und 2 frage und eine Antwort auf den Hybrid kommt, dann kann es doch evtl. sein, dass der Antwortende, evtl. die Frage nicht aufmerksam gelesen hat und es dürfte dann doch erlaubt sein, meine Frage nochmals zu konkretisieren. Ob und wie ich das dann ggf. hervorhebe, dürfte meine Sache sein. Scheint wohl eher so, als ob ihr ein Problem seht, wo keines ist und noch nie eines war. Kann es sein, dass ihr vielleicht nicht voll ausgelastet seit? Stichwort: Sommerloch! (Anders kann ich es mir offen gestanden, nicht erklären).
Wenn ihr euch nun um das eigentlich Problem (Smart 3 vs. MI9 T) kümmert, freuen wir uns alle.
Danke.
P.S.
Danke für die Info.
Hallo @genetic, Um die Frage zu beantworten: es gab eine Meldung, dass der Fehler mit dem Speedport Smart (1) nicht auftritt. Zum Smart 2 habe ich noch nichts hier im Thread gelesen.
Hallo @genetic,
Um die Frage zu beantworten: es gab eine Meldung, dass der Fehler mit dem Speedport Smart (1) nicht auftritt. Zum Smart 2 habe ich noch nichts hier im Thread gelesen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Melanie S.
cecigau
vor 6 Jahren
Das Problem hatte ich auch. Lösung ist (wenn auch nicht optimal) die Verschlüsselung des Routers von WPA2 (sehr sicher) auf WPA/WPA2 (sicher) umzustellen.
0
208
30 ältere Kommentare laden
Schmidti
Community Managerin
Antwort
von
cecigau
vor 5 Jahren
Hallo @DomGru,
den Downloadlink für die Firmware schicke ich Ihnen gleich im Anschluss per PN.
Viele Grüße
Schmidti
0
DomGru
Antwort
von
cecigau
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Link @Schmidti . Das Update hat funktioniert und mein Xiaomi Redmi Note 8T konnte sich mit dem Speedport verbinden!
Danke für die schnelle Hilfe und viele Grüße
1
Schmidti
Community Managerin
Antwort
von
cecigau
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
heute wurde eine neue Firmware für den Speedport Smart 3 veröffentlicht, die den Fehler behebt. Es handelt sich um die Version 010137.4.0.001.1.
Die Firmware wird momentan noch nicht automatisch verteilt. Wer sie jetzt schon installieren möchte, kann sie hier https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3 manuell herunterladen und einspielen.
Es handelt sich um eine Folgeversion der vorab per PN verteilten Firmware. Alle, die die Test-Firmware 010137.3.5.002.1 mit dem Fix für das WPA 2-Thema bekommen haben, können jetzt die neue Firmware 010137.4.0.001.1 aufspielen. Der Fehler, dass sich manche Smartphones nur per Verschlüsselungsart WPA / WPA2 in das WLAN das Speedport Smart 3 einbuchen konnten, ist mit der Version 010137.4.0.001.1 behoben.
Viele Grüße
Schmidti
*******
PS (Ergänzung 26.3.2020): inzwischen haben die ersten Rückmeldung zur neuen Firmware 010137.4.0.001.1 gezeigt, dass es nach Installation vereinzelt zu Problemen mit EasySupport kommen kann. U.u. kann der Fehler nur durch einen Werksreset behoben werden. Daher ggf. noch mit der Installation warten.
1
27 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cecigau
wollewassermann
vor 5 Jahren
Ich habe das selbe Problem mit dem Redmi Note 8T. Ich habe es auch schon mit der DSL Hilfe App versucht und bei der Telekom angerufen. Die wussten dann auch nicht mehr weiter. Das einzige was geht sagte man mir ist ein downgrade auf den Smart 2. Geht aber erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Also noch 5 Monate warten. Mein Datenvolumen von 3 GB ist nach 2 Wochen schon aufgebraucht, musste ja meine Apps , die ich brauche runter laden. Ist echt zum verzweifeln.
0
3
Marcel M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wollewassermann
vor 5 Jahren
auch wenn die Nachfrage vielleicht ein wenig naiv ist, wenn bereits "alles" ausprobiert wurde - ich frage lieber einmal mehr als zu wenig.
Wurde bei den Einstellungen bereits geprüft, ob WPA/WPA2 eingestellt wurde?
Viele Grüße
Marcel M.
0
wollewassermann
Antwort
von
wollewassermann
vor 5 Jahren
Hallo Marcel,
habe ich schon raus gefunden. Es funktioniert. Danke!
Ich habe dies auch der Telekom mitgeteilt. Da wußte niemand der Techniker das dies so funktioniert. Einer der Techniker hat auch ein Xiaomi, hat allerdings den Smart 2 Router, da funktioniert es aber auch nur per NFC. Ist aber das Problem, nicht jedes Xiaomi hat NFC.
Ich hatte das auch schon probiert, ging aber nicht.
Gruß
Wolfgang
0
Marcel M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wollewassermann
vor 5 Jahren
auper, besten Dank für die Rückmeldung. Es freut mich, dass es nun funktioniert.
Viele Grüße
Marcel M.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wollewassermann
Akzeptierte Lösung
Schmidti
Community Managerin
akzeptiert von
Schmidti
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
heute wurde eine neue Firmware für den Speedport Smart 3 veröffentlicht, die den Fehler behebt. Es handelt sich um die Version 010137.4.0.001.1.
Die Firmware wird momentan noch nicht automatisch verteilt. Wer sie jetzt schon installieren möchte, kann sie hier https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3 manuell herunterladen und einspielen.
Es handelt sich um eine Folgeversion der vorab per PN verteilten Firmware. Alle, die die Test-Firmware 010137.3.5.002.1 mit dem Fix für das WPA 2-Thema bekommen haben, können jetzt die neue Firmware 010137.4.0.001.1 aufspielen. Der Fehler, dass sich manche Smartphones nur per Verschlüsselungsart WPA / WPA2 in das WLAN das Speedport Smart 3 einbuchen konnten, ist mit der Version 010137.4.0.001.1 behoben.
Viele Grüße
Schmidti
*******
PS (Ergänzung 26.3.2020): inzwischen haben die ersten Rückmeldung zur neuen Firmware 010137.4.0.001.1 gezeigt, dass es nach Installation vereinzelt zu Problemen mit EasySupport kommen kann. U.u. kann der Fehler nur durch einen Werksreset behoben werden. Daher ggf. noch mit der Installation warten.
1
0
Akzeptierte Lösung
Schmidti
Community Managerin
akzeptiert von
Schmidti
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
sollten bei euren Android-Smartphones oder anderen Android-Geräten Schwierigkeiten bei der WLAN-Verbindung zum Speedport Smart 3 auftreten, installiert bitte die Firmware 010137.4.0.001.2. Mit dieser Version ist ein Ändern der WLAN-Verschlüsselung auf WPA/WPA2 nicht mehr nötig.
Die automatische Verteilung der Firmware wurde noch nicht gestartet, die Firmware kann aber bereits manuell installiert werden. Sie kann hier heruntergeladen und anschließend installiert werden: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
Alternativ einfach im Konfigurationsmenü des Routers (erreichbar unter http://speedport.ip) auf den Update-Button (nach Login auf "Einstellungen > Firmware-Update" klicken).
Viele Grüße
Schmidti
1
0
kilian.er
vor 5 Jahren
Hallo Freunde,ich hätte auch das WLAN Problem mit dem neuen redmi8
Und da haben wir einfach das Routerfirmware Update runtergeladen.
Danach hat die WLAN Verbindung super funktioniert.
Müsst halt über euer t online einkochen und ein bisschen suchen.
Viel Spaß und nicht aufgeben
Ernst
1
0
blade9319
vor 4 Jahren
Hallo TelekomTeam,
wir haben ein ähnliches Problem, aber mit dem Speedport Pro.
Wir kamen vorher mit unseren Handys Xiaomi A2 und Redmi 7 ins WLAN, aber seit dem neuesten Firmware-Update, das wir installiert haben, nicht mehr. Man sieht das WLAN, aber die Handys versuchen nicht mal, sich zu verbinden.
Haben Sie vielleicht auch ein neues Update, dass noch nicht online ist oder haben Sie die alte Firmware noch für uns?
LG
0
2
kurz59
Antwort
von
blade9319
vor 4 Jahren
@blade9319
ändere die WLAN-Verschlüsselung im Router von WPA2/WPA3 auf WPA2, dann sollte es wieder gehen.
1
blade9319
Antwort
von
blade9319
vor 4 Jahren
die Verschlüsselung stand schon auf WPA2, daher habe ich deinen Tipp einfach umgedreht und auf WPA2/WPA3 geändert und das hat direkt geklappt
Also vielen Dank für den guten Vorschlag, darauf kamen 4 Techniker der TELEKOM-Hotline leider nicht, ich hoffe, die lesen diesen Beitrag mal.
LG
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
blade9319
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Sabine_T