Zugriff auf USB Festplatte über MAC

Hallo,

das Thema wurde hier schon teilweise behandelt. Leider sind manche Beiträge bereits etwas älter oder für mich unbrauchbar (vermutlich fehlendes technisches Verständnis ;-)

Nun, mein Problem ist folgendes:
Ich habe ein MacBook Pro (aktuelles Modell, aktuelle Software), ein Speedport W 724V, und eine externe USB-Festplatte ohne seperate Stromversorgung.

Man ahnt es schon - ich mochte mit dem MacBook auf die Festplatte zugreifen die wiederum am Speedport hängt.
Leider bekomm ichs einfach nicht hin.

Optimal wäre ein Schritt-für-Schritt-Prozedere um die ganze Kiste zum Laufen zu bringen.

Bin aber für jeden Hinweis dankbar.
Telekom hilft Team
Hallo TORBEN-DALLAS,

willkommen im Forum!

Vorab einige Fragen:

Welche Version von Mac OS läuft *genau* auf Ihrem MacBook?
Welchen Typ Speedport W 724V haben Sie im Einsatz? A,B oder C?
Wie ist Ihre Festplatte formatiert? NTFS, FAT32, HFS+?

Ansonsten wird der Vorgang auch im Handbuch beschrieben. Ab Seite 203 in der aktuellen Version:

www.telekom.de/speedportdownloads

Gruß
Matthias

Hallo,

 

habe das gleiche Problem.

Mac OS x 10.10.1

W 724V Typ C

NTFS

 

Anleitung auf Seite 203 funktioniert nicht,!

 

Was nun?

Hallo benjamin.bruntner,

 

willkommen in der Telekom Hilft Community!

 

Sie möchten sicher per SMB auf Ihre Freigabe zugreifen?

 

Bei aktuellen Mac OS Systemen muss der Zugriff per smb://speedport erfolgen. Ohne ".ip" am Ende.

 

Gruß

Matthias

Danke, jetzt komme ich schon zur Benutzer und Passworteingabe. Nur da bleibe ich dann hängen. Warum Benutzer und Passwort? Die Festplatte auf welche ich zugreifen möchte beinhaltet nur meine bisherigen Datensicherungen via Time Machine Mac OS x. Bisher habe ich die Festplatte immer direkt mit dem Macbook verbunden und eine Datensicherung gestartet. Jetzt, nach meinem Wechsel zur Telekom möchte ich die Festplatte am Router W 724 V anschließen und dann meine Datensicherungen durchführen. Mir wurde in der Hotline gesagt das dies möglich ist. Können Sie mir bitte helfen.

 

Danke.

Hallo benjamin.bruntner,

 

Sie können im Routermenü Benutzer anlegen. Sie finden die Option hier:

 

"Heimnetzwerk/ Netzwerkspeicher/ Benutzer verwalten"

 

An dieser Stelle finden Sie auch folgenden Hinweis:

 

"Richten Sie Benutzer ein, mit denen Sie auf die angeschlossenen Datenträger zugreifen können und geben Sie alle Inhalte oder einzelne Dateiordner frei. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, angelegte Ordner Ihres Netzwerkspeichers für bestimmte Benutzer zugänglich zu machen oder zu sperren.

Die Benutzerdaten werden ggf. von Ihrem Computer abgefragt, wenn Sie auf den Netzwerkspeicher zugreifen möchten."

 

Viel Erfolg und Gruß

Matthias


@benjamin.bruntner schrieb:

Danke, jetzt komme ich schon zur Benutzer und Passworteingabe. Nur da bleibe ich dann hängen. Warum Benutzer und Passwort?


Ich zitiere hier mal aus der Online Hilfe eines Speedport W 724V Typ C

 


@ Speedport W 724V Typ C schrieb:
Richten Sie Benutzer ein, mit denen Sie auf die angeschlossenen Datenträger zugreifen können und geben Sie alle Inhalte oder einzelne Dateiordner frei. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, angelegte Ordner Ihres Netzwerkspeichers für bestimmte Benutzer zugänglich zu machen oder zu sperren.

Die Benutzerdaten werden ggf. von Ihrem Computer abgefragt, wenn Sie auf den Netzwerkspeicher zugreifen möchten.

Die Festplatte steht dann prinzipiell auch anderen Netzwerk-Teilnehmern zur Verfügung, daher der Zwang zu Benutzername und Passwort.

 

Einzustellen im Konfigmenü des Routers hier:

 

benutzer.jpg

 

Gruß Ulrich

Hallo Matthias,

 


@Matthias B schrieb:

Hallo benjamin.bruntner,

 

Sie können im Routermenü Benutzer anlegen. Sie finden die Option hier:

 

"Heimnetzwerk/ Netzwerkspeicher/ Benutzer verwalten"

 

An dieser Stelle finden Sie auch folgenden Hinweis:



da bist Du mir zuvorgekommen, ;-). Der Kudo gebührt eigentlich Dir!

 

Gruß Ulrich

Ja Ulrich. ich war aber auch zu schnell.... eigentlich seit ja erst ihr netten User dran.

 

Der Beitrag ist mir zufällig auf den Monitor gekommen, da konnte ich mich nicht zurückhalten.

 

Gruß

Matthias

Hallo,

 

besten Dank bis hierhin. Leider noch kein Erfolg. Alle Schritte befolgt. Wenn ich mich dann verbinden will gebe ich das vergebene Passwort und den Benutzer ein. Dannach versucht sich der Finder zu verbinden, nach ca. zwei Minuten gibt er auf und nix passiert.

Ein weiteres Problem: Ich konnte über meinen Aplle me . com Account keine Emails versenden. Hier in der Community habe ich schon rausgefunden das es an der "Liste der sicheren Email Server"  liegt. Diese habe ich nun deaktiviert. Aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache denke ich. Gibt es eine andere Lösung?

Kannst Du den speziellen Apple-Server nicht in die Liste sicherer E-Mail Server eintragen? Das wurde ich als erstes versuchen.

 

Gruß Ulrich

 

 

 

Laut einem Eintrag in der Community bringt das nichts, da es - in diesem Fall bei Apple - wohl mehrere Server gibt und diese ständig wechseln.

Hallo benjamin.bruntner,


@benjamin.bruntner schrieb:
Laut einem Eintrag in der Community bringt das nichts, da es - in diesem Fall bei Apple - wohl mehrere Server gibt und diese ständig wechseln.

Ursache ist, dass es für smtp.mail.me.com  unterschiedliche IPs gibt, die andauernd wechseln. Der Router löst die Adresse nicht ständig neu auf, so dass die Firewall hier nicht richtig reagieren kann und Anfragen zu diesem Server nicht durch lässt. Das gilt auch für die Server von Windows Live.

 

Beim W 724V Typ B wurde die Firmware bereits in diese Richtung optimiert, so dass mit diesem Gerät der Filter uneingeschränkt nutzbar ist.

 

Bei den anderen Speedports bleibt zurzeit nur die Deaktivierung der Funktion oder Sie nutzen einen alternativen Mail-Provider, z.B. t-online.de Zwinkernd

 

Sind Sie mit der USB-Festplatte weitergekommen?

 

Gruß

Matthias

Danke.

 

Mit der Festplatte bin ich leider nicht weitergekommen. Ich bekomme einfach keinen Zugriff auf die Platte.

Hallo benjamin.bruntner,

 

ziehen Sie bitte einmal bei angeschlossener Festplatte den Stecker vom Router und lassen das Gerät neu hochfahren.

 

Diese harte Tour hat mir bei meinen Experimenten mit unserem Testgerät schon öfter den Weg frei gemacht.

 

Wenn es dann immer noch nicht klappt: Was für eine Festplatte haben Sie genau im Einsatz?

 

Manchmal ist es hilfreich einen USB-Hub zwischen USB-Datenträger und USB-Port zu schalten. Gerne auch mit eigener, zusätzlicher Stromversorgung.

 

Gruß

Matthias

Hallo Zusammen,

 

ich habe leider auch dieses Problem, dass ich meine angeschlossene Festplatte über USB nicht richtig ans laufen bekommen.

Ich kann auf die Festplatte zugreifen und von dort aus Dateinen kopieren, aber ich kann nicht Dateien auf die Festplatte draufkopieren. Dort kommt immer der Fehler "Sie besitzen keine außreichenden Rechte für diese Aktion".

 

Was muss ich machen, damit ich ganz normal Dateinen von meinem MAC auf die Festplatte bekomme?

 

mfg 

Hallo Peter84,

willkommen in der Telekom hilft Community!

Auch Sie möchte ich um einige zusätzliche Infos bitten.

Welche Version von Mac OS läuft *genau* auf Ihrem Mac?
Welchen Typ Speedport W 724V haben Sie im Einsatz? A,B oder C?
Was für eine Festplatte ist im Einsatz? Wie groß ist die Festplatte?
Wie ist Ihre Festplatte formatiert? NTFS, FAT32, HFS+?

Gruß
Matthias Bo.

Hallo!

Wie müsste ich die Festplatte richtig formatieren?

Ich nutze ein MacBook Pro, El Capitan Vers 10.11.6

Speedport Typ c

Telekom hilft Team
Hallo @Andi71,

willkommen in der Telekom hilft Community!

Unterstützt werden FAT32, NTFS und HFS+.

Ich würde NTFS empfehlen, da es mit HFS+ nicht immer sauber läuft. Manchmal ist z.B. kein schreibender Zugriff möglich.

Vollständig unterstützt werden Partitionen bis 2 GB. Größere Festplatten können funktionieren, garantieren können wir das aber nicht.

Platten größer als 2 GB am besten in mehrere Partitionen einteilen.

Gruß
Matthias Bo.

Formate von Festplatten in macOS ermitteln

  1. festplatte an mac anschliessen
  2. via spotlight, festplattendienstprogramm aufrufen (eingabe festplatte... müsste reichen)
  3. festplatte müsste zusätzlich zur Macintosh HD  - oder auch immer benannt wurde  - als weiterer eintrag auftauchen
  4. den eingerückten eintrag auswählen, dann steht dort unten im fenster Format
    • Mac OS Extended (Journaled) = HFS+ 
    • FAT
    • ExFAT

Ich muss das Thema noch mal aktivieren, da ich hier nicht weiter kommen.

Meine Konfiguration:

macOS Sierra, Version 10.12.4

Speedport W 723V Typ B
an USB: MyBook 3 TB, (Western Digital), formatiert mit NTFS.
Im Speedport habe ich einen Benutzer angelegt.
Wenn ich über smb://speedport versuche eine Verbindung zu der Festplatte aufzunehmen erscheint im Finder "speedport\.ip" und bei klick darauf die Meldung "Beim Verbinden mit dem Server speedport\.ip ist ein Fehler aufgetreten."  Wo kommt der \ her und wo liegt hier der Fehler?
Ich bin mit meinem Latein am Ende - kann wir einer helfen?
 
Gruß,
Mulder

Nun bin ich schon ein Stück weiter aber noch nicht am Ziel:

Wenn ich mich im Finder über "gehe zu" mit "Server verbinden" verbinde mit ftp://speedport.ip komme ich auf die Festplatte - allein ich kann NICHTS darauf speichern.

 

Man, unter Windows ging das so einfach........

Telekom hilft Team

Hallo @Mulder_Fox,

schön, dass Sie noch mal melden.

Ich habe etwas recherchiert und bin auf den Thread speedport 921 mac smb zugriff gestoßen. Zwar geht es hier um ein anderes Speedport Modell, aber inhaltlich passt es überein. Versuchen Sie bitte einmal die Lösung von @jkeil, ich drücke Ihnen die Daumen! Und bitte nicht die Rückmeldung vergessen, wir sind gespannt. Fröhlich


Mulder_Fox schrieb: Man, unter Windows ging das so einfach........

Das hört man aber selten von Mac Usern. Zwinkernd

Viele Grüße
Ina B.

Hallo @Ina B.

Leider funktioniert der Link welchen Sie schickten (jetzt) nicht mehr. Ich habe es aber mittlerweile auch aufgegeben und mir noch eine zweite WDCloud geholt. Die Installation funktionierte einfach.

Würde es aber gerne noch mal versuchen.

Können Sie den Link aktualisieren?

 

Vielen Dank

Fox Mulder