Solved

fritzbox 7590 für die Telefonie über ISDN Speedport pro anschließen . Wie muss ich da vorgehen ? Gibts eine Beschreibung was ich da und wie machen muß

6 years ago

Hallo,

ich habe meinen Speedport Hybrid in einen Speedport pro getauscht . Dort funktioniert die Telefonie wohl am besten 

über ISDN . Ich kriege es nicht hin das einzurichten . Ich habe an den SQ bus des Speedport Pro ein ISDN Kabel gelegt  und dieses

an den SQ Bus der Fritzbox angeschlossen. Es tut sich aber nichts.... Wie muss ich da genau vorgehen ? Ich ich habe schon überall

gegoogelt finde aber zum Speedport pro wie den mit der Fritzbox konfigurieren muss nichts....

4987

16

    • 6 years ago

      Welche fritzbox hast du?

      Wo hast du den S0 an der fritzbox angeschlossen?

      Wofür benötigst du noch die fritzbox?

      Was ist ihre Aufgabe?

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Fritzbox 7590 

      Speedport Pro interner ISDN Anschluss an den SQ anschluss der Fritzbox . Ich habe nur gelesen das das funktioniert aber nicht

      wie man  das einrichten kann .

      Ich benötige die Fritzbox weil ich das was ich da aufgebaut habe ,nur damit realisieren kan

      Answer

      from

      6 years ago

      Du richtest die Fritzbox ein wie wenn sie an einem ISDN-Anschluss dran ist.

      Fritzbox Y-Kabel schwarzes Kabelschwänzchen in die ISDN-Buchse des Speedport Pro.

      In der Fritzbox keine IP-Telefonie einrichten sondern Festnetz aktivieren.

      Tip: es gibt eine Bedienungsanleitung

      https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7590/fritzbox-7590_man_de_DE.pdf

       

      Seite 52

       

      grafik.png

       

      Und auf dieser Fritzboxseite http://fritz.box/?&lp=phoneline

      mit Deiner Ortsnetzvorwahl

      grafik.png

      Und dann "Festnetzrufnummern" eintragen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke, mir war das wohl bekannt wie ich an der FB7590 eine Festnetz-Nr  einrichtet, aber der enscheidende Tip war

      schwarzes Ende des Y-Kabels an den ISDN Amschluss des Speedports... Ich habs umgekehrt gemacht und das hat nicht funktioniert.

      Danke an alle die versucht haben mir zu helfen Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      S0 vom Speedport zur S0 der Fritz!Box dürfte aber nicht gehen.
      Das ergibt keinen Sinn.

      0

    • 6 years ago

      Hi @Peter.Behrens ,

       

      ich würde da nichts mehr groß auf ISDN setzen.

       

      Den S0 duch die Fritzbox zu "schleifen" funktioniert so nicht. Wenn du nur ein ISDN Gerät hast, schliesse es direkt an den So-Port des Speedport an, sind es mehrere ISDN-Geräte, nutze einen ISDN-Portverteiler dazwischen.  Im Router musst du für ISDN mur die Vorwahl einstellen. Die restliche Konfiguration (z.B. die MSN) erfolgt in den ISDN-Endgeräten.

       

      Gruß

      fdi

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Was heisst schleifen .... ???

       

      Das funktioniert sehr gut und es gibt wirklich gute Gründe die FBox als Telefonzentrale und als internen NetzwerkRouter zu nutzen.

      Tatsächlich muss das Y-Kabel ( der ISDN Stecker) in den Internen ISDN der SpeedPort Pro. Dann wird ISDN an die FBox durchgeschleift und man kann hinter der FBox mit ISDN Verteiler aufteilen. Somit kann immer auf ganz einfach Srt & Weise der IZugang ausgetauschtwerden ..... 

       

      grüsslichst 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Du richtest die Fritzbox ein wie wenn sie an einem ISDN-Anschluss dran ist.

      Fritzbox Y-Kabel schwarzes Kabelschwänzchen in die ISDN-Buchse des Speedport Pro.

      In der Fritzbox keine IP-Telefonie einrichten sondern Festnetz aktivieren.

      Tip: es gibt eine Bedienungsanleitung

      https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7590/fritzbox-7590_man_de_DE.pdf

       

      Seite 52

       

      grafik.png

       

      Und auf dieser Fritzboxseite http://fritz.box/?&lp=phoneline

      mit Deiner Ortsnetzvorwahl

      grafik.png

      Und dann "Festnetzrufnummern" eintragen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Danke, mir war das wohl bekannt wie ich an der FB7590 eine Festnetz-Nr  einrichtet, aber der enscheidende Tip war

      schwarzes Ende des Y-Kabels an den ISDN Amschluss des Speedports... Ich habs umgekehrt gemacht und das hat nicht funktioniert.

      Danke an alle die versucht haben mir zu helfen Fröhlich

      0

    • 4 years ago

      Hallo,

      vielen Dank für die Lösung mit ISDN . Funktioniert perfekt.

      Nach dem Update auf Firmware 120141.4.0.022.3 hat die Telefonie aber erstmal nicht mehr funktioniert.

      Erst nach einer Neueinrichtung der Festnetznummer in der Fritzbox 7590 hat es wider geklappt.

       

      Grüße,

      Sebastian Neumann

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen zusammen,

       

      ich habe seit heute LTE -Sofort (weil mein Glasfaser-Anschluss noch nicht gelegt wurde...) und haben meinen SpeedPort Pro in Verbindung mit der Fritz!Box 7590 genau nach obiger Anleitung eingerichtet.

      Leider kommt scheinbar auf der Fritz!Box über ISDN nichts an... Kann es sein, dass diese Lösung mit den aktuellen Geräten und neuesten Firmwares nicht mehr funktioniert, oder wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?

       

      Danke und Gruß

      Martin

      Answer

      from

      3 years ago

      martiko70

      Leider kommt scheinbar auf der Fritz!Box über ISDN nichts an...

      Leider kommt scheinbar auf der Fritz!Box über ISDN nichts an...
      martiko70
      Leider kommt scheinbar auf der Fritz!Box über ISDN nichts an...

      Drei Varianten

      1. es kommt nichts an weil der Speedport Pro defekt ist
      2. es kommt nichts an, weil das Kabel defekt oder falsch ist (Du benötigst das Y-Kabel und musst das schwarze Kabelschwänzchen verwenden)
      3. Du denkst nur, dass nichts ankommt

      Du hast in der Fritzbox den Festnetzanschluss "reaktiviert"?

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

      Hat sich erledigt... Ich habe ein anderes Y-Kabel verwendet und jetzt geht es auf einmal... Ich vermute, dass das alte Kabel entweder eine Macke hat oder ein Stecker nicht richtig Kontakt hatte Fröhlich

       

      Wollte mein Posting eigentlich editieren, war aber zu spät...

       

       

      Gruß

      Martin

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from