Handy kann sich nicht mit WLAN verbinden, IP Adresse nicht verfügbar

Hallo,
vorab-ich bin absoluter Technik-Laie, verzeiht mir also, wenn ich mich blöd anstelle, danke.
Wir haben einen LTE II Router, darauf sind gebucht:
2 Handys, 1 Laptop, 2 Devolo DLAN Adapter, 2 Kindle.
Bis vor wenigen Tagen lief alles bestens. Nun kann sich ein Handy nicht mehr ins WLAN einwählen.
Ich verfahre wie folgt:
Netzwerk aussuchen, Passwort eingeben, dann arbeitet das Handy und dann kommt als Meldung immer: Authentifizierungsproblem.
Gehe ich dann im Handy auf erweiterte WLAN Einstellungen wird mir hier gesagt, dass meine IP Adresse nicht verfügbar ist.
Am Router wurde nichts verändert, also auch keine Filter oder ähnliches installiert.
MAC Adressenfilter an oder aus macht keinen Unterschied.
Alle anderen Geräte funktionieren nach wie vor bestens.
Besagtes Handy kann sich an einem anderen WLAN problemlos einwählen.
Über Datendienste auch alles verfügbar.
Was kann die Ursache sein?
Jetzt habe ich hier schon viel gelesen von IP-Adressen selbst vergeben und ähnliches, traue mir dies aber nicht zu, bzw. weiß nicht wo und wie.
Mein 2. Problem:
Wo in den Einstellungen kann ich die MAC Adressen "beschriften".
Beim alten Speedport war es so, da konnte ich der MAC Adresse einen Namen geben, wusste also, das ist das Handy von X und das das von Y...
Wo kann ich das im Speedport machen, kann mir das auch jemand verraten?
So, nun danke ich vorab allen für die Hilfe.

Telekom hilft Team
Hallo Sonnenblume2905,
 
ich freue mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden.
 
Um Geräten feste IP-Adressen zuzuweisen, klicken Sie in der Routerkonfiguration auf Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> DHCP-Einstellungen. Dort sehen Sie den Punkt "Statische Adressliste" und klicken rechts daneben auf "Liste einrichten".
 
Zu Ihrer zweiten Frage: Gehen Sie den gleichen Weg, also in der Routerkonfiguration auf Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> DHCP-Einstellungen, und dort auf "Verbundene Geräte". Hier werden Ihnen die Geräte angezeigt, die mit dem Router verbunden sind. Dort sehen Sie auch die jeweiligen Namen der Geräte. 
 
In der Bedienungsanleitung des Speedport LTE II finden Sie zudem ab Seite 34 alle wichtigen Infos zu den WLAN-Einstellungen und werden mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten bekannt gemacht. Bitte prüfen Sie die aktuell in Ihrem Router aktiven Einstellungen anhand dieser Angaben. 
 
Viele Grüße Inga
Hallo Telekom Team
Hallo Inga,

danke für Ihre Antwort, die mich allerdings nicht weiterbringt.
Wenn ich Ihre Anweisungen befolge bin ich im Menü "Liste einrichten" und was mache ich dort?
Ich gebe die MAC Adresse des Geräts ein, aber er fordert von mir eine IP Adresse.
Wo bekomme ich die aber her?? Gerade die fehlt mir ja.

Kann ich die selbst herstellen und wenn ja wie???

Zweite Frage:
Auch hier schicken Sie mich in ein Untermenü, welches mir nicht hilft.
Bin ich nämlich auf der Seite, sehe ich alle Geräte, das stimmt.
Aber einige davon haben reale Namen (die ich wohl irgendwann und irgendwo einmal eingegeben habe, wie z.B. Handy XY,
andere haben eben nur Namen wie "Android XY.
Und ändern, also aus der BEzeichnung "Android XY" einen Namen wie Handy XY zu machen, kann ich nicht.
Ich habe auch definitiv mehr Geräte auf dieser Liste, als ich Geräte im Haushalt habe, also stellt sich doch hier die Frage, ob hier Fremdgeräte sich einloggen?
Und deshalb möchte ich in dieser Liste eben nicht nur Bezeichnungen haben, sondern eben wissen, das ist mein Handy, das ist das von meinem Mann, das ist mein Kindle usw.
WO kann ich das änden?

Ich drehe mich immer im Kreis, bei Vorgänger Router (ohne LTE) war das viel viel besser und übersichtlicher gelöst.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bzw. bekomme ich von der Telekom heute noch eine Antwort...?
DANKE
Grüße
Telekom hilft Team
Hallo sonnenblume2905,

ich übernehme einmal für meine nicht anwesende Kollegin.
Die IP-Adresse finden Sie in der Liste "Verbundene Geräte" in der vierten Spalte. Sie besteht nur aus Zahlen, die von Punkten getrennt sind. Die dort aufgeführte Nummer zu dem Gerät, welches Sie fest belegen wollen, müssen Sie wiederum in die Liste eintragen. So weit waren Sie ja schon :-)
Die Namen der Geräte können Sie nur in den Geräten selbst ändern. An einem PC oder Notebook mit Windows ist es z.B. der Computername. Bei anderen Geräten einmal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Hier gibt es leider zu viele Hersteller und Systeme, als dass ich alle Möglichkeiten nennen kann.

Der Speedport LTE 2 ist im Prinzip sehr ähnlich wie sein Vorgängermodell aufgebaut. Er bietet nur mehr Details, was einen leicht ablenken kann.

Bei den in der Liste aufgeführten Geräten handelt es sich um Geräte, die aktuell mit dem Speedport verbunden sind. Sie können dort die vorhandenen Verbindungen aber auch deaktivieren.

Viele Grüße Marco
Hallo Marco,
vielen Dank, dass Sie mir helfen wollen.
Aber entweder stelle ich meine Frage falsch oder sie wird falsch gelesen.
Oder aber ich bin zu blöd, die Antwort von Ihnen und Ihrer Kollegin zu verstehen.
Also:
Ich habe ein Handy, dass schon mal in der Geräteliste drin war und sich dann warum auch immer verabschiedet hat.
Dieses Handy möchte ich wieder am Router anmelden.
Das Handy bietet mir eine MAC Adresse aber keine IP Adresse.

Soweit klar?

Ich verfahre nun wie Sie und Ihre Kollegin schreiben, bin dann im Punkt Statische Adressliste.
Aber was soll ich da machen?
Richtig, das Gerät anmelden
Wie soll ich das machen?'
Indem ich MAC und IP eingebe
ABER
Ich habe nur MAC und nicht IP

Woher nehme ich die IP?????

Sie lieber Marco, antworten mir nun, ich solle in die Verbunden Geräte gehen, nur bitte, was soll ich da machen.
Mein Gerät ist ja eben NICHT verbunden, und es taucht dann ja auch dort nicht auf.

WAS eine IP Adresse ist und wie diese aussieht weiß ich.

ABER:
Wenn ich das richtig verstehe muss ich für das Handy wenn ich es am Router anmelden möchte, eine IP Adresse "erfinden"
WIE MACHE ICH DAS???

Das ist ja mein Problem.
Ich werde ja sicher nicht irgendwelche ZAhlen zusammenbauen können, oder?

Ich bitte also um eine Anleitung, wie ich eine IP Adresse erfinden soll, mit der ich dann mein Handy anmelden kann.

Das ich die Geräte Namen nur an den Geräten eingeben kann, habe ich verstanden.
Am alten Router (meine ich) konnte man das aber am Router...?

Also, lieber Marco, ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten, da im Moment alles über Datentarif geht, und das geht ins Geld....

DANKE und schöne Grüße
Sonnenblume



Telekom hilft Team

Hallo,

okay, da habe ich wohl einiges falsch verstanden.
Es scheitert also einzig und allein an der WLAN-Verbindung zwischen Smartphone und Router.
Dann müssen wir ganz anders ansetzen. Eine nicht funktionierende WLAN-Verbindung kann mehrere Quellen haben. Die hier beschriebene IP-Konfiguration hilft dabei natürlich kein Stück. Folgende Einstellungen können Sie durch Probieren:

- Die verschiedenen WLAN-Modi durchprobieren. (b;g;n einzeln und zusammen).
- Einen festen WLAN-Kanal vergeben.
- Die 802.11n-Bandbreite durchprobieren.
- Die Sendeleistung erhöhen.
- Im Schnittstellenprofil die verschiedenen Sicherheitsstandards probieren.
- zu guter Letzt einmal das WLAN-Passwort vorübergehend entfernen oder vereinfachen, um zu prüfen, ob es ggf. an Sonderzeichen oder Ähnlichem liegen könnte.

Klingt jetzt banal, aber die meisten Herausforderungen zwischen funkenden Geräten lassen sich durch die Einstellungen beeinflussen.

Viele Grüße Marco

 

---------------------------------------------------------

Anmerkung der FAQ-Redaktion

 

Unsere FAQ Internetzugang über WLAN - so holen Sie das Beste heraus möchte ich an dieser Stelle niemanden vorenthalten.

 

Viele Grüße

Anna T.

 

Lieber Marco von der Telekom
danke für Ihre Hilfe die aber mein Problem auch nicht lösen würde.
Ich habe es mittlerweile geschaftt, aber nicht so, wie Sie es beschrieben haben.
Mein Problem war doch eigentlich ganz einfach geschildert.
Meine Handy hat keine IP Adresse (mehr)
Ohne IP Adresse keine Anmeldung am Router
Wie bekomme ich eine IP Adresse??
Auch ihre neue Antwort geht hierzu am Thema komplett vorbei.

Durch ausprobieren habe ich nun in meinem Handy (nicht am Router oder sonstwo)
in den Einstellungen das Untermenü Netzwerk ändern gefunden.,
Hier kann ich in erweiterte Optionen die IP Einstellungen DHCP oder statisch wählen.
Wähle ich HIER statisch, erhalte ich eine IP.
Mit dieser IP kann ich mich dann am/im Router anmelden.
Sie und auch ihre Kollegin haben mich immer am Router arbeiten lassen, aber da bekomme ich das ja nicht hin, ich brauche ja Daten (IP Adresse) um dort überhaupt weiterzukommen,

Sorry liebes Telekom Team-keine Ahnung darf man haben- aber dann sollte man den Kunden nicht irgendwo rumschicken, wo auch nichts bei rauskommt.....

Sollten wir aber alle aneinander vorbei geschrieben haben- tja, dann kann man auch nichts machen....
Grüße von Sonnenblume, die´s dann doch nach 2 Wochen noch selbst hinbrachte.
Telekom hilft Team
Hallo noch mal,

zunächst freut es mich zu hören, dass Sie es hinbekommen habe.
Dass ich nicht helfen konnte, verschlechtert zugegeben meine Quote, gehört allerdings beim Service auch dazu.
Ich wollte mit meinen Antworten nur helfen, das ist mir in diesem Fall nicht gelungen, zu den Einstellungen des Handys hätte ich allerdings auch gar nichts sagen können. Da ich weder das Modell kenne oder genannt bekommen habe, noch den Support für fremde Geräte übernehmen kann.
Wie dem auch sei, wichtig ist, dass es nun klappt.

Den Beitrag werde ich schließen, da Sie Ihr Anliegen selbst lösen konnten.

Viele Grüße Marco