WLAN to go: Signale mittels Repeater verstärken?

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich gehöre zum "Wlan to go-Netzwerk", dass heisst ich biete von meinem Speedport Router 724 (Typ C) "Telekom-FON" an, um an meinem Zweitwohnsitz Telekom-Fon nutzen zu können. Nur: Ich kann mich zwar mit Laptop oder Mobiltelefon einloggen, doch die Verbindung ist schwach.

 

Deshalb habe ich mir den Repeater WA 901ND von TP-Link angeschafft. Es gelingt, die Modi "Universal Repeater" bzw. "Bridge" mit "Telekom_FON" zu konfigurieren. Die Datenströme, die auf der TP-Link-Konfigurationsseite angezeigt werden, sind deutlich stärker. Nur: Der Versuch, die Login-Seite im Hotspot-Netz aufzurufen, scheitert.

 

Wie sollte ich die Verbindung "Universal Repeater" oder "Bridge" konfigurieren, damit das gelingt. Welches sind die gängigen IP- oder MAC-Adressen, um sich erfolgreich ins WiFi-Netz des Speedports in meiner Nachbarschaft am Zweitwohnsitz einzuloggen und sich anschließend im Hotspot-Netz einzuloggen?

 

Aus dem Netz weiss ich, dass es mit anderen Repeatern z. B. im Bridge-Modus funktioniert. Warum sollte es also nicht mit meinem Gerät funktionieren.

 

Für weiterführende Anregungen - im Zweifel auch welche TP-Link-Repeater sicher funktionieren und wie diese konfiguriert werden - danke ich im Voraus.

 

Viele Grüße

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

9998

0

  • vor 7 Jahren

    Ich fürchte, dass Du da keine definitiv funktionierenden Tips erhalten wirst. Grundsätzlich ist das WLAN-To-Go Signal "Telekom_FON" nicht repeaterfähig - wenn man es irgendwie doch hinbekommt, dann hat man einfach Glück gehabt.

     

    Ich würde mich an Deiner Stelle vermutlich eher um einen "guten" WLAN Adapter bemühen bzw. eine externe WLAN Antenne.

     

    So einen kannst Du beispielsweise günstiger platzieren wo der Empfang besser ist

    WPS -Knopf/dp/B01M67XBJ4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1521127997&sr=8-2&keywords=wlan+adapter+antenne+externe" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/CSL-Hochleistungs-Antennen-SuperSpeed-Reichweite- WPS -Knopf/dp/B01M67XBJ4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1521127997&sr=8-2&keywords=wlan+adapter+antenne+externe

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Konsorte

    Wenn Du das WLAN-To-Go Signal auf mehrere Geräte "verteilen" willst, dann kann es sein, dass Du mit dem Gerät hinkommst - das hat die "WLAN Extender" Funktionalität

    https://www.amazon.de/Huawei-E5770-Powerbank-Funktion-Ethernet/dp/B015U1JU04/ref=pd_cp_147_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=MDP578VREB2RQRXS01A0

     

    Ich hab dieses Gerät - hat mal mit WLAN-To-Go geklappt und mal nicht. An anderen Hotspots, die Zugangsdaten verlangen wie z.B. im Hotel hat es immer problemlos geklappt. ALLERDINGS ist das auch ein kleines Gerät und die WLAN Empfangsstärke könnte besser sein. Man kann zwar externe Antennen anschließen aber die sind soweit ich weiß für die Vermbindung ins Mobilfunknetz ( LTE oder UMTS).

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Vielen Dank, muc80337_2. Hilft! Mal sehen, was geht. Viele Grüße

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @muc80337_2vielen Dank nochmal für die Tipps. Ich habe mir für billiges Geld einen "CSL - 300 Mbit/s USB 2.0 WLAN Stick mit Antennenbuchse und abnehmbarer Antenne" besorgt, an den USB-Stick eine 24 dBi-Antenne von TP-Link aus meinem Fundus geschraubt und - voilà - die Signalstärke funzt wie nix. Eine 12 dBi-Antenne wirkte noch nicht so, wie sie sollte... Viele Grüße Konsorte
  • vor 7 Jahren

    Hallo, haben Sie für Ihren Repater schon eine Lösung konfigurieren können? Ich suche eine ähnliche Lösung. Zur Zeit habe ich noch folgende Probleme.

    tp-link AC 750Wi-Fi im Modus Hotspot. Einstellung mit der der TelekomAPN, Telekom_FON, übernommen. Die SSID des tp-link wurde beibehalten.

    Will sich ein Nutzer des HotSpot anmelden sieht er die SSID des tp-link. Er kann sich nun mit dessen WLAN verbinden. Mit öffnen des Browsers erfolgt automatisch eine Weiterleitung auf die Portalseite der Telekom/FON Hotspot-Seite. Dort kann man seine Zugangsdaten eingeben. Das Problem ist jedoch, das man nur die Zugangsdaten eines HotSpot-Pass oder den Telekom-Login eines Festnetzanschlusses (HotSpot Tarif vorrausgesetzt) verwenden kann. Eine Lösung für den automatischen Zugang mittels der Telekom ConnectionApp ist mir bisher nicht gelungen.

    Fall Sie oder jemand anderer weitere Lösungen zum Repeaten haben nehme ich diese gern auf.

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo, ich habe jetzt zusätzlich ein bisschen rumexperimentiert. Das Phone mit den in der ConnectApp gespeicherten Zugangsdaten kann einen Repeater für alle weiteren Nutzer freischalten. Selbst wenn das Phone nach der Freischaltung wieder abgemeldet wird bleibt der Repeater weiter für andere Nutzer offen. Es ist mir sogar gelungen zwei Repeater hintereinander zuschalten um die Reichweite zu verbessern. Ich konnte so eine Netzwerk über 20 Metern, durch 3 Wände und eine Geschoßdecke abdecken. Innerhalb des 2,4/5 GHz Netzwerk teilen sich die Clients zur Zeit eine Bandbreite von 6Mbit/s.  Das ist zwar nicht viel aber im Vergleich zum max. möglichen DSL mit 3 Mbit/s (Netz-Außenbereich) schon das doppelte. Selbst VDSL kann in meinem Fall  bei realer Nutzung nicht mehr als 6 Mbit/s (alles ausprobiert!). Und mit dem Tarif Magenta Mobil Start M kostet der Zugang zum Hotspot nur 10 Euro im Monat und hat dabei keine Daten-Volumenbegrenzung.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Also wir haben es mit dem TP-LINK TL-WA850RE ausprobiert.

    Es scheint zu funktionieren, jedes Gerät wird auf die Login Seite geleitet und muss sich einloggen.

    Nun probieren wir das demnächst nochmal mit dem TP Link AC750 aus, welcher hier ja schon genannt wurde.

    Geplant war: dass nur ein Nutzer im Repeater sich einloggen muss und alle Geräte online sind, also man nur 1x Zugangsdaten braucht.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Kann meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten, daher nochmal gesondert.

    Bekannte haben sich jetzt den TP Link AC 750 besorgt

    Also die Signalstärke von den Travel Router AC750 ist nicht besonders stark.

    Nun haben wir den AC750 im "Share Hotspot" Modus per WLAN mit dem TP-LINK TL-WA850RE Repeater verbunden, welcher sich mit dem Telekom_FON verbindet.

    Funktioniert nun Fröhlich 

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

293

0

3

Gelöst

5027

0

3

Gelöst

in  

538

0

2

Gelöst

in  

1670

0

3