0900-Zuschlag verringern?
5 years ago
Hin und wieder kommt es vor, dass ich 0900-Nummern wählen muss, z.B. die Duden-Sprachberatung oder eben gerade die vom Fundbüro der dt. Bahn. Mir ist aufgefallen, dass die Gebühren (obwohl angesagt, es geht mir hier auch nicht um eine rechtliche Beanstandung sondern nur eine Frage) sehr von den Festnetzgebühren abweichen, hier ein paar Beispiele (in Klammern der Festnetztarif; alle Angaben Minutengebühren):
1.84 Euro (0.59 Euro) - Fundservice der Deutschen Bahn
2.91 Euro (1.99 Euro) - Duden Sprachberatung
2.13 Euro (0.99 Euro) - Brother Support nach Ablauf der Gewährleistungszeit
Ich kann verstehen, dass die Telekom einen Zuschlag erhebt, aber ist es technisch zu rechtfertigen, wenn dieser über der Minutengebühr liegt, die Telekom also mehr am Gespräch verdient als der Anbieter des Premiumdienstes. Würde ich eine Telefonanlage so konfigurieren, dass ich für 9ct/Min. mein Festnetz anrufe und die Anweisung gebe, von dort die 0900-Nummer zu wählen, würde das viel Geld sparen. Nicht, dass ich weiß, ob das erlaubt ist und ich habe das auch nicht vor, aber mich würde doch interessieren, woher diese Gebühren kommen, und ob es Tarife (z.B. Postpaid) gibt, wo das nicht so umfangreich ist. Ich habe Magenta Mobil Prepaid M.
PS: Ich weiß natürlich, dass es naturgemäß keine 0900-Flatrates geben kann und das gegen den Sinn und Zweck wäre. Mir geht es hier nur um den Zuschlag bei Zuführungen aus dem Mobilfunknetz.
341
9
This could help you too
405
0
4
635
0
2
9 months ago
212
0
2
5 years ago
Die Gebühren legen die Angerufenen fest nicht die Telekom, also entweder 0900 Nummern komplett verweigern, klappt, oder dann eben vom Festnetz aus anwählen.
0
5 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @julian397
Die Deutsche Telekom bietet seit 2011 keinen 0900er-Service mehr an!
schöne Grüsse
4
Answer
from
5 years ago
@julian397
Wenn die Telekom keine 0900er anbietet, legt sie auch keine Entgelte fest!
sG
Answer
from
5 years ago
Und an die Betreiber der 0900 sollst du dich wenden, die legen die Gebühren fest nicht die Telekom.
Ansonsten noch einmal, du hast es selbst in der Hand die Nummern zu ignorieren.
Answer
from
5 years ago
Die Anbieter bekommen das Geld und finanzieren z.B. damit das Gehalt von Hotline-Mitarbeitern.
Oder, z.B. beim Telefon-6 sich selber .
Und bis auf diverse Service-Hotlines z.B. von Hardware-Herstellern: für Auskünfte braucht heute niemand mehr Hotlines, da alles online verfügbar. Und wenn man nicht online ist oder sein kan? Ist das eher die Ausnahme. Mein alter Herr mit 90+ hatte auch etwa 5 x im Jahr für 10EUR die Auskunft auf der Rechnung. So what.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Erstens erhebt die Telekom keinen Zuschlag für 0900er-Mehrwertdienste.
Die Kosten werden vom Dienstleister über die Telefonrechnung eingefordert.
Zweitens wird man i.d.R. darauf hingewiesen, das Kosten aus dem Mobilfunknetz abweichen.
So auch hier im Beispiel beim DB-Fundservice.
"Rufen Sie uns an unter 0900 x xx xx xx (59 ct/min. aus dem dt. Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend)."
https://www.bahn.de/p/view/service/fundservice.shtml
1
Answer
from
5 years ago
ich habe gesehen, dass @Gelöschter Nutzer
dir bereits den passenden Hinweis gegeben hat.
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Verstehe ich das richtig, du fragst dich, wie die Differenz zustande kommt.
Z. B 1,84 kosten bei der Bahn aus dem Mobil Netz und, 0,59 aus dem Festnetz.
Deine Annahme ist, daß die Differenz die Telekom erhält.
1,25 in diesem Fall.
Habe ich das so richtig verstanden?
0
Unlogged in user
Ask
from