Combicard durch Lügen von T-Mobile Mitarbeiter aufgeschwatzt bekommen

Gelöst
Ich leider in die selbe Falle gelockt worden, wie in dem Beitrag von "Janet9" beschrieben worden.

Ein Mitarbeiter von T-Mobile hat mich ca. vor einem Monat auf dem Mobil Telefon angerufen und mir von einen Progamm von T-Mobile für langjährige Kunden berichtet. Er könnte mir ein Angebot machen, welches mir, falls ich es nutzen möchte, 10€ von meinem jetztigen "Complete S" Vertrag erlässt und mir zusätzlich eine Combicard zur Verfügung stellt. Nach längerer Diskussion (Gespräch wurde aufgezeichnet) und mehreren Nachfragen, ob ich wirklich weniger zahle und mich die Combicard NICHTS kostet und mir dies auch mehrfach von dem T-Mobile Mitarbeiter versichert wurde, habe ich dem Angebot zugestimmt.
Nach kurzer Zeit wurde mir die neue Karte zugeschickt, ebenfalls die Unterlagen, in welchen keinerlei Hinweise auf die Kosten (welche es ja auch nicht geben dürfte) zu finden waren. Ich habe die Karte meiner Mutter weitergegeben weil deren T-Mobile Vertrag ausgelaufen war, diese hat die Karte auch schon benutzt.
Jetzt zum Problem.: Ich zahle jetzt, nach Eingang der Rechnung (die geschickter Weise nach der 2 wöchigen Wiederrufsfrist eingetroffen ist), für diese angeblich kostenlose Karte 10€ extra im Monat und nicht wie im Gespräch mehrfach nachgefragt und bestättigt, 10€ weniger! Ich wurde schlichtweg glatt angelogen. Ich bin seit über 10 Jahren zufriedener T-Mobile (und ebenfalls Telekom) Kunde und kann es einfach nicht fassen, wie hinterlistig man denoch mit seinen (dumm)treuen Bestandskunden umspringt.

Ich bitte ebenfalls, wie bei der Userin "Janet9" geschehen, um die Stornierung meines Combicard Vertrages, da er auf Grund von Vortäuschung falscher Tatsachen zu Stande kam.



1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo Simone (@SIWE),
Vielen Dank für das sehr nette Gespräch.
Ich freue mich, dass wir Ihr Anliegen lösen konnten.
Wenn zu diesem oder einem anderen Thema noch Fragen auftauchen, wissen Sie ja jetzt, wo Ihnen geholfen wird Zwinkernd

Viele Grüße
Klaus K.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Bei mir das gleiche, auch reingefallen. Dann 3 Wochen im Urlaub gewesen und 14 Tage Wiederruf waren vorbei.

Unlautere Methoden für mich ganz klar, ich glaube ich werde meine Rechnungen stornieren und auf Herausgabe der voice Dateien plädieren.

 

 

Hallo michafks,

warum haben Sie sich denn nicht direkt nach der ersten Rechnung gemeldet, da wurden die Kosten für die CombiCard ja bereits aufgeführt. Eine Stornierung könnte nun unter Umständen schwierig werden. Ich biete Ihnen aber gerne an, eine Voicefile Prüfung zu veranlassen. Die Rechnungen einfach zu stornieren halte ich für nicht sinnvoll. Da droht nur eine Sperre des Vertrages.

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

 

Ich war leider für längere Zeit abwesend im Ausland, dadurch kam der Verzug zustande. Eine Voicefileprüfung würde ich natürlich beführworten.

Bitte halten sie mich auf den laufenden.  Die 2. Simkarte habe ich auch noch nicht aktiviert oder anderweitig benutzt. Auf eine Rechnungsstornierung würde ich für das erste verzichten.

 

MfG

Michael

 

 

 

 

Hi Michael,

ich habe die Prüfung soeben in die Wege geleitet. Jetzt heißt es abwarten und dann sehen wir weiter. Die Erfahrung sagt mir, dass die Prüfung auch mal etwas länger dauern kann. Daher bitte nicht gleich ungeduldig werden, wenn ich mich nicht direkt Montag oder Dienstag melde. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich auf jeden Fall. Fröhlich

Viele Grüße
Michael
>Die Rechnungen einfach zu stornieren halte ich für nicht sinnvoll. Da droht nur eine Sperre des Vertrages.

Ach ja?

Der Bundesgerichtshof hat hier Grenzen gesetzt - nämlich bei 75 EUR. Das reicht allemal um sich das Geld für dieses dummdreiste Angebot "kostenlose Combikarte"  wiederzuholen. Wenn möglich: Lastschrift zurückbuchen, unstrittige Differenz per Überweisung an die Telekom zurück. Soll doch die Telekom sehen, wie sie an den Restbetrag kommt.

 

Im Spätsommer 2017 hat das Aufschwatzen dieser Karte offensichtlich noch immer Methode. Die Einflußmöglichkeiten von "Telekom hilft" auf den (provisionsgetriebenen) Vertreib bzw. dienstleistenden Callcenters schein wohl eher begrenzt zu sein. 

 

Wem diese Karten aufgeschwatzt wurde: Hartnäckig bleiben! Stornierung aller damit zusammenhängender Kosten verlangen, da für einen Vertrag eine beidseitige Willenerklärung vorliegen muss. Darauf beharren, dass diese nicht vorliegt. Eine Auftragsbesätigung und Rechnung drückt das übrigens noch lange nicht aus. 

 

Im Zweifel muss die Telekom die Aufzeichnungen rausrücken und dann dürfen die gerne mal  "kostenlos" erklären. 

 

In meinem Fall hat es auch was Gutes: nämlich einem ewigen (gewissermaßen von Geburt an) Telekom-Kunden, die Augen zu öffnen:

 

Den Ruf des seriösen Anbieters seid ihr bei mir los.  Der  bisherige Hauptgrund zum Bleiben,beim nächsten Vertragsende, ist weg.

 

Hallo,

 

ist ja jetzt schon 10 Tage her, wie schaut es aus mit dem Voicefile?

 

@michafks Das ist an mir nicht vorbeigegangen. Die Anfrage ist bei den zuständigen Kollegen noch offen, ich warte noch immer auf die Rückmeldung. Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich das Feedback habe.

Grüße
Michael
Das Feedback liegt mir nun vor. Die Prüfung hat ergeben, dass am Telefon die Kostenhinweise eindeutig genannt wurden und auch, dass die Karte zusätzlich abgerechnet wird, würde deutlich erwähnt. Somit sieht man hier keine Grundlage für eine Stornierung.

Grüße
Michael

Bitte per email rüberschicken, möchte das gerne selbst nochmal hören.

 

Hallo @michafks,

das ist leider nicht Möglich, die Aufzeichnungen dienen nur den internen Zwecken.

Grüße
Katharina S.

ohne Worte ... Jetzt darf ich also für die CombiCard Data Comfort S (Mobilfunk), die angeblich Kostenlos war, 8,36 € Netto im Monat zusätzlich zahlen.

Und das ganze 2 Jahre lang... entspricht also 238,76 Brutto für die Vertragslaufzeit. Danke für die tollen Verträge die ihr mir so anhängt.

Ich werde dann zum nächsten erst mein DSL Festnetz Vertrag kündigen, dann 2019 endlich meine Mobilfunkvertrag mit toller CombiCard.

 

Beste Grüße

 

 

@michafks ich selbst habe die Aufnahme nicht gehört, unterstütze aber aufgrund der Auswertung des Gesprächs die Entscheidung meines Kollegen Michael P. Es tut mir ehrlich leid, aber in solch einem Fall sind uns die Hände gebunden.

Ich scheine ja nicht die einzige zu sein, deshalb hier nochmal mein Problem 

 

Ich wurde im Oktober angerufen und mir wurde ein Tarif für langjährige Kunden für nicht mehr bisher 34,95 sondern nur noch 29,95 angeboten. Dazu noch ein Samsung Tablet für 9,95. Weil von langjährigen Kunden gesprochen wurde, mein bisheriger Vertrag 34,95 kostet und der auch schon verlängert werden kann, dachte ich es ging um meinen bisherigen Vertrag.  Daher habe ich nochmal nachgefragt ob dadurch für mich monatliche Kosten entstehen und wo da der Haken ist. Ich habe auvh gesagt dass ich eigentlich kein Datenvolumen benötige. Die Antwort war keine monatlichen Kosten, kein Haken und das Tablet bekomme ich ja auch. Also habe ich eingewilligt.

 

Dass ein neuer Vertrag per Post kam hat mich nicht gewundert weil ich dachte der ersetzt meinen bisherigen Vertrag. Die 9,95 für das Tablet habe ich sofort überwiesen. Als ich auf der nächsten Rechnung 10,00 mehr hatte, dachte ich das Tablet wurde doch abgebucht aber da Anrufe bei der Telekom ja immer so langwierig sind,  habe ich das gane aufgeschoben. Ich habe ja mit keiner Silbe daran gedacht dass man von der Telekom über den Tisch gezogen wird - was ein großer Fehler war.

 

Meine aktuelle Rechnung ist jetzt 64,90!!! Und es hat sich herausgestellt dass das tolle Angebot eine dumme Combi Card mit Riesen Datenvolumen dass ich 0,00 nutze weil ich mit dem Tablet  nur über WLAN online bin. 24 Monate Vertragslaufzeit. Das heißt ich bezahle 718 EUR für etwas das ich gar nicht wollte. Wenn man das Tablet abzieht immernoch 500 EUR für NICHTS!

 

Da ich mir das auch definitiv nicht  leisten kann, dachte ich ich gehe jetzt mit  einem Gauptverttag zu Klarmobil mit 12,95. Die Combi Card wird dann zwar noch teurer - 34,95 aber insgesamt immernoch günstiger als die beiden Verträge bei der Telekom.  Außerdem möchte ich die Telekom nicht weiter unterstützen. Ich arbeite selbst im Kundenkontakt eines seriösen Onlineshops. So eine betrügerische Gesprächsführung würde es bei uns niemals geben.



War jemand von euch mal beim Anwalt?

Hier ein ähnlicher Fall bei mir:

 

Vor 3-4 Monaten (ca. Ende September) erhielt ich einen Anruf eines Vertriebsmitarbeiters der Telekomhotline.
 
Dieser sagte er hätte eine Überraschung für mich bzgl. einer Zweitkarte(Multisim) zum mobilen surfen. 
Anfangs war ich sehr skeptisch, weil ich telefonisch ungern Verträge abschließe aufgrund mögl. Folgekosten.
Der Mitarbeiter argumentierte, dass die Telekom unter dem Druck der Wettbewerber steht und die Zweitkarte gratis dem Vertrag hinzugefügt.
Ich fragte mehrmals ob das mit zusätzlichen monatlichen Kosten verbunden ist —> der Mitarbeiter bestätigte mir das keine zusätzlichen monatl. Kosten entstehen.
Darauf hin stimmte ich zu das eine Sprachaufnahme gestartet wird um den „Vertrag“ (wenn man es überhaupt so nennen kann) abzuschließen.
 
In der Sprachaufnahme BETONTE ich das ich nur unter der Voraussetzung JA sage, wenn keine monatlichen Mehrkosten entstehen.
 
Ich bin stinksauer!
 
An wen muss ich mich wenden um die Sache aufzuklären???
Hallo & herzlich willkommen hier in der Community @kraimor ,

um die Sache aufzuklären, kannst du dich gerne vertrauensvoll an mich wenden. Damit ich mir den Fall, deine Daten und dich auch anrufen kann, wäre es lieb, wenn du dazu noch dein Community-Profil vervollständigst. Falls du dabei Hilfe brauchst, sag mir doch bitte Bescheid.

Bis dahin, Grüße
René J.

Auch ich bin gestern Abend darauf reingefallen. Zumindest fast, weil ich generell misstrauisch bin und nochmal recherchiert habe...

Nette Masche das ganze immer so abzuziehen, dass die Widerufsfrist abgelaufen ist, bis man die 10€ Mehrkosten dann auch auf der Rechnung sieht.

Natürlich habe ich das ganze heute sofort per Mail widerrufen. Über eine Anzeige denke ich aber wirklich ernsthaft nach. Das ganze Spiel läuft ja schon ewig und Konsequenzen setzt die Telekom gegen das beauftragte Callcenter scheinbar nicht durch. Ist wohl die einzige Möglichkeit, dass die Telekom sich auch mal bewegt und dafür sorgt, dass dieser Betrug aufhört.

Hallo @okieH0804,

lieben Dank für Ihre Nachricht!

Eine Sache ist mir im Vorwege ganz wichtig… es handelt sich dabei um keine Masche und versichere Ihnen, dass wir solche Reklamationen mehr als ernst nehmen und entsprechend damit umgehen. So oder so tut es mir ehrlich leid, dass es dazu gekommen ist!

Für uns ist es im Nachhinein immer schwer nachvollziehbar, aber Sie haben genau richtig reagiert und gleich widerrufen.

Wenn wir ein Auge darauf haben sollen oder weitere Fragen/Unklarheiten aufkommen, dann melden Sie sich gerne.

Grüße
Katharina S.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Das mit der Masche war nicht auf das Unternehmen Telekom bezogen, sondern auf das Verhalten des betreffenden Mitarbeiters. Zumindest gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich bei den Anrufern um ein von der Telekom beauftragtes Callcenter handelt, deren Mitarbeiter scharf auf einen wie auch immer erzielten Vertragsabschluss und die damit einhergehende Provision sind.

Der Anruf erfolgte durch die 0800-7246863.

Wie schon gesagt, ich finde es wirklich bedenklich, dass es diese Beschwerden wirklich seit mehreren Jahren immer wieder gibt. Und genau deswegen spreche ich auch von einer Masche.

Der Widerruf sollte ja eigentlich problemlos durchgehen. Falls nicht, melde ich mich selbstverständlich hier kurz Zwinkernd

Hallo @okieH0804 ,

da bin ich ganz bei dir und kann dich völlig verstehen. Safety first und lieber einmal eher und zu viel Fragen als gar nicht. Und deswegen sind wir immer gerne an deiner Seite und helfen bei Klärungen oder Unklarheiten. Halte uns auf den Laufenden.

Bis dahin, beste Grüße aus der Community vom
René J.

Gleiche Masche auch bei mir, mehrmalige Nachfrage, ob wirklich kostenlos, Gespräch wurde aufgezeichnet, in den Vertragsunterlagen keine Hinweise auf Kosten, dann bemerkt man zufällig im Kundencenter, dass die Karte doch nicht kostenlos is....

Kann man an seine eigene Aufzeichnung vom Vertragsgespräch eigentlich irgendwie ran?

Übrigens wird der Widerruf nicht akzeptiert, weil die 14 Tage Frist verstrichen ist.

Kann doch nicht sein...

Die Kundennummer in sein Profilfeld zu schreiben, ist dagegen kein Fehler. Zwinkernd

Sorry, verstehe die Kritik nicht Zwinkernd

Soll ich sie rein schreiben oder hab ich sie aus versehen irgendwo drin und sollte sie lieber löschen Zwinkernd

danke

Wenn die Kundennummer im Profil steht (ich sehe an einer Anzeige, dass dem noch nicht so ist), kann @René (COM)   oder ein Kollege/eine Kollegin von ihm bei Bedarf nachsehen, was Sache ist. Die Daten selber kann ich nicht lesen, ebensowenig wie die anderen Kunden unter uns Foristen.

Danke