Solved
Ende-zu-Ende Passphrase
2 years ago
Ich werde seit zwei Tagen auf all meinen Endgeräten aufgefordert, eine Ende-zu-Ende-Passphrase für die Magenta Cloud einzugeben. Ich kenne aber keine und finde auch unter den FAQ keinen Hinweis darauf.
17655
112
This could help you too
2 years ago
326
0
0
95
0
1
Solved
738
0
1
2 years ago
1607
0
2
2 years ago
Ende-zu-Ende-Passphrase
Das ist eigentlich die Ende zu Ende Verschlüsselung.
Ich vermute, dass irgendwas an ihrem System ist, dass die Cloud die Ende zu Ende Verschlüsselung nicht hinbekommt.
Können sie sich denn ganz normal einloggen? Und noch wichtiger, welche Hardware nutzen sie?
46
Answer
from
2 years ago
Wie kommt man denn dahin, ich finde diese Seite nicht unter Einstellungen.
Answer
from
1 year ago
Guten Tag,
habe gleiche Probleme.
MagentaCloud M synchronisiert auf Android-Handy, Acer-Laptop Win 10 und nun auch auf zweitem Laptop zufriedenstellend.
Nach der Neuinstallation von MagentaCloud auf Windows 11, neuer Laptop Fujitsu A3511,
wird bei Rechnerstart nach der Passphrase gefragt. "Abbrechen" hilft.
Ist mit Passphrase das Protokollpassort gemeint?
Das letzte Protokollpasswort, das ich nach mehrfachen Installationsversuchen mir kopiert hatte, funktioniert aber auf die Abfragen auch nicht mehr.
Istalliert hatte ich nach den Anweisungen:
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk
Vielleicht helfen meine Angaben zur Lösung.
dbeyer
Answer
from
1 year ago
Ruft die Magentacloud im Browser auf und lockt euch ein. Bei Dateien die Schaltfläche Einstellungen suchen. Dort werdet ihr gleich mit den Verschlüsselung konfrontiert. Dort könnt ihr die Verschlüsselung abschalten. Jedenfalls klappte es bei mir so. Bei anderen Geräten müsst ihr halt schauen. Ich habe Google Chrome.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe jetzt bei einem seltener benutzten Notebook direkt beobachten können, wie das Problem nach dem Update der Magenta-Cloud-Software auftrat. Ist das jetzt"nur" ein Bug, oder sollten wir eigentlich alle dieses Passwort haben? Wenn ja, wo bekommt man das? Das übliche Konto-Passwort und das Zugangsdatenpasswort ists ja schon mal nicht..... Und ist die Kommunikation mit der Cloud jetzt ungeschützt und durch Dritte irgendwie mitlesbar?
0
2 years ago
Wieso kommt seit der letzten Aktualisierung der MagentaCloud bei jedem Start des Laptops die Aufforderung "Geben Sie Ihre Passphrase für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein"? Es wurde nie eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung eingerichtet und das Problem ist vor der Aktualisierung auch nicht aufgetreten.
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @frank.closs & @Haggi_o,
danke, dass ihr euch auch hier gemeldet habt.
Wie mein Kollege bereits geschrieben hat, haben wir intern mal nachgefragt, warum es so plötzlich zu der Aufforderung kommt.
Da hat sich von gestern auf heute natürlich noch nichts gerührt. 😊 Wenn wir Feedback haben, melden wir uns hier zurück.
Schöne Grüße & einen guten Start in die neue Woche 🌞
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bei mir und bei meiner Frau wird das jetzt auch bei jedem Neustart abgefragt.
Wir haben allerdings keine Passphrase vergeben. Wie kann man das wieder abschalten?
0
2 years ago
nochmal das gleiche Problem, aber nur auf einem Rechner 🙄
22
Answer
from
2 years ago
zu 4) Nextcloud Desktop-Client: Version 3.4.2 (Windows)
@katja6999
Nur mal am Rande
die 3.4.2 ist vom 27.01.2022
Mittlerweile sind wir bei der 3.7.3 vom 09.02.2023
Answer
from
2 years ago
@prophaganda
Hallo,
du hattest mich netterweise darauf hingewiesen, dass es aktuellere Versionen gibt.
Bei mir sieht das Fenster aber anders aus.
Wo kann ich das denn mit den automatischen Aktualisierungen eingeben?
Bei mir steht das da nicht ...
Answer
from
2 years ago
Wo kann ich das denn mit den automatischen Aktualisierungen eingeben?
@katja6999
Du hast den Clienten von der Nextcloud-Hpmepage gedownloadet, da ist das automatische Update nicht vorhanden.
Wenn man sich den Nextcloud-Clienten direkt von Github runterlädt, dann ist das automatische Update mit dabei.
https://github.com/nextcloud/desktop/releases/tag/v3.7.3
Also eimal den Clienten von dort ziehen und installieren (kann über die bestehende Installation durchgeführt werden, der Installer erkennt Diese und macht dann eine Updateinstallation).
Danach funktioniert dann das automatische Update und man ist immer auf aktuellem Stand
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe, wie in den FAQ beschrieben, die Verschlüsselung deaktiviert. Ich habe jetzt schon 2x die betroffenen Geräte neu hochgefahren, und die Abfrage blieb aus! Es wurden auch keine Ordner gelöscht (hatte aber vorher eine Sicherung gemacht...). Insofern ein Erfolg, aber es bleiben trotzdem Fragen: Warum ist diese Verschlüsselung plötzlich aktiviert? Warum plötzlich diese Abfrage? Ist ohne die Verschlüsselung der Datenverkehr mit der Cloud für Dritte leicht einzusehen?
0
2 years ago
Welches MagentaCLOUD Produkt habt ihr? - L
Wenn Ihr Euch unter magentacloud.de einloggt, dann auf "Einstellungen", "Geräte & Sitzungen" geht, ist dann "unter Ende-zu-Ende Verschlüsselung" der Button "Verschlüsselung zurücksetzen" aktiv? - ja, weiß der Henker aber warum - ich hatte ebenfalls nie ein PW für eine Verschlüsselung
Falls der Button aktiv ist, findet Ihr unter "Dateien" einen Ordner, der einen Schlüssel im Icon hat? - Nein
Welche Version wird in der Desktop App unter "Einstellungen", "Allgemein" angezeigt? - 3.6.7
0
2 years ago
scheint öfter vorzukommen! Popt bei mir auch seit ein paar Tagen auf!
1
Answer
from
2 years ago
Ich habe genau das gleich Problem. Ich habe einen neuen Laptop mit Win11. Die App kann ich installieren aber ich werde auch zu einer Eingabe einer Passphrase für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gezwungen, welches ich nie hinterlegt habe. Einen Ordner mit Schlüsselsymbol habe ich nicht unter Dateien in der Cloud.
Bitte eine praktikable Lösung.
Warum ist das bei der Installation der App nicht genau beschrieben?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
In der MagentaCloud steht unter Einstellungen -> Geräte & Sitzungen:
Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist derzeit aktiviert.
Hat schon mal jemand versucht auf den Button "Verschlüsselung zurücksetzen" zu klicken?
Ich trau' mich nicht weil ich keine Verschlüsselung angegeben habe und jetzt nicht weiß, ob dann irgendein Passwort verlangt wird, dass ich nicht kenne und ich mir alles zerschieße....
23
Answer
from
2 years ago
Ja, langsam finde ich auch, dass mal was Handfestes kommen sollte. Ich weiß, "Telekom MagentaCloud" und "schnell" sind zwei unverbrüchliche Polaritäten, doch es schwirren jetzt "Laienlösungen wie Neuinstallation und Deaktivieren der Verschlüsselung umher, aber keine offizielle Lösung - die m.E. softwaretechnisch kommen muss:
Wer das programmiert hat, soll das auch wieder rausprogrammieren. Aber vielleicht ist der Übeltäter ja gerade im Urlaub und hat vergessen, es zu dokumentieren...
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
Immer schön die neuesten Updates einspielen
Danach versteht man ein wenig, was MagentaCloud Ihren Nutzern vorher hätte sagen können:
1. Ab jetzt gibt es Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Dateien.
2. Das müsst Ihr erst für einzelne Ordner einrichten.
2.a Leider rutschte etwas durch die Tests: Eure Windows-MagentaCLOUD-App zeigt an, dass Ihr das aktiviert hättet. Auch wenn das nicht stimmt. Macht nix, lest einfach weiter
2.b Wenn Ihr die neueste Version der Software installiert habt, könnt Ihr in den Einstellungen die Passphrase anschauen, die automatisch für Euch erstellt wurde, und die Verschlüsselung deaktivieren, wenn Ihr das möchtet
3. Diese Ordner, in denen Ihr später Dateien Ende-zu-Ende-verschlüsselt speichern wollt, müssen am Anfang leer sein.
4. Ihr müsst diese Ordner "Immer lokal verfügbar machen".
4.a Das geht im "Lokalen Ordner" und in den "Einstellungen" über das Kontextmenü. Klickt dazu mit der rechten Maustaste (bei Linkshänder-Maus mit der linken) auf den Ordner, in dem Ihr Dateien Ende-zu-Ende verschlüsselt speichern wollt. In den Einstellungen findet Ihr "Immer lokal verfügbar machen" direkt im Kontextmenü, im lokalen Ordner unter "MagentaCLOUD".
5. Dann müsst Ihr abwarten, bis alles synchronisiert ist.
6. Anschließend wählt Ihr in den "Einstellungen" im Kontextmenü des gewünschten Ordners "Verschlüsseln".
Nach dem nächsten Synchronisieren werden Dateien von der MagentaCLOUD-APP Ende-zu-Ende verschlüsselt, wenn Ihr sie in diesen Ordner schiebt. Und Ende-zu-Ende-verschlüsselt heruntergeladen und automatisch von der MagentaCLOUD-APP entschlüsselt, wenn Ihr sie öffnet oder woanders hin kopiert oder veschiebt.
WARNUNG:
Dies ist keine offizielle Anleitung.
Die hier wiedergegebenen Informationen beruhen auf Erfahrungen mit der MagentaCLOUD-App unter Windows, knapp 50 Jahren analogem und digitalem Know How sowie genauen Vorstellungen, wie so etwas funktionieren kann und soll
Für Sicherung und Sicherheit Ihrer Daten sind Sie selbst verantwortlich.
Answer
from
2 years ago
@HPMeyer
Alles Das was in den Anleitungen und Erfahrungsberichten zur Nextcloud zu finden ist: Super zusammengefasst. 👍
Deine Zusammenfassung stimmt... und noch wichtiger ist Deine Warnung...
Denn: die Möglichkeit, darüber seine Daten zu "schrotten" ist schon gegeben...
Für viele Anwender / Nutzer wird sowas zum "Buch mit 7 Siegeln"
Da für mich nicht nachvollziehbar:
Hat Telekom auch freigeschaltet, ein "Recovery-Passwort" (Wiederherstellungspasswort) zu erstellen?
In Nextcloud ist das generell gegeben. Muss nur aktiviert werden.
Mit dem Recovery-Passwort ist dem Administrator (das wäre hier die Telekom) bei Verlust der Passphrase die Dateien wieder herzustellen (zu entschlüsseln)
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Auch hier auf allen Desktop-Endgeräten davon betroffen. Ein "wegklicken" der Meldung reicht, aber das ist ja keine Dauerlösung.
Bitte um fix/update
1
Answer
from
2 years ago
Eigentlich hatte ich gedacht in der Magentacloud einen sicheren Platz für wichtige Daten zu haben, aber nach dem Disaster Ende 2021 bei der Umstellung der Cloud und dieser jetzigen Situation bin ich enttäuscht von der Reaktionszeit der Verantwortlichen für dieses erneute Ärgernis. Sind meine Daten jetzt sicher???
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from