Gelöst

Ist der SMS Versand wie T-Mobile Vertrag eine Auftragsverarbeitung nach DSGVO

vor 7 Jahren

Wenn ich via SMS über meinen T-Mobile Vertrag mit meinen Kunden kommuniziere, werden personenbezogenen Daten übertragen.

Ist das eine Auftragsverarbeitung nach DSGVO?

Wenn ja, wo und wie kann ich den passenden Vertrag schließen?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

390

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Als Übermittler der SMS verarbeitet die Telekom den Inhalt der SMS nicht, sie transportiert ihn nur.

      0

    • vor 7 Jahren

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen. Die bleiben nämlich auch im Nachrichtenspeicher des Empfängers.

      Muss eine 'schräge' Geschäftsbeziehung sein, bei der personenbezogene Daten digital offen ausgetauscht werden.

      Ich denke nicht, dass die Telekom damit etwas zu tun hat.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      wolliballa

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.

      wolliballa

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.


      Die sind doch verschlüsselt, bestimmt mit ROT13 bqre xnaafg qh wrgmg abpu rgjnf yrfra? Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      olliMD

      wolliballa Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen. Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen. wolliballa Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen. Die sind doch verschlüsselt, bestimmt mit ROT13 bqre xnaafg qh wrgmg abpu rgjnf yrfra?

      wolliballa

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.

      wolliballa

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.


      Die sind doch verschlüsselt, bestimmt mit ROT13 bqre xnaafg qh wrgmg abpu rgjnf yrfra? Fröhlich

      olliMD
      wolliballa

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.

      wolliballa

      Du solltest per SMS überhaupt keine schützenswerte Daten austauschen.


      Die sind doch verschlüsselt, bestimmt mit ROT13 bqre xnaafg qh wrgmg abpu rgjnf yrfra? Fröhlich


      Jraa zna jvyy, fpuba.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      wolliballa

      Muss eine 'schräge' Geschäftsbeziehung sein, bei der personenbezogene Daten digital offen ausgetauscht werden.

       

      Muss eine 'schräge' Geschäftsbeziehung sein, bei der personenbezogene Daten digital offen ausgetauscht werden.

      wolliballa

       

      Muss eine 'schräge' Geschäftsbeziehung sein, bei der personenbezogene Daten digital offen ausgetauscht werden.


      Selbst eine Telefon-Nummer kann eine "personenbezogene Data" sein.

      Und ein Name nebst Adresse sowieso.

      Auch dann, wenn diese im öffentlich einsehbaren Telefonbuch stehen.

       

      Frage ist nur, wann und wie da die DSGVO greift.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @TKI,

      vielen Dank für Ihre Nachricht und willkommen in der Community.

      Konnte Ihnen die Lösung von @olliMD weiterhelfen?

      Weiterhin alles Gute und einen schönen Tag an alle.

      Beste Grüße
      Jamil-Ali G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2294

      2

      3

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      1389

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1440

      0

      16

      Gelöst

      in  

      5432

      0

      1