LTE Drosselung bitte auch anheben, von 384 Kbit/s auf 2 Mbit/s!

Guten Morgen,

Da die Telekom beim Festnetz einlenkt,
wie sieht es beim LTE, was ja gerne als Festnetzersatz angepriesen wird aus?
LTE heißt: Call & Surf Comfort via Funk

Laut FAQ kann ja so gut wie jeder Kunde schnelle Anschlüsse nutzen, notfalls durch LTE
http://www.telekom.com/medien/184462

"Wir haben in den vergangenen Wochen einen intensiven Dialog mit unseren Kunden geführt und die Sorgen verstanden. Mit 2 Mbit/s liegen wir deutlich über dem Mindestrichtwert aus der Breitbandstrategie der Bundesregierung - wir haben ihn verdoppelt", sagt Niek Jan van Damme
http://www.telekom.com/medien/produkte-fuer-privatkunden/187666

Bitte die Kunden nicht vergessen, die keine Alternative, außer LTE haben!
Wann wird dort die LTE Drosselung von 384 kbit/s auf 2 Mbit/s erhöht?

Die Anfrage bitte intern weiterleiten an die entsprechende Stelle.


Vielen Dank

Gruß Robert

Gut selbst wenn, nach 15 GB bin ich ja dann raus, dann können Sie wieder ungestört saugen...
ERGO Weg mit der Drossel oder auf ein eträgliches 3 MBIT erhöhen.
Ansonsten bleib ich bei dem Terminus ABZOCKE

Supi, das heißt ja dann, dass man einzelne User doch priorisieren kann, dann kann man ja die Volumenbegrenzung aufweichen und der User, der noch was über hat wird priorisiert.

Dann wird der, der nix mehr über hat nur gedrosselt solange kein anderer die Bandbreite anfordert.

War ja hier im Thema glaub ich auch schon n Vorschlag dazu vor 2 JAHREN.

Es hilft alles nix, ABZOCKE

Bei mir gibt es jetzt mittlerweile seit 3 Monaten Hybrid mit DSL 384IP. Ich kann mich nicht beklagen. Ich bin ganz zufrieden, allerdings gibt es noch einige "Kinderkrankheiten".
Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
- Es kommt ab und zu vor, dass die Telefonverbindung abbricht
- Manchmal bricht die Internetgeschwindigkeit weit unter DSL384 zusammen
- Das WLAN macht viele Probleme (siehe WLAN Problem

Hoffe ihr kommt bald auch in den Genuss von Hybrid, jetzt kann ich endlich auch mal beruhigt ein paar Videos und Filme streamen.

@skoggy Bei den Leuten aus dem Nachbardorf wird sich das LTE eher selten zuschalten, wahrscheinlich nur bei Downloads. Da ist die DSL Leitung stark genug um die meisten Sachen zu stemmen, sprich streamen, surfen, etc.

Schon, aber wenn die Downloaden mit full Speed, dann glüht der LTE-"Draht" heftig mit, dass, macht ja das Argument für eine Drosselung wegen Netzstabilität nur noch fadenscheiniger...

Ich verstehe nicht, warum das C&S das LTE so arg auslasten soll, vor allem im Vergleich zu anderen Produkten, dass man es demaßen kaputtdrosseln muss...

Im Vergleich zu nem Hybrid über nem 25M DSL is es ja noch halbwegs deutlich, aber spätestens seit nem Hybrid über DLS Light... oder kriegt man da dann nus die S Variante ?, Trotzdem wär es eben Bei nem Hybrid über DSL 50M ja noch am schlimmsten, denn wenn ein Downloadserver 100M liefert, dann nimmt ein Hybridnutzer ungedrosselt 50M vom LTE Mast ab... Was wenn der den ganzen Monat Filme saugt etc ???

vergleich.PNG

 

 

 

 

@Chimalis Freut mich für Sie wenigstens tut sich bisschen was, ich fürchte nur, dass ich selbst noch ne Weile warten muss...

Also ich habe Hybrid M Zwinkernd

Somit ist die Drossel bei C&S via Funk völlig unbegründet.
Die Geschwindigkeit ist kaum langsamer (meistens 30 Mbit/s und nur selten unter 20 Mbit/s).

Das Netz scheint also stabiler zu sein, als behauptet wird.

Natürlich ist das auch sehr stark vom Standort abhängig. Es gibt mit Sicherheit Orte, an denen das Netz an seine Grenzen kommt.
Dort muss die Telekom aber sowieso ausbauen, damit die Kunden ein stabiles Netz geboten bekommen.

Da habt ihr ja ein schönes altes Thema wieder aus dem Keller geholt. Dabei hatte die Telekom doch so sehr gehofft, dass es vergessen wird.
Ich könnte es kurz machen und sagen, das wir hier Seitenweise schreiben können, die Telekom hier aber nichts mehr groß zum Besten geben wird.
Aber so einfach ist die Sache nicht.
Dass die Drosselung technisch nicht begründet ist wurde zunächst hinlänglich in Foren wie diesen z. B. diskutiert, dann mathematisch (auch hier, aber auch unter http://www.lte-drossel.de/ oder https://www.facebook.com/pages/Stoppt-die-Drosselung/603666593019789 und schließlich durch Hybrid selbst nachgewiesen.
Es ist leider so, dass die Telekom sich aktuell trotz früherer Zusagen auf keine Änderungen bei C&S via Funk mehr einlässt. Die Änderung die kam, das war die Einführung von Hybrid. Hybrid, ein Segen für alle leidgeplagten C&S via Funknutzer die auf dieses Produkt angewiesen waren! Leider sind all jene Nutzer deren Anschluss aktuell noch nicht auf IP umgestellt werden kann, die Gelackmeierten! Sie stehen im Regen und sollten nicht dort stehen bleiben.
Nur wie soll es geändert werden?
Trotz des Segens ist Hybrid nicht das gelbe vom Ei. Das unschlagbare plus von Hybrid lautet kurz und knapp: drosselfrei! Funktional gesehen, funktioniert es bei all jenen, die eigentlich gar nicht darauf angewiesen waren (guter DSL- Anschluss) u.U. besser als bei den Anschlüssen mit geringer DSL- Qualität. Wie „Chimalis“ habe auch ich 384- er Hybrid, jedoch im Tarif S. Dieser reicht mir, auch wenn zum Umgehen der Kinderkrankheiten (einige Telefonabbrüche, recht starke Geschwindigkeitsschwankungen die nichts mit Netzauslastung zu tun haben, Livestreaming nicht empfehlenswert) der Wechsel in Tarif M empfohlen wurde. Wie sinnvoll.
Den noch immer auf C&S via Funk angewiesenen Nutzern hilft nur ein forcierter Festnetzausbau (siehe Facebookseite u.a. ab 14.08.). Eine andere Lösung sehe ich nicht. Der Festnetzausbau ist unumgänglich, geht recht schnell und kostet viel weniger als man uns weiß machen will. Die Bundesregierung hat jetzt einen Anfang gemacht und vor vier Tagen ein Paket geschnürt, wonach bis 2018 2,7 Mrd. Euro (enthält auch die bereits verteilten Gelder aus der Digitalen Dividende II) in den Breitbandausbau investiert werden sollen. Breitband heißt für diese Verantwortlichen leider auch Funk. Jetzt sind die Anbieter an Zug und es bleibt zu hoffen, das die Gelder in den Festnetzausbau der unterversorgten Gebiete gehen.
So das war’s. Ich wollte dir und all den anderen Leidgeplagten sagen, am Ende des Tunnels ist noch Licht. Aber von allein kommt selten was!

Hey, danke für die Infos.
Hab jetzt in meinem letzten Telefonat mit der Telekom von nem Hotliner erfahren, dass Sie angehalten wurden, bzw. dass es neuer Stand ist, dass Sie Hybrid auch für 384 IP nicht mehr anbieten... erst ab min 3000er DSL wohl wird es noch angeboten. Hat da wohl jemand gemerkt, dass Kunden anfangen sich zu beschweren, wenn mit DSL 384 doch kein vernünftiges VOIP möglich ist.
Ja wir wurden vergessen. Geld vom Bund ist ja schön, aber das dauert, wenns da nicht nen Schlupfloch gibt, mit dem Geld dann die Städte auszubauen oder so, ich trau denen ALLES zu.
Die Politiker sollten diese Drosselei verbieten, das ginge "schnell"

connect: Mit Ihren Drosselplänen haben Sie sich jede Menge Ärger und Spott eingehandelt. Ein Marketingcoup war das nicht. Warum gehen Sie so restriktiv vor?

Michael Hagspihl: Einspruch, 2016 werden Sie anders urteilen. Nicht nur, weil es weiter Flatrates geben wird und wir günstige Einsteigertarife bieten werden, sondern weil wir über nötige Anpassungen frühzeitig informiert haben. Und ja, es gibt zweifellos Kritik an unseren Plänen, und wir nehmen die Sorgen unserer Kunden sehr ernst.

Deshalb haben wir ja schon heute unsere künftigen Tarife verbessert: Ab 2016 werden wir die Surfgeschwindigkeit nach Aufbrauchen des Inklusivvolumens auf 2 Mbit pro Sekunde reduzieren statt auf 384 Kbit - das entspricht einer Verfünffachung. Klar ist aber auch: Wir werden unsere Tarife differenzieren müssen, sodass wir unsere Netzinvestitionen auch in Zukunft zurückverdienen können.

Es stehen gewaltige Investitionen an, damit immer mehr Menschen immer schnellere Internetanschlüsse nutzen können. Die Telekom will dafür in den kommenden Jahren sechs Milliarden Euro allein ins Festnetz investieren - mehr als jedes andere Unternehmen.

Ausschnitt aus Connect Interview.
http://www.connect.de/news/telekom-2016-werden-sie-anders-urteilen-1525396.html

Gilt das dann auch für die via Funk Tarife ?

Der Bericht ist aus 2013 - da waren die Drosselpläne sogar noch aktuell, glaube ich. Aktuell ist das gesamte Thema vom Tisch, während O2, Kabel D und 1&1 die Drossel jetzt aktiv geschaltet haben... (da gabs komischerweise keinen Aufschrei?)

Nuja, der Bericht ist schon von 2013, die Pläne bezogen sich halt auf 2016

In der Zwischenzeit wurde aber alles, worauf sich Hagspihl im Interview bezieht wieder zurück genommen. Die Pläne mit der Datendrossel im Festnetz sind komplett vom Tisch! (vorerst)

Hallo,

da wir in einem Ort wohnen wo Zuhause Hybrid nicht möglich ist frage ich mich wieviele Haushalte gibt es eigentlich noch die Via Funk noch haben und sich benachteiligt fühlen wegen der Drosselung. Wann werden wir endlich ohne Drossel ins Internet gehen können?

 

Hallo,

da wir in einem Ort wohnen wo Zuhause Hybrid nicht möglich ist frage ich mich wieviele Haushalte gibt es eigentlich noch die Via Funk noch haben und sich benachteiligt fühlen wegen der Drosselung. Wann werden wir endlich ohne Drossel ins Internet gehen können?

Gibt es dazu Neuigkeiten?

Telekom hilft Team
Hallo @jubr1,
leider ist uns derzeit noch nicht bekannt, wann Kunden mit einem Via Funk Vertrag auch ohne Drossel ins Internet gehen können.

Liebe Grüße
Marcel Z.