Oneplus 8 pro signal/verbindungsabbrüche

Hab seit einer Woche ein oneplus 8 pro und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Aber recht oft bricht das Signal bzw die mobile Verbindung ab und ich habe dann gar kein Netz mehr. Das Handy wählt sich auch nicht mehr ein. Danach hilft nur ein Neustart des Gerätes und dann ist wieder alles gut. Habt ihr da paar Ideen woran es liegen kann. Hab Einstellung probiert ect. Hab auch ne, weiss nicht, 8 Jahre alte sim karte., kann es daran liegen? Hab mir heute eine sim im Telekom Shop geholt um sie tauschen, er meinte nach 10-15 min ist sie freigeschaltet aber jetzt ist auch schon der tag rum... Könnte es aber auch an der sim liegen?

Mit freundlichen Grüßen 

Hi Markus ,

 

Danke für deine Hilfsbereitschaft. 
Ich kann gern mithelfen das Problem zu analysieren. Mein Gerät ist derzeit aber zu 1+ unterwegs, damit sie es reparieren können. Was auch immer sie vorhaben mal schauen.

Da ich irgendwie das Gefühl habe, dass nachher der Fehler wieder auftaucht sag ich mal, wir schließen uns dann noch mal kurz.

Ich schick dir aber mal ne PN, mit den Analysen die ich selbst gemacht und schon an @Diandra S.  gesendet habe.

 

Beste Grüße,

Jonas

Hallo zusammen,

 

Wollte mich jetzt auf mal kurz einklinken und die gleiche Probleme bei meinem OP 8Pro (freier Kauf) melden.

OS Version 10.x bis aktuell 11.0.7.7.IN11BA

Diese gehen von Verbindungsabbrüchen (komplett - absolut kein Netz nur Notrufe) bis hin zum schleichendem Internet disconnect (Telefon zeigt keine oder zumindest für mich nicht wahrnehmbare Störung an - kann sich aber nicht ins Internet - z.B. per Browser -  verbinden.)

 

Wollte gerade schon einen FullReset machen bzw. eventuell auf Lineage OS wechseln aber  - wenn das ein Firmware-Problem ist - wird das vermutlich auch nicht weiter helfen.

 

Liebe Telekom, lieber Markus, biete gerne auch meine Hilfe an als Logdatenspender oder Tester.

Letzter großer Ausfall der lange unbemerkt blieb war bei mir am 9.7.2021 von etwa 7 Uhr bis zu einem Restart/Flugmodus Reset um etwa 15:20.

Zudem hatte ich auch schon öfter Kontakt mit dem telefonischen und dem Chat Support über die letzten Monate - kurz nach Auftreten oder während der Probleme, leider ohne Erfolg, da verwies man teilweise auf Netzprobleme oder hat mich direkt kurz vom Netz genommen in der Hoffnung, dass es was bringt.

Vielleicht finden sich ja auch schon hier bei euch in den Netzlogs zu meinem Gerät/Vertrag was, das bei der Problemsuche hilft.

 

Vielen Dank im Voraus.

Hallo und guten Morgen,

wir haben gestern erstmals wieder mit ON+ über dieses Thema diskutiert und würden nochmal einen Anlauf nehmen, das Thema wieder aufzurollen und versuchen es reproduierbare zu machen - solange wir das Problem nicht nachstellen können bzw. hilfreiche Logs von solch einem "Event" haben, wird es weiterhin schwierig, denn in der Vergangenheit haben wir hier im Labor diese Problematik nicht gesehen und auch Fieldtester von ON+ (seinerzeit in DE unterwegs) konnten diesen Fehler nicht sehen.
Da wir ja auch über ein weit verbreitetes Qualcomm 5G X55 Modem sprechen, sind auch solche Probleme von anderen Herstellern nicht bekannt.

Was wir anbieten könnten - aber dafür benötigen wir bitte eure Hilfe (nicht nur @Jonas494 und @privatereese_ ) ist, dass ihr mal das Device-Logging anwerft und laufen lasst und bestenfalls das Problem "einfangen" könnt.
Ich kann euch aktuell aber nicht sagen, ob und wieviel Speicher das Logging temporär braucht, denn normalerweise kann man Radio-Fehler reproduzieren und da läuft dann das Logging mit, danach stoppt man das Logging und "schiebt" die dann runter vom Gerät/Speicher.

Wir sind noch mit ON+ in Disskussion, mit welchen Logs wir anfangen und was am meisten Sinn macht...aber das wird sich die Tage auflösen.
Wer also Interersse hat hier bestenfalls zu unterstützen meldet sich bitte via PN und dann gebe ich euch schon mal den Shortcode fürs Device Logging + ein kleines Manual Zwinkernd

Herzlichen Dank euch Allen!
Vieel Grüße
Markus

Hallo,

habe jetzt seit einer Woche mein oneplus 8 pro und leider die selben Probleme, sehr schlechter Empfang und wenn er ganz abbricht stellt es von selbst keine neue Verbindung her.

Software ist auf dem neuesten Stand!

Gibt es schon irgendwelche  Neuigkeiten was diesen Fehler betrifft?

Mit freundlichen Grüßen

Sascha

Hallo Sascha,

bis dato haben wir nichts wirklich Neues, weder von ON+ bzgl. eine sinnvollen Lösung das Thema zu loggen oder ein Dump-File zu  erzeugen.

Wo dieses Problem immer noch dran krankt ist, dass wir es örtlich eingrenzen müssen (sprich eine Lokation haben, wo es auftritt) und dass wir es reproduzierbar machen müssen, sonst jagen wir weiterhin einem Phänomen hinterher, was nicht greifbar ist und damit auch nicht fixbar.

Also sind quasi "sachdienliche Hinweise" von Nöten. ...und wenn wir sowas hätte, dann kann man entweder auf dem Gerät das loggen oder ich könnte ON+ dorthin schicken um es zu reproduzieren.

Mehr habe ich leider nicht zurückzumelden...

LG
Markus

Hallo, 

und Danke für die schnelle Antwort.

Überall wo ein Funkloch ist bricht die Verbindung ab, was auch ok ist, wo kein Netz ist ist das halt so! War bei meinen anderen Handys auch so. Aber es schafft es nicht danach wieder eine Verbindung herzustellen! Ein Neustart löst das Problem für ca 1 bis 2 Tage. Also müsste man das praktisch überall wo schlechtes bzw kein Netz ist reproduzieren können!

Da meine Rückabe Frist für das Handy nächste Woche abläuft werde ich es wohl zurückgeben müssen, jedes 200 Euro Handy kann das leider perfekt! Die meisten die dieses Problem hatten haben es wohl genauso gelöst!

Mit freundlichen Grüßen

Sascha

 

Hallo Zusammen,

Lieben Dank für eure Rückmeldung the letzten Tage (auch via PN)!

Einzig allein, was mich etwas irriert sind die jetzt unterschiedliche Fehlerbilder, denn bis hierher hatten wir ja nur über ein Verlieren des Netzes geprochen im IdleMode...jetzt kommen irgendwie auch CallDrops dazu, was ggfs. auch auftritt durch die 3G-Abschaltung und damit fehlernder Nachbarschaften oder sonstige Seiteneffekte...aber sei es drum, denn auch das können wir mit dem Device-Logging hoffentlich einfangen, deshalb habe ich endlich für euch ein kleines HowTo (siehe Anlage), wie ihr das Logging benutzen könnt.
Bitte einfach aktivieren und solange laufen lassen, bis ihr ein Fehlverhalten gesehen habt oder stattgefunden hatte. Es wird natürlich Speicherbereich erstmal kosten, aber nur Freier und dieser wird auch solange wieder beschrieben bis ihr das Logging stoppt. Dann die Daten bitte extrahieren und danach könnt ihr diesen Speicherbereich auch wieder löschen.

Was meint ihr?, wäre das für den ein oder anderen von euch machbar (je mehr je besser, dass wir das Problem auch wirklich einfangen können)?

Viele Grüße
Markus

Kein Problem, ich mache gerne mit.

 

Kurze Nachfrage: Muss der Screenrecorder die ganze Zeit laufen?

Wie kann ich den "APM Mode" togglen?

Kleines Update von mir, nach der Reperatur bei OnePlus wurde mein Mainboard komplett ausgetauscht. Habe wieder gleichen SW-Stand und gleiche Nutzung. Bisher keine Probleme. Auch wenn ich nicht wüsste warum, bisher sieht es nach Hardwaredefekt aus. Mal schauen - ich hoffe es bleibt dabei.
Ansonsten habe ich die Anleitung fürs Logging schon parat Zwinkernd

Hallo zurück,

APM = AirPlaneMode, sprich einmal den Flugmodus and und wieder ausschalten Zwinkernd
OK?

LG
Markus

OK Jonas Zwinkernd

Hallo zusammen,

 

auch ich hab in den letzten Wochen das gleiche Problem.

Das Verhalten ist dem sehr auch wie bereits letztes Jahr im Juni. 

@ Markus wie konntet ihr denn das Problem letztes Jahr beheben?

 

Viele Grüße

Philipp

Hallo Philipp,
nein, wir jagen diesem Problem immer noch hinterher und ohne ein Log-file ist es unmöglich dieses Problem zu lösen.
Wir haben Feldtester von ON+ in unserem Netz das checken lassen aber ohne Erfolg.
Daher ist immer noch die Bitte, dass einer von euch mit der zur Verfügung gestellten Anleitung (siehe weitere oben) bestenfalls dieses Verhalten aufnehmen kann und das Log-file uns zur Verfügung stellen kann.
=> ggfs. hast du die Möglichkeit?

Danke dir vorab!
Markus

Hallo zusammen,

auch ich bin jetzt Besitzer des Oneplus Pro8 und ziemlich entsetzt über die ständigen Abbrüche. Das kannte ich von meinem Huawei P30Pro überhaupt nicht. Wenn man ein wenig forscht, kommt man kurz über lang auf dieses Thema. Ich habe die 38 Seiten durchgelesen und bin mich noch am Zurechtfinden in der anderen Oberfläche des Oneplus zum Huawei und dem Android 11.

Könnt Ihr mir bitte eine kurze Anleitung geben, wie ich 5 G abstelle (ich finde nur die Einstellung, dass das verfügbare Netz genutzt werden soll 5G/LTE/3G), welche Einstellung gemacht werden müssen und dieses ipV4? Ich dachte ich hätte ein richtig tolles Smartphone und das funktioniert nicht mit meinem Vertrag? Und wenn man in der Hotline der Telekom mal anfragt, ist das Problem nicht existent.

Ob ich das mit dem Mitloggen hin bekomme, weiss ich nicht.

Die Abbrüche hier auf dem Land sind ständig, ich höre gerne via Stream Musik im Auto und habe noch nie so viele Abbrücke verzeichnen können, wie in der letzten Woche. 5G gibt es hier überhaupt nicht.

Interessant ist auch (bei meiner Recherche, dass das Problem auch in Österreich mit dem A1 Anbieter besteht, der ja das gleiche Netz nutzt wie Telekom (früher D1). Ggf. schmeiss ich da auch was zusammen *grins*. Ich habe eine 2. Sim drin und schon rauslesen können, dass diese lieber entfernt werden sollte? Ich nutze beide Nummern 😕 ...

Liebe Grüße

Gerd

Hallo shakta13,

 

aus Erfahrung kann ich dir sagen (siehe Themenverlauf), dass die ganzen Einstellungen usw. reine Zeitverschwendung sind, alle Placebo, da das Problem weiterhin bestehen wird, zumal die Basics eines Smartphones out of the box funktionieren müssen, ohne aufwändige Einstellungsorgien.

Ich hatte auch das Problem der ständigen Abbrüche bei meinem ersten Gerät und konnte diese auch ohne weiteres überall reproduzieren; einfach die Antennen des Smartphones mit der Hand (leicht) verdecken und für ein paar Minuten die Datenverbindung stressen (Speedtest z.B.). Erst wird die Verbindung aufgrund der forcierten Dämpfung langsamer und plötzlich ist das Signal bei der primären SIM komplett weg und dann kurz darauf das der Sekundären auch, ganz egal ob man weiterhin die Antennen verdeckt oder nicht. Danach musste ich rebooten um wieder Empfang zu bekommen. Und glaub mir, ich habe alles in meiner Macht mögliche ausprobiert, um eine Lösung oder wenigstens einen Workaround zu finden. Habe aber dann über meinen Arbeitgeber ein Austauschgerät von der Telekom bekommen, welches absolut stabil läuft. Das Problem ist nicht ein einziges mal seitdem (und das ist jetzt ca. ein Jahr her) aufgetreten. Saubere Netzwechsel zwischen 2G bis 5G, schnelles Wiederverbinden bei Netzverlust (z.B. wenn man aus einem Keller kommt), Dual-SIM Betrieb, Wechsel zwischen VoLTE und VoWiFi, alles funktioniert überall reibungslos, auch bei bescheidenen Netzempfang. Jetzt ist es wirklich eins der besten und zuverlässigsten Smartphones, die ich bisher in Benutzung hatte. Ich bin mir zu 99% sicher, dass das kein globales Problem der 8 Pro Serie ist, zumal dann die Zahl der Beschwerden dann ungleich höher wären. Auch tritt der Fehler anscheinend nicht nur im Telekomnetz auf, sondern betrifft global auch weitere Provider (siehe OP Forum).  Von daher glaube ich ist nicht nur die Frage, wo bzw. in welchem Netz das Problem auftritt, sondern auch was der Unterschied zwischen den Geräten ist, wo das Problem besteht und wo nicht. 

Zu Beginn hatte ich noch Verständnis, ggf. dem Provider und/oder Hersteller mit logs auszuhelfen, aber bei weit über einem Jahr nach Release sollten solche einschränkenden Probleme seitens OP behoben sein, sofern es sich um einen wie auch immer gearteten Softwarebug handeln sollte, oder aber sollte dem Kunden direkt einen Austausch angeboten werden, da die Mehrzahl der Geräte ja allen Anschein nach nicht betroffen sind.

Hallo Patr1ck,

vielen Dank für das Feedback.

Ich habe mein Gerät bei Amazon gekauft. Glaubst Du, dass der Austausch des Gerätes helfen würde? Was macht einen sicher, dass die Marge nicht wieder dieselbe ist und der Fehler nicht erneut auftritt?

Es ist sowas von nervig, zumal die Verbindung mit anderen Handys stabil ist. Wenigstens schafft es das Handy sich wieder einzuloggen in irgendwelche Netze, ohne Neustart. Das musste ich bisher erst 1 Mal machen.

Ich würde trotzdem gerne ausprobieren mal G5 abzustellen (zumal es das hier eh nicht gibt).

Irgendwie fühlt man sich ver*rscht, hatte noch nie solche Probleme, weder mit Smartphones noch mit Telekom.

😕

Um 5G zu deaktivieren geh unter Einstellungen - WLAN & Netzwerk - SIM & Netzwerk, da den Punkt mit "Bevorzugter Netztyp" auf "2G/3G/LTE (automatisch)" stellen.

 

Wie lange hast du das Handy denn schon?

Ob der Austausch bei dir hilft, zumal du ja sagst, dass du von dem hier besprochenen Fehler, Ausfall Netzverbindung bzw. Modemausfall und kein automatisches Wiederverbinden, u.U. gar nicht betroffen sein könntest, kann ich schwer dazu eine Aussage treffen. Probier doch mal den von mir beschriebenen Test aus, um zu schauen, ob du betroffen bist. Ansonsten kann ich dir nur raten das OP 8 pro wenn möglich zurückzugeben, da du ja mit der Leistung nicht zufrieden bist. 

Danke, das probiere ich direkt. Wobei mir gerade der nette Typ aus dem Telekom Shop gesagt hat, dass wir hier hervorragendes G5 haben... hmpf.

Ich habe das Handy ca. 2 Wochen und finde es mega (bis auf die Aussetzer wenn ich im Auto bin und Musik höre).

 

Werde mal den Test durchführen und berichten. 

 

Habe mir unabhängig davon heute das Xiaumi M11 zum Testen ausgeliehen, ob das auch so rumspackt *seufz*...

 

Sodele, ich bin jetzt weiter. Die ständigen Abbrüche versucht zu rekonstruieren. Gleiche Strecke Auto gefahren wir am Tag zuvor, wo es gefühlt zu ca. 15 Abbrüchen kam.

Aufgrund des Hinweises von Patr1ck bezüglich der Antenne habe ich mal die Handyhülle entfernt, damit das Telefon freier funken konnte. Tja... Abbrüche waren definitiv weniger. Ca. 2 Stück, die Einwahl dauerte immer ziemlich lange. Den selben Weg zurück gefahren und G5 ausgestellt. KEIN Abbruch. Nicht einer. Damit kann ich leben Fröhlich

Danke. Und hätte ich gewusst, dass eine Handyhülle so viel aussmacht... ist so ein Silikondings gewesen. Krasser Sche1ß *lach* Das Andere war wohl der Wechsel zum anderen Mast, bzw. wenn es kein G5 gibt, und er auf einen G4 Mast wechselt... was auch immer.

 

LG

Hallo ein letztes Mal und zurück aus dem Urlaub,

vom Prinzip hatte Patrick das Thema hier ja letztens ganz gut zusammengefasst.

Es schein ein HW-Problem bestimmter Geräte zu sein, dies ist dan auch der Grund, warum es so  schwierig zu sein scheint, dieses Problem zu greifen, reproduzierbar zu machen und dann bestenfalls gefixt zu bekommen...sprich, wenn jemand dieses Drops weiterhin feststellt, lasst das Gerät austauschen und zwar über den Händler, bei dem ihr es gekauft habt (da  er eurer Vertragspartner ist) !

Ich für meinen Teil klinke mich jetzt hier aus, denn ich sehe nicht, dass ich hier noch einen weiteren Mehrwert bieten kann, ausser dass es wenig Sinn macht, iregendwelche Einstellungen zu verändern, denn aufgrund des Wegfalls von 3G erzeugt ihr euch im Telekom Netz in Deutschland  dann schlimmstenfalls wieder selbstverschuldete Funklöcher, wenn ihr z.B. 5G komplett deaktiviert...aber das entscheidet ihr bitte selbst!

Bleibt achtsam, gesund und habt Spass bei dem was ihr tut!
Herzliche Grüße
Markus



Hallo!

Ich habe auch dieses leidige Problem. Habe mein OnePlus 8 Pro von der Telekom im Mai 2020 bei einer VVL erstanden. Über ein Jahr lang hatte ich das Problem nicht.Dann trat es in unregelmäßigen Abständen auf. Habe dann im Juni/Juli das Gerät tauschen lassen. Hat dann bis zum heutigen Tag ohne Probleme funktioniert. Seit heute tritt der Fehler wieder auf. Werde wohl das Gerät bei der Telekom nochmals tauschen lassen. Bin ja sonst wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät ,aber das es sich dauernd nicht mehr ins Netz einwählt bzw. man dafür einen Neustart braucht geht gar nicht. 
Wenn die Probleme nach dem zweiten Tausch immer noch bestehen, werde ich auf eine andere Marke umsteigen.

Gruß,

Andreas

 

 

 

Hallo,

Am Freitag kam das zweite Austauschgerät. Gestern bin ich mit meiner Frau eine große Runde biken gewesen. Wir haben dann eine Pause eingelegt, ich hatte keinen Empfang und meine Frau wenig LTE (2 Balken). Nun gut…nächste Pause ich keinen Empfang meine Frau fast voll….!

Nach einem Neustart hatte ich dann auch fast vollen Empfang. Vielleicht habe ich ja nur großes Pech gehabt bei den Austauschgeräten!? Da ich beruflich viel unterwegs bin brauche ich ein Gerät was vernünftig läuft und keine Verbindungsabbrüche hat. Nochmal , ich bin sonst mit dem Gerät super zufrieden aber die Abbrüche gehen gar nicht. Habe ja jetzt das Gerät schon 2 mal getauscht bekommen und es funktioniert immer noch nicht. 
@telkomhilft Team  

Können wir mal einen Termin für ein Telefonat machen. Würde das Problem gerne mal mit euch besprechen. Ich hoffe das wir  zu einer positiven Lösung kommen.

 

Gruß,

Andreas

 

Guten Morgen @Andi-Mueller69 . vielen Dank für die Schilderung Ihres Anliegens. Für mich klingt es erstmal so, als sei das Gerät zuvor noch nicht richtig eingewählt gewesen, da es nach dem Neustart direkten Empfang aufwies. Ich würde das hier nun erst einmal noch beobachten. Den Reparaturen Austausch Service schon genutzt? Welcher Termin zwecks Rückruf ist Ihnen Recht? Bitte benennen, damit wir uns hier abstimmen können. Liebe Grüße Cosa M.

Hallo @Cosa M. ,

ich bin heute bis 12 Uhr zu erreichen.

Hatte ihnen gestern eine PN geschrieben.

 

Gruß, 
Andreas

Danke für deine PN @Andi-Mueller69 ich habe dir dort bereits geantwortet. Liebe Grüße Cosa M.