Sony Smartphones / XPERIA weg - großer Verlust - Aufruf Produktserie wieder zu berücksichtigen

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich wollte hier noch mal, wie andernorts bereits geschehen, meinen Kummer Ausdruck verleihen, das keine Sony-Xperia-Smartphones mehr von der Telekom angeboten werden. Mein XZ2 Compact scheint seinen Geist aufgegeben zu haben, ich hätte mir jetzt sehr gerne das Xperia 5 oder 1 gekauft, wie es bei der Telekom noch vor wenigen Wochen angeboten wurde. Hauptgrund ist verschiedenes Zubehör, welches ebenfalls von Sony ist. Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.  

 

Bitte unterstützt die Wiederaufnahme von Sony-Smartphones bei der Telekom, in dem ihr hier einen Dauem hoch postet. Mehr nicht. Danke! 

1929

79

    • vor 5 Jahren

      Da musst Du mit den Füßen abstimmen - kauf das Gerät einfach woanders.

      Stell ggf. auf einen Tarif "ohne Smartphone" um.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dicre,

      Da das Interesse der Kunden an Sony von Jahr zu Jahr geringer wurde (Sony verkauft nicht mal soviele Smartphones Weltweit, wie z.B. Huawei P30 oder Samsung S10 alleine in Deutschland), ist es wohl auch klar, das Sony sogar den Smartphonemarkt verlassen will.

      Daher verstehe ich auch Unternehmen, wenn sie Sony nicht mehr vertreiben.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Telekom erreicht sicher mehr interessierte Kunden mit den neu aufgenommenen Xiaomi als mit den derzeit nicht vermarkteten Sony Geräten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      dicre

      Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.

      Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.  

      dicre

      Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.  


      Was die Kamera angeht wurde Sony schon lange von allen anderen überholt. Das war u.a. das totschlagkriterium für die Smartphones, da der Absatz sehr sehr gering wurde. Sony will weg von dem Verlustgeschäft.

      3D-Modellierungssoftware? Warum soll die auf anderen ARM CPUs nicht laufen?

      Die Kopfhöhrer gehen auch problemlos mit anderen Smartphones, so wie vermutlich auch das Smartband.

       

      @muc80337_2 

      Oh ja! Damit wirst du vermutlich Recht haben.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Was mich persönlich als alter Sony-Fan an den Sony Geräten schon längere Zeit stört ist, dass die mir zu "eckig" sind.

      Das mag ich nicht in der Hosentasche.

      Das mag ich nicht aus der Überlegung heraus, dass das Gerät ja mal runterfallen könnte - ich gehe einfach davon aus, dass die auftretenden Spannungsspitzen größer sind als wenn die Ecken rundlicher gemacht werden, und dass dadurch das Gerät leichter zerstört wird.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Kunden die bei mir die letzten 3-4 Jahre ein Sony kaufen wollten kann ich an einer Hand abzählen, war abzusehen dass es irgendwann immer mehr und mehr vom Markt verdrängt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      dicre

      Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das),

      Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 

      dicre

      Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 


      Auf jeden Fall Zwinkernd

      Schwachpunkt Kamera...

       

      Aber jeder wie ihm gefällt, darum einfach im freien Markt kaufen, dabei oftmals bessere Konditionen bekommen und fertig.

      Die Telekom ist eben in erster Linie immer noch ein Kommunikationsunternehmen und kein Hardwaredealer.

      0

    • vor 5 Jahren

      Ich bin ja eigentlich auch ein Fan von Sony-Smartphones, vor allem gab es in der letzten Zeit kaum noch Hersteller mit guten Kompakt-Geräten. Deshalb mag ich auch mein XZ1 Compact sehr gerne.

      Aber die hochwertige Compact-Linie wurde ja leider inzwischen auch eingestellt. Und die miserable Updatepolitik bei den XZ1-Geräten spricht jetzt gerade auch nicht mehr für Sony.

       

      Ob mein nächstes Smartphone wieder ein Sony wird, weiß ich deshalb auch noch nicht.

      70

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin,

       

      nur kurz zu einzelnen Beiträgen und Ende der Unterhaltung, vorheriger Beitrag als "Lösung" markiert.

       

      - Kauf außerhalb der Telekominfrastruktur einzigste Möglichkeit

      - in den letzten Monaten sind in Reihe neue Smartphones von Sony erschienen (Xperia L4, Xperia 10, Xperia 1, Xperia 5,...) 

      - das Sony Xperia 1 II, 10 II und 5 II steht in den Startlöchern

      - die Updatepolitik ist bei allen Androidgeräten miserabel

      - die Geräte von Sony sind hochwertigst verarbeitet

      - "Sony ist der weltweit größte Hersteller von Bildsensoren und kommt auf einen globalen Marktanteil von rund 50 Prozent. Der Konzern geht davon aus, dass die Nachfrage weiter steigt, da Bildsensoren nicht nur bei Smartphones zum Einsatz kommen, sondern auch in vielen anderen Produkten wie zum Beispiel selbstfahrenden Fahrzeugen." https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-hebt-Jahresprognose-dank-Bildsensoren-an-4652556.html - gut, das war vor SARS-CoV-2, aber jetzt ändert sich eh Vieles.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @dicre 

      Ausgerechnet Samsung macht bei seiner Updatepolitik jetzt vieles anders und übertrifft selbst Google,  also nicht alle und Sony stichtda einfach negativ hervor. 

      Egal wie gut die Sensoren sind die Sony baut,  ein Handy ist ja wohl mehr als eine Kamera. 

      Schlussendlich bleibt als Fakt das Sony derzeit am Handymarkt keine Rolle spielt, mag sich in Zukunft ändern dann wird sicherlich auch die Telekom entsprechende Geräte wieder ins Portfolio aufnehmen. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      der_Lutz

      @dicre Ausgerechnet Samsung macht bei seiner Updatepolitik jetzt vieles anders und übertrifft selbst Google, also nicht alle und Sony stichtda einfach negativ hervor.

      @dicre 

      Ausgerechnet Samsung macht bei seiner Updatepolitik jetzt vieles anders und übertrifft selbst Google,  also nicht alle und Sony stichtda einfach negativ hervor. 

      der_Lutz

      @dicre 

      Ausgerechnet Samsung macht bei seiner Updatepolitik jetzt vieles anders und übertrifft selbst Google,  also nicht alle und Sony stichtda einfach negativ hervor. 


      Das ist richtig! Bei Google Geräten ist allerdings (meiner Meinung nach) noch immer der große Vorteil, dass sie wirklich neue Updates immer noch als erstes bekommen. Und vor allem: Google Geräte sind absolut "blank". Keine eigenes UI und unnötigen Apps, die sich bei anderen Geräten nur verbergen aber nicht löschen lassen.

       

      Egal wie gut die Sensoren sind die Sony baut, ein Handy ist ja wohl mehr als eine Kamera.

      Egal wie gut die Sensoren sind die Sony baut,  ein Handy ist ja wohl mehr als eine Kamera. 
      Egal wie gut die Sensoren sind die Sony baut,  ein Handy ist ja wohl mehr als eine Kamera. 

      Auch das ist richtig! Sony hatte es aber als erstes geschafft, richtig hochwertige Kameras in seine Smartphones zu verbauen. Auch die BRAVIA Displays waren (und sind es noch) super. Sony hat viele Teile aus eigener Produkten / aus dem eigenen Hause verbaut und dort viel Erfahrung, die z.B. andere Hersteller nicht hatten. Und viele Sony Kunden haben die Geräte eben wegen der Kamera gekauft. Diese ist momentan eben nicht mehr das "non-plus-ultra". Mittlerweile haben andere Hersteller auch nachgezogen.

       

      Schlussendlich bleibt als Fakt das Sony derzeit am Handymarkt keine Rolle spielt, mag sich in Zukunft ändern dann wird sicherlich auch die Telekom entsprechende Geräte wieder ins Portfolio aufnehmen.

      Schlussendlich bleibt als Fakt das Sony derzeit am Handymarkt keine Rolle spielt, mag sich in Zukunft ändern dann wird sicherlich auch die Telekom entsprechende Geräte wieder ins Portfolio aufnehmen. 
      Schlussendlich bleibt als Fakt das Sony derzeit am Handymarkt keine Rolle spielt, mag sich in Zukunft ändern dann wird sicherlich auch die Telekom entsprechende Geräte wieder ins Portfolio aufnehmen. 

      Auch völlig korrekt! Aber Sony hat noch nicht aufgegeben. Die neuen "Xperia xx II" Smartphones gehen neue Wege ("II" steht übrigens für "Mark II", eine Bezeichnung aus der Sony alpha Kamera.Sparte). Und Sony macht viel Werbung ("Product Placement"), achtet mal auf alle Smartphones in Filmen der "Sony Pictures" und auch vielen "Netflix" Produktionen.

       

      Wir werden sehen, wie sich der Smartphone-Markt entwickelt. In den letzten Dekaden gab es viele Umkrempelungen... Was ist aus den ehemaligen "Nummer 1" wie Nokia oder Motorola geworden? Die Motorola Klapphandys waren die Handys schlechthin, weltweit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      2418

      6

      4

      Gelöst

      in  

      942

      0

      3

      in  

      162

      0

      1

      Gelöst

      in  

      3005

      1

      3

      Gelöst

      in  

      186

      0

      1