FAQ: Tipps und Hinweise zur Nutzung des Magenta SmartHome Amazon Echo Skill

+3 weitere

vor 8 Jahren

Liebe Kunden,

wir haben für Sie eine Reihe von Tipps und Hinweise, wie Sie den Smart Home Skill der Magenta SmartHome App für Amazon Echo ideal nutzen können. 

 

1. Namensgebung von Situationen

 

a. Wir empfehlen die Vermeidung folgender Bezeichnungen in Situationsnamen:

  1. Situation
  2. Alarm
  3. WLAN
  4. Internet
  5. Abkürzungen und Ziffern

b. Umso kürzer der Situationsname, umso besser funktioniert die Erkennung seitens Amazon Alexa.

 

2. Schalten von Situationen

 

a. Situationen sollten mit den Befehlen „ein(an)schalten“, „aus(ab)schalten“ bzw. „schalte xy ein(an)“ oder „schalte xy aus(ab)“ gesteuert werden. Beispiele: „Alexa, schalte TV Abend ein“ oder „Alexa, schalte Morgens aus“

 

b. Das Verwenden der Worte „Aktivieren“ oder „Deaktivieren“ kann andere Aktionen auslösen.

 

3. Aktualisierung der smarten Geräte/Situationen

 

a. Die Liste unter „meine Geräte“ wird stündlich aktualisiert. Löschen Sie in der Zwischenzeit Situationen in der Magenta SmartHome App, werden diese als „offline“ in der Alexa App angezeigt. Um eine Konsistenz herzustellen, können Sie diese Situation verwerfen. Spätestens zum nächsten Aktualisierungsdurchlauf wird sie automatisch verworfen.

 

4. Synchronisation von Situationen zwischen Amazon Alexa und Magenta SmartHome

 

a. Die Situationen, die in der Magenta SmartHome angelegt sind, werden 1:1 an Alexa übertragen. Ein permanentes Blockieren oder Löschen von Situationen durch die Funktion „verwerfen“ in der Alexa App ist nicht möglich.

 

5. Aktivieren (deaktivieren) von bereits aktiven (inaktiven) Situationen

 

a. Situationen lassen sich unabhängig von ihrem aktuellen Aktivierungszustand in der Magenta SmartHome App aktivieren/deaktivieren. D.h. äußern Sie den Sprachbefehl „Alexa, schalte TV Abend ein“ und die Situation ist bereits aktiviert, bleibt sie weiterhin aktiv. 

 

6. Aktivieren von Situationen mit inaktiven Aktoren 

 

a. Auch wenn ein Aktor als Bestandteil einer Situation nicht erreichbar ist (z.B. Smart Plug nicht in der Steckdose), kann die Situation über Amazon Alexa geschaltet werden. Es findet keine Kontrolle und Rückmeldung von Amazon Alexa statt. Sie müssen sicherstellen, dass die gewünschten Geräte einsatzbereit sind.

 

Viele Grüße
Das QIVICON Support Team

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis: 

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

609

0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.