FAQ: Voreinstellungen HomeMatic Bewegungsmelder

+3 weitere

9 years ago

Hallo liebe Community Nutzer,

 

da schon öfter die Frage aufkam, was sich genau hinter den Voreinstellungen der HomeMatic Bewegungsmelder verbirgt, möchte ich es an dieser Stelle einmal erläutern.

 

Die Voreinstellungen setzen sich aus unterschiedlichen Einstellungsparametern zusammen:

 

  1. Die Empfindlichkeit definiert sich aus einer Kombination von Anzahl Bewegung innerhalb eines definierten Zeitfensters (z.B. eine Bewegung innerhalb einer Sekunde).
  2. Die Sendepause ist die Zeit, in der der Bewegungsmelder nach dem Auslösen keine Bewegung meldet (z.B. 4 Minuten)
  3. Die Definition, ob der Bewegungsmelder während des Zustands der Bewegungserkennung weitere Bewegungen wahrnehmen und somit im direkten Anschluss eine erneute Bewegung melden soll.

Die Empfindlichkeit ergibt sich aus den wahrgenommenen Bewegungen pro Zeitintervall . Das bedeutet bei hoher Empfindlichkeit genügt z.B. eine Bewegung innerhalb einer halben Sekunde, um Bewegung zu melden. Von einer niedrigen Empfindlichkeit würde man beispielsweise sprechen, wenn drei Bewegungen notwendig sind.

 

Als Sendepause wird der Zeitraum bezeichnet, in der der Bewegungsmelder nach dem Auslösen keine Bewegung meldet, also der Zeitraum bis der Bewegungsmelder wieder auf "Keine Bewegung" springt und wieder "scharf" geschaltet ist. Bei einem langen Abfrageintervall beträgt die Dauer bis zum erneuten "Scharfschalten" z.B. 240 Sekunden, bei einem kurzen Intervall lediglich 15 Sekunden. 


Der dritte Parameter besagt, ob während des Abfrageintervalls Bewegungen, die wahrgenommen werden, nach dem Intervall wieder zu einem direkten Auslösen führen sollen. Würde also während der langen Pause von 240 Sekunden eine Bewegung durch den Bewegungsmelder festgestellt, dann würde nach der Pause direkt wieder Bewegung gemeldet. So wird z.B. verhindert, dass bei einem Treppenhauslicht eine nachfolgende Person nach den 240 Sekunden im Dunkeln stünde.

 

Insgesamt gibt es fünf vordefinierte Profile (batterieoptimiert, Außenbereich, großer Raum, kleiner Raum und Wohnungsflur). Die einzelnen Profile können Sie in der angehängten Grafik einsehen. Darüber hinaus ist es allen Nutzern ebenso möglich Ihr eigenes Profil zu definieren, indem Sie die Parameter nach den eigenen Wünschen definieren.

FAQ: Voreinstellungen HomeMatic Bewegungsmelder

Note: 

This post has been closed.

Note: 

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1002

0

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.