Gelöst

Homematic IP Präsenzmelder Lichtschalten

vor 5 Jahren

Hallo Community, ich möchte mir den Präsenzmelder von eQ3-Homematic IP zulegen, um bei mir im Bad das Licht zu schalten. Da die Geräte ja keinen eigenen Schaltaktor haben, muss ich einen verbauen. Dazu bräuchte ich wohl keinen SCHALT-Aktor der 2 stabile Zustände (An und Aus) hat, sondern einen TAST Aktor der nur einen stabilen Zustand (AUS) hat. Jedes mal wenn der Melder schaltet, macht der Aktor das licht an und wenn keine Präsenz mehr da ist, dann fällt er zurück in die AUS Stellung. Habt ihr eine Ahnung wie ich das realisieren kann? Oder ist mein Gedankengang da völlig falsch?

Besten Dank im Voraus Fröhlich

1315

82

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Marco.Burggraf , grundsätzlich könntest Du auch eine smarte Leuchte nehmen. Dann würde der Schalter einfach nur permanent eingeschaltet bleiben. Die Leuchte würde dann über eine Regel gesteuert.

       

      Ansonsten könntest Du eine HMIP-BSM installieren und diesen per Regel schalten. Wichtig ist, dass ein Neutralleiter vorhanden ist.

      https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-schalt-mess-aktor-fuer-markenschalter-weiss

       

      Dazu benötigst Du noch einen passenden Adapter für die jeweilige Schalterserie, z.B. Busch-Jäger.

       

      Die Steuerung der Regel erfolgt dann durch den Präsenzmelder. Die erste Lösung wird die günstigere sein, sofern es sich um Standardleuchtmittel handelt, z.B. eien E27 Leuchte.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Marco.Burggraf,

      das kannst du so realisieren. @jvs1402 hat das ja auch schon beschrieben. Einfachste Lösung ist tatsächlich, eine smarte Lampe zu nehmen, die dann dauerhaft Strom haben muss. So habe ich das bei mir in Küche und Bad eingerichtet und das funktioniert gut.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 5 Jahren

      Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Aber ich will keine Smarte Lampe nehmen. Ich habe Deckeneinbau-Lampen. Wie die Grundlegende Elektroinstallation sein muss weiss ich als Elektriker auch. Eigentlich benötige ich einen Aktor der vom Präsenzmelder gesteuert wird. Mehr nicht.

      77

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Marco.Burggraf

      Hallo Cane, bisher habe ich einen Lichtschalter aussen vor der Tür (ja und ein Null ist vorhanden) Durch betätigen des Schalters wird innen das Licht eingeschaltet. Gedacht habe ich mir dass ich den Schalter aussen ausbaue, einen Aktor einbaue, und diesen mittels des Präsenzmelders ansteuere.

      Hallo Cane, bisher habe ich einen Lichtschalter aussen vor der Tür (ja und ein Null ist vorhanden) Durch betätigen des Schalters wird innen das Licht eingeschaltet.
      Gedacht habe ich mir dass ich den Schalter aussen ausbaue, einen Aktor einbaue, und diesen mittels des Präsenzmelders ansteuere.
      Marco.Burggraf
      Hallo Cane, bisher habe ich einen Lichtschalter aussen vor der Tür (ja und ein Null ist vorhanden) Durch betätigen des Schalters wird innen das Licht eingeschaltet.
      Gedacht habe ich mir dass ich den Schalter aussen ausbaue, einen Aktor einbaue, und diesen mittels des Präsenzmelders ansteuere.

      Dann geht der von @jvs1402 verlinkte Schalter.

       

      Marco.Burggraf

      Ich kenne die genaue Funktion des Präsenzmelders nicht. Daher stammt ja auch meine Frage. Gibt der Melder ein EIN signal raus und etwas später auch ein AUS Signal? Das würde man ja brauchen damit das Licht auch wieder aus geht.

      Ich kenne die genaue Funktion des Präsenzmelders nicht. Daher stammt ja auch meine Frage. Gibt der Melder ein EIN signal raus und etwas später auch ein AUS Signal? Das würde man ja brauchen damit das Licht auch wieder aus geht.
      Marco.Burggraf
      Ich kenne die genaue Funktion des Präsenzmelders nicht. Daher stammt ja auch meine Frage. Gibt der Melder ein EIN signal raus und etwas später auch ein AUS Signal? Das würde man ja brauchen damit das Licht auch wieder aus geht.

      Im Prinzip ist es egal was du nimmst, ob das ein Bewegungsmelder, ein Präsenzmelder, ein Fensterkontakt oder irgend etwas anderes ist. Gesteuert wir dann alles über eine Regel in MSH nach dem WENN-DANN-DANACH-Prinzip.

      Du kannst dich gerne dazu hier mal einlesen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Einfuehrung-in-die-Regellogik-der-Magenta-SmartHome-App/m-p/3987283

       

      Marco.Burggraf

      was ist denn, wenn ich per Taster das Licht anmache? Geht es dann automatisch auch wieder aus oder muss ich das händisch wieder ausschalten. Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?

      was ist denn, wenn ich per Taster das Licht anmache? Geht es dann automatisch auch wieder aus oder muss ich das händisch wieder ausschalten. Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?
      Marco.Burggraf
      was ist denn, wenn ich per Taster das Licht anmache? Geht es dann automatisch auch wieder aus oder muss ich das händisch wieder ausschalten. Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?

      Wenn du über den Taster einschaltest dann kann er sich zB. wieder ausschalten wenn du danach (in deinem Fall) vom Preäsenzmelder erfasst wird und dadurch eine Regel getriggert wird oder aber du schaltest ihn selber wieder aus (von Hand, über die App oder wie du magst) oder du kannst auch eine Regel erstellen dass er einfach ausschalten soll nach einer bestimmten Zeit wenn er eingeschaltet wird.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Marco.Burggraf

      Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?

      Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?
      Marco.Burggraf
      Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?

      Hallo @Marco.Burggraf , der Präsenzmelder ist ein sehr sensibler Bewegungsmelder, der auch die Helligkeit misst. Das bedeutet unter WENN könntest Du dann in der Regel die Zustände Bei Bewegung UND dunkler als x lx als Auslöser einstellen. DANN Schalter ein. DANACH Schalter aus mit einer Verzögerung von y Minuten. Dann würde das Licht so lange leuchten, wie Bewegungungen im Verzögerungsintervall erkannt werden.

       

      Der HMIP-BSM ist dabei auch weiterhin als normaler Lichtschalter bedienbar. Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. Falls der fehlen sollte gäbe es noch den Tint Switch von Müller Licht als Alternative https://www.mueller-licht.de/smartswitch/ .Den klemmt man dann einfach in die Leitung an der Lampe. Dabei würde dann der alte Lichtschalter eingeschaltet bleiben.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      jvs1402

      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters.

      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters.

      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. 
      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. 

       

       

      jvs1402

      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters.

      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. 
      Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines Neutralleiters in der Unterputzdose des Lichtschalters. 

       

       


      Hat er ja geschrieben dass der vorhanden ist Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Marco.Burggraf

      Hallo Cane, bisher habe ich einen Lichtschalter aussen vor der Tür (ja und ein Null ist vorhanden) Durch betätigen des Schalters wird innen das Licht eingeschaltet. Gedacht habe ich mir dass ich den Schalter aussen ausbaue, einen Aktor einbaue, und diesen mittels des Präsenzmelders ansteuere.

      Hallo Cane, bisher habe ich einen Lichtschalter aussen vor der Tür (ja und ein Null ist vorhanden) Durch betätigen des Schalters wird innen das Licht eingeschaltet.
      Gedacht habe ich mir dass ich den Schalter aussen ausbaue, einen Aktor einbaue, und diesen mittels des Präsenzmelders ansteuere.
      Marco.Burggraf
      Hallo Cane, bisher habe ich einen Lichtschalter aussen vor der Tür (ja und ein Null ist vorhanden) Durch betätigen des Schalters wird innen das Licht eingeschaltet.
      Gedacht habe ich mir dass ich den Schalter aussen ausbaue, einen Aktor einbaue, und diesen mittels des Präsenzmelders ansteuere.

      Dann geht der von @jvs1402 verlinkte Schalter.

       

      Marco.Burggraf

      Ich kenne die genaue Funktion des Präsenzmelders nicht. Daher stammt ja auch meine Frage. Gibt der Melder ein EIN signal raus und etwas später auch ein AUS Signal? Das würde man ja brauchen damit das Licht auch wieder aus geht.

      Ich kenne die genaue Funktion des Präsenzmelders nicht. Daher stammt ja auch meine Frage. Gibt der Melder ein EIN signal raus und etwas später auch ein AUS Signal? Das würde man ja brauchen damit das Licht auch wieder aus geht.
      Marco.Burggraf
      Ich kenne die genaue Funktion des Präsenzmelders nicht. Daher stammt ja auch meine Frage. Gibt der Melder ein EIN signal raus und etwas später auch ein AUS Signal? Das würde man ja brauchen damit das Licht auch wieder aus geht.

      Im Prinzip ist es egal was du nimmst, ob das ein Bewegungsmelder, ein Präsenzmelder, ein Fensterkontakt oder irgend etwas anderes ist. Gesteuert wir dann alles über eine Regel in MSH nach dem WENN-DANN-DANACH-Prinzip.

      Du kannst dich gerne dazu hier mal einlesen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Einfuehrung-in-die-Regellogik-der-Magenta-SmartHome-App/m-p/3987283

       

      Marco.Burggraf

      was ist denn, wenn ich per Taster das Licht anmache? Geht es dann automatisch auch wieder aus oder muss ich das händisch wieder ausschalten. Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?

      was ist denn, wenn ich per Taster das Licht anmache? Geht es dann automatisch auch wieder aus oder muss ich das händisch wieder ausschalten. Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?
      Marco.Burggraf
      was ist denn, wenn ich per Taster das Licht anmache? Geht es dann automatisch auch wieder aus oder muss ich das händisch wieder ausschalten. Wie gesagt, ich kenne die Funktion des Melders nicht. Sendet der so lange ein EIN Signal so lange er eine bewegung sieht und bricht er dann einfach das Signal ab, oder sendet er ein EIN Signal, der Aktor schaltet ein und ein paar minuten später sendet er dann ein AUS Signal und der Aktor schaltet dann ab?

      Wenn du über den Taster einschaltest dann kann er sich zB. wieder ausschalten wenn du danach (in deinem Fall) vom Preäsenzmelder erfasst wird und dadurch eine Regel getriggert wird oder aber du schaltest ihn selber wieder aus (von Hand, über die App oder wie du magst) oder du kannst auch eine Regel erstellen dass er einfach ausschalten soll nach einer bestimmten Zeit wenn er eingeschaltet wird.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Wenn der HMIP-BSM unter WENN als Auslöser eingebunden ist und der Schalter an ist, dann wird DANACH nicht ausgeführt.

       

      Also, denn Schalter einmal unter WENN herausnehmen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      196

      0

      1

      in  

      203

      2

      1

      Gelöst

      in  

      760

      0

      4

      Gelöst

      in  

      185

      0

      3

      in  

      348

      2

      3