Rolladenaktor zeigt Gegenteil von tatsächlicher Stellung an

Gelöst

Liebe Gemeinde,

heute haben wir den ersten Rolladenaktor (homematic IP) installiert. Soweit alles gut - er ist in die App eingebunden, lässt sich auch über die App steuern .... ABER bei vollständig geöffneter Rollade zeigt er "GEschlossen" an ... und umgekehrt.

 

Wir haben die Kalibrierung vorgenommen (also die Zeiten eingegeben, die zum rauf, bzw. runterfahren benötigt werden) ... wählt man jetzt eine 50% Stellung, macht er was er will - und fährt auf eine 10 - 90% Stellung. Ich habe dann im Versuch, die Steuerung zu überlisten, die Werte entsprechend geändert ... (also die Wert für rauf bzw. runter geändert) ... aber auch so funktioniert es es nicht.

 

Was mache ich falsch?

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Wie schon gesagt wurde, es sind die Kabel am Aktor falsch installiert. Das Steuerkabel zum Rollladenmotor für "rauf" wird im Anschluss "runter" stecken und umgekehrt. Das muss ggf. der Elektriker einfach die zwei Kabel umstecken. Sollte kein Problem sein. Sind die mit 1 und 2 bezeichneten Anschlüsse am Aktor (neben L), wobei 2 "rauf" und 1 "runter" ist (falls es einer der Aktoren ist, die ich vermute).  

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo @nic-rudorf! @Leider musst du das Kabel direkt am Aktor tauschen. Eine andere Möglichkeit gibt es bei Magenta Smart Home leider nicht. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Du musst die Kabel am Aktor tauschen, dann passt es auch in der App.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Du musst die Kabel am Aktor tauschen, dann passt es auch in der App.

Lösung

Hallo @nic-rudorf! @Leider musst du das Kabel direkt am Aktor tauschen. Eine andere Möglichkeit gibt es bei Magenta Smart Home leider nicht. 

Lösung

Wie schon gesagt wurde, es sind die Kabel am Aktor falsch installiert. Das Steuerkabel zum Rollladenmotor für "rauf" wird im Anschluss "runter" stecken und umgekehrt. Das muss ggf. der Elektriker einfach die zwei Kabel umstecken. Sollte kein Problem sein. Sind die mit 1 und 2 bezeichneten Anschlüsse am Aktor (neben L), wobei 2 "rauf" und 1 "runter" ist (falls es einer der Aktoren ist, die ich vermute).  

 

 

Danke für die Antworten ... ich habe Sie jetzt auch alle drei als Lösung gekennzeichnet, weil sie inhaltlich ja das gleiche aussagen. Dann werde ich das mit dem Kabeltauschen mal probieren ...

Melde dich gerne zurück @nic-rudorf! ob es geklappt hat Fröhlich

Ich hatte selber mal einen HomeMatic Unterputz schalter im Einsatz.

Dort war es das gleiche Problem.

Aus war an und an war aus.

Musste die Kabel nur tauschen und dann ging es.

Keine ahnung wieso das manchmal so ist. ob Magenta das Flasch hinterlegt hat oder sowas.

Zum Glück sieht man eine Falsche Verkabelung dann nah dem Einbau nicht mehr, sodass man das ganze dann nicht immer sehen muss das es Verdeckt nicht perfekt ist ^^

@RomanoDrews 

Das liegt daran wenn man die Schaltpläne nicht richtig liest, da kann MagentaSmartHome nix dafür 😉

Naja L und N erkenne ich noch ^^ 

L ist schwarz braun oder grau. 
N ist blau. 
Und wenn das genau so angeschlossen ist sollte es auch richtig rum sein. 
Schaltete bei mir aber auch falsch rum. 

Außer L und N gibt es aber noch nen dritten Draht und den hast du dann falsch angeschlossen 😉

Hab jetzt grad keinen Schalter vor augen und kann dir da jetzt nix zu sagen ^^

Ist jetzt aber dazu auch schon Jahre her als ich den benutzt hatte.

 

Möglich ist alles, wer weis ^^

Du brauchst 3 Drähte bei nem Aktor, sonst kann es ja nicht funktionieren.

 

Und wie gesagt, wenn man es halt falsch anschließt dann kommt genau das vor und da kann MagentaSmartHome nichts dran ändern.

So ... meine Rollade funktioniert jetzt so, wie sie sollte und zeigt auch in der App den richtigen Status an.

 

ABER das Problem lag offenbar woanders: Jetzt muss ich als erstes dazu sagen, dass der alter Schalter so ein Drehknopf war - (den man in drei Positionen stellen konnte - rauf - aus - runter) und wir noch noch keinen neuen Rahemn und Taster besorgt hatten. Mein Mann hat also den Schalter wieder ausgebaut, die Kabel vertauscht und alles wieder eingebaut.

In der App änderte sich aber in der Statusanzeige überhaupt nichts ....

Dann haben wir den Schalter einmal manuell betätigt (die Rollade also geschlossen) - und die Anzeige in der App blieb unveränder, war jetzt aber richtig. Die Rollade war zu - und in der App wurde sie als geschlossen angezeigt.

 

Und danach konnte ich sie völlig normal über die App steuern ....

Das ist normal, direkt nach einem Einbau weiß ja die App nicht in welcher Position der Schalter ist, sobald du aber einmal eine Fahrt (hoch oder runter) gemacht hast übermittelt er die Stellung.

So einen Hinweis würde ich mir ja in einer Gebrauchsanweisung wünschen !

 

Aber genau das war eben der Fehler .... mit vertauschen Kabeln hatte das nichts zu tun.

 

Aber ich danke euch allen für die stetigen Bemühungen, Tipps und Hilfestellungen. Ohne diese Forum wäre ich mit meinem Smarthome ganz schön aufgeschmissen!

Grüße

Nic

LOL, wenn zuvor der Zustand falsch angezeigt wurde und jetzt nach dem Kabeltausch der Zustand richtig angezeigt wird hat also der Tausch der Kabel nichts damit zu tun?

 

Nun ja, lassen wir das mal so stehen 😂

 

 

Beim ersten anlernen meldet der Aktor ja seine Postion und die war eben für die App falsch da ihr die Kabel falsch angeschlossen hattet.

Jetzt nach dem Umbau habt ihr den Aktor nicht erneut angelernt und daher musstet ihr den Schalter halt einmal betätigen damit er die Position wieder an die Zentrale sendet. 

hm .... also nach dem Kabeltausch war wurde der Zustand ja immer noch falsch angezeigt. Erst nach dem manuellen Herunterfahren war es dann richtig. Daher war ich jetzt der Ansicht, dass es nicht um die Kabel ging ... (wir haben aber vorher auch nicht ausprobiert, ob eine manuelle Betätigung den Zustand in der App verändert hätte ...)

 

Aber ich muss zugeben, dass ich von dem Strom-Gedöns echt wenig verstehe ... und ich froh bin, dass hier immer jemand bereit ist, meine Fragen zu beantworten.

Gerade wenn man wenig versteht sollte man nicht selber tätig werden.

Es liegen 230 Volt an und damit ist nicht zu spaßen.

ICH würde das auch nie tun .... dafür habe ich doch meinen Mann 😁

Und der kann das (wie sagt er immer: aus einem schlechten Klemptner kann immer noch ein guter Elektriker werden 😎) .... nur, wie alle Männer liest der grundsätzlich NIE eine Bedieungsanleitung oder irgendwelchen "Zettelkram", der dabei ist, sondern probiert rum - und entweder funktioniert das oder ich habe vorher eine Antwort im Forum gefunden.

Dann sag das man deinem Mann dass Elektro mit 230V was anderes ist wie nen Wasserhahn zu wechseln. 😉

 

Beim letzteren ist es nur Wasser. Kann dem Haus Schäden anrichten aber weniger den Personen.

Ich weiß deine Besorgnis ja zu schätzen ... aber ein Klemptner macht schon ein bisschen mehr, als nur einen Wasserhahn zu wechseln 😉 ... der baut ja auch Durchlauferhitzer ein (und das darf er auch ganz offiziell) und auch an einer Heizung geht heute nichts mehr ohne Strom. Wir haben hier ein Haus von 79 gekauft in dem alles (inklusive Elektrik) noch im Originalzustand war. Mein Mann hat hier neue Strippen gezogen, neue Sicherungskästen angelgt (weil ich natürlich wollte, dass absolut alles Herd, Backofen, Waschmaschine, Trockner usw. auch gleichzeitig funktioniert) und er hat hier hier alle Rolladen elektrifiziert (bis auf zwei, waren die noch rein manuell zu bedienen). Also ... eigentlich weiß er schon, was er macht.

Da war das Wörtchen „Eigentlich“ dabei.


Aber nun gut, soll jeder selber entscheiden. Wollte es nur nicht unerwähnt lassen denn das Thema mit dem vertauschen Kabel wäre nie und nimmer von jemandem hier im Forum gefragt worden der den Schaltplan richtig lesen kann und weiß was er tut 😉

Nicht böse gemeint, nur ein Hinweis für deinen Mann 😉