SmartHome: Geräteimport Homematic in die MagentaZuhause App am 22.03.22

Hallo zusammen,

am 22.03.22 wird es für unsere Bestandskunden Anpassungen in der MagentaZuhause App geben. Und zwar werden dann eure vorhandenen Homematic Geräte aus der Magenta SmartHome App in die MagentaZuhause App importiert. Diese landen dann gebündelt in einem Raum ohne Namen.. Von daher solltet ihr eure Aktoren der Übersicht halber etwas umbenennen. Zum Beispiel in „Heizkörperthermostat Wohnzimmer Fenster“ oder so ähnlich. Ein Verbinden von Homematic Geräten direkt über die MagentaZuhause App ist nicht möglich. Wichtig: Solltet ihr eure Homematic Geräte nach dem erstmaligen Import neu verbinden müssen, erfolgt dies ausschließlich über die Magenta SmartHome App. Im Nachgang werden diese dann wieder automatisch in die MagentaZuhause App importiert.

Im Zuge des eben gelesenen ahnt ihr es vermutlich schon… Neukunden werden die „alte“ Generation von Homematic nicht pairen können. Aufgrund diverser Vorteile wie z.B. verbesserter Sicherheit, Produktstabilität und optimierten Herstellersupports von Homematic IP haben wir uns dazu entschieden, dass ältere Vorgängerprotokoll Homematic nicht in der MagentaZuhause App anzubieten.

Beste Grüße
Thorsten Sch.

Ernsthaft jetzt? Du vergleichst deine Pöbelei und die darauf folgende Ermahnung hier mit Russland?

Sorry aber so was ist echt unter der Gürtellinie.

Telekom hilft Team

Hallo @michdoch,

 

langsam ist aber mal gut und solche Vergleiche sind völlig daneben.

 

Grüße

Peter

Aber eine Drohung darf man hier schreiben


@michdoch  schrieb:

Aber eine Drohung darf man hier schreiben


Du musst scheinbar noch viel lernen bis du mal den Unterschied kapierst zwischen einer Ermahnung die du von einem Mod bekommst und einer Drohung.

 

So schwer für dich zu verstehen dass es Spielregel gibt an die auch du dich halten musst.

Sie wurden dir verlinkt, vielleicht liest du sie einfach mal durch.

Danke das sagt der RICHTIGE


@michdoch  schrieb:

Danke das sagt der RICHTIGE


Keine Ahnung was du damit sagen willst, letztendlich mir ehrlich gesagt auch egal. Die Teamies haben DICH angesprochen und du machst hier irgendwie gerade den Anschein dass du es nicht verstanden hast oder nicht verstehen willst und lieber auf "bockig" machst.

 

Uih ... das ging ja schneller als erwartet. Hatte gedacht, dass käme erst im April mit der neuen Version der Magenta Zuhause App.

 

Umso besser ... und auch die gestern an der HomeBase 2 angelernten HmIP Rollodenaktoren sind in dem Raum gelandet. 

 

Ich hatte gestern noch gedacht, ich würde neu angelernte / verfügbare von der HomeBase gesynchte Geräte bei Magenta Zuhause im Tab Geräte über eine Hervorhebung des "+" oben angezeigt bekommen. Da das nicht der Fall war hatte ich über "+" "Geräte entdecken" aufgerufen, "Erneut suchen" sowie den "Schritt-für-Schritt-Assistenten". Alles vermeintlich ohne Erfolg...

Gleiches dann heute morgen, da ich dachte, ggf. wird nicht regelmäßig gesynched.

 

Umso überraschter war ich dann, dass heute alles ( neue HM IP sowie alte HM) unbemerkt und ohne irgendeine Signalisierung in der MZA-App bereits da waren. 

 

Wie wird das zukünftig sein mit dem Synch zwischen HomeBase und MZA Geräteverwaltung?

Wie oft erfolgt das? Geht das in beide Richtungen? 

Wird es keine Signalisierung von Änderungen / neuen Möglichkeiten durch neue Geräte(typen) geben?

 

Von mir mal ganz sachlich ohne große Emotionen (obwohl ich mega geladen bin) mein Senf :

 

Auch ich habe mich im laufe der Jahre auf Homematic und HM IP konzentriert.

Aber Homematic hat viele nette Aktoren die man nicht als IP kaufen konnte / kann.

Auch ich werde die neue App nicht nutzen und auf ein einlenken der DTAG hoffen, das wenigstens die bestehenden Aktoren später übernommen werden und neu angelernt werden könnnen. (Ich hab schon begriffen das die aus der alten App übernommen werden... theoretisch....)

Des weiteren habe ich reichlich Regeln und Szenen geschrieben.

 

Ich finde das auch nicht nachhaltig und finde das es ein absoluter Downgrade ist!

Wir erinnern uns mal an die Quivicon Anfänge. Die Idee war es alle möglichen System zu intigrieren.

Für mich damals der Kaufentscheid! (Ich hab damals eine Promo Homebase 1 mit lebenslanger Lizens gekauft).

 

Die neue Magenta Smart Home App und das System läuft immer besser! Die App ist super (wenn auch etwas zu Bunt Zwinkernd )

Ich hab seid bald 2 Jahren keine Ausfälle / Fehlalarme oder sonst was! Alles klasse!

 

Jetzt fallen System unten raus, Neue App , neue Bugs usw. ..... Ist das Arbeitsplatzsicherung, oder was soll der Unsinn?

 

Denkt mal an den Shitstorm bei Sonos als bekannt wurde das die alten Hifi Geräte nicht mehr unterstützt werden.

Jetzt eiern die mit 2 Apps rum.

Ich habe als das bekannt wurde sofort den Kauf von Sonos Produkten eingestellt.

 

Das passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit!

Deutschland wird ja immer nachhaltiger. Geräte sollen sich über viele Jahre reparieren lassen usw.

 

Klar kostet es Zeit und Geld altes Zeug zu migrieren.

Aber ich kann meinen Vorrednern zum Teil Recht geben.

Immer mehr Sinnlose LED Leuchten und Haushaltsgeräte....

Aber das Thema Automatisation wird Stiefmütterlich behandelt, und da es unbequem ist, fallen gelassen. Eine rein (nachzuvollziehende) kaufmännische Entscheidung.
Aus Sicht des Anwenders und Kunden jedoch: Die Entscheidungsträger setzen sich mit Smart Home nicht wirklich auseinander.

 

Ihr habt doch mit Homematic einen Mega starken Partner. Warum daran rumrühren?

 

Mein Vater hat damals schon zu mir gesagt: Never touch a running System!

 

Vieleicht liest das hier ja jemand der DTAG.

 

Gruß MM

 

 

 

 

Telekom hilft Team

Moin @M M ,

 

danke für deine sachliche Kritik.

 

Ich möchte noch einmal anmerken, die MagentaZuhause App steht noch ganz am Anfang und es werden noch viele schöne Dinge dazukommen und der Funktionsumfang wird stetig wachsen.

 

Langjährige SmartHome User, für die die MagentaZuhause App eventuell noch nicht alle Möglichkeiten abbildet, können weiter die SmartHome App nutzen und ihr Equipment weiter betreiben. 

 

Gib der Sache bitte eine Chance und schau was die Zukunft bringt.

 

Besten Gruß und ein schönes Wochenende

Matthias Bo.

 

 

 

 

 



@Matthias Bo.  schrieb:

 

Gib der Sache bitte eine Chance und schau was die Zukunft bringt.

 

 

Alles Gut.

Wer nicht losläuft lernt nie das rennen!

 

Werd ich handhaben wie in der Vergangenheit: Alpha und Betatester sollen andere machen (Immerhin geht es um mein Haus und Familie!) .

Ich guck mir das immer mal wieder sachlich an, und wenn ich glaube das das ganze einen Mehrwert hat überleg ich mir das.

K.O. Kriterium ist allerdings die Cloudgeschichte.

Kommt für mich nach wie vor nicht in Frage. Will ich nicht.

Meine Anlage bleibt in meinem Haus (soweit es geht) Zwinkernd

 

Das Kannst du gerne nochmal weitergeben!

Cloud heißt Systemumstieg.

 

Schönes WE.

 

Gruß MM

"Ich möchte noch einmal anmerken, die MagentaZuhause App steht noch ganz am Anfang und es werden noch viele schöne Dinge dazukommen und der Funktionsumfang wird stetig wachsen. "Warum hat das nicht geschrieben und warum schreibt man nicht was in Ordnung ist .  Wie zum Beispiel die Info das die neue App die Daten strupelig macht wenn noch die alte App benützt


@michdoch  schrieb:
"Warum hat das nicht geschrieben und warum schreibt man nicht was in Ordnung ist .  Wie zum Beispiel die Info das die neue App die Daten strupelig macht wenn noch die alte App benützt

Hy,

Versteh nicht was du meinst? Wie strupelige Daten?

 

Gruß

@michdoch 

Die ZuHause App macht nichts struwwelig, die sortiert die importierten Daten nur nicht. 😁


Nutzt Du noch beide Apps, lass alle Automationen über die alte App laufen.

Also alles was dich nicht zwingt das Smartphone in die Hand zu nehmen, egal was es auch sei, nur die alte App.

 

Die Neue App kannst Du Dir dann ein wenig als Rentner/Kleinkind Fernbedienung einrichten und dann mit dieser App ein wenig manuell rumschalten. 

Warum die alte für Automationen?

Weil die bei Dir noch lokal und im Grunde unabhängig laufen.

Die neue App hat dafür: bunte Bildchen, riesige Kacheln und funktioniert nur über die Cloud. 

Du kannst natürlich auch wolkige Automationen damit machen, da musst Du nur aufpassen das die sich nicht mit denen von der anderen App verknoten.

Die beiden Apps wissen voneinander im Grunde nämlich nichts und nehmen keine Rücksicht aufeinander.


Gruss VoPo 

 

 

Ich werd den Donnerdrummel tun und die neue App installieren!

100% derzeit nein. Ich steh überhaupt nicht auf buntes bling bling (bin mitte 40 und kein 15 Järiker Influenzer)  und die Wolke mag ich schon gar nicht!

 

3x Nein! Danke Schön! (Dieter Bohlen)

Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 


@Has  schrieb: Das bedeutet: wer den SmartHome Dienst nach dem erstmaligen Import der Homematic Geräte nach MagentaZuhause kündigt, sollte vermeiden, diese danach noch einmal neu verbinden zu müssen …

Ich bin euch noch die Antwort auf die Aussage von @Has schuldig, welche ich jetzt gerne nachreichen würde. Und zwar sieht es so aus, dass ihr eure Homematic Geräte nach dem entfernen aus der MagentaZuhause App, zB. aufgrund eines Problems, dauerhaft neu verbinden könnt. Ich bringe euch einfach mal die Aussage der Kollegen diesbezüglich mit:

 

"Aktuell ist die Abschaltung der Magenta SmartHome App kein Thema.
Sollte es dennoch irgendwann dazu kommen, werden wir eine Möglichkeit anbieten, dass Kund*innen vorhandene Homematic Geräte auch ohne Magenta SmartHome App in die MagentaZuhause App überführt bekommen."

 

Ich denke, damit ist alles gesagt. Ihr braucht euch also keine Gedanken machen 😊

 

Beste Grüße und einen schönen Start in die Woche,
Thorsten Sch.

 

 


@Thorsten Sch.  schrieb:

"Aktuell ist die Abschaltung der Magenta SmartHome App kein Thema.
Sollte es dennoch irgendwann dazu kommen, werden wir eine Möglichkeit anbieten, dass Kund*innen vorhandene Homematic Geräte auch ohne Magenta SmartHome App in die MagentaZuhause App überführt bekommen."

@Thorsten Sch. 

Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen aber wenn man sich dann erst in ein paar Monaten/Jahren (keine Ahnung wie lange man da noch an MSH festhält) eine Möglichkeit anbieten will stellt sich in mir als Kunde die Frage:
Warum dann nicht jetzt schon und woher wollen sie denn wissen ob sie dann technisch noch eine Möglichkeit anbieten können (kann sich ja noch einiges ändern in der Hinsicht, gab ja auch in der Vergangenheit zB Plattformwechsel etc die dann Dinge nicht mehr möglich gemacht haben).

 

Für mich klingt das jetzt mal eher nach:

Wir sagen jetzt mal was damit die Kunden beruhigt sind und wenn es dann soweit ist schauen wir mal ob wir was machen können und wenn nicht dann verzeihen uns die Kunden hoffentlich.

Hallo,

Bei mir sind mehrere Homematic Geräte in die neue App importiert worden. Leider sind nicht alle Aussen Bewegungsmelder importiert worden. Was muss ich machen, damit die fehlenden auch importiert werden?

Gruß

Hoffen….

 

Moin @Bremenwdh 

 

Welche Modelle den. genau?

Ich versuche dann mal ganz vorsichtig im Beta Projekt was dazu rauszubekommen. 

Versprechen kann ich allerdings nix. 😉

 

Gruss VoPo 

Hallo,

Habe insgesamt 3 Stk  HW-Sen-MDIR-O-2. Zwei wurden importiert. Einer fehlt.

Wie sieht es mit der Bitron Kamera B Focus Vari 2 AV 7210 aus?

@Bremenwdh  schrieb:
Wie sieht es mit der Bitron Kamera B Focus Vari 2 AV 7210 aus?

wird von MagentaZuhause derzeit nicht unterstützt 

 

https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste

Hallo,

Die Kompatiblitätsliste, auch so ein Thema. Warum wird die nicht ähnlich aufgebaut wie die Liste im Shop.

https://www.smarthome.de/shop

Kundenfreundlichkeit sieht anders aus!

Hallo @Bremenwdh,

 

schon merkwürdig, dass einer der Bewegungsmelder ausgelassen wurde. Was du probieren kannst, ihn in der Magenta Smarthome App nochmal neu anzulernen oder auch das immer wieder genannte für 15 Minuten Zentrale stromlos machen. Denn wenn das Gerät sauber in Magenta Smarthome läuft, sollte es auch in der MagentaZuhause App gefunden werden.

 

Grüße

Peter

Hallo,

Der BWM ist jetzt sichtbar. 15 Minuten ausschalten der Home Base war ein guter Tipp.


Ich habe eine Routine eingestellt: Wenn Bewegung und Nacht dann Licht an. Wie geht das Licht im Flur wieder aus, wenn keine Bewegung mehr? 
Übersehe ich was?

Hallo @Bremenwdh,

 

freut mich, dass der Bewegungsmelder jetzt gefunden wurde.

 


@Bremenwdh  schrieb:Ich habe eine Routine eingestellt: Wenn Bewegung und Nacht dann Licht an. Wie geht das Licht im Flur wieder aus, wenn keine Bewegung mehr? 
Übersehe ich was?

Ja nun, eigentlich übersiehst du nichts. Aber das ist einer der Gründe, warum ich momentan noch empfehlen würde, noch bei Magenta Smarthome zu bleiben und noch nicht auf die MagentaZuhause App umzusteigen. Da fehlt nämlich noch ein bisschen was. Momentan kannst du höchstens eine Dauer für das Licht einstellen.

 

Grüße

Peter