SmartHome: Geräteimport Homematic in die MagentaZuhause App am 22.03.22

Hallo zusammen,

am 22.03.22 wird es für unsere Bestandskunden Anpassungen in der MagentaZuhause App geben. Und zwar werden dann eure vorhandenen Homematic Geräte aus der Magenta SmartHome App in die MagentaZuhause App importiert. Diese landen dann gebündelt in einem Raum ohne Namen.. Von daher solltet ihr eure Aktoren der Übersicht halber etwas umbenennen. Zum Beispiel in „Heizkörperthermostat Wohnzimmer Fenster“ oder so ähnlich. Ein Verbinden von Homematic Geräten direkt über die MagentaZuhause App ist nicht möglich. Wichtig: Solltet ihr eure Homematic Geräte nach dem erstmaligen Import neu verbinden müssen, erfolgt dies ausschließlich über die Magenta SmartHome App. Im Nachgang werden diese dann wieder automatisch in die MagentaZuhause App importiert.

Im Zuge des eben gelesenen ahnt ihr es vermutlich schon… Neukunden werden die „alte“ Generation von Homematic nicht pairen können. Aufgrund diverser Vorteile wie z.B. verbesserter Sicherheit, Produktstabilität und optimierten Herstellersupports von Homematic IP haben wir uns dazu entschieden, dass ältere Vorgängerprotokoll Homematic nicht in der MagentaZuhause App anzubieten.

Beste Grüße
Thorsten Sch.


@Thorsten Sch.  schrieb:
Ein Verbinden von Homematic Geräten direkt über die MagentaZuhause App ist nicht möglich. Wichtig: Solltet ihr eure Homematic Geräte nach dem erstmaligen Import neu verbinden müssen, erfolgt dies ausschließlich über die Magenta SmartHome App. Im Nachgang werden diese dann wieder automatisch in die MagentaZuhause App importiert.

Das bedeutet: wer den SmartHome Dienst nach dem erstmaligen Import der Homematic Geräte nach MagentaZuhause kündigt, sollte vermeiden, diese danach noch einmal neu verbinden zu müssen …


@Has  schrieb:
Das bedeutet: wer den SmartHome Dienst nach dem erstmaligen Import der Homematic Geräte nach MagentaZuhause kündigt, sollte vermeiden, diese danach noch einmal neu verbinden zu müssen …

Genau so lese ich das auch.


@Has  schrieb:

@Thorsten Sch.  schrieb:
Ein Verbinden von Homematic Geräten direkt über die MagentaZuhause App ist nicht möglich. Wichtig: Solltet ihr eure Homematic Geräte nach dem erstmaligen Import neu verbinden müssen, erfolgt dies ausschließlich über die Magenta SmartHome App. Im Nachgang werden diese dann wieder automatisch in die MagentaZuhause App importiert.

Das bedeutet: wer den SmartHome Dienst nach dem erstmaligen Import der Homematic Geräte nach MagentaZuhause kündigt, sollte vermeiden, diese danach noch einmal neu verbinden zu müssen …


Für mich ist das keine dauerhafte, stabile Lösung, auf die man in Zukunft bauen könnte oder sollte. Die Vergangenheit hat gelehrt, dass es immer mal technische Probleme geben kann, die das Erfordernis eines Neuverbindens nicht ausschließt. Und dann steht man mit der MagentaZuhause App only ohne MSH blöd da...

 

Heißt: Kunden mit vielen Homematic-Clients sollten sich spätestens bei endgültiger Abschaltung der MSH-App eine andere SmartHome-Lösung suchen, um nicht im Fall der Fälle ohne Anbindung an die MagentaZuhause App dazustehen.

 

Oder garantiert die Telekom für Bestandskunden die dauerhafte Funktion von Homematic in der MagentaZuhause App auch ohne MSH, selbst wenn man mal neu anlernen muss? @Thorsten Sch. 

Sorry, @Thorsten Sch., aber sowas geht gar nicht.

Wie kann man ein solches System nur so beschneiden, und eine ganze "Baureihe" einfach rauswerfen?

Also damit tut ihr euch wahrlich keinen Gefallen.

Um es ganz klar zu sagen:

Nutzer mit nicht-IP Komponenten von Homematic werden gezwungen auf IP umzusteigen und tadellos funktionierende Umgebungen auf den Müll zu befördern - zumindest wenn sie bei Smarthome der Telekom bleiben wollen und über kurz oder lang die mehr als miserable Zuhause-APP zwangsläufig nutzen werden müssen.

Denn ein erneutes Anlernen der nicht-IP Komponenten ist in dieser App dann nicht mehr möglich.

Bisher war ich trotz aller Probleme immer noch ein treuer Kunde, wenn es so kommt und bleibt wie angeküdigt, bleibt mir gar nichts anderes übrig als mir einen anderen Smarthome-Anbieter zu suchen.

Und sagt es an dieser Stelle lieber gleich, welche anderen Geräter anderer Hersteller mit der neuen App niemals funktionieren werden - ich bin mir sicher, dass ihr da jetzt beereits wisst, dass es noch einige mehr sein werden.

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

 

Kundenfreundlich geht anders, aber gaaaanz anders.

Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 


@Has  schrieb:

Das bedeutet: wer den SmartHome Dienst nach dem erstmaligen Import der Homematic Geräte nach MagentaZuhause kündigt, sollte vermeiden, diese danach noch einmal neu verbinden zu müssen …


Das ist nach dem aktuellen Stand tatsächlich so. @Thorsten Sch. hat die Diskussion mit unseren Produktverantwortlichen, dass wir dazu eine Lösung brauchen, aber schon angestoßen.

 

Grüße

Peter


@Peter Hö.  schrieb:
dass wir dazu eine Lösung brauchen

einen großzügigen Rabatt beim Tausch der Homematic Geräte gegen andere mit einem unterstützten Funkprotokoll …


@Has  schrieb:
gegen andere mit einem unterstützten Funkprotokoll …

Vorzugsweise wahrscheinlich auch noch DECT? 😁


Wenigstens bleibt man wegen des Problems ja noch intern  im Gespräch, ist ja auch schon ein wenig was @Has .

Gut, die Basta Fraktion behält wohl meistens die Oberhand….

Mal abwarten…😉

 

Jetzt gibt es ja sicher auch Leute, welche wie ich schon eine Weile dabei sind. 
Was hat man am Anfang gemacht?

Richtig, man hat HM Geräte gekauft, es gab nämlich noch keine HMip. Hat man die verkauft und HMip Geräte gekauft? Nein, warum auch? Die Geräte sind gut und laufen vernünftig. 

Jetzt wo das System wirklich schön stabil läuft (wir erinnern uns an andere Zeiten), wird alles über den Haufen geworfen. Das Schlimme daran: NICHTS aber auch wirklich garnichts ist besser. 
Ok, vielleicht hat man in der alten App garnicht die Möglichkeiten, Dinge so zu ändern, wie man es gerne möchte und bringt eine neue App raus. 
Aber anstatt zu sagen: „Hey, schaut mal was wir hier aus der Schublade zaubern und woran wir lange gearbeitet haben. Wir haben eure Wünsche gehört und es wird super!“

Nein, wieder an der Community vorbei (mein Gefühl). Nicht nur, das die App noch nicht brauchbar ist, nein, auch die Hardware ist nun wohl nicht mehr zu vollem Umfang nutzbar (HomeMatic). 
Jetzt gibt es halt zusätzlich die Senioren-App und man muss gucken, dass man für sich zuhause in Kürze eine Alternative findet.

Versteht mich nicht falsch, da ist sicher eine Menge Arbeit in der App und allem Drumherum. Aber die Entscheidungsträger scheinen das System noch immer nicht selbst zu nutzen. 

So groß könnte der Rabatt gar nicht sein....

Ich hab gesamt exakt 50 HM-Geräte.  Im gesamten Haus Rolladen- und Schaltaktoren mit passenden Taster von Gira etc etc. 

Wenn Magenta mir den Installateur und Tapezierer auch kostenlos stellt bin ich dabei - ansonsten bin ich ganz bestimmt weg... 

Weiß hier die linke Hand nicht, was die rechte macht oder hat man sich derart spontan umentschieden?

Ich weiß nicht, was schlimmer wäre…

 

Quelle: https://www.smarthome.de/magentazuhause-app

Und das wohlgemerkt bei der Anpreisung der neuen App, somit kann hiermit auch nicht (nur) die Migration für Bestandskunden gemeint sein. 

 


@der_Doc  schrieb:
Jetzt gibt es halt zusätzlich die Senioren-App

Ist jetzt vielleicht doch ein wenig zu OT…😁

Für mich sieht das mehr nach Micky Maus Comics für Vorschulkinder aus. 😂

Das aber nur mal so am Rande….😉

Oder so 😄

Erinnert mich an die Senioren Handys mit den großen Tasten. 
Würde ich dann auf die Idee kommen, ein Smartphone für Senioren zu machen, dann so. 
Einstellungen verstecken, damit die keinen Mist bauen und überall alles mit bunten Bildchen und Tipps zuballern um die zu beschäftigen. Dann noch einen nervigen pinken (sorry, Meganta) Punkt mit einem Mikro über allen Layer und immer vorne den niemand braucht. Aber da kann man dann immer „Hilfe“ reinbrüllen wenn man sich verklickt hat. 

Aber ja, ich hör jetzt auch auf. Will ja keinen auf den Deckel bekommen Zwinkernd

OT Ende 😄

Ich versteh immer noch nicht, warum die Einrichtung der Homematic Geräte so explizit an die Existenz der alten App geknüpft ist!
Mag sein das bestimmte Konfigurationsprozeduren (stabile Internetverbindung vorausgesetzt mit der alten App gehen und mit der Zuhause App (Senioren App) nicht gehen sollen. Warum aber funktioniert das Ganze dann mit den HMIP Produkte? Das notwendige HW Equipment (HB1 ,2 oder SH fähiger Router mit den aufmunitionierten Schnittstellen zum SH Gerätezoo vorausgesetzt sollte für beide Apps die Grundlage sein. Was ist denn eigentlich mit dem lokalen Zugang, denn die SH App im Falle des Offline Status bietet. Gibts so was in der Zuhause Variante? Oder ist PM hier tatsächlich der Meinung das es Offlinezeiten im 21 Jahrhundert nicht mehr gibt? Ich sehe noch genügend Bagger- bzw. Kranführer bzw. andere Einflüsse welche mich vom Rest der Welt abschneiden können. Dann hat SH wenigstens ordentlich gesteuert, macht das die Zuhause App dann auch?


@schper  schrieb:
macht das die Zuhause App dann auch?

Ohne zusätzlichem (massivem) technischen Einsatz deinerseits?🤔

 

😁

Und damit fängst Du Serverausfälle schon gar nicht ab.

 

 


@schper  schrieb:
Warum aber funktioniert das Ganze dann mit den HMIP Produkte?

Die Antwort hast Du Dir im Grunde ja eigentlich schon selbst gegeben. 

Erstmal sind die none IP Geräte Altware ohne Nachschub (vielleicht noch aus Restbestand).

 

Bei der Homebase sehe ich eigentlich auch schon den Aufkleber: Nur so lange der Vorrat reicht.

Bleibt also nur noch der Speedport mit seinen von dir beschriebenen Einschränkungen. 😉

 

Sorry @VoPo914  ich bin bekennender FritzBox Nutzer. Deinen Aussagen schlußfolgern habe ich bei Abkündigung der HB2 keine Chance mehr als wie eine Speedport als HB zu missbrauchen? Nicht Dein Ernst! Besser, ohne persönlich zu werden, sollte ich es relativieren, Telekom ist jetzt nicht Euer ernsthaftes zukünfiges Nutzerzenario!

"Altware ohne Nachschub" ist in dem Sinne nicht schlecht, so lange diese funst zahlt Diese auf die Nachhaltigkeit ein und zu Nachhaltigkeit und Resoursenschonung hat sich auch meines Wissens nach die Telekom verpflichtet! Zumindest wenn ich der allgegenwärtigen Werbung Glauben schenken darf!  @Thorsten Sch.  ich denke ein Statment der verantwortlichen PM ler wäre hier angebracht, besser Wissen das Diese diese Kanäle gern meiden.

 

Einfach nur Schade...

Telekom hilft Team

Hallo @schper,

 

natürlich ist Altware ohne Nachschub per se nicht schlecht und kann noch gut verwendet werden. Aber da wird eben nichts mehr nachkommen und wieviel Aufwand man in solche Geräte steckt, ist dann auch die Frage. Trotzdem sehe ich es auch so, dass man im Fehlerfall auch mal die Möglichkeit haben muss, ein Gerät wieder neu anzumelden. Man wird abwarten müssen, was die Zukunft bringt, aber um auch auf den anderen Punkt einzugehen, ich bin sicher, dass man nicht möchte, dass Nutzer von anderen als Telekom-Routern bei der MagentaZuhause App außen vor bleiben. Insofern wird es auch weiterhin ein vom Router unabhängiges Gateway geben müssen.

 

Grüße

Peter


@Peter Hö.  schrieb:
Insofern wird es auch weiterhin ein vom Router unabhängiges Gateway geben müssen.

Das "müssen" hängt davon ab, welche Funkprotokolle auf Dauer unterstützt werden sollen. 

Wäre aber auch eine Katastrophe wenn man kein unabhängiges Gateway mehr anbietet. 

Damit schneidet man dann alle Kunden vom System ab, die keinen Telekomanschluss nutzen.

Ich kann in meinem Kundenkonto zB weder den SmartHome Dienst sehen, noch den neuen Dienst.

Bin halt schon eine Weile kein Kunde (Festnetz/mobil) mehr.


@der_Doc  schrieb:
Wäre aber auch eine Katastrophe wenn man kein unabhängiges Gateway mehr anbietet. 

Man weiß nie was die Zukunft bringt und bei der momentanen Tendenz dass die Telekom in all ihren Routern SmartHome integriert kann man leider auch davon ausgehen dass irgendwann ein Entscheider sagen könnte es wird kein unabhängiges Gateway mehr geben.

Die komplette MZH-App ist ja bereits so ausgelegt dass so gut wie alles denkbare nur noch übers Internet/Netzwerk angebunden wird und die Homebase quasi derzeit nur für ZigBee für Bitron, DECT und Homematic/HomematicIP benötigt wird.

 

Die Homebase 2 hat ja jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel, ob man die dann irgendwann weiter vermarktet oder aber eine neue Homebase auf den Markt bringt (oder sich dagegen entscheidet) bleibt abzuwarten.

Thorsten Sch. als Antwort würd mir nur eine Beleidigung einfallen, wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten

Das ganze was hier abläuft passt zur Telekom, da gibt es Menschen die absolut keine Ahnung haben, das System nicht benutzen weil sie keins haben und Entscheidungen treffen

Telekom hilft Team

Hallo @michdoch,

 


@michdoch  schrieb:

Thorsten Sch. als Antwort würd mir nur eine Beleidigung einfallen, wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten


Beleidigungen gehören nicht hierher. Traurig

 

Halte dich bitte an unsere Spielregeln. Wir wünschen uns einen offenen und konstruktiven Austausch in einem freundlichen und sachlichen Umgangston. Andernfalls sehe ich mich gezwungen, dich aus unserer Community auszuschließen. 

 

Grüße

Erdogan T. 

Dann schau doch mal was Thorsten Sch geschrieben hat

 

Telekom hilft Team

Hallo @michdoch,

 

also beleidigt hat dich der @Thorsten Sch. jedenfalls nicht. Du hattest aber vorher schon deinem Unmut lauthals Luft gemacht und darauf hat er reagiert. Und entgegen deiner Auffassung war an Thorstens Text inhaltlich nichts falsch.

 

Grüße

Peter

Danke für die Drohung so kann man Leute auch zum Scheigen bringen. So hat das in Russland auch angefangen