Gelöst

"Geisteraktion"

vor 2 Jahren

Ich habe ein Problem mit der Programmierung einer Regel zur Rollladensteuerung mit Hilfe eines Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors.
Die Aufgabe ist ganz einfach, - dachte ich -, Temperaturwert setzen, dann gewählte Rollladen auf gewünschten Wert absenken, danach (also bei niedrigerer Temperatur) fahren die Rollladen wieder hoch. Dies habe ich für alle 5 Fenster meines Wohnraums eingegeben. Es funktionierte auch ohne die Probleme.

Zwischenzeitlich habe ich als Nutzer von SmartHome Pro mal in die angepriesene APP MAGENTA-Zuhause geschaut und genau diese Regelung auch dort eingegeben. Mir hat jedoch die gewohnte SmartHome App besser gefallen als das neue Angebot und habe sie daher deinstalliert. Leider habe ich die Regel vor der Deinstallation nicht gelöscht.
Nach zwei Tagen Betrieb war es mir jedoch im Wohnraum bei herabgefahrener Verdunkelung zu duster. Daher löschte ich die Rollladen, die nicht zwingend nötig waren aus der Regel, allerdings ohne Erfolg. Obwohl ich in allen Geräten, die das SmartHome steuern, kontrolliert habe, dass die richtige Regel gespeichert ist, fahren die Rolladen bei Überschreitung des Sollwertes alle herunter bis zur gewählten Behanghöhe. Sinkt die Temeperatur unter den Sollwert fahren jedoch nur die in der geänderten Version bestimmten Rollläden wieder hoch, die übrigen bleiben unten.

Kann es sein, dass die Programmierung in der MagentaZuhauseApp trotz der Deinstallation noch ein "Geisterdasein" in meinem System führt?

Das ist kein Ulk, und ich wäre sehr dankbar für eine zielführende Hilfe

217

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hi @Juergen.Looman 

       

      Die ZuHause App einfach wieder installieren, einloggen und alles darin befindliche löschen.

      Danach kannst Du ZuHause getrost wieder entfernen. 😉

       

      Gruss VoPo 

       

      Edit: Die ZuHause Regeln laufen nur in der Cloud und die App ist tatsächlich nur dafür da, diese Regeln zu erstellen und zu übertragen.

      Ab da läuft alles mehr oder weniger Automatisch von irgendwelchen Servern gelenkt ab.

      Deine Base ist dann nur noch Befehlsempfänger ohne Eigenleben.


      Genauso ist es mit der manuellen (Fern-)Bedienung.

      Du tippst einen Button, diese Anforderung geht via WLAN, über deinen Router und ein paar Netzknoten zu den Servern, dort wird deine Anforderung ausgewertet und die Reaktion auf deine Anfrage  wird zurück zu deiner Base geschickt und gegebenenfalls an das Endgerät weitergegeben um die Aktion auszulösen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die schnelle und kompetente Hilfestellung.

      Vermutet hatte ich die Speicherung in der Cloud, aber ich hatte keine Ahnung, wie ich die Daten löschen konnte.

      Jetzt ist alles ok und dank der lokalen Speicherung gab es auch keinen Datenverlust.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...