Fehlercode: 551

Hallo Forum,

wegen des Problems mit dem Erreichen des Updateservers aus OB heraus (Fehler 551), habe ich meine HBSystem.fdb zur Verfügung gestellt, welche - so hoffe ich - für alle BLZ aktuell ist. Zwinkernd Falls das für eine BLZ nicht der Fall sein sollte, bitte melden, dann wird die Datei aktualisiert.

Die Datei kann heruntergeladen werden über http://www.fileuploadx.de/322376. Man muss leider 80 Sekunden warten ;-), dann kann man auf 'Download file Now' klicken und -> 'Datei speichern.' Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich
nicht gestartet
sein!

Ich habe diese Datei in meinen Antworten eigentlich nur drei Usern empfohlen, aber es gab inzwischen 48 Downloads. Gelesen wird also hier, bevor gefragt wird. Also ein vorbildliches Verhalten im Forum ...;-)

Damit es aber nicht zu Missverständnissen kommt, hier noch einige Anmerkungen:

Offenbar sind manche User der Meinung, dass nach Ersetzen der Datenbank der Fehler 551 nicht mehr auftrete; das stimmt natürlich nicht. Falls man nach dem Ersetzen der Datenbank ein neues Konto anlegt, kommt weiterhin der Fehler 551, weil OB beim Anlegen eines neuen Kontos grundsätzlich nachschaut, ob Smartupdates vorhanden sind. Man schließt die Meldung und macht mit der Einrichtung weiter. Falls die nicht aktuelle Datenbank der einzige Grund war, warum das Konto nicht angelegt werden konnte, muss es jetzt funktionieren.

Falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Überprüfung der Bankzugangsdaten vor einer Transaktion' aktiviert hat - ist bei mir grundsätzlich deaktiviert -, kommt die Fehlermeldung vor jeder Transaktion. Das könnte man erst wieder aktivieren, wenn der Updatefehler behoben ist.

Falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Bei Übertragungsfehlern Update der Bankzugangsdaten automatisch starten' aktiviert hat, tritt der Fehler 551 erst auf, wenn beim Banking ein Fehler auftritt aus welchem Grund auch immer. Dass der Updateserver nicht erreicht werden kann, ist aber nicht die Ursache. Aus bestimmten Gründen habe ich diese Option auch nie aktiviert, empfehle das aber im Normalfall.

Wenn man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' -> 'Update durchführen' ausführt (manuelles Update), erhält man natürlich auch immer den Fehler 551.

Wenn man OB 6 bzw. OB 7 neu installiert hat und nach einer Rücksicherung mit einer Zip-Datei, welche in einer funktionierenden OB-Installation erstellt wurde, den Fehler 551 erhält, tritt der Fehler nach Ersetzen der Datenbank nicht mehr auf, falls man nicht eine der oben genannten Aktionen durchführt.

Grüße aus Mittelfranken an das Forum
Herbert
Hallo hwwolfwo,


Entwarnung!Fehler war das ich eine zu lange PIN (darf bei NIBC nur 5 Stellen haben) im Internet eingegeben habe.Nach Änderung klappt jetzt alles.Dank deiner Datei HBSystem.fdb.
Na eben, ich hatte mich schon gewundert ...

Es gibt übrigens eine neue Version von OB 7, mit der der Updateserver wieder zu erreichen ist. Dann kann jeder seine Datenbank wieder selbst aktualisieren. ;-)

http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Internet_Software/Banking/banking_setup.exe


Vielen dank noch mal und ein schönes Osterfest wünscht hwwolfwo
Ebenfall ein schönes Osterfest
Herbert
Hallo Team,


Wir haben soeben von unseren Kollegen erfahren, dass die neue Version der Bankingsoftware zur Verfügung steht. Sie können die aktuelle Banking Version (7.04.0013) unter folgenden Link herunterladen:

http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Internet_Software/Banking/banking_setup.exe
Ja, ich hatte das schon auf dem Updateserver gesehen und habe daher OB 7.04.0013 schon etwas länger. Zwinkernd Das ist wie ein Ostergeschenk für viele User von OB 7; OB 6 kommt halt wie immer etwas später.

Grüße aus Mittelfranken
Herbert
Hallo Herbert,

vielen Dank für deine Antwort.

Als erstes muß ich sagen, daß ich es bewundernswert finde, wie geduldig du dich um die Fragen der User kümmerst! Echt beneidenswert! (tu) (tu) (tu)

Danke auch an das Telekom-Team - auch wenn die Lösung ein Programm-Update ist, wenigsten funktioniert alles wieder und es kann wieder in Ruhe *kaffee getrunken werden... Zwinkernd . Die User gehen aber weiterhin von einer schnellen Lösungsbeseitigung in Sachen Update-Server aus.

Euch allen wünsche ich eine frohes Osterfest.

Viele Gruße
Hallo Herbert,

ich komme leider mit Deinem Downloadlink nicht zurecht - bei mir öffnet sich eine Seite, auf welcher ich nur uploaden kann! Was mache ich falsch?
Ich habe das OB auf einem neuen Rechner mit Rücksicherung eingespielt und bei 2 Banken stimmen die Datenbanken offensichtlich nicht.
Danke für die Hilfe
Hallo nados00,


vielen Dank für deine Antwort.
keine Ursache, gern geschehen.


Als erstes muß ich sagen, daß ich es bewundernswert finde, wie geduldig du dich um die Fragen der User kümmerst! Echt beneidenswert!
Geduld muss ich manchmal viel aufbringen, das ist richtig. Aber ich mache es gern. ;-)
Jedenfalls schön, dass alles wieder funktioniert.


Euch allen wünsche ich eine frohes Osterfest.
Danke, ebenfalls und Grüße aus Mittelfranken
Herbert
Hallo bodik21,
willkommen imn Forum.


ich komme leider mit Deinem Downloadlink nicht zurecht - bei mir öffnet sich eine Seite, auf welcher ich nur uploaden kann! Was mache ich falsch?
Welcher Link ist gemeint?
Es funktioniert nur noch <>, nicht mehr <>!


Ich habe das OB auf einem neuen Rechner mit Rücksicherung eingespielt und bei 2 Banken stimmen die Datenbanken offensichtlich nicht.
Ja, nach einer Neuinstallation von OB ist das sehr wahrscheinlich. Um welche OB-Version handelt es sich (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> 'Über ...')? Falls es sich um OB handelt, empfehle ich meine Datenbank zu laden. Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich nicht gestartet sein! Falls es Probleme gibt mit dem Finden des Ordners 'HBSystem', im Forum lesen oder hier erneut fragen.

Bei OB 7 könnte man natürlich auch so verfahren und hat dann ein funktionierendes OB 7.04.0010 ohne bunte Werbung. Zwinkernd Allerdings gibt es für OB 7 die neue Version OB 7.04.0013, in der das Problem mit dem Updateserver behoben ist. Jeder User kann sich also seine Datenbank wieder selber aktualisieren. Zwinkernd Siehe:

http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Internet_Software/Banking/banking_setup.exe

Viel Erfolg und eine schönes Osterfest
Herbert
Hallo an alle betroffenen des Fehlers 551,
ich muss mich hier heute mal einklinken.

Wenn ich die aktuelle Bankingversion 7.04.0013 herunterlade, will T-Online, dass ich mich im Web-Banking anmelde. Obwohl ich schon seit Jahren Kunde bei T-Online bin und auch Onlinebanking mit der Software von T-online nutze (Bis zu dem Zeitpunkt als der Fehler 551 auftrat und nichts mehr ging).
Selbst wenn ich die Banking Software 7.04 im Startcenter 6.0 integriere, kommt dieses Anmeldefenster zum registrieren des Web-Bankings.

Ein Download von der Updateseite der Telekom mit der Software 6.14 aus 03/2012, mit anschließender Installation brachte nur die Softwareversion 6.13.0003 hervor, also die im Moment aktuelle.

ich finde es von der Telekom echt eine Frechheit uns Kunden solange ohne befriedigende Antwort und falscher Softwareversionen hängen zu lassen.

Für mich ist das alles sehr unbefriedigend, zumal der Käse die ganzen Jahre reibungslos lief.

Allen bettroffenen noch schöne Ostern und auf eine baldige, befriedigende Lösung von Seitens T-Online/Telekom.
Ich bins nochmal.

Hier der Link von T-Online, bezüglich der Updates (die zum Teil leider nicht korrekt sind).


http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71993059/Internet-Zugangssoftware
Hallo Wauzi,
willkommen im Forum.


Hallo an alle betroffenen des Fehlers 551,
ich muss mich hier heute mal einklinken.
Nur zu! Aber Fehler 551 ist hier überhaupt kein Problem. ;-)


Wenn ich die aktuelle Bankingversion 7.04.0013 herunterlade, will T-Online, dass ich mich im Web-Banking anmelde.
Bei der Standalone-Version OB 7 (ohne Software 6, zumindest das Startcenter) muss der User per E-Mail-Adresse und dem im Kundencenter festgelegten Passwort (Netzausweis) identifiziert werden. Bei OB 6 ist das anders; da sind die Zugangsdaten (Anschlusskennung usw.) im Startcenter eingetragen!


Selbst wenn ich die Banking Software 7.04 im Startcenter 6.0 integriere, kommt dieses Anmeldefenster zum registrieren des Web-Bankings.
7.04 im Starcenter integrieren? Nein!


Ein Download von der Updateseite der Telekom mit der Software 6.14 aus 03/2012, mit anschließender Installation brachte nur die Softwareversion 6.13.0003 hervor, also die im Moment aktuelle.
Ja, das ist korrekt. Man sieht es ja auch am Stand: 03/2012. Zwinkernd Für OB 6 gibt es noch kein Update bezüglich des Fehlers 551, aber das macht gar nichts, denn der Fehler 551 stört nur in den Fällen, wo die Datenbank nicht aktuell ist, z. B. nach einer Neuinstallation von OB. Deshalb kann man Probleme beim Onlinebanking einfach mit einer aktuellen Datenbank lösen:

Lade meine OB-Datenbank von <>! Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich nicht gestartet sein! Dann funktioniert OB 6 auf jeden Fall trotz des Fehlers 551.

Viele User haben das hier schon gemacht, auch bei OB 7, als OB 7.04.0013 noch nicht zur Verfügung stand. Falls es Probleme gibt, z. B. mit dem Finden des Ordners 'HBSystem', im Forum lesen oder hier erneut fragen.

Viel Erfolg
Herbert
Hallo Herbert,

vielen Dank für Deine Mühe, aber es kann jan icht sein, dass ich ohne etwas an meinem System zu ändern, die ganze Zeit aus dem Startcenter mit dem Onlinebanking 6.0 arbeiten konnte und der Fehler quasi über Nacht auftrat.

Ich habe im Startcenter unter Programme - Programme verwalten, versucht die Bankingversion 7 zu hinterlegen. Das hat soweit auch funktioniert. Nur muss ich leider hier dann auch seperat nochmal Logindaten eingeben und das ist mir einfach zu doof.

Für Deine Mühe danke ich Dir.

Gruß Wauzi
Hallo Wauzi,


vielen Dank für Deine Mühe, aber es kann jan icht sein, dass ich ohne etwas an meinem System zu ändern, die ganze Zeit aus dem Startcenter mit dem Onlinebanking 6.0 arbeiten konnte und der Fehler quasi über Nacht auftrat.
Doch! Der Fehler 551 ist bei allen OB-Usern - egal ob OB 6 oder OB 7 - aufgetreten! Aber er musste keine Auswirkungen auf das Onlinebanking haben, falls die eigene Datenbank aktuell war. Man konnte die Fehlermeldung schließen und weitermachen.

Wollte man allerdings ein Konto neu anlegen für eine BLZ, bei der man bisher kein Konto hatte oder wollte man nach einer Neuinstallation (auch mit Rücksicherung) Banking machen, konnte es Probleme geben, weil die Datenbank dann für die betreffenden BLZ nicht aktuell sein konnte.


Ich habe im Startcenter unter Programme - Programme verwalten, versucht die Bankingversion 7 zu hinterlegen. Das hat soweit auch funktioniert. Nur muss ich leider hier dann auch seperat nochmal Logindaten eingeben und das ist mir einfach zu doof.
Nein, bleib bei OB 6. Also Banking bei bestimmten Banken funktkoniert nicht mehr, auch wenn der Fehler 551 ignoriert wird? Wurde OB neu installiert? Um welche Banken (BLZ) handelt es sich? Ich denke, dass meine Datenbank für diese Banken aktuell sein wird ...;-)


Für Deine Mühe danke ich Dir.
Keine Ursache, gern geschehen.

Gruß aus Mittelfranken und ein schönes Osterfest
Herbert

Hallo Wauzi,
willkommen im Forum.


Hallo an alle betroffenen des Fehlers 551,
ich muss mich hier heute mal einklinken.
Nur zu! Aber Fehler 551 ist hier überhaupt kein Problem. ;-)


Wenn ich die aktuelle Bankingversion 7.04.0013 herunterlade, will T-Online, dass ich mich im Web-Banking anmelde.
Bei der Standalone-Version OB 7 (ohne Software 6, zumindest das Startcenter) muss der User per E-Mail-Adresse und dem im Kundencenter festgelegten Passwort (Netzausweis) identifiziert werden. Bei OB 6 ist das anders; da sind die Zugangsdaten (Anschlusskennung usw.) im Startcenter eingetragen!


Selbst wenn ich die Banking Software 7.04 im Startcenter 6.0 integriere, kommt dieses Anmeldefenster zum registrieren des Web-Bankings.
7.04 im Starcenter integrieren? Nein!


Ein Download von der Updateseite der Telekom mit der Software 6.14 aus 03/2012, mit anschließender Installation brachte nur die Softwareversion 6.13.0003 hervor, also die im Moment aktuelle.
Ja, das ist korrekt. Man sieht es ja auch am Stand: 03/2012. Zwinkernd Für OB 6 gibt es noch kein Update bezüglich des Fehlers 551, aber das macht gar nichts, denn der Fehler 551 stört nur in den Fällen, wo die Datenbank nicht aktuell ist, z. B. nach einer Neuinstallation von OB. Deshalb kann man Probleme beim Onlinebanking einfach mit einer aktuellen Datenbank lösen:

Lade meine OB-Datenbank von <>! Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich nicht gestartet sein! Dann funktioniert OB 6 auf jeden Fall trotz des Fehlers 551.

Hallo, habe Deine Datei geladen, nach wie vor Fehler 551. Trotzdem Danke für den Versuch. Warte nun (hoffentlich nicht vergeblich) auf T-Online.
Gruß Wauzi.

Viele User haben das hier schon gemacht, auch bei OB 7, als OB 7.04.0013 noch nicht zur Verfügung stand. Falls es Probleme gibt, z. B. mit dem Finden des Ordners 'HBSystem', im Forum lesen oder hier erneut fragen.

Viel Erfolg
Herbert
Hallo Wauzi,


Hallo, habe Deine Datei geladen, nach wie vor Fehler 551.
nur um ein Missverständis zu vermeiden, weil viele User das falsch verstehen:

Mit meiner HBSystem.fdb tritt der Fehler 551 natürlich noch auf, falls man es darauf anlegt, falls man also in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Überprüfung der Bankzugangsdaten vor einer Transaktion" aktiviert hat, falls man ein neues Konto in OB anlegt oder falls man über 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' -> 'Update durchführen' ein manuelles Update durchführt. Den Fehler 551 behebt die Datenbank nicht.

Aber: Onlinebanking mit den angelegten Konten muss funktionieren, auch das Anlegen eines neuen Kontos, falls die Datenbank in Bezug auf die betreffenden Bankleitzahlen aktuell ist. Ich habe doch auch OB 6 installiert und sehe da die Fehlermeldung 551 überhaupt nicht. Onlinebanking mit "meinen" Banken (drei Sparkassen, drei VR-Banken) funktioniert einwandfrei.

Wenn ich die Bankleitzahlen kenne, kann ich nachschauen und definitiv sagen, ob meine Datenbank für die betreffenden Bankleitzahlen aktuell ist. Ich denke aber, das ist sie. Zwinkernd Lies auch meine vorherige Antwort!


Trotzdem Danke für den Versuch. Warte nun (hoffentlich nicht vergeblich) auf T-Online.
Ja klar, das war nur ein Vorschlag, der aber eigentlich funktionieren muss. Ich hoffe es dauert nicht zu lang.

Gruß aus Mittelfranken
Herbert
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie empfehlen die Bankingsoftware 7.04.0013 zu installieren. Was machen T-Onlinekunden mit der Software 6.13.0003???
Die schauen in die Röhre!!??
Die 7er Version ist eine Standalone-Version, die sich nicht ins 6.0 Startcenter integrieren lässt.
Herzlichen Dank für den bislang langanhaltenden Fehler 551 und alle Folgefehler.
Ferner ist die angebotene Version 6.14 im T-Online Updatecenter die Version 6.13.0003, die sich dahinter versteckt. Also kein Fortschritt.
Ich als T-Onlinekunde warte noch immer auf eine Fehlerbeseitigung bzw. auf eine funktionierende Version 6.0

Hallo zusammen,

bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst jetzt hier zu Wort melden.

Wir haben soeben von unseren Kollegen erfahren, dass die neue Version der Bankingsoftware zur Verfügung steht. Sie können die aktuelle Banking Version (7.04.0013) unter folgenden Link herunterladen:

http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Internet_Software/Banking/banking_setup.exe

Die bisherige Version der Banking Software wird bei der Installation durch die neue Version ersetzt; Sie müssen die bisherige Version nicht entfernen.
Hallo Wauzi,


Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie empfehlen die Bankingsoftware 7.04.0013 zu installieren. Was machen T-Onlinekunden mit der Software 6.13.0003???
ja, das ist die Version der Software 6. Die Version von OB 6 sieht man in OB mit Rechtsklick auf 'Hilfe -> 'Über ...' und da sollte - noch Zwinkernd - OB 6.10.0010 stehen. Aber ein Update auf OB 6.10.0013 - also entsprechend 7.04.0013 - steht schon auf dem Updateserver bereit! Es kann also nicht mehr lange dauern!


Ferner ist die angebotene Version 6.14 im T-Online Updatecenter die Version 6.13.0003, die sich dahinter versteckt.
Das ist wohl ein Versehen. Es gab zwar Updates für die anderen Module der Software 6 (wie Browser und E-Mail) vor einiger Zeit, aber es sollte noch 6.13 heißen.

Frohe Ostern
Herbert
Hallo Herbert,
woher hast Du denn die Info, dass bereits ein Update für das OB 6 auf dem Server bereitsteht?

Wo steht das denn bereit?

Bist Du IM T-Online Zwinkernd ?

Gruß Wauzi
Hallo Wauzi,


woher hast Du denn die Info, dass bereits ein Update für das OB 6 auf dem Server bereitsteht?
weil das einfach immer so ist. Zwinkernd Erst kommt das Update für OB 7, dann das Update für OB 6. Da dauert es halt etwas länger weil es ja um die Software 6 geht und das Update auch Browser und/oder E-Mail betreffen könnte. Lies die letzte Antwort des Teams im Thread <> an 'Kermit'! Ich zitiere:

laden Sie bitte das aktuelle Update 7.04.0013 für die Banking Version 7 herunter. Dort ist auch die aktuelle funfints.dll in Version 1.095 dabei. Falls Sie Banking 6 verwenden: Hier erscheint das Update in den nächsten Tagen.

Auch das Update für OB 7.04.0013 ist auf dem Updateserver (banking_7040013_setup.zip), aber halt noch nicht freigegeben, sonst würde es beim Start von OB 7.04.0010 automatisch angeboten werden. Das ist anders als bei OB 6, wo man im Startcenter über 'Funktionen' -> 'Software aktualisieren ...' prüft.

Die Bereitstellung von OB 7.04.0013 per Download war sozusagen ein vorgezogenes (inoffizielles) Update und hat prompt einen Bug: Wenn man in ein Konto geht, kommt das 'Wiso-Banner', eine Werbung bzw. ein Link für die Telekom-Edition von 'WISO - Mein Geld'. Und bei dieser Einblendung wurde nicht ganz sauber programmiert, denn sie bewirkt, dass nach Beenden von OB 7.04.0013 auf einem Win7-System die Banking.exe im Taskmanager aktiv bleibt und OB sich deshalb nicht wieder starten lässt.

Die Datei Banking.exe muss vorher manuell aus dem Taskmanager entfernt werden oder der Rechner muss neu gebootet werden. Doch der Fehler ist bekannt und wird bearbeitet. Daher wird es mit dem Update bei OB 6 eventuell noch etwas dauern, denn man will doch da nicht auch ein Update zur Verfügung stellen, welches den genannten Bug hat ...


Wo steht das denn bereit?
Auch auf dem Updateserver, aber die 'patches' für die Software 6 - also z. B. 'Banking_6.10.0010_6.10.0013.rtp' - sind in anderen Ordnern als die OB7-Updates.


Bist Du IM T-Online Zwinkernd ?
Du meinst Mitarbeiter bei der Telekom? Nein! :-))

Gruß aus Mittelfranken
Herbert
Hallo,
ich muss mich wieder mal melden.
Ich habe den Fehler 551 in der Bankingsoftware 6.0 noch immer.
Wann schafft es den T-Online / Telekom endlich diesen Fehler zu finden und ein vernünftiges Update für die Software 6.0 bereitzustellen?

Es ist schon ein Armutszeugnis von der Telekom.

Der Fehler besteht nun schon seit dem 30. März, also seit über 14 Tagen.

Ich bin echt sauer!!!

Wauzi
Bin ich hier der einzige der dieses Problem hat?

Kann nicht sein!
Hallo Wauzi,



Bin ich hier der einzige der dieses Problem hat?
nein, natürlich nicht! Alle User von OB 6 haben diesen Fehler, falls sie ein manuelles Update versuchen, auch ich! Aber warum sollte ich das machen? Zwinkernd Da ich eine aktuelle Systemdatenbank 'HBSystem.fdb' habe, geht mir der Fehler 551 am Brsch vorbei. ;-)

Und OB-6-User, welche keine aktuelle Datenbank haben, laden sich offensichtlich meine HBSystem.fdb herunter. Beim alten Link, der nicht mehr funktioniert, gab es über 200 Downloads, beim neuen Link immerhin schon 56, obwohl ich diesen Link hier nur in 6 Beiträgen erwähnt habe:

Download: http://www.file-upload.net/download-4243307/HBSystem.fdb.html

Für OB-User, welche sich noch nicht so auskennen:

Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich nicht gestartet sein! Falls es Probleme gibt mit dem Finden des Ordners 'HBSystem', im Forum lesen oder hier fragen.

Kann nicht sein!
Da es bei OB 7.04.0013 den Bug gibt, dass unter Win7 die Banking.exe nach Beenden von OB im Taskmanager aktiv bleibt und OB deswegen nicht erneut gestartet werden kann, wird in Kürze OB 7.04.0014 angeboten werden, wo dieser Bug behoben ist. Deswegen wird es dann bei OB 6 gleich die Version OB 6.10.0014 geben. In seiner letzten Anwort heute (16.04. 12:30) an 'Kermit_Der_Frosch' hat das Team schon wieder bstätigt:


Richtig, mit OB 7 wurde der Fehler behoben. Für die 6er Version folgt in Kürze das Update.

Grüße aus Mittelfranken
Herbert
Hallo, ich habe vielleicht noch einen Lösungsweg:

Über
Konto-Bearbeiten-System-Systemdaten ändern
hier in der Zeile Bankrechner die Kommunikationsadresse seiner Bank eingeben.

Dies kann z.B. so aussehen
https://hbci-pintan-by.s-hbci.de/PinTanServlet

Am besten von der Homepage seiner Bank kopieren und dort einfügen.

Das ganze dann nur noch bestätigen / speichern und dann sollte der Zugrif auf die Bank mit der T-Onlinesoftware 6.0 wieder funzen.

Der Fehler 551 ist damit natürlich nicht behoben, aber man kann wieder auf sein Konto zugreifen.
Ich hoffe ich kann damit einigen helfen.
*kaffee ;)
Grüße aus Unterfranken
Hallo Wauzi,


Hallo, ich habe vielleicht noch einen Lösungsweg:
ich bin gespannt, aber über eine aktuelle HBSystem.fdb geht eigentlich nichts ...


Über Konto-Bearbeiten-System-Systemdaten ändern
hier in der Zeile Bankrechner die Kommunikationsadresse seiner Bank eingeben.
Normalerweise steht da die richtige Kommunikationsadresse schon. Wenn da eine falsche oder gar keine Kommunikationsadresse steht und das die einzige Aktualisierung ist, welche die OB-Systemdatenbank für diese Bank benötigt, ist klar, dass das zum Erfolg führt. Das musste man in der Vergangenheit schon manchmal machen bei Änderungen der Adresse, wenn noch kein Smartupdate für OB zur Verfügung stand. Deswegen kann man ja die Adresse ändern; sie wird in die HBSystem.fdb geschrieben.

Aber leider ist bei einer veralteten Datenbank nicht (nur) die Kommunikationsadresse das Problem und dann hilft das leider nicht oder nicht so, dass alle Transaktionen mit der Bank funktionieren! Z. B. bei den PSD-Banken ist die Kommunikationsadresse absolut korrekt, aber in der nicht aktuellen HBSystem.fdb fehlt der Zugangsparameter 72; das heißt OB erkennt den PSD-Key nicht! Wo soll man das in die HBSystem.fdb eintragen?

Und bei Sparkassen in Nord- und Ostdeutschland ist wegen der späten Umstellung auf One System plus in der nicht aktuellen HBSystem.fdb nicht nur die Kommunikationsadresse falsch, sondern auch das Rechenzentrum; und es fehlen Zugangsparameter. Diese Daten kann man leider nicht über 'System' in die Datenbank eintragen.


Dies kann z.B. so aussehe
https://hbci-pintan-by.s-hbci.de/PinTanServlet
Ja klar, im FinTS-Datensatz für die Sparkassen in Bayern. In der nicht aktuellen Datenbank, welche man bei einer Neuinstallation erhält, sind nur 59 solche Datensätze, in der zur Zeit von mir verwendeten HBSystem.fdb 84. Also fehlen einige, z. B. die Sparkasse Miltenberg (BLZ 79650000) ...;-)


Am besten von der Homepage seiner Bank kopieren und dort einfügen.
Bei einer aktuellen HBSystem.fdb ist das nicht nötig, denn da steht die korrekte Adresse schon in 'System'! Das Feld in 'System' war also tatsächlich leer?


Das ganze dann nur noch bestätigen / speichern und dann sollte der Zugrif auf die Bank mit der T-Onlinesoftware 6.0 wieder funzen.
Falls es wirklich nur an der Kommunikationsadresse lag, ja. Aber das war bei den gemeldeten Fehlern leider nicht (nur) der Fall. Und die weiteren fehlenden Daten für die HBSystem.fdb bekommt man leider nur vom T-Updateserver und nicht von der Bank. ;-)


Der Fehler 551 ist damit natürlich nicht behoben, aber man kann wieder auf sein Konto zugreifen.
Klar ist der Fehler 551 nicht behoben - auch nicht mit meiner aktuellen HBSystem.fdb -, weil die Systemdatenbank diesen Fehler weder verursachen noch beheben kann. Aber man benötigt ja dann auch keine Verbindung zum Updateserver, weil die Datenbank aktuell ist. Das habe ich schon zigmal hier erwähnt.

Ich hoffe ich kann damit einigen helfen.
Falls es nur an der fehlenden bzw. nicht korrekten Kommunikationsadresse lag, ja. Ich würde mich aber darauf nicht verlassen und das auch nicht empfehlen, denn es könnten noch andere Daten in der alten HBSystem.fdb für die betreffende Bank nicht korrekt sein, weil halt keine aktuellen Smartupdates empfangen werden vom Updateserver. Und in diesen Smartupdates ist nicht nur die Kommunikationsadresse enthalten. Und dann könnte es zu Spätfolgen kommen ... Zwinkernd Ich empfehle immer nur Lösungen, welche hundertprozentig funktionieren, z. B. eine für die betreffende Bank garantiert aktuelle HBSystem.fdb.

Grüße von Mittelfranken nach Unterfranken
Herbert
hallo herbert-r,

ich hatte einen kpl pc ausfall, einiges ging dabei im bereich der datenbanken verloren, nach wiederherstellen aller programme wollte ich auch deine "hbsystem-datei" bei mir hochladen, mußte aber feststellen, das der ordner "hbsystem" bei mir nicht auffindbar ist. in der ob software ist der pfad für die datenbank so eingestellt wie du es beschreibts um ihn zu finden - aber schaue ich an der entsprechenden position in meinem system, existiert dieser dateibaum nicht? idee woran das liegen könnte?
Hallo Richard,
willkommen im Forum.


ich hatte einen kpl pc ausfall, einiges ging dabei im bereich der datenbanken verloren, nach wiederherstellen aller programme wollte ich auch deine "hbsystem-datei" bei mir hochladen, mußte aber feststellen, das der ordner "hbsystem" bei mir nicht auffindbar ist.
Um welches Betriebsystem handelt es sich, Win7, XP, ...? Wie sind denn die Einstellungen im Explorer bzw. in 'Systemsteuerung' -> 'Ordneroptionen' -> 'Ansicht' bei 'Versteckte Dateien'? Ist 'Ausgeblendete Dateien ... anzeigen" aktiviert? (Und "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" sollte nicht aktiviert sein.)


in der ob software ist der pfad für die datenbank so eingestellt wie du es beschreibts um ihn zu finden
Um welche OB-Version handelt es sich (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> 'Über ...')? Es wird sich um OB 6 handeln, denn für OB 7 - aktuelle Version OB 7.04.0014 - wird meine HBSystem.fdb nicht mehr benötigt, weil ja das Problem mit dem Updateserver (Fehler 551) beseitigt ist ...


- aber schaue ich an der entsprechenden position in meinem system, existiert dieser dateibaum nicht? idee woran das liegen könnte?
Das liegt nur an den entsprechenden Einstellungen in Windows für das Anzeigen von Dateien und Ordnern. ;-)

Viel Erfolg
Herbert