T-Online.de lädt nicht

Gelöst

Hallo Allseits,
ich nutze schon seit Jahren t-online.de als Startseite. Seit einigen Tagen habe ich aber Probleme damit. Die Seite lädt anfangs problemlos, ich kann auch verschiedene Angebote/Links aufrufen. Nach etwa 5 Minuten lädt die Seite aber nicht mehr, egal, ob ich gerade dabei bin, eine Fotoshow anzuschauen oder ein Untermenü aufrufe. Ich muss dann ca. 15 Minuten warten, und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Andere Seiten lassen sich problemlos öffnen, an meiner Verbindung kann es also nicht liegen. Ich leere auch regelmäßig den Browserverlauf etc., das hilft leider auch nichts. Auch einen anderen Browser (normalerweise nutze ich den IE11) habe ich schon ausprobiert, ohne Erfolg. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Es wäre nett, wenn Ihr mir weitere Tipps geben könntet.
Gruß Miezel

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Dieser Fehler war bei mir auch. T-Online-Seite geht einfach nicht. Alle anderen WebSeiten funktionieren einwandfrei. Nach all dem Probieren der hier angegeben Tricks bin ich eher aus Zufall auf die Lösung gestossen.

Ein "Google-Update" am Vorabend verursachte vermutlich h den Fehler.

Also: Bei den Browser-Einstellungen ( bei Chrome, Firefox und ev. auch bei anderen Browsern) unter Einstellungen den Hacken setzen bei " Desktop-Version ausführen". Dann funktioniert Alles wieder.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Vor einigen Tagen hatte ich endlich einen Telekommitarbeiter der Endgeräte-Abteilung am Telefon, der das Problem kannte. Er erlärte mir, dass dieses Problem aber nur so wenige Kunden betrifft, dass die Telekom an die Hersteller keine Meldung geben kann. Die speedports werden in verschiedenen Ländern und Betrieben hergestellt und manche sind dann halt so eingestellt, dass die harmlosen Seiten als Bedrohung erkannt werden. Er schickte mir einen Speedport (diesmal 723A) und siehe da, alles funktioniert einwandfrei und schnell, keine Meldung mehr am Speedport. Vielen Dank nochmal!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer
Moin zusammen,

hat schon etwas slaptstickhaftes an sich, wenn die Telekom Router an die Kunden vertreibt, die nicht in der Lage sind das eigene Online Portal korrekt darzustellen. Richtig tragisch wird es dann, wenn durch Einsatz eines Werbeblockers umsatzgenerierende Einblendungen entfernt werden, damit die eigenen Router in der Lage sind, die Seite überhaupt darzustellen :-)
Ja, dem kann ich nur zustimmen! Freut mich, dass auch Mieze ihr Problem auf diese Weise lösen konnte. Als Verantwortlicher in der Telekom-Organisation wäre es mir allerdings ziemlich peinlich, wenn die Probleme meiner Technik von engagierten, externen Leuten und nicht von den eigenen Mitarbeitern gelöst werden müssen.
Oder wird dieses Forum von den verantwortlichen Chefs etwa gar nicht gelesen?
Mal sehen, ob es hierauf eine Reaktion gibt - dann kennen wir die Antwort...
Hallo zusammen, habe bei Firefox und Google Chrome mit AdBlock Pluskeinen Erfolg, dass die T-Online-Seite wieder richtig angezeigt wird. Liegt das am falschen Adblocker oder muss eine Einstellung noch geändert werden?
Gelöschter Nutzer
Hast Du denn auch dieselben Meldungen im Routerlog? Hast Du einen W921V oder W723Typ B? Das ist ein Workaround für diese Geräte.
Habe einen W723V TypA, ganz ehrlich, wo finde ich die Routerlog-Einträge?
Vielen Dank!
jetzt habe ich eine Fehlermeldung gefunden:
25.01.2014 13:12:20 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: (P008)
25.01.2014 12:53:05 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: (P008)
Gelöschter Nutzer
Moin,
Hier hilft wohl eher das versuchsweise Abschalten von IPv6 am PC, auch wenn nicht ganz klar ist, ob die Fehlermeldung direkt damit zu tun hat. Der w723 Typ A hat meines Wissens nach nicht diese "firewall" Funktionalität wie der Typ B.
Hallo,
danke für den Hinweis, leider hat sich durch das Entfernen des Häkchens für IPv6 nichts geändert. Gibt es noch andere Dinge, die ich versuchen könnte?
Noch etwas habe ich festgestellt. Dieser Fehler tritt nur am Desktop-PC auf (W7 Homepremium 64bit mit F-Secure). Schließe ich an den gleichen Router über WLAN meinen Firmen-Laptop (W7 Professional mit Antivirus) ist alles in Ordnung,d.h. die Seite T-Online wird korrekt geladen mit IE11. Lässt sich vielleicht daraus etwas ableiten?
Gelöschter Nutzer
Hat dieses F-Secure eine "firewall"', die könntest du testweise mal abschalten. Braucht eh kein Mensch, virenscanner und Windows firewall sind völlig ausreichend.
Hallo,
F-Secure benutzt die Windows Firewall.
Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

zunächst einmal bitte ich um Nachsicht dafür, dass ich mich so lange nicht habe blicken lassen. Da es sich hier um eine Community handelt, in der die User sich auch gegenseitig unterstützen, lesen wir tatsächlich nicht jeden Beitrag täglich mit.

Bezüglich der Systemmeldungen des Speedport W 921V und des Speedport W 723V Typ B habe ich unsere Fachabteilung informiert.

@MichaB: Ist Ihr Router bezüglich der Updates auf dem neuesten Stand?

Viele Grüße
Inga
Mein Router W723V Typ B ist gemietet und Easy Support ist ein.
Die aktuelle Firmware ist 1.00.089
Vile Grüße
Achtung, der Router ist nicht Typ B sonder Typ A
Gelöschter Nutzer
@MichaB
Der Typ A besitzt nicht diese "Firewall Intelligenz".
Zudem schreibst Du ja selbst, mit dem Laptop funktioniert es mit dem Desktop nicht.
Das würde ich jetzt mal als Ansatz sehen, die Fehlerquelle lokalisieren zu wollen. Dem Router ist es ziemlich egal wer da die Webseite anfordert ;-)

Ok, klingt logisch, aber wo soll ich da jetzt ansetzen?
Der Fehler ist ja noch nicht immer da. Hatte schon versucht den PC auf einen Wiederherstellungspunkt, der vor dem ersten Auftreten liegt, zu setzen, hat aber keine Auswirkungen gezeigt. Eine Idee, was noch versucht werden kann?
Schon mal besten Dank!
Gelöschter Nutzer
Hi,
Hast Du die F-Secure Version mit "Browserschutz"? Was passiert wenn Du das mal abschaltest? Was passiert, wenn Du die Firewall mal abschaltest?
Guten morgen, ok. Das Programm hat in der Online-Sicherheit einen Browser-Schutz, einen Banking-Schutz und einen Content-Blocker. Dieser ist so eingestellt, dass schädliche Inhalte blockiert werden. Diese Funktion ist ja nicht schlecht, wenn auch Kinder/Jugendliche im Haus sind. Nach einigem Probieren hat sich herausgestellt, dass der Content-Blocker dafür verantwortlich ist. Wenn ich diesen abschalte, dann wird wieder alles korrekt dargestellt. Warum diese Seite jetzt auf einmal unter diesen Schutz fällt, keine Ahnung. Schreibe da demnächst mal an den Software-Hersteller von F-Secure, vielleicht steht diese Seite ja auf irgendeiner Liste oder....
Erst einmal danke für die Idee!
Gelöschter Nutzer
MichaB schrieb:
Warum diese Seite jetzt auf einmal unter diesen Schutz fällt, keine Ahnung.
könnte mir vorstellen, dass es nicht die Seite selbst ist, sondern eine der vielen eingeblendeten Werbenetzwerke oder weil offenbar so viele parallele Verbindungen aufgemacht werden, die scheibar ja auch die Arcadyan Router dazu veranlassen die Schotten dicht zu machen :-)
Moin alle Miteinander,

nachdem ich ebenfalls an diesem Problem verzweifelte, wobei sich das Warten auf T-online nicht nur auf diese Seite beschränkt sondern durchgängig auf allen Seiten vorliegt, habe ich umgehend alle Vorschläge aus der vorhergehenden Diskussionen versucht. Das Resultat, meine Rechner wartet auf t-online, auf googel und auf was man noch so warten kann.

Es ist egal ob mit IE8 oder IE9, Googel Croome oder Morxilla, der Rechner wartet auf die Rückmeldung der aufgerufenen Seite. Erst eine Aktualisierung (F5) stellt dann (eventuell) die aufgerufene Seite da. Ivp6 ist deaktiviert.
Router ist natürlich Speedport W723V bei einer VDSL50. Firmware Update 1.32.000 .Die Verbindung erfolgt mit WLAN und/oder Kabel.
Wartezeiten bzw. Verbindungsfehler kommen auf alle Seiten vor.

Bitte, hat einer der Mitleser einen konkreten Lösungsvorschlag, wie man die Datenübertragung wieder akzeptabel hinbekommt?

Ich glaube langsam, das Problem liegt etwas höher als hier vermutet. Ich habe die Server und ihre Steuersoftware im Verdacht. Das Problem begann bei mir nämlich im November und da war in HH bei t-online die Hardware teilweise ausgefallen (defekt) und mancher Nutzer tagelang offline. Und seit dieser Zeit hackt das System permanent.

Gruß aus dem Norden
Verwendet ihr (die trotz AdBlocker noch betroffenen) zufällig den T-Online-Proxy (www-proxy.t-online.de) in den Browsereinstellungen? Wenn ja könntet Ihr den mal abschalten bzw. eine Ausnahme für *.t-online.de anlegen.
Hallo eigentlich denke ich, dass ich das nicht verwende. Habe in der Zwischenzeit auch über den Support meiner Sicherheits-Software nach Informationen gesucht. Wenn ich bei F-Secure Internet Security 2014 den Content-Blocker abschalte, der schädliche Seiten blockiert, funktioniert das ganze wieder. Nach einigem Probieren hat geholfen nur das Häkchen bei "nicht jugendfrei" wegzunehmen und dann lädt es wieder ganz normal.
Warum das jetzt so ist und früher auch so funktionierte weiß niemand.
Vielleicht hilft dieser Tipp auch bei anderer Sicherheits-Software.
Beste Grüße
Häufigkeit und Auswirkung des Fehlers haben sich bei mir verschlimmert.
Jetzt erlebe ich nicht nur Logging-Einträge im Speedport mit "DoS (Denial of Service) Angriff TCP FIN Scan wurde entdeckt. (FW101)" sondern auch erhebliche Probleme beim Aufruf von mehren Internetseiten. Dies tritt nicht nur bei der Seite von T-Online sondern z.B. auch bei den Nachrichtenseiten von Stern, Spiegel und Welt auf.
Wenn das Problem auftritt (passiert nicht jeden Tag), kann ich meist die Startseite des Nachrichtenportals noch aufrufen aber wenn ich versuche dort einen Artikel aufzurufen wird diese Seite nicht angezeigt. Für den Zeitpunkt des Versuchs finde ich dann im logg des Speedport 921v jeweils mehrere der oben genannten Einträge. Wenn ich den Browser schließe und neu starte funktioniert es dann oftmals wieder.

Probeweise deaktivieren des Virenschutzes (Norton) hat keine Veränderung gebracht.
Der Speedport hat die aktuelle Software installiert.

Bin genervt und überlege jetzt, den Speedport gegen ein anderes Gerät auszutauschen und evtl. den Provider zu wechseln. Hatte früher eine Fritzbox, da hatte ich solche Probleme nicht und die logging-Funktionalität war auch aussagefähiger.
Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

auch von mir einmal eine kurze Zwischenmeldung:

Unser Fachteam hat zunächst in der Abteilung, die die Webseite betreut, nachgehakt, dort konnte das Phänomen aber nicht lokalisiert werden.

Nun konzentriert sich die weitere Suche auf die Speedports, und zwar speziell in Bezug auf die Meldung "DoS (Denial of Service) Angriff TCP FIN Scan wurde entdeckt. (FW101)".

Ich melde mich wieder hier, sobald ich neue Infos habe.

Viele Grüße
Inga
Also,

nachdem ich mich monatelang mit dem **TCP FIN Scan** herumgeschlagen habe, die Telekom eingeschaltet habe, hunderte von Blogs gelesen habe, IE11 Upgrade gemacht habe, Netbots vermutet habe und nahezu verzweifelt bin, bin ich heute erstmals auf diesen Thread gestoßen.
Ich kann das oben Geschilderte nur bestätigen: Es passiert immer auf T-Online.de insbesondere beim Videoschauen, und erzeugt auf unterschiedlichen Rechnern W7 Home/-Professional die im Heimnetzwerk hängen (LAN und WLAN) immer im Router W700V die minutenlange Zugriffsblockade. Bockt T-Online.de, dann kann ich alles andere (im nächsten Tab des gleichen IE11) wie Bank, ebay usw. aufrufen. Ich bin schon auf andere Startseiten ausgewichen, um diesem T-Online Problem aus dem Weg zu gehen. Ich hatten auch schon den erwähnten www-proxy.t-online.de eingeschaltet (dann war der Effekt weg, aber ich konnten nichts anderes mehr ansurfen) und habe heute alle Proxy-Eintragungen im IE11 gelöscht und nicht nur ausgeschaltet, allerdings auch ohne Erfolg.
Erst das Installieren von ADBlock Plus für IE hat mich (die letzten 2 Stunden) vom **TCP FIN Scan** befreit!
Es scheint also tatsächlich so zu sein, dass T-Online.de derart von Werbung überfrachtet ist, dass die Telekom nicht mehr durchblickt und mein Router blockiert war.

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise

Herbert

PS: Ich melde mich wieder, sollte der ADBlock Plus entgegen der momentanen Erfahrung doch nicht zum Erfolg geführt haben!