VDSL 100 aber nur 53 Mbit liegen an

Hallo zusammen,

seit ca. 3 Wochen habe ich einen VDSL 100 Vectoring Anschluss, ganz am Anfang lagen auch satte 102Mbit bei mir am Router an, allerdings hatte ich seit dem mehrmals täglich Verbindungsabbrüche die ich mit VDSL 50 nicht hatte. Zudem kommt das z.B. Aktuell nur 53,2 Mbit trotz Vectoring anliegen. Die Abbrüche sind im Router Log mit "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung." markiert. Sieht so aus als wenn die Telekom Server überlastet sind.

Mein Router ist eine Fritz!Box 7390 mit dem aktuellsten OS 6.04

Telekom Verspricht "Erleben Sie 54 bis 100 MBit/s Downstream- und 20 bis 40 MBit/s", da liege ich wohl leicht drunter!

Der technische Support war wenig hilfreich bis jetzt, ich soll auf das neuste OS Update warten (6.20). Was das allerdings bei überlasteten Telekom Servern bewirken soll wusste der Kollege dann auch nicht.

Was kann ich tun??
Nur das ich das korrekt verstehe: Wurde Vectoring aktiviert, gilt das für alle Anschlüsse? Selbst wenn man nicht auf 100Mbit/s hochbucht, ist der vorhandene VDSL50 dann mit Vectoring? Gibt's für Daniel kein Weg zurück? VDSL hat bei ihm ja schon mal gefunkt.

Frei dem Motto: Lieber ein funktionierendes VDSL50 ohne Vectoring statt VDSL100 mit Vectoring plus Störungen :).
Hallo Daniel Sar,

die Fritzbox 7490 unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von der 7390. Die 7390 hat einen Prozessor (CPU) für alles, die 7490 hat mehrere Prozessoren, z.B. einen eigenen für das WLAN. Das bringt wesentlich mehr Performance …

Zwinkernd
Also der Vectoring Tarif ist an die Vertragslaufzeit gebunden, bei mir sind das noch ca. 18 Monate. Wenn aber nachweislich das Vectoring die Ursache für die Störungen ist, dann lässt die Telekom sicher mit sich reden.

Mir wäre aber ein funktionierendes Vectoring lieber! Fröhlich Die Technologie wurde doch Jahrelang hinlänglich getestet, warum bekommt man die Probleme nicht in den Griff???

Hallo bcgie,

den Zusatznutzen eines separaten W-LAN Prozessors kann ich nicht erkennen, die Performance ist ja letztlich an die Internetgeschwindigkeit gekoppelt. Für das NAS macht es auch keinen Sinn, denn die BOX liest und schreibt FAT32/NTFS mit max. 12MB/s sodass ein Gigabit LAN fast ohne Nutzen ist. Möglichwerweise gibt es aber theoretische Anwendungen die einen Mehrwert stiften, für mich hätten sich die knapp 100 € mehr nicht ausgezahlt.
Telekom Experte

Hallo Daniel Sar,
auch wenn Vectoring lang und breit getestet wurde, kann dies keine Funktionalität auf allen Kabeln garantieren. Wenn die Hausverkabelung ausgeschlossen werden kann, läuft es ggf. darauf hinaus, dass Vectoring bei Ihnen nicht nutzbar ist. Das ist, verständlicherweise, ärgerlich, lässt sich aber nicht ausschließen.
Der richtige Ansprechpartner ist hier die Störungsstelle, wenn die Einbußen erst nach einer gewissen Zeit auftraten, lässt sich vielleicht der Störer dadurch lokalisieren.
Wie weit sitzt denn die Fritz!Box vom Hausanschluss entfernt?
Gruß
Stefan

@Gelöschter Nutzer Sar
Ich hatte erhebliche Probleme mit der alten FritzBox, wenn einer im Netz YouTube genutzt hat. Mein Sohn tobte dann immer, weil sein Ping in den Keller ging. Mit der 7490 waren diese Probleme Geschichte …
Beste Grüße
Bernd
Ich habe im Router die Störabstandmarge in Richtung Stabilität verschoben und somit zwar die Bandbreite auf ca. 95 MBit reduziert (statt 100), aber die Verbindung scheint jetzt stabiler und der Ping hat sich auch etwas verbessert. Scheinbar hatte ich das Problem mit den 53 MBit nur einmal, jetzt läufts wieder!! Trotzdem, keiner weiss was los war und niemand kennt die Ursache. Ich bin nicht vom Fach, aber es muss doch eine Erklärung geben!? Gott sei Dank ist VDSL und Vectoring nicht in meinen Bremsen am Auto verbaut! Zwinkernd
Telekom Experte

Hallo Daniel Sar,
dann hoffe ich mal, dass die Verbindung stabil bleibt, 95MBit/s ist ja schon ein sehr schicker Wert. Ich werde mal weitergeben, dass unsere Produkte nicht in sicherheitsrelevanten Teilen von Kraftfahrzeugen verbaut werden sollten.
Gruß
Stefan