Speedport W724V Typ C - NAT-Typ Öffnen

Gelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Mit Speedport W724V Typ C lässt sich einfach nicht eine vernümftige Portfreischaltung realisieren.
Der Router ist auch korrekt und mit dem neusten Software-Update aufgebaut.
Für Spiele wie Call of Duty oder Battlefield benötigt man bestimmte Ports die Freigeschaltet sein müssen, um einen Nat-Typ zu erhalten der Offen ist.
Aber nachdem ich die nötigen Ports eingetragen habe und das richtige Gerät ausgewählt habe, zeigen die Spiele trotz Neustart des Routers weiterhin einen Nat-Typ von Strikt an. In Battlefield kann ich nichteinmal einem Server beitreten...
UPNP lässt sich meines Wissens auch nicht einschalten, also wie soll ich dieses Problem lösen??
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

DIE LÖSUNG !!!!!!

 

So Freunde aufgepasst, ich habe gestern Abend alle möglichen Foren und Supports durchstöbert.....Und hier die Lösung des Problems :

 

 

Vorne weg muss man ein paar sachen erläutern um es zu verstehen. Normalerweise unterstützt ein Router "Upnp" (Universal Plug and Play), welches der Playstation (oder jedes anderen Geräts) ermöglicht alle benötigten Ports selbstständig frei zuschalten oder weiter zuleiten. !

 

Da dieses nicht funktioniert muss man einige Ports selber "weiterleiten".

Ihr geht bei dem Speedport W724V wie folgt vor: -

 

1. Ihr logt euch in euren Speedport ein

2. Auf Einstellungen gehen und auf "Firmware-Update"

3. Wählt auf Update prüfen

4. das dauert eine Weile, dannach geht ihr auf "Internet" dort auf "Telekom-Datenschutz" diesen schaltet ihr aus (er wird nicht benötigt und blockiert manchmal auch)

5. Jetzt erneut auf "internet" und dann auf "portfreischaltung" (links)

6. WICHTIG - "Port-weiterleitung und Port-umschaltung" NICHT DYNAMISCHES !!!

7. WICHTIG - DIE PS3 muss jetzt angeschaltet und mit dem Router verbunden sein !!!

8. Wenn ihr die PS3 unter euren Geräten benannt habt (z.B. Playstation 3) geht das leichter (sollte einer wissen wie das geht, schreibt einfach)

9. Fangt an mit den TCP Weiterleitungen - "TCP Weiterleitung erstellen"

10. Jetzt müssen einige Ports Weitergeschaltet werden, keine ANgst, dieses sind nur Ports für die PS3, diese Ports werden nur von der PS3 gesteuert und es können keine Angriffe auf euren PC oder andere Geräte passieren, da diese Weiterleitungen spezielle auf die Playstation zugelassen sind.

11. Es gibt zwei Arten von Freischaltungen, einmal für nur einen Einizigen Port und einmal für mehrere Ports, bei einem einzigem Port schreibt ihr in der ersten Zeile links den Wert und lasst die zweite Zeile leer (logisch, da es ja nur ein Port ist) die selbe Zahl schreibt ihr dann in die Dritte Zeile und lasst dann die  vierte wieder leer. Bei Portfreischatungen über mehrere aufeinanderfolgende Ports (Z.B. 10070 - 10080) schreibt ihr in der ersten Zeile den niedrigsten Port (10070)und in der Zweiten Zeile den höchsten (10080), dasselbe macht ihr in Zeile 3 und 4. Somit sind alle Ports von 10070 bis 10080 freigeschaltet.

Hier die Ports für den TCP Bereich :

 

- 80-81  / 80-81

- 443 / 443

- 5223 / 5223

- 10070-10080 / 10070-10080

- 8080 / 8080

- 3478-3480 / 3478-3480

- 3074 / 3074

- 18390-18395 / 18390-18395

- 13505

 

Das sind alle TCP Ports, ihr müsst jedesmal dahinter das Gerät auswählen für welches diese Regel gelten soll, also die PS3 !! Wenn ihr nicht wisst welches gerät die PS3 ist, geht in das PS3 Menü unter Netzwerkeinstellung und dort unter Systeminformation, dort steht eine Bezeichung (meistens sowas wie PC-1234657) diese Zahl müsst ihr euch merken!

 

Jetzt müsst ihr noch ein Paar UDP Ports ferischalten

Hier die Ports:

- 3478-3479 / 3478-3479

- 3658 / 3658

- 10070 / 10070

- 2005 /  2005

- 5223 / 5223

- 18395 / 18395

 

Speichert das alles so, dann müsstet ihr Links in der Anzeige am Speedport sehen können "Freischaltungen Aktiv" und "Telekom-Schutz AUS"

 

Nochmal als Beispiel wie es aissehen müsste -

 

          1.Zeile   2.Zeile  3.Zeile   4.Zeile     Gerät

TCP    80     /    81       /    80    /      81 Playstation3

TCP    8080/ 8080    /8080   / 8080  Playstation 3

      

 

SO FUNKTIONIERT ES !!!

 

Seitdem komme ich wieder bei Battlefield Bad Company 1 und 2 rein, sowie habe bei Call of Duty Modern Warfare 2 den "NAT TYP OFFEN" !!!!

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gehen wir davon aus, dass du die Portweiterleitung im Router richtig eingestellt hast und die Pakete den Zielrechner in deinem lokalen Netzwerk erreichen. Kann es vielleicht sein, dass die notwednigen Ports in deiner Windows Firewall nicht offen sind, sodass der (Server-) Dienst auf deinem Rechner nicht von außen erreichbar ist?

Hast du die Ports durch einen Online-Port-Scanner geprüft, ob sie offen sind?
Auch ein Online Test der Ports war nicht erfolgreich, ich bekomme die Meldung das der Port geschlossen ist.
Peter.Sch schrieb:
Auch ein Online Test der Ports war nicht erfolgreich, ich bekomme die Meldung das der Port geschlossen ist.


Das kannst du natürlich nur testen, wenn das Spiel auch läuft, weil nur dann der Dienst / die Dienste laufen.
Hast du die Windows-Firewall abgeschaltet?
Welche Ports hast du denn weitergeleitet? TCP, UDP?
Auch bei ausgeschalteter Windows Firewall und geöffnetem Spiel während des Test ist das Problem vorhanden. Weitergeleitet wurden TCP als auch UDP Ports.

Ein Bild mit meiner Port Konfiguration und dem Testergebnis sind im Anhang zu finden.
Leider kenne ich mich mit den Spielen nicht aus, sodass ich auch nicht sagen kann, ob das die richtigen / notwendigen Ports sind, die du weiterleitest.

Aber vielleicht hift dir ja diese Webseite, wo bspw. für die unterschiedlichen Call of Duty Versionen unterschiedliche Port-Ranges angegeben werden.
http://portforward.com/cports.htm
Danke für deine Hilfe, ich habe meine Liste der zu öffnenden Ports vervollständigt. Allerdings werden weiterhin alle Ports als geschlossen angezeigt...
Sehr seltsam.
Falls du einen zweiten Rechner in deinem lokalen Netzwerk hast, könntest du von ihm aus mit einem lokalen Portscanner zunächst prüfen, ob die Ports überhaupt an deinem Windowsrechner erreichbar sind. Erst wenn das funktioniert, würde ich mir noch einmal den Router und seine Portweiterleitung anschauen (Fehlereingrenzung).
Werde ich probieren, kannst du mir eventuell erläutern was du mit einem lokalen Portscanner meinst?
Mit lokalen Portscanner meinte ich Programme auf einem Rechner die einen Scan durchführen und keine Portscan-Onlinedienste.
Also Programm ist nmap eigentlich sehr mächtig, jedoch sollte man da wissen was man tut.
Vielleicht würden für deine Zwecke auch einfachere Programm ausreichen.
Schau mal bei heise, als relativ vertrauenswürdige Quelle:
http://www.heise.de/download/windows/netzwerk-server/sicherheit/portscanner-50001311427/?f=123456s

Um nur die Portweiterleitung auf dem Router zu prüfen könntest du natürlich auch einfach den Netzwerkverkehr auf deinem Zielrechner mitschneiden und analysieren (z.B. mit Wireshark ... gibt es auch als portable Version). Aber auch da solltest du wissen was das Tool macht und wie die Mitschnitte zu analysieren sind. Jedoch könntest du somit testen ob Datenpakete für die weitergeleiteten Ports auf deinem Rechner ankommen, wenn du einen Online-Portscan durchführst.
Telekom hilft Team

Hallo Peter.Sch,
ich frage einmal nach: Konnten Sie mit den Hinweisen von User MS4T inzwischen ins Schlachtfeld ziehen und die Port-Weiterleitung für Battlefield im Speedport W 724V erfolgreich einrichten?
Viele Grüße
Johannes

Leider muss ich sie enttäuschen, weder ist es mir gegönnt einem Server bei Battlefield zu betreten, weder noch ist es möglich den NAT-Typ in Call of Duty von Strikt auf Offen, mithilfe von Portfreigaben zu ändern...
Telekom hilft Team

Hallo Peter.Sch und hallo in die Runde.
Das Thema Portweiterleitung wird aktuell auch in diesem Thread (https://feedback.telekom-hilft.de/questions/wieso-funktioniert-die-portfreigabe-beim-speedport-724v-...) diskutiert.
Möglicherweise helfen die gegebenen Tipps weiter. Bitte schaue dort einmal vorbei.
Gruß
Peter.K


Hallo Zusammen,

Ich schreibe hier, weil ich das selbe Problem, bei genau den selben Spielen auch auf der Playstation 3 habe.

 

In ALLEN "Call of Dutys" (MW / MW2 / MW3 / Ghosts / AW - ich besitze alle) und auch bei allen "Battlefields" (BF 1943 / BF BC / BF BC2 / BF4) die ich besitze habe ich das oben beschriebene Problem.

 

Hierzu einige Details, in Call of Duty, habe ich immer einen Nat-Typ Strikt, was zu Problemen bei Server Verbindungen oder Server Findung führt !!

 

Bei Battlefield Bad Company 1 und 2 komme ich überhaupt nicht auf den Server rauf.

Früher hatte ich einen Speedport 500 Router und dannach bei 1&1 eine Fritzbox, jetzt bin ich wieder bei der T-COM mit dem Speedport W724V. Bevor ich diesen hatte brauchte ich keine Ports freischalten bei den besagten Spielen und es hat immer funktioniert.

Dennoch habe ich  mir für alle Spiele beim Hersteller, die zuständigen Ports zur Freisschaltung geben lassen. Diese habe ich auch erfolgreich in der Portweiterleitung eingegeben, aber es funktioniert nicht (hätte mich auch gewundert).

 

Wie sie lesen können bin ich diesbezüglich kein Anfänger und weiss was ich mache.

Ich habe mich auch nochmal mit dem Problem direkt an EA (Electronic Arts - Hersteller der Battlefield Spiele) gewandt und die haben mir dort bestätigt, das ich normaler Weise keine Portfreischaltung brauche und schon einige Kunden mit dem selben Probelm und ebenfalls einem Speedport W 724V bei ihnen Probleme angemeldet haben.

 

Daher die ganz einfache Frage, -Wie schaltet man den NAT-TYP um, Beziehungsweise wenn das am Router nicht geht, wer kann das dann erledigen ??

DIE LÖSUNG !!!!!!

 

So Freunde aufgepasst, ich habe gestern Abend alle möglichen Foren und Supports durchstöbert.....Und hier die Lösung des Problems :

 

 

Vorne weg muss man ein paar sachen erläutern um es zu verstehen. Normalerweise unterstützt ein Router "Upnp" (Universal Plug and Play), welches der Playstation (oder jedes anderen Geräts) ermöglicht alle benötigten Ports selbstständig frei zuschalten oder weiter zuleiten. !

 

Da dieses nicht funktioniert muss man einige Ports selber "weiterleiten".

Ihr geht bei dem Speedport W724V wie folgt vor: -

 

1. Ihr logt euch in euren Speedport ein

2. Auf Einstellungen gehen und auf "Firmware-Update"

3. Wählt auf Update prüfen

4. das dauert eine Weile, dannach geht ihr auf "Internet" dort auf "Telekom-Datenschutz" diesen schaltet ihr aus (er wird nicht benötigt und blockiert manchmal auch)

5. Jetzt erneut auf "internet" und dann auf "portfreischaltung" (links)

6. WICHTIG - "Port-weiterleitung und Port-umschaltung" NICHT DYNAMISCHES !!!

7. WICHTIG - DIE PS3 muss jetzt angeschaltet und mit dem Router verbunden sein !!!

8. Wenn ihr die PS3 unter euren Geräten benannt habt (z.B. Playstation 3) geht das leichter (sollte einer wissen wie das geht, schreibt einfach)

9. Fangt an mit den TCP Weiterleitungen - "TCP Weiterleitung erstellen"

10. Jetzt müssen einige Ports Weitergeschaltet werden, keine ANgst, dieses sind nur Ports für die PS3, diese Ports werden nur von der PS3 gesteuert und es können keine Angriffe auf euren PC oder andere Geräte passieren, da diese Weiterleitungen spezielle auf die Playstation zugelassen sind.

11. Es gibt zwei Arten von Freischaltungen, einmal für nur einen Einizigen Port und einmal für mehrere Ports, bei einem einzigem Port schreibt ihr in der ersten Zeile links den Wert und lasst die zweite Zeile leer (logisch, da es ja nur ein Port ist) die selbe Zahl schreibt ihr dann in die Dritte Zeile und lasst dann die  vierte wieder leer. Bei Portfreischatungen über mehrere aufeinanderfolgende Ports (Z.B. 10070 - 10080) schreibt ihr in der ersten Zeile den niedrigsten Port (10070)und in der Zweiten Zeile den höchsten (10080), dasselbe macht ihr in Zeile 3 und 4. Somit sind alle Ports von 10070 bis 10080 freigeschaltet.

Hier die Ports für den TCP Bereich :

 

- 80-81  / 80-81

- 443 / 443

- 5223 / 5223

- 10070-10080 / 10070-10080

- 8080 / 8080

- 3478-3480 / 3478-3480

- 3074 / 3074

- 18390-18395 / 18390-18395

- 13505

 

Das sind alle TCP Ports, ihr müsst jedesmal dahinter das Gerät auswählen für welches diese Regel gelten soll, also die PS3 !! Wenn ihr nicht wisst welches gerät die PS3 ist, geht in das PS3 Menü unter Netzwerkeinstellung und dort unter Systeminformation, dort steht eine Bezeichung (meistens sowas wie PC-1234657) diese Zahl müsst ihr euch merken!

 

Jetzt müsst ihr noch ein Paar UDP Ports ferischalten

Hier die Ports:

- 3478-3479 / 3478-3479

- 3658 / 3658

- 10070 / 10070

- 2005 /  2005

- 5223 / 5223

- 18395 / 18395

 

Speichert das alles so, dann müsstet ihr Links in der Anzeige am Speedport sehen können "Freischaltungen Aktiv" und "Telekom-Schutz AUS"

 

Nochmal als Beispiel wie es aissehen müsste -

 

          1.Zeile   2.Zeile  3.Zeile   4.Zeile     Gerät

TCP    80     /    81       /    80    /      81 Playstation3

TCP    8080/ 8080    /8080   / 8080  Playstation 3

      

 

SO FUNKTIONIERT ES !!!

 

Seitdem komme ich wieder bei Battlefield Bad Company 1 und 2 rein, sowie habe bei Call of Duty Modern Warfare 2 den "NAT TYP OFFEN" !!!!

 

 

Hi ich hab auch das Problem, hab grad wieder angefangen etwas Call of Duty zu spielen und hab gemerkt das mein NAT-Typ Strikt ist. Ich hab das so gemacht wie du das beschrieben hast und bin jetzt bei Nummer 9. angelangt ich weiß nicht genau was ich da eintragen soll ich mochte den Port für den PC einstellen hab auch schon das Gerät ausgewählt.

Bei mir hat es nur bei Battlefield 1943 funktioniert. Bei Bad Company erscheint die Meldung, dass die Server nicht zur Verfügung zu stehen scheinen und es Probleme mit der Netzwerkverbindung gibt. Bei Bad Company 2 erscheint nur die Meldung, dass es Probleme mit der Netzwerkverbindung gibt.

Hallo MarcelX42

 

da Sie Port-Weiterleitungen verwenden, mag es hilfreich sein, bei der PS3 UPNP zu deaktivieren:

 

http://manuals.playstation.net/document/de/ps3/current/settings/connectadvance.html

 

Gruß

Matthias

Da der Router nicht einmal UPNP hat, habe ich es immer deaktiviert.

 

Wo sind die Leute mit Ahnung, wenn ich sie brauche? Ich warte eine Woche auf eine Lösung und dann kommt nur so etwas...

Gelöschter Nutzer

ich hab den W724v Typ A, hab da keine Portfreigaben eingestellt und kann BFBC2 spielen. Was hast du denn für ne Softwarefirewall installiert?

Hallo Johannes S.,

ich hatte dieselbe Situation wie Peter.Sch. Ich habe wie beschrieben alle Hinweise befolgt jedoch ohne Erfolg. Mein NAT Typ in CoD:6 MW2 ist leider nach wie vor Strikt.

Liebe Grüße

Flame

Hallo Flame,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Nicht gut, dass du mit deinem Speedport die Mission noch nicht starten konntest. Ich brauche noch einige Angaben:

  • Firmwareversion deines Speedport
  • Auf welchem Gerät willst du CoD spielen?
  • User ChristianFriedrichSchettat hatte ja eine geile Anleitung gepostet, wie weit kommst du damit?
  • Versuche bitte mal, den Status der Portfreigabe für die TCP-Ports hier zu checken.

 

Viele Grüße

Johannes S.



Das Spiel läuft bei mir auf der PS3 und den Telekom-Datenschutz des Routers habe ich deaktiviert.

Ich will das Thema nochmals aufgreifen.

 

Ich besitze den 524V Typ B und habe die gleichen Schwierigkeiten beim verbinden zu einem Multiplayerspiel.

Es werden teilweise keine oder nur sehr langsam Server angezeigt oder aber das connecten auf diesen Server funktioniert nicht.

 

Ein Freund meines Sohnes sagte mir, dass der Router prinzipiell Schrott sei aber der Typ B generell schlechter geeignet ist, als z. B. der Typ A , der nach seiner Angabe einen größeren NAT-Speicher hat (der Typ A)

Ich habe die Telekom deswegen kontaktiert und um einen Austasuschs des Routers gebeten. Ich bekam nur die Auskunft, dass mein Typ B Router, wie auch die Leitung generell, technisch einwandfrei seien und ich daher keinen Austausch erhalte.

Das Problem existiert natürlich weiter fort.

 

Der Router ist 8 Monate alt und in einwandfreiem Zustand.

 

Ich habe keine Portfreigaben eingerichtet und den Telekomschutz abgeschaltet.

 

Was kann ich tun?

Vielen Dank für Hilfe

 

 

 

Hallo dkwmunga,

da bin ich noch einmal - ich hatte Ihnen ja hier im Thread mein Posting zugesagt.
 
Natürlich ist es echt schlecht, wenn Sie nicht so spielen können, wie Sie möchten - nur fehlt mir noch etwas Input. Bitte schildern Sie mir deshalb genauer, um welches Game es sich handelt und auf welchen Geräten Sie es spielen wollen. Spielen Sie mit den anderen Spielern über Ihren - also den gleichen - Speedport (die Firmware-Version wäre auch gut)?
Falls es um Battlefield oder Call of Duty auf der Playstation 3 geht, dann bitte ich Sie, zunächst nach der Lösung von ChristianFriedrichSchettat vorzugehen und auch die Ports freizugeben. OK, die war für den Speedport W 724V Typ C, nicht für den Typ B - das müssten wir uns dann noch anschauen.

 

 

Viele Grüße

Johannes S.