Neue Sender ab heute - Eure Meinung?

Hallo,

seit heute sind ja die neuen Sender:

- Sonnenklar TV
- Ikono TV
- Hamburg 1 TV und
- DAF (Deutsches-Anleger-Fernsehen)

bei Entertain im Programm.

Wie ist EURE Meinung dazu?

Vielleicht sehe ich das ja alles ein wenig zu eng, aber: Irgendwie komme ich mir -milde ausgedrückt- verkohlt vor! Denn meiner Meinung nach verkommt Entertain immer mehr zu einem Programm des Sparten-TV´s und massig Regionalsendern/Regionalfenstern. Echtes "Premium-TV" war gestern.
Klar gibt es sicherlich Leute, die interessiert die neuen Sender.
Meiner Meinung nach bräuchte Entertain allerdings eindeutig mehr Film- und fehlende Dokusender (einschl. HD-Ableger).

Schade: So jedenfalls kriegt man die Frage der Vertragsverlängerung (ja oder nein) echt leicht beantwortet...

Der Umsatz pro Kunde soll leicht ansteigen. Profitabel sind die Unterföhringer damit aber nicht. An der im Sommer aufgestellten Prognose für den bereinigten Gewinn (EBITDA) von minus 145 Mio bis minus 175 Mio EUR halten sie fest.
Das finde ich interessant, Ulrich. Bei so einem Minus kann einem ja nur *mir_ist_schlecht werden, ist aber nur relevant, wenn Onkel Murdoch wegen Gewinnen anderswo nichts mehr abschreiben muss. Erst dann, und nur dann, wird's für Sky richtig eng...

Bis dahin freue ich mich, dass Sky mir die volle Ladung Entertain(ment) nach Hause liefert ;). Denn die Telekom bietet mir denn Service über Satellit erst gar nicht an! Denn auch wenn "Entertain Sat" möglich wäre, da kann man ja gar nichts buchen. Außerdem sollen die sich mal lieber um den Breitbandausbau kümmern.



Hallo crazyfone,

nach der heutigen Meldung auf,
http://wirtschaft.t-online.de/sky-deutschland-ohne-paramount/id_52692126/index
wäre ich mir da nicht so sicher, das Sky allein mit Fußballübertragungen überleben wird!

Gruß unilettorre

ob Ihr hier im Forum euren Frust darüber ablast oder in China ein Baum umfällt. Das Ergebnis ist dasselbe


naja , nicht ganz. der baum wäre ein verlust ;)

aber mal frust beiseite: ist schon traurig das sender wegfallen (kabel-1-classics und co) und dann dafür sender kommen (DAF z.B.) die informationen enthalten die die nutzer dieses programmes sich eh aus dem internet holen - und zwar BEVOR diese im TV laufen.

und was ikono angeht - naja

was ich da bisher gesehen habe - vorwiegend kirchenkunst . warum packen die nicht einfach alle sender die kirchengedönz senden in ein paket welches der kunde der es haben möchte buchen kann Fröhlich ich mein ... wenn nen BVB fan nen eigenes paket kriegen kann warum dann nicht auch die kirchgänger

und die nderen weggefallenen : gut ; wenn ein sender den betrieb einstellt weil er pleite ist , ist das pech - wenn aber sender wegfallen die ich bei anderen pay anbietern noch buchen kann (nicht nur bei sky, auch bei kabel BW und bei unity auch) dann ist das alles --- außer kundenfreundlich

ob Ihr hier im Forum euren Frust darüber ablast oder in China ein Baum umfällt. Das Ergebnis ist dasselbe!



Aber wo er recht hat , hat er recht.... denke das ist total egal was man hier schreibt über die Sender....
Aber träumen ist ja nicht verboten 😛
was ich allerdings schlecht finde hier im Forum allgemein ist, wenn man einen Fehler gemacht hat beim schreiben das man diesen nicht korregieren bzw. noch mal bearbeiten kann wenn man den Beitrag schon erstellt hat...
Das wäre doch mal eine Idee an das Forum Team so eine funktion hier rein zu setzten.


im vorrigen beitrag hab ich einen fehler gemacht denn das hat das Erdmännchen formuliert und nicht Innuk...

Aber man kann es ja nicht ändern da die bearbeitungsfunktion in diesen forum fehlt.
Hallo crazyfone,

nach der heutigen Meldung auf,
http://wirtschaft.t-online.de/sky-deutschland-ohne-paramount/id_52692126/index
wäre ich mir da nicht so sicher, das Sky allein mit Fußballübertragungen überleben wird!

Gruß unilettorre
Hi unilettorre, das ist richtig *mir_ist_schlecht. Zum Glück habe ich mein Premiere Vertrag noch, ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand für Sky Film noch 33,90 Euro restriktive 43,90 Euro mit HD mtl. zahlen wird wollen. Selbst die 24,90 Euro (+ 10 HD) sind kaum noch tragfähig, bei noch ca. 20 Neustarts im Monat. Ist natürlich nur meine kleine unbedeutende Meinung für das große Ganze *erroetend.
nach der heutigen Meldung auf,
http://wirtschaft.t-online.de/sky-deutschland-ohne-paramount/id_52692126/index
O-Ton: "Zudem kommt mittlerweile Pay-TV-Konkurrenz, etwa von der Telekom." pfff... *nun_tja
http://wirtschaft.t-online.de/sky-deutschland-ohne-paramount/id_52692126/index
Na, zumindest zeigt diese Meldung, dass der hier immer so "kundenfreundlich" dargestellte Telekom-Mitbewerber nicht alle Geldwünsche der Programminhalteanbieter befriedigt.

Gruß Ulrich

http://wirtschaft.t-online.de/sky-deutschland-ohne-paramount/id_52692126/index
Na, zumindest zeigt diese Meldung, dass der hier immer so "kundenfreundlich" dargestellte Telekom-Mitbewerber nicht alle Geldwünsche der Programminhalteanbieter befriedigt.

Gruß Ulrich

Hä? Lovefilm hat nen Exklusivdeal mit Paramount - wer weiß wieviel mehr als normal Amazon da drauf geschissen hat.
Was wir erwarten können 2012.... Na ja die Telekom haut kohle raus ohne Ende hierfür:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaftsticker/wichtige-meldungen-aus-der-wirtschaft-21776746....


Denke dann wird das erst mal nix mit den Privaten HD Sendern.

Was wir erwarten können 2012.... Na ja die Telekom haut kohle raus ohne Ende hierfür:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaftsticker/wichtige-meldungen-aus-der-wirtschaft-21776746....


Denke dann wird das erst mal nix mit den Privaten HD Sendern.


Für mich hat ja bis dato Entertain Sat keinen Sinn gemacht, sollte der Deal aber gelingen, dann ist es so gut wie bestellt und Sky geht dann komplett unter, weil prozentual gesehen die meisten Leute Sky wegen Fußball und nicht wegen Spielfilmen aboniert haben. Bitte liebe Telekom, kauft die Übertragungsrechte für die Champions League gleich mit, daß wäre der absolute Hammer. Weiß aber nicht, ob sowas finanziell zu stemmen ist und was dann Fußball zubuchen an Kostenerhöhung mit sich bringen würde.
Sollte es wirklich so kommen, freut sich darüber wohl nur die DFL! Wenn sich Telekom und Sky gegenseitig so richtig im Preis hochschaukeln, können die erst mal Party machen. Ganz ehrlich: Es wäre für Alle Film- und Serien-Junkies eine Qual.
...und mal ganz davon abgesehen, dass für andere Sport-Rechte dann wohl keine Kohle mehr über ist! Da freuen sich dann ganz sicher auch die Golfer und Formel 1er bspw.
Es ist ein Armutszeugnis für den deutschen Fernsehmarkt und für alle die keine Bundesliga brauchen, man hätte alles regeln können doch die Eitelkeit der Spitzenkräfte wird den Fernsehmarkt in Deutschland mehr und mehr amerikanisieren. Gute Aussichten.
Tja, so ist das dann wohl, BER2009. Bei teltarif gibt's dazu auch einen interessanten Artikel -> www.teltarif.de/telekom-bundesliga-rechte-entertain-satellit/news/45095.html .
Bitte liebe Telekom, kauft die Übertragungsrechte für die Champions League gleich mit, daß wäre der absolute Hammer.
Die Rechte wurden doch gerade erst vergeben:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/zdf-sticht-sat1-im-rennen-um-die-champions-league-...

Es wird also einige ausgewählte CL-Spiele demnächst im "Free-HD" geben, ;-), die auch unverschlüsselt auf die Festplatte des eigenen PCs gelangen, ;-)!

Gruß Ulrich
...und mal ganz davon abgesehen, dass für andere Sport-Rechte dann wohl keine Kohle mehr über ist! Da freuen sich dann ganz sicher auch die Golfer und Formel 1er bspw.
Allen wird man es nie recht machen können.

Gruß Ulrich

Bitte liebe Telekom, kauft die Übertragungsrechte für die Champions League gleich mit, daß wäre der absolute Hammer.
Die Rechte wurden doch gerade erst vergeben:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/zdf-sticht-sat1-im-rennen-um-die-champions-league-...

Es wird also einige ausgewählte CL-Spiele demnächst im "Free-HD" geben, ;-), die auch unverschlüsselt auf die Festplatte des eigenen PCs gelangen, ;-)!

Gruß Ulrich

Danke für die Info, hab ich noch gar nicht mitbekommen.
mal schaun was aus dem sender wird,gefunden bei digitv:
-----------------------------------------------


Neuer MUSIK Kanal bei Entertain. per Aufnahme Trick gefunden. QTom Music TV

QTom - your music rules! Das erste interaktive Musikfernsehen Der erste Interaktive Musik Kanal ...
Der Kanal ist auf Position 98 zufinden!

mal schaun was aus dem sender wird,gefunden bei digitv:
-----------------------------------------------


Neuer MUSIK Kanal bei Entertain. per Aufnahme Trick gefunden. QTom Music TV

QTom - your music rules! Das erste interaktive Musikfernsehen Der erste Interaktive Musik Kanal ...
Der Kanal ist auf Position 98 zufinden!



Was heißt hier das erste, ehr yet another - an sich nicht schlecht. Habe QTOM und PutPat auf meinen TV und laß das ab und an einfach laufen als Radioersatz.
Entertain ist zufriedenstellend. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Aber das reicht nicht. In Sachen HD muss dringend und sehr schnell was passieren. Und da reichen nicht 3 oder 4 Sender.
Nicht jeder interessiert sich für Fußball.
Wer die Rechte an der Bundesliga hat ist mir völlig egal. Ich will mehr Pay-TV in HD.
Und endlich die Privaten in HD.wenn das nicht in den nächsten Monaten kommt war es das für uns.

Entertain ist zufriedenstellend. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Aber das reicht nicht. In Sachen HD muss dringend und sehr schnell was passieren. Und da reichen nicht 3 oder 4 Sender.
Nicht jeder interessiert sich für Fußball.
Wer die Rechte an der Bundesliga hat ist mir völlig egal. Ich will mehr Pay-TV in HD.
Und endlich die Privaten in HD.wenn das nicht in den nächsten Monaten kommt war es das für uns.


Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen aber, ob nun die Telekom Dich als Kunden noch hat oder mich oder den anderen an der Ecke das ist der Telekom doch egal. Das sind dann 3 Kunden von 1 Million oder mehr. Und denkst Du echt, dass die Telekom wegen 3 Leuten oder lass es 100 Leute sein, sich unter Druck setzt, das sie die Privaten HD Sender doch endlich einspeisen. Da denke ich eher da sagt die Telekom eher zu den 100 Kunden Tschüss, bevor die Privaten HD Sender auf der IPTV Plattform dürfen.

Ich weiß ja nun nicht was der Hintergrund ist aber, dass dauert jetzt schon über ein Jahr das dort Verhandlungen sind und ich Wette, dass diese Verhandlungen nie zum Erfolg führen werden.

Die Telekom will ja Geld von den Privaten haben damit die Privaten die IPTV Plattform nutzen dürfen und nicht das die Telekom den Privaten Geld bezahlt. NEIN !!!!

Es geht dadrum wieviel die Telekom abkassieren wollen von den Privaten aber ich denke, da stellen sich nun mal die Privaten quer und geben der Telekom nicht das was Sie haben will.

So gesehen kassiert die Telekom ja auch 2 mal. 1. Von den Sendeanstalten
2. Von den Kunden

Das könnte alles so einfach sein indem die Telekom nachgibt aber, wie sagt man so gern:
GEIZ ist GEIL !!!!!

Ich erwarte nicht das in 2012 die Privaten in HD auf der IPTV Plattform auftauchen und wenn , dann bin ich angenehm überrascht.
Die Telekom will ja Geld von den Privaten haben damit die Privaten die IPTV Plattform nutzen dürfen und nicht das die Telekom den Privaten Geld bezahlt. NEIN !!!!
Und woher nimmst Du diese Kenntnis?

Die DFL wird also auch an die Telekom bezahlen, damit die Telekom so nett ist, um die Bundesliga per LigaTotal weiterzuverbreiten. Sky hat von den Paramount Studios zuviel verlangt, deshalb gibt es auf Sky bald keine Paramount Filme mehr.

Gruß Ulrich



Sky hat von den Paramount Studios zuviel verlangt, deshalb gibt es auf Sky bald keine Paramount Filme mehr.

Gruß Ulrich


schon wieder schwachsinn .
wurde heute von den sky verantwortlichen bereits wiederlegt.
es wird weiter filme von paramount geben,allerdings von anderen anbietern
Sky hat von den Paramount Studios zuviel verlangt, deshalb gibt es auf Sky bald keine Paramount Filme mehr.

Gruß Ulrich
schon wieder schwachsinn .Wie, von Dir?

Gruß Ulrich

https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
hier das du mir auch glauben schenken magst :

Quelle: digitalfernsehnen

Der Pay-TV-Sender Sky hat am Donnerstag die durch eine unglückliche Stellungnahme von Filmchef Marcus Ammon auf Facebook erhitzten Gemüter seiner Abonnenten beruhigt. Manager Gary Davey betont gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de: Sky-Abonnenten können auch künftig Blockbuster des US-Studios Paramount auf den Filmkanälen der Plattform sehen.

"Wir haben unseren Vertrag mit Paramount nicht mehr erneuert, weil wir unser Programm-Budget inzwischen gezielter bei unabhängigen Filmhändlern sicherstellen", erläuterte Gary Davey, Executive Vice President Programming, am Donnerstagnachmittag auf Anfrage der DF-Redaktion. "Das und natürlich die weiter bestehenden sowie teilweise sogar ausgebauten Abkommen mit fünf der sechs großen Hollywood-Studios sichern uns zahlreiche Filmhits und Blockbuster".

Dazu gehörten beispielsweise die "Twilight"-Reihe oder der aktuelle Oscar-Gewinner "The King’s Speech" sowie diverse Paramount-Produktionen, die in Deutschland nicht von Paramount direkt vertrieben werden. "Sky wird auch im Jahr 2012 das umfangreichste Angebot an Spielfilmen in Deutschland für unsere Kunden bereithalten", versicherte Davey.

Der nicht verlängerte Deal mit Paramount Pictures in den USA betreffe nur eine verschwindend geringe Zahl an Titeln, da sich Sky Deutschland die Ausstrahlungsrechte überwiegend nicht direkt vom Studio, sondern von europäischen Distributionspartnern oder Koproduzenten sichere, betonte auch ein Sprecher des Unternehmens gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de. So würden etwa die Filmreihen "Kung Fu Panda" und "Shrek" über Dreamworks vertrieben und seien im Rahmen eines entsprechenden Abkommens weiterhin bei Sky zu sehen.

Gleiches gelte auch für die erfolgreiche Steven-Spielberg-Produktion "Tim und Struppi", bei der es sich zwar um eine Paramount-Produktion handele, die man aber über eine Vereinbarung mit Columbia im Rahmen des Filmpakets von Sky zeigen könne. Das Lizenzsystem bei Hollywood-Material sei eine ausgesprochen komplexe Materie und für Außenstehende oft schwer überblickbar, so der Sprecher weiter. Dies liege unter anderem darin begründet, dass die TV-Lizenzen eines Films nicht unbedingt von dem Studio vergeben würden, das ihn produziert hat.

Um so mehr bedauere man, dass durch die verkürzte Darstellung von Filmchef Ammon auf Facebook fälschlicherweise der Eindruck entstanden sei, sämtliche Paramount-Produktionen wären von der Nichtverlängerung des Vertrags mit dem US-Studio betroffen. "Filme von Paramount haben in den vergangenen Jahren nur einen bescheidenen Anteil dazu beigetragen, die Qualität von Sky Film nachhaltig zu optimieren", hatte sich Ammon kurz vor Heiligabend missverständlich auf der sendereigenen Seite "Dein Sky Film" geäußert.

Im Jahr 2011 habe Sky Deutschland lediglich vier Erstausstrahlungsrechte für Kinofilme direkt über Paramount Pictures bezogen, präzisierte der Sprecher. Dabei handelte es sich um M. Night Shyamalans "Legende von Aang", den Horrorthriller "Fall 39" mit Renée Zellweger, die US-Romantikkomödie "Imagine That" mit dem sperrigen deutschen Titel "Zuhause ist der Zauber los" (Eddie Murphy) und den Mystery-Streifen "Paranormal Activity 2". Außerdem habe man noch die Direct-to-DVD-Produktionen "The Goods", "LXD", "Girl's Club 2" und "Pretty Bird" beim Studio erworben.

Zu den Paramount-Produktionen, die auch weiterhin auf Sky zu sehen sein werden, gehören Filme wie "Tim und Struppi", "Für immer Shrek", "The Fighter", "Cowboys & Aliens" und "Kung Fu Panda 2". Der Sprecher wiederholte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de Aussagen, wonach man sich auch bei direkt von Paramount vertriebenen Titeln wie "Transformers 3", "Captain America", "Super 8" oder "Mission Impossible 4" bemühen werde, zumindest für den Pay-Per-View-Bereich (Sky Select) entsprechende Ausstattungsrechte einzukaufen.

"Das Filmangebot von Sky bleibt so vielfältig und umfangreich wie bisher", erklärte der Bezahlanbieter am Mittwochabend mit viertägiger Verzögerung auch auf der Facebook-Plattform. Die Zahl der TV-Premieren werde "auch im nächsten Jahr konstant bleiben". Neben bestehenden Vereinbarungen mit allen weiteren großen Hollywoodstudios habe Sky in den vergangenen Wochen und Monaten unter anderen neue Verträge mit kleineren Partnern wie Tele München, Senator und Wild Bunch ("Scream 4", "Insidious") abgeschlossen, sowie den Deal mit Disney erneuert und erweitert.

"Wir freuen uns, dass so viele engagierte Filmfans zu unseren Abonnenten zählen und nehmen Eure Reaktionen ernst. Wir werden auch in Zukunft das beste Filmangebot in Deutschland für Euch im Angebot haben!" bemühte sich das Unternehmen, die Wogen im Internet auf Facebook zu glätten.