Solved

Kommentare, Fragen, Anmerkungen, Optimierungsbedarfe, Probleme mit WLAN Call? Jetzt mit unseren Experten diskutieren!

6 years ago

Hallo liebe Community,

 

nutzt ihr ab und zu WLAN Call?

 

Mit WLAN Call machen wir das Telekom Netz für euch noch besser. Erweitert eure Erreichbarkeit, indem Ihr euch ins private/öffentliche WLAN einwählt. So könnt ihr auch an Orten telefonieren und SMS senden, die keinen ausreichenden Mobilfunkempfang ermöglichen.

 

wlan-call-16-5.jpg

 

Verbindet euch einfach mit einem WLAN und telefoniert und schreibt SMS wie gewohnt. Alle Gespräche und SMS werden so abgerechnet, als ob ihr euch im deutschen Telekom Mobilfunknetz befindet.

Wenn ihr im Ausland seid, muss ein Anruf nicht mehr kosten als im deutschen Telekom Mobilfunknetz. Loggt euch z.B. in eurem Hotel-WLAN ein und telefoniert wie gewohnt los.

 

Ihr benötigt für WLAN Call keine App, da die Funktion ein Bestandteil der Telefon-Einstellungen ist. So nutzt ihr wie gewohnt eure Mobilfunknummer.

 

Tauscht euch dazu mit den Experten der Telekom aus:

@olaf.hellmich für Privatkunden im Telekom Segment-Marketing mit seinen Kolleg*innen @Nicole F. und @Holger D. vom Produktmanagement sowie @Christian.P für Geschäftskunden.

Von heute bis Freitag, den 7. Dezember 2018 täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr hier in der Community.

 

@olaf.hellmich arbeitet im Privatkunden-Marketing der Telekom und entwickelt konzeptionell u.a. mit eurem Feedback Kommunikationsdienste wie Messaging, Sprach- und Videotelefonie etc. weiter. Ihr habt ihn vielleicht schon bei einem Austausch zu WLAN-Call -Hier-beantworten-unsere-Experten-eure-Fragen/td-p/2235282" target="_blank">WLAN Call oder zu RCS -Chat-Unser/m-p/3293350#M70558" target="_blank">Message+ / RCS hier in der Community kennengelernt.

 

@olaf.hellmich und seine Kolleg*innen sind gespannt auf eure Fragen und euer Feedback:

  • Wie erlebt ihr WLAN Call?
  • Funktioniert der Wechsel von Mobilfunk zu WLAN Call und umgekehrt flüssig?
  • Ist eure Erreichbarkeit durch WLAN Call besser?
  • Was gefällt euch an WLAN Call und was nicht?

Nehmt kein Blatt vor den Mund, aber seid respektvoll und nett zueinander. Zwinkernd

 

Ein kurzer Hinweis zum Schluss: Manchmal müssen sich auch unsere Experten bei einigen Fragen rückversichern. Bitte habt deshalb Verständnis, wenn die Beantwortung einiger Fragen ggf. etwas länger dauern kann. Vergessen wird niemand!

 

Note

This post has been closed.

15496

124

  • 6 years ago

    GUTEN MORGEN! Ich freue mich auf interessante "Chats"!

    65

    Answer

    from

    6 years ago


    @#mo  schrieb:

    Hallo @olaf.hellmich , 

     

    ich würde gerne nochmal auf die erste Frage von @Gelöschter Nutzer zurückkommen. Auch bei den Google Pixel Geräten hat man normalerweise softwareseitig die Einstellungsmöglichkeit bei Wi-Fi Call festzulegen, ob das Gerät, bei Verfügbarkeit von beidem, "Cellular preferred" oder "Wi-Fi preferred". Hat man eine Telekom.de SIM Karte eingelegt ist diese Option allerdings nicht (mehr) verfügbar und "Cellular preferred" wird von euch geforced. Gleiches zum Beispiel mit einer Verizon SIM. Hat man hingegen eine T-Mobile US SIM eingelegt ist diese Option verfügbar.

     

    Was soll also diese Gängelung/Bevormundung? Warum wird dem Kunden nicht die Wahl gelassen, was er bevozugt? Das erinnert so ein bisschen an die Zeiten wo einige Mobilfunkanbieter auf gleichem Wege die Tethering/Hotspot Funktion deaktiviert haben...

     

    Eine SIM Karte soll mir Zugang zum Netz gewähren und nicht Funktionalitäten beschneiden / deaktivieren.

     

    Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass ihr so versucht zu verhindern, dass Kunden in die angesprochene Roaming Falle tappen. Dennoch: bitte lasst dem Kunden die Wahl und deaktiviert keine Einstellungsmöglichkeiten.


    Guten Morgen,

    Danke für Deine Offenheit! Das schätze ich! Vor allem, wenn man diese wie Du sachlich/niveauvoll vorbringt! Generell muss ich feststellen, dass in diesem Thread ein hohes Niveau SACHLICHKEIT besteht, was die Arbeit mit Euch sehr angenehm macht!

    Zu Deinem Einwand: JA, wir werden uns die Umschaltezeitpunkte (gerade diesen Punkt) anschauen und für Euch - den Kunden/Nutzern - zu einer sinnvollen Lösung bringen! Und diese kann bedeuten, dass wir Euch die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden und nicht von uns annehmen, was das Beste für Euch ist!

    Kapiert, notiert und wird mit in die Arbeitsgruppe genommen Fröhlich

    Answer

    from

    6 years ago

    FelixKruemel

    @olaf.hellmich Du scheinst hier ja wirklich gute Laune zu haben Finde ich richtig toll! So jetzt mal wieder zu meiner Frage. Die bezüglich Prepaid wurde bereits beantwortet, wobei ich nicht verstehen kann warum Prepaid Karten sich nicht im IMS Dienst registrieren können. APN und richtige Zugangsdaten im EFS Bereich des Handys sind ja vorhanden und der Zugangspunkt müsste ansich ja seitens der Telekom nur für Prepaid freigeschaltet werden oder irre ich mich da? Ich bin auch gerne Labortester, sollte so etwas mal getestet werden. Die zweite Frage hat mir @Castiel schon fast vorneweg genommen. Wir wissen mittlerweile, dass Smartphones unterschiedliche IMS Profile für unterschiedliche Regionen haben (so eins für die USA und eins für Europa z.B.). Nur ein Profil funktioniert in Deutschland.Soweit so gut. Hersteller wie Nokia liefern die Handys mit aktiviertem US Profil aus, somit geht keine Registrierung im IMS Netz und dadurch ist kein VoLTE / WLAN Call möglich. Warum versendet ihr als Netzbetreiber keine SMS mit den richtigen Zugangsdaten / richtigem IMS Profil? Bei den APNs geht es doch auch. Im Beispiel von Nokia / OnePlus / ... muss so der Nutzer händisch die Einstellungen vornehmen, anstatt das sie einfach per SMS gesendet werden. Vielleicht kannst du deswegen ja mal die Technikabteilung befragen. Viel Spaß beim Nachfragen

    @olaf.hellmich

    Du scheinst hier ja wirklich gute Laune zu haben Fröhlich Finde ich richtig toll!

     

    So jetzt mal wieder zu meiner Frage. Die bezüglich Prepaid wurde bereits beantwortet, wobei ich nicht verstehen kann warum Prepaid Karten sich nicht im IMS Dienst registrieren können. APN und richtige Zugangsdaten im EFS Bereich des Handys sind ja vorhanden und der Zugangspunkt müsste ansich ja seitens der Telekom nur für Prepaid freigeschaltet werden oder irre ich mich da? Ich bin auch gerne Labortester, sollte so etwas mal getestet werden.

     

    Die zweite Frage hat mir @Castiel schon fast vorneweg genommen.

    Wir wissen mittlerweile, dass Smartphones unterschiedliche IMS Profile für unterschiedliche Regionen haben (so eins für die USA und eins für Europa z.B.). Nur ein Profil funktioniert in Deutschland.Soweit so gut.

    Hersteller wie Nokia liefern die Handys mit aktiviertem US Profil aus, somit geht keine Registrierung im IMS Netz und dadurch ist kein VoLTE / WLAN Call möglich. Warum versendet ihr als Netzbetreiber keine SMS mit den richtigen Zugangsdaten / richtigem IMS Profil? Bei den APNs geht es doch auch. Im Beispiel von Nokia / OnePlus / ... muss so der Nutzer händisch die Einstellungen vornehmen, anstatt das sie einfach per SMS gesendet werden. Vielleicht kannst du deswegen ja mal die Technikabteilung befragen.

     

    Viel Spaß beim Nachfragen Fröhlich

    FelixKruemel

    @olaf.hellmich

    Du scheinst hier ja wirklich gute Laune zu haben Fröhlich Finde ich richtig toll!

     

    So jetzt mal wieder zu meiner Frage. Die bezüglich Prepaid wurde bereits beantwortet, wobei ich nicht verstehen kann warum Prepaid Karten sich nicht im IMS Dienst registrieren können. APN und richtige Zugangsdaten im EFS Bereich des Handys sind ja vorhanden und der Zugangspunkt müsste ansich ja seitens der Telekom nur für Prepaid freigeschaltet werden oder irre ich mich da? Ich bin auch gerne Labortester, sollte so etwas mal getestet werden.

     

    Die zweite Frage hat mir @Castiel schon fast vorneweg genommen.

    Wir wissen mittlerweile, dass Smartphones unterschiedliche IMS Profile für unterschiedliche Regionen haben (so eins für die USA und eins für Europa z.B.). Nur ein Profil funktioniert in Deutschland.Soweit so gut.

    Hersteller wie Nokia liefern die Handys mit aktiviertem US Profil aus, somit geht keine Registrierung im IMS Netz und dadurch ist kein VoLTE / WLAN Call möglich. Warum versendet ihr als Netzbetreiber keine SMS mit den richtigen Zugangsdaten / richtigem IMS Profil? Bei den APNs geht es doch auch. Im Beispiel von Nokia / OnePlus / ... muss so der Nutzer händisch die Einstellungen vornehmen, anstatt das sie einfach per SMS gesendet werden. Vielleicht kannst du deswegen ja mal die Technikabteilung befragen.

     

    Viel Spaß beim Nachfragen Fröhlich


    @olaf.hellmich was @FelixKruemel hier schreibt bezieht sich im übrigen auf das was ich dir ans Herz legte mit VoLTE - WLAN-Call -fuer-alle-via-App/td-p/3113541" target="_self">diesem Thread den du dir mit deinem Technik Kollegen durchlesen wolltest.

    Und vergiss nicht die Kollegen vom Terminal-Managment anzuhauen dass das ganze langsam mal geklärt wird Fröhlich

     

    VG

    Answer

    from

    6 years ago

    Guten Morgen,

     

    WLAN Call mache ich schon ein Jahr, besonders in Asien, aber hier und da sind doch immer Überraschung auf der Rechnung, wenn man im Glauben auf das kostenlose WLAN Call mal was länger plaudert. Hilfreich wäre dann, dass man vielleicht das teuere normal Call abstellen oder noch mal mit einem Fenster bestätigen müsste.

    Aber nun meine Frage zu einem anderen Thema: CarConnect

     

    Wo findet man in der Android App die Einstellungen um SSID und Password zu ändern?

  • 6 years ago

    Hallo @olaf.hellmich,

     

    mir ist aufgefallen, dass die Stabilität von WLAN Call in einem Mesh-WLAN mit Speed Home Wifi's nicht sehr berauschend ist. D.h. es kommt verhältnismäßig oft vor, dass ich im WLAN bin jedoch kein WLAN-Call verfügbar ist. Dies war vor Umstellung auf Mesh nur die absolute Ausnahme.

     

    Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich mit meinem iPhone 6S teilweise auch gravierende Latenz-Einbußen nach der Umstellung auf Mesh habe. 

     

                -> LAN -> noch ein paar andere Spielereien

    Fb7590 -> LAN -> Speed Home Wifi Basis -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> Fb7390 (nur weil dort eine Rufnummer registriert ist)

                                                                    -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> MR400

     

    Alle genutzte Kompomenten sind auf dem aktuellsten Software-Stand

     

    Vielen Dank!

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    LukasJ

    Hallo @olaf.hellmich, mir ist aufgefallen, dass die Stabilität von WLAN Call in einem Mesh-WLAN mit Speed Home Wifi's nicht sehr berauschend ist. D.h. es kommt verhältnismäßig oft vor, dass ich im WLAN bin jedoch kein WLAN-Call verfügbar ist. Dies war vor Umstellung auf Mesh nur die absolute Ausnahme. Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich mit meinem iPhone 6S teilweise auch gravierende Latenz-Einbußen nach der Umstellung auf Mesh habe. -> LAN -> noch ein paar andere Spielereien Fb7590 -> LAN -> Speed Home Wifi Basis -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> Fb7390 (nur weil dort eine Rufnummer registriert ist) -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> MR400 Alle genutzte Kompomenten sind auf dem aktuellsten Software-Stand Vielen Dank!

    Hallo @olaf.hellmich,

     

    mir ist aufgefallen, dass die Stabilität von WLAN Call in einem Mesh-WLAN mit Speed Home Wifi's nicht sehr berauschend ist. D.h. es kommt verhältnismäßig oft vor, dass ich im WLAN bin jedoch kein WLAN-Call verfügbar ist. Dies war vor Umstellung auf Mesh nur die absolute Ausnahme.

     

    Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich mit meinem iPhone 6S teilweise auch gravierende Latenz-Einbußen nach der Umstellung auf Mesh habe. 

     

                -> LAN -> noch ein paar andere Spielereien

    Fb7590 -> LAN -> Speed Home Wifi Basis -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> Fb7390 (nur weil dort eine Rufnummer registriert ist)

                                                                    -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> MR400

     

    Alle genutzte Kompomenten sind auf dem aktuellsten Software-Stand

     

    Vielen Dank!

    LukasJ

    Hallo @olaf.hellmich,

     

    mir ist aufgefallen, dass die Stabilität von WLAN Call in einem Mesh-WLAN mit Speed Home Wifi's nicht sehr berauschend ist. D.h. es kommt verhältnismäßig oft vor, dass ich im WLAN bin jedoch kein WLAN-Call verfügbar ist. Dies war vor Umstellung auf Mesh nur die absolute Ausnahme.

     

    Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich mit meinem iPhone 6S teilweise auch gravierende Latenz-Einbußen nach der Umstellung auf Mesh habe. 

     

                -> LAN -> noch ein paar andere Spielereien

    Fb7590 -> LAN -> Speed Home Wifi Basis -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> Fb7390 (nur weil dort eine Rufnummer registriert ist)

                                                                    -> Speedhome Wifi Repeater -> LAN -> MR400

     

    Alle genutzte Kompomenten sind auf dem aktuellsten Software-Stand

     

    Vielen Dank!


    Danke für diese Infos, wir schauen uns auch diesen Fall an!

    Wichtig ist, Eure UseCases (Nutzungssituationen) zu kennen, zu verstehen und um dann am Dienst zu arbeiten.

    Grundsätzlich kommen alle Themen bei den Technik-Kollegen auf den Tisch. Gemeinsam werden wir schauen, wie groß/häufig das Problem ist und wo wir was optimieren können. Ich kann nicht versprechen, dass wir jedes Problem lösen/jede Situation verbessern können, aber wir schauen sie uns an, priorisieren und versuchen nach und nach (nicht auf einen Schlag) den Dienst besser zu machen.

    Answer

    from

    6 years ago

    @olaf.hellmich, ich stehe gerne bei der Analyse zur Verfügung. Sinnvoll wäre es wohl, sich mit den Kollegen von Speed Home Wifi an einen Tisch zu setzen.

  • 6 years ago

    Morgen,

    mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht,

    wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    olaf.hellmich

    area57 Morgen, mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht, wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist? Morgen, mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht, wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist? area57 Morgen, mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht, wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist? Guten Morgen, ich (PK) kann das nicht beantworten, kläre das aber, sofern Christian heute nicht dabei sein kann... Bitte um etwas Geduld! DANKE!

    area57

    Morgen, mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht, wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?

    Morgen,

    mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht,

    wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?
    area57
    Morgen,

    mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht,

    wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?

    Guten Morgen,

    ich (PK) kann das nicht beantworten, kläre das aber, sofern Christian heute nicht dabei sein kann... Bitte um etwas Geduld! DANKE!

    olaf.hellmich
    area57

    Morgen, mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht, wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?

    Morgen,

    mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht,

    wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?
    area57
    Morgen,

    mal eine Frage, die sowohl an @olaf.hellmich und an @Christian P. geht,

    wir haben als Firma bei euch ein RV mit Zusatz RV der T-Mobile VPN beinhaltet, sobald eine Nummer im T-Mobile VPN ist, kann auf diese im BSP kein WLAN Call als Option gebucht werden. Wird es hier zeitnah eine Möglichkeit geben, dass dies möglich ist?

    Guten Morgen,

    ich (PK) kann das nicht beantworten, kläre das aber, sofern Christian heute nicht dabei sein kann... Bitte um etwas Geduld! DANKE!


    So, Mobile VPN ist geplant, aber leider noch nicht umgesetzt!

    Wenn Ihr "Basic" (VDA) habt, sollte es gehen und wenn nicht, dann müsst Ihr leider noch warten...wir arbeiten aber an der "Priorisierung" des Themas!

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo, es gab ja Kritik am Verhalten von WLAN Call im Ausland. Ich kann das verstehen, bitte aber die Telekom inständig WLAN Call im Ausland weiterhin zu ermöglichen! VF hat das z.B. nämlich nicht. Für mich ist es sehr wichtig, da ich oft im aussereuropäischen Ausland unterwegs bin und deshalb auch gut mit der Heimat telefonieren kann ohne WA oder ähnlichem. Das ist für mich ein wichtiger Punkt und ich wäre sehr enttäuscht wenn es nicht mehr im Ausland funktionieren würde.

    Answer

    from

    6 years ago


    @br403  schrieb:

    Hallo, es gab ja Kritik am Verhalten von WLAN Call im Ausland. Ich kann das verstehen, bitte aber die Telekom inständig WLAN Call im Ausland weiterhin zu ermöglichen! VF hat das z.B. nämlich nicht. Für mich ist es sehr wichtig, da ich oft im aussereuropäischen Ausland unterwegs bin und deshalb auch gut mit der Heimat telefonieren kann ohne WA oder ähnlichem. Das ist für mich ein wichtiger Punkt und ich wäre sehr enttäuscht wenn es nicht mehr im Ausland funktionieren würde.


    Was man hat, kann einem nicht einfach so weggenommen werden...also mach Dir keine Gedanken!

  • 6 years ago

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Paet

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    Paet

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling


    Das könnte am WLAN an sich liegen...bin aber kein Techniker! (Die wir auch nicht hier haben)

    Answer

    from

    6 years ago

    olaf.hellmich

    Paet Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling Paet Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling Das könnte am WLAN an sich liegen...bin aber kein Techniker! (Die wir auch nicht hier haben)

    Paet

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    Paet

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling


    Das könnte am WLAN an sich liegen...bin aber kein Techniker! (Die wir auch nicht hier haben)

    olaf.hellmich
    Paet

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling

    Paet

    Warum verbindet sich mein Handy nur in unmittelbarer Nähe nur mit WiFi Calling


    Das könnte am WLAN an sich liegen...bin aber kein Techniker! (Die wir auch nicht hier haben)


    Schalte doch mal den Flugmodus ein und führe ein Gespräch und bewege Dich in den Räumen...was passiert dann?

  • 6 years ago

    Hallo zusammen,

    hab wohl meine Frage im falschen Teil der Community gestellt.

    WLAN-Call -auf-der-Galaxy-Watch-und-wie-stellt-man-im- WLAN-Call /m-p/3621265#M79956" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/ WLAN-Call -auf-der-Galaxy-Watch-und-wie-stellt-man-im- WLAN-Call /m-p/3621265#M79956

    Können sich die WLAN-Call -Experten das Thema trotzdem mal ansehen?

    Vielleicht habt Ihr ja ne Lösung.

    Gruß Rudi

    0

  • 6 years ago

    Für mich war die Telekom Produktentscheidung zu VoLTE und WLAN Call bei Prepaid der Grund, weshalb ich meine Rufnummer bei o2 habe. Die haben den Prepaid-Dienst auf ihrer IN-Plattform offenbar schon frühzeitig den kommenden Erfordernissen angepasst.

     

    Aber nun eine eher technische Frage:

    Für neuere Smartphones mach die Telekom ja kein Branding mehr.

    Was liefert die Telekom für solche Smartphones denn an WLAN Call relevanten Konfigurationsdaten noch aus außer dem IMS APN ?

    6

    Answer

    from

    6 years ago

    Castiel

    olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze. MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.


    @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze.

    MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.

    Castiel
    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.


    @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze.

    MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.


    Bitte schicke mir mal deine Mobilnr als Direktnachricht und ich lasse mal checken, was da los ist. Danke!

    Answer

    from

    6 years ago

    olaf.hellmich

    Castiel olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze. MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze. MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten. Castiel olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze. MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten. Bitte schicke mir mal deine Mobilnr als Direktnachricht und ich lasse mal checken, was da los ist. Danke!

    Castiel

    olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze. MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.


    @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze.

    MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.

    Castiel
    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.


    @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze.

    MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.


    Bitte schicke mir mal deine Mobilnr als Direktnachricht und ich lasse mal checken, was da los ist. Danke!

    olaf.hellmich
    Castiel

    olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. olaf.hellmich Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis. @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze. MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.


    @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze.

    MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.

    Castiel
    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.

    olaf.hellmich

    Also ich weiß nicht im Detail was wir  noch"schicken", aber u.a. noch MMS und Internet Konfigurationen. Was darüber hinaus nach dem Start eines Smartphones mit Telekom SIM gesendet/empfangen wird, entzieht sich hier und jetzt meiner Kenntnis.


    @olaf.hellmich nur um kurz was dazu beizutragen, ich z.b habe nur den Internet APN erhalten mit meiner Telekom SIM (MagentaMobil M for friends) VoLTE & WLAN Call noch von der iPhone 8 Plus Nutzung aktiv aber wie wir wissen nicht nutzbar wo ich jetzt ein Nokia 7 Plus nutze.

    MMS Konfig oder andere Sachen habe ich nicht erhalten.


    Bitte schicke mir mal deine Mobilnr als Direktnachricht und ich lasse mal checken, was da los ist. Danke!


    @olaf.hellmich hab ich dir geschickt.

    Answer

    from

    6 years ago

    Das war  bei mir genau so!! 

  • 6 years ago

    @olaf.hellmich Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Pixel 2 was eventuell mit dem bei Prepaid fehlenden WLAN-Call zusammen hängen könnte.

     

    Mein Pi-hole DNS-Filter zeigt mir, dass das Pixel permanent alle fünf Sekunden DNS-Anfragen für die Hosts pcscfhost1.ims.telekom.de und pspcscfhost2.ims.telekom.de stellt. Das geht schon eine ganze Weile so, im Prinzip seit der Kombination Pixel 2 mit Telekom Prepaid.

     

    Warum macht das Pixel ständig diese DNS-Anfragen, obwohl der Dienst bei Prepaid doch gar nicht verfügbar ist? Oder vielleicht gerade deswegen, weil die Kontaktversuche bei den Servern dann ins Leere laufen?

    Vermutlich verbrauchen diese Unmengen an unnötigen Paketen ein gutes Stück von meiner Akkukapazität, die ich natürlich lieber sinnvoller verwenden würde.

     

    Die zwei genannten Hosts sind mit riesigem Abstand die meistgestellten DNS-Anfragen überhaupt in meiner Gesamtstatistik.

     

    Hier ein Auszug aus dem laufenden Log:

    Time Type Domain Client

    "2018-12-06 07:36:21" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:21" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:21" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:21" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:21" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:16" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:16" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:16" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:16" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:16" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:11" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:11" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:11" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:11" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:10" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:05" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:05" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:05" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:05" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:05" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:00" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:00" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:00" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:00" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:36:00" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:55" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:55" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:55" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:55" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:55" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:50" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:50" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:50" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:50" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:50" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:44" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:44" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:44" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:44" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:44" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:39" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:39" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:39" IPv4 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:39" IPv6 pcscfhost1.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:39" IPv6 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

    "2018-12-06 07:35:33" IPv4 pspcscfhost2.ims.telekom.de 192.168.2.100

     

    Anbei noch Screenshots der grafischen Auswertungen. Die eine zeigt eindrucksvoll wie viele DNS-Anfragen, im Vergleich zum gesamten DNS-Traffic eines ganzen Haushaltes, nur zu den zwei IMS -Hosts gehen. Die andere zeigt deutlich, dass nur das Pixel mit Abstand die meisten DNS-Anfragen generiert.

    Screenshot_20181206-103128.png

    724282505.png

    18

    Answer

    from

    6 years ago

    Notruf 110/112:

    Wie ist da der aktuelle Stand und/oder wie geht es an dem Thema weiter:

    • Geht der über VoLTE ?
    • Geht der über WLAN Call?

    Answer

    from

    6 years ago


    @TelRoc  schrieb:

    @#mo  schrieb:


    Die DNS Anfragen werden von @TelRoc's Pixel 2 an seinen DNS Server gestellt. Das Gerät will also mit den IMS Servern der Telekom kommunizieren und bittet daher um Auflösung des Host-Namen zur zugehörigen IP (was auch erfolgreich geschieht). Viel interessanter als die Anfrage zur Namensauflösung selbst wäre es allerdings, was genau dann mit dem Server kommuniziert wird...

     

    Eine Kommunikation mit den IMS Servern der Telekom ist trotz ausgeschaltetem VoLTE und WLAN Call durchaus legitim. Man darf nicht vergessen, dass zum Beispiel auch RCS ein IMS basierter Dienst ist (oder ?). Und davon kommen ja auch Prepaid Kunden in den Genuss.

    Merkwürdig ist nur die Häufigkeit, in der die Anfrage wiederholt wird. Das konnte ich, wie gesagt, in meinem Versuch so nicht feststellen. Dennoch denke ich das es sich letzendlich um ein Problem des Geräts handelt und nicht der Telekom. Vielleicht sollte man diesbezüglich ein support ticket / bug report bei google eröffnen.


    @#mo Da hast du natürlich abolut recht, dass es interessant ist, was neben dem DNS überhaupt an Kommunikation läuft. Ich habe dazu mal Wireshark bemüht. Das Ergebnis findest du als Screenshot im Anhang. Kurz gesagt: Nach der DNS-Auflösung macht das Pixel einen TCP SYN Richtung IMS -Host, dieser antwortet mit RST, ACK - also einem Connection Reset. Nach fünf Sekunden fängt das Ganze wieder von vorne an. Damit wäre meine Vermutung bestätigt, dass das Pixel einfach keine Antwort vom IMS -Server bekommt.

     

    @olaf.hellmich Zeige den angehängten Wireshark-Screenshot doch bitte euren Technikern im Zusammenhang mit meinen Beiträgen hier. 192.168.2.100 ist mein Endgerät, der Rest erklärt sich dann von selbst.

     

    Ein Ticket bei Google gibt es jetzt übrigens auch: https://issuetracker.google.com/issues/120587067

     

    Ich vermute aber für die Lösung müssen Telekom und Google miteinander sprechen. Google wird den providerspezifischen Code (BTW: Sind das die "Carrier Services"?) sicherlich in Absprache mit den Providern entwickeln.

     

    Wenn ich mich mal aus dem Fenster lehnen darf:

    Scheinbar ist die IMS -Kommunikation für mein Gerät ja schon auf TCP-Ebene unterbunden. Ich weiß zwar nicht wie die weitere Kommunikation im Normalfall ablaufen würde, aber vielleicht wäre es ja möglich den TCP-Verbindungsaufbau zu den IMS -Hosts zu ermöglichen und dann den IMS -Host eine Art ablehnende Antwort an das Endgerät schicken zu lassen. Denn nur so kann das Endgerät aktiv feststellen, dass der Provider hier keine IMS -Kommunikation akzeptiert. So wie es sich im Capture mit der abgelehnten Verbindung darstellt, ist es aus Endgeräte-Sicht absolut verständlich, dass es immer wieder versucht sich neu zu verbinden.


    @olaf.hellmich Wie es scheint habe ich das Problem lösen können. Ich habe die Google-App "Carrier Services" deaktiviert, dann wieder reaktiviert und wieder auf die aktuelle Version aktualisiert. Seit dem sind die permanenten DNS-Anfragen verschwunden. Überglücklich

    Answer

    from

    6 years ago

    muc80337_2

    Notruf 110/112: Wie ist da der aktuelle Stand und/oder wie geht es an dem Thema weiter: Geht der über VoLTE ? Geht der über WLAN Call?

    Notruf 110/112:

    Wie ist da der aktuelle Stand und/oder wie geht es an dem Thema weiter:

    • Geht der über VoLTE ?
    • Geht der über WLAN Call?
    muc80337_2

    Notruf 110/112:

    Wie ist da der aktuelle Stand und/oder wie geht es an dem Thema weiter:

    • Geht der über VoLTE ?
    • Geht der über WLAN Call?

    @muc80337_2 Leider ist Notruf über WLAN Call zur Zeit noch nicht möglich. Aus technischen und regulatorischen Gründen wird Notruf über WLAN Call frühestens ab 2020 möglich sein. Über VoLTE funktioniert dieser.

  • 6 years ago

    Hallo,

     

    ich habe vor einigen Jahren in meiner Firma angeregt, dass sie WLAN-Call freischalten lassen sollen, da ich sonst meine Rufbereitschaft nur bedingt wahrnehmen kann. Mobilempfang ist bei mir im Haus nur in Fensternähe und im Obergeschoss möglich.

    Seit WLAN-Call freigeschaltet ist, bucht sich das iPhone XS regelmäßig damit ein, und die Rufbereitschaft ist nun auch gesichert, wenn ich mich im Keller aufhalte. Vielen Dank, dass die Technik soweit funktioniert 😀

     

    Ich habe mir jetzt auch eine Apple Watch Series 4 mit LTE zugelegt und von der Firma eine eSIM erhalten. Nun kann ich der Rufbereitschaft auch nachgehen, wenn ich z. B. sportlich unterwegs bin, und brauche dazu das „klobige“ iPhone nicht mitführen (ok, das ist Jammern auf hohem Niveau 😉).

    Weil man sich auf die Uhr verlässt, liegt das iPhone mitunter so ungünstig rum, dass es nicht mehr im WLAN ist, und die Distanz zur Uhr auch schon so groß ist, dass diese über Bluetooth keine Verbindung mehr herstellen kann. Kurzum, die Uhr müsste wie beim Sporteln nun autark arbeiten.

     

    Im Keller findet sie aber kein LTE — ihr steht lediglich das ihr bekannte WLAN zur Verfügung. Laut der Dokumentation von Apple müsste auch die Uhr WLAN-Anrufe beherrschen, allerdings ist es mir bisher noch nicht gelungen.

     

    In diesem 2 Jahre altem Thread heißt es, dass das dafür benötige Leistungsmerkmal im Netz der Telekom Deutschland nicht zur Verfügung steht: WLAN-Call -mit-Apple-Watch/m-p/3627297#M80128" target="_self"> WLAN-Call mit Apple Watch. Auf Nachfrage hat man mich dort auf diesen aktuellen Thread hier verwiesen.

     

    Wie bekomme ich also WLAN-Call auf einer Apple Watch Series 4 LTE ans laufen?

     

    Vielen Dank ans Forum. Bye.

    2

    Answer

    from

    6 years ago


    @rnissl  schrieb:

    Hallo,

     

    ich habe vor einigen Jahren in meiner Firma angeregt, dass sie WLAN-Call freischalten lassen sollen, da ich sonst meine Rufbereitschaft nur bedingt wahrnehmen kann. Mobilempfang ist bei mir im Haus nur in Fensternähe und im Obergeschoss möglich.

    Seit WLAN-Call freigeschaltet ist, bucht sich das iPhone XS regelmäßig damit ein, und die Rufbereitschaft ist nun auch gesichert, wenn ich mich im Keller aufhalte. Vielen Dank, dass die Technik soweit funktioniert 😀

     

    Ich habe mir jetzt auch eine Apple Watch Series 4 mit LTE zugelegt und von der Firma eine eSIM erhalten. Nun kann ich der Rufbereitschaft auch nachgehen, wenn ich z. B. sportlich unterwegs bin, und brauche dazu das „klobige“ iPhone nicht mitführen (ok, das ist Jammern auf hohem Niveau 😉).

    Weil man sich auf die Uhr verlässt, liegt das iPhone mitunter so ungünstig rum, dass es nicht mehr im WLAN ist, und die Distanz zur Uhr auch schon so groß ist, dass diese über Bluetooth keine Verbindung mehr herstellen kann. Kurzum, die Uhr müsste wie beim Sporteln nun autark arbeiten.

     

    Im Keller findet sie aber kein LTE — ihr steht lediglich das ihr bekannte WLAN zur Verfügung. Laut der Dokumentation von Apple müsste auch die Uhr WLAN-Anrufe beherrschen, allerdings ist es mir bisher noch nicht gelungen.

     

    In diesem 2 Jahre altem Thread heißt es, dass das dafür benötige Leistungsmerkmal im Netz der Telekom Deutschland nicht zur Verfügung steht: WLAN-Call -mit-Apple-Watch/m-p/3627297#M80128" target="_self"> WLAN-Call mit Apple Watch. Auf Nachfrage hat man mich dort auf diesen aktuellen Thread hier verwiesen.

     

    Wie bekomme ich also WLAN-Call auf einer Apple Watch Series 4 LTE ans laufen?

     

    Vielen Dank ans Forum. Bye.


    Ich denke, dass Apple WLAN Call nicht in der Uhr hat, ABER wenn das iPhone oben ist und die Uhr Im WLAN, dann kannst du alle Apple Geräte mit der gleichen ID in deiner Wohnung zum Klingeln bringen.

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo Herr Hellmich,

     

    entgegen Ihrer Aussage in Post 95 funktioniert es jetzt doch wie von mir gedacht. Das Problem war noch die Annahme, dass der Uhr das WLAN bekannt wäre, schließlich kennt das iPhone ja die Zugangsdaten.

     

    Erst nachdem ich das 63 Zeichen Passwort erfolgreich abgekritzelt hatte, konnte sich die Uhr ins WLAN begeben, und seither funktioniert WLAN-Call auch mit der Uhr problemlos.

     

    Warum Apple allerdings der Watch-App keine Eingabemöglichkeit fürs WLAN-Passwort spendiert hat, erschließt sich mir nicht 🤔

     

    Vielen Dank ans Forum. Bye.

  • 6 years ago

    Hallo, 

     

    in dwr vergangheit habe ich immer WLAN Call  genutzt. Nun habe ich ein neues Handy (iPhone X), aber mein WLAN Call funktioniert nicht, ich war bei der Telekom und auch bei Apple, aber keiner konnte mir helfen. Kannst du mir helfen?  

    PS. WLAN Call ist aktiviert und mit WLAN verbunden

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo,

     

    ich habe vor ca. 2 Monaten eine SIM der Telekom in Betrieb und benutze die mit meinem Oneplus 6, das glücklicherweise seit Android 9 auch mit den richtigen Einstellungen für das Netz der Telekom ausgeliefert wird. Somit nutze ich VoLTE und VoWifi. Soweit so gut. Manchmal kommt es aber vor, dass in meinem Heimnetz (DSL 16.000) in Kombination mit einer Fritzbox kein VoWifi zu Stande kommt. Wenn ich mein Smartphone dann neustarte funktioniert es meist wieder. Ist das ein geräteabhängiges Problem?

     

    Gruß

    Answer

    from

    6 years ago

    @akaYunus

    Es ging auch schon vorher ohne Android 9. VoWifi und VoLTE geht seit dem Release des OnePlus 3.

     

    VoWifi wird nur aktiv immer benutzt wenn keine LTE Verbindung besteht. Wenn du das Telefon neustartest besteht kruzzeitig keine und es wählt sich per VoWifi ein. Wenn du den Flugmodus anschaltest passiert dasselbe. Die Präferenz kannst du aber bei CustomROMs ändern, das dämliche OxygenOS verhindert allerdings das.

  • 6 years ago

    Wie aktiviert man beim Galaxy S7 WLAN-Call und VoLTE

    Option ist gebucht, Smartphone in der Liste, aber es funktioniert nicht.

    11

    Answer

    from

    6 years ago

    @Mächschen

    Die Firmware hat ein Branding , deswegen geht es nicht. Entweder Open Market oder die mit Telekom Branding . Sicherheitshalber würde ich die mit Telekom Branding nehmen. Alle Daten gehen ja sowieso beim flashen verloren.

    Answer

    from

    6 years ago

    @FelixKruemel

    OJV, OXA, DBT sind alle open Market Brandings.

    Nur eben in Verschiedenen Regionen.

    DTM ist ein Provider Branding

    Answer

    from

    6 years ago

    habe am s7 meiner Frau nachgeschaut. ist dbt und die Einstellung habe ich dort so aktiviert: gehe in Einstellungen, dann Verbindungen  dann mobile Netzwerke  dort kannst du VoLTE auch aktivieren  

This could help you too

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...