Gelöst

Amazon AWS S3 / Github downloads sehr langsam, nicht nutzbar

vor 4 Jahren

Hallo,

 

seit ca. einer Woche habe ich starke Probleme beim Zugriff auf Inhalte von Github / Amazon AWS S3. Es ist nahezu unmöglich größere Dateien herunterzuladen. Ich erreiche lediglich Geschwindigkeiten im einstelligen kb/s Bereich. Aufgefallen ist es mir nach der Neu-Installation meines Desktop Rechners und ich hatte erst vermutet es sei ein lokales Problem mit dem Rechner. Ich habe jedoch heute auch mit 3 weiteren Geräten im lokalen Netz das gleich Problem gehabt. Da das Problem nun an min 3 Tagen in der letzten Woche aufgetreten ist, und ich über z.B. LTE ordentliche Bandbreiten erreiche habe ich nun ein Problem mit dem Anschluss in Verdacht.

 

Die Generelle Bandbreite des Anschlusses ist i.O., lediglich mit S3 habe ich Probleme. Ich habe in älteren Posts von Problemen mit dem Peering gelesen, konnte dazu allerdings nichts aktuelles finden. Wie kann ich mein Problem lösen?

29540

714

  • vor 4 Jahren

    @lsup 

    Mach doch mal nen mtr zu S3.

     

    sudo apt install mtr 
    mtr <URL>

     

    Solltest du Windows nutzen geht das auch mit WinMTR: 

    https://github.com/White-Tiger/WinMTR

     

    Das sollte zeigen ob du im Mobilfunk eine andere Route bekommst als im Festnetz und zudem ob du ein direktes Peering hast oder über Level3 gehst. Letzteres würde die Performance Probleme erklären. Zudem siehst du auch direkt wo Paketverlust auftritt und man kann damit beurteilen ob es im Telekomnetz ist oder außerhalb auf dem Weg zu AWS.

    210

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @drohhyn  schrieb:
    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.

    was soll am Montag passieren?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    der_Lutz

    drohhyn Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert. Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert. drohhyn Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert. was soll am Montag passieren?

    drohhyn

    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.

    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.
    drohhyn
    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.

    was soll am Montag passieren?

    der_Lutz
    drohhyn

    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.

    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.
    drohhyn
    Jetzt warte ich mal ab, was am Montag passiert.

    was soll am Montag passieren?


    Na, @drohhyn wird einen Rückruf von einem Telekom-Techniker erhalten, der ihm erklären wird, wie man den Router neu startet.

    Tipp: Trotzdem hartnäckig bleiben, zur Not bis zur Vorstandsbeschwerde (dafür gibt es ein eigenes Team in Bonn). Dann erhält man normalerweise einen Rückruf von einer etwas verständigeren Person, die dann umständlich erklären wird, dass man die internen Prozesse der Telekom leider nicht beeinflussen könne (so bei mir schon zweimal geschehen bei etwas komplizierteren und prompt fehlgeschlagenen Portierungen).

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    hat und wahrscheinlich 99% der Fehler auch nach Schema F lösbar sind. Aber für alle anderen - die oftmals auch zumindest einen Teil der Problematik verstehen - ist der Ausweg hin zu denen, die das Problem wirklich lösen können, meist unmöglich zu finden.

    hat und wahrscheinlich 99% der Fehler auch nach Schema F lösbar sind.

    Aber für alle anderen - die oftmals auch zumindest einen Teil der Problematik verstehen - ist der Ausweg hin zu denen, die das Problem wirklich lösen können, meist unmöglich zu finden.

    hat und wahrscheinlich 99% der Fehler auch nach Schema F lösbar sind.

    Aber für alle anderen - die oftmals auch zumindest einen Teil der Problematik verstehen - ist der Ausweg hin zu denen, die das Problem wirklich lösen können, meist unmöglich zu finden.


    für solche Fälle über dem Standard-Niveau ist ja eigentlich die Eskalation vorgesehen.
    Bei manchen anderen komme ich da auch immer durch, man muss meist nur zeigen, dass man was davon versteht und kurz abhaken, was der an Standards abfragen würde, dazu vielleicht den Wunsch äußern, dass es an einen Techniker geht oder so.

    Bei der Telekom hat mir aber noch nie einer bestätigen wollen, dass es weitergeleitet wird und sich jemand kümmert. Stattdessen wird aufgelegt. Und wie gesagt, kam das Auflegen von der nächsten Ebene, wo der vorher 10x was nachgefragt hat.
    Da steckt ein System dahinter. Ein Feedback dazu abzugeben mit Rückmeldung, ist mir auch noch nie gelungen.

    Was das Team hier reinschreibt, hört sich für mich leider auch so an, wie "die da oben machen was, das sagt man uns aber auch nicht genau". Wenn man tatsächlich mal zu einem durchkommt, der Zugriffsmöglichkeiten hat, dann sieht das völlig anders aus. Da kann man z.B. gesagt bekommen, dass der Mitarbeiter im T-Punkt eine Fehlermeldung mit dem Text XYZ bekommen hat und den Bestätigungsknopf nicht gedrückt hat und deswegen der Mobil-Vertrag nicht aktiviert wurde, nur mal so als Beispiel. Den T-Punkt erreicht man dann aber nicht...weder E-Mail noch Telefon (ist für alle T-Punkte zusammen und weiterleiten wird abgelehnt, sogar eine Nachricht wollte man nicht weitergeben). Der kundige Mitarbeiter kann es zwar sehen aber nicht beheben oder sich an den T-Punkt wenden. Also Abschottung fast 100%. Das ganze Störungssystem scheint mir ähnlich organisiert zu sein. keine meiner Störungen wurde bisher zeitnah bearbeitet oder behoben, was mich sehr erstaunt hat, denn wegen der Zuverlässigkeit und der Kundenbetreuung bin ich eigentlich bei der Telekom gelandet (ich war in meinem Leben immer mal wieder bei der Telekom, meist für die Mindestzeit).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    bzw. poste mal den Link zu einem langsamen Download, bei mir sind div. Test schnell gewesen

    0

  • vor 4 Jahren

    Selber Hier, versuche den ganzen Tag 20.3mb von Github runterzuladen ..... mit kb geschwindigkeiten bis dann einen Netzwerk Fehler auftritt.... auch beim oculus install kann ich nicht die Dateien runterladen (b/s ???)

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo zusammen,

    ich kann da im Moment noch nicht wirklich etwas zu sagen, werde aber zusehen, was ich dazu herausfinden kann.

    Grüße
    Peter

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo in die Runde,

    es tut mir leid, dass es auf der Route gerade Probleme gibt. Wir stehen mit Amazon bereits in Kontakt um die Kapazitäten zu erweitern. Bis dahin kann ich leider nur um Eure Geduld bitten.

    Viele Grüße
    Henning H.

    257

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    jkammann

    Hier liegt einfach ein Konfigurationsfehler vor und es ist eben Glück oder Pech, aus welchem IP-Adressbereich man gerade eine IP-Adresse erhalten hat.

    Hier liegt einfach ein Konfigurationsfehler vor und es ist eben Glück oder Pech, aus welchem IP-Adressbereich man gerade eine IP-Adresse erhalten hat.

    jkammann

    Hier liegt einfach ein Konfigurationsfehler vor und es ist eben Glück oder Pech, aus welchem IP-Adressbereich man gerade eine IP-Adresse erhalten hat.


    Das ist genau dass, was ich die ganze Zeit geschrieben habe.

    Jetzt stellt sich nur die Frage, wer ihn beheben kann.

    Und da ist leider die einzige Quelle die wir haben die Antwort hier vom Team. 

    Da aber bestimmt keine Stammtischbabbler im Netzwerkmanagement sitzen, gehe ich mal davon aus, dass da was dran ist.

    Wenn es nämlich mit einem Fingerschnippen erledigt wäre, dann hätte schon jemand geschnippt.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Dickes Danke für das nice debugging! 💪

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich habe gerade einen Anruf eines network engineers von AWS erhalten, was ich an sich schon sehr anständig finde, denn solche Anrufe sind eigentlich Premium-Support Kunden vorbehalten. Er hat bestätigt, das AWS keinerlei Interesse daran hätte, existierende direkte Peerings nicht zu verwenden, schließlich verdiene Amazon am abgehenden Netzwerkverkehr seiner Kunden.

     

    Verbindungsprobleme zu Github kenne er, leider sei Github sehr auf die Region USA Ost "fokussiert" was zu gelegentlichen Problemen beim Zugriff außerhalb der USA führen könnte (sprich Github nutzt nicht die eigentlich zur Lastverteilung vorgesehenen welweit verteilten AWS Zonen).

    Sein Verständnis war auch, dass es an der Telekom läge, die verwendeten IP-Adressbereiche zu annoncieren. Ein "manual override" erfolge nur, wenn die direkte Route unerwartete Probleme aufweise. AWS nutze immer die netzwerktechnisch gesehen günstigste Route. Allerdings meinte er auch, dass es bei direkten Peering -Vereinbarung noch andere technische Parameter vertraglich geregelt werden könnten, z.B. eine tageszeitabhängige Begrenzung der Bandbreite und damit einhergehend ein unterschiedliches Routing je nach Tageszeit bzw Last (NB: Das habe ich bisher nicht feststellen können, auch z.B. frühmorgens erfolgt das Routing über Cogent).

    Er versprach, die Sache an das NOC weiterzuleiten - ich habe ihm im Nachgang noch die betroffenen IP-Adressbereiche geschickt:
    79.192.0.0/10

    93.192.0.0/10

    91.0.0.0/10

    80.128.0.0/11

    84.128.0.0/10

    87.128.0.0/10

     

    Also abwarten, was passieren wird...

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Ich möchte mich der Beschwerde anschließen! 

     

    Ich nutze z.B. den Dienst WorkFlowy.com - langsam bis kurz vor die Unbenutzbarkeit.

    Ich versuche einen Download von iZotope.com - da kommen ein paar kb/s wenn es nicht fast stillsteht

    GitHub-Downloads hatte ich ähnliche Probleme

     

    speedtests, diese Telekom-Seite und div. anders läuft problemlos

     

    Wie ich hier sehe, scheint das Problem ja bekannt zu sein. Es hält aber schon einige Tage / Wochen an! 

    Dejavú - Das gab es schon mal mit Apple, als die Streams nicht mehr liefen und Downloads aus den Stores so langsam wurden, dass sie abbrachen.

     

    Ich frage mich, warum das den Nutzern nicht nur auffallen muss sondern warum wir dies über Wochen aushalten müssen? Es gibt auch Arbeit zu tun, gerade in diesem Jahr mit großem Homeoffice Anteil. Das ist aktuell wirklich sehr niederschmetternd und Werbung, in der man mir günstig ein Upgrade auf 250mbit anbieten möchte, macht mich eher stinkig in diesem Kontext 😕 

     

    Ich hoffe wirklich, dass das Problem jetzt  mal zeitnah behoben wird

     

    Wenn jemand Workarounds kennt - bitte gerne her damit

    14

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @EchoEcho 

    @Kunde00815 

    Es gibt hier keine Möglichkeit eine Beitrag oben anzupinnen außer ihn als Lösung zu markieren. @Henning H. ist da weiterhin dran, das Thema ist definitiv noch nicht gelöst Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke für den VPN Tipp. Ich habe mir mal Speedify installiert - gibt gerade 3 Jahre unlimitiert für um die 50€

    damit konnte ich heute wenigsten arbeiten und zwei Downloads endlich abschließen. 

    klar ist das keine Lösung weil ich das jetzt nicht auf jedem Rechner installieren möchte - aber es war ein guter Tipp um schnell wieder arbeitsfähig zu sein.  Danke. 

    mich hoffe dennoch, dass ich die Software bald nicht mehr brauche!

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @demboris 
    Wie gesagt, VPN 's lösen sowas immer, wobei das natürlich kein echter Weg sein sollte. 

    Im übrigen ist das selbe aktuell auch zu v.redd.it und i.redd.it ebenfalls, sodass bei meinem Freund mittlerweile automatisch sämtlicher Traffic zu reddit durch einen VPN geht und alles andere nicht.

     

    Dadurch das Oracle ja auch zwei Server Instanzen gratis anbietet habe ich mir da ein VPN Endpunkt eingerichtet welchen ich auch für solche Fälle nutze. Zwar nicht sonderlich schnell (nur rund 10Mbit/s) aber reicht mir aus.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Ich will mich mal in die Reihe der Betroffenen einreihen. Selbiges Problem bei mir. Zu keiner Tageszeit war bei mir der Download möglich, noch nie hatte ich eine IP, die keine Probleme mit Github/S3 hatte. Ich bin erst seit 2 Wochen Kunde der Telekom, erstaunlich womit ich mich direkt befassen muss.

     

    Meine IP: 84.170.x.x

    25

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    jkammann

    Meine Arbeitshypothese ist weiterhin, dass die Telekom nur ein Alibi- Peering mit Amazon unterhält (ähnlich dem 1 GBit/s Link zum DE-CIX....)

    Meine Arbeitshypothese ist weiterhin, dass die Telekom nur ein Alibi- Peering mit Amazon unterhält (ähnlich dem 1 GBit/s Link zum DE-CIX....) 
    jkammann
    Meine Arbeitshypothese ist weiterhin, dass die Telekom nur ein Alibi- Peering mit Amazon unterhält (ähnlich dem 1 GBit/s Link zum DE-CIX....) 


    da weder das eine noch das andere stimmt bricht die Hypothese im Ansatz zusammen, dumm gelaufen.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Was für ein Tonfall der Community Guides hier schon wieder herrscht...

     

    Ich glaube das gilt für den generellen Tonfall im Forum. Alle meckern nur rum, keine Erklärung wird akzeptiert und auch wenn man Sachen schon 10x geschrieben hat macht sich keiner die Mühe das zu lesen. Man brüllt einfach noch mal "TELEKOM IST SCHULD" auch wenn man keinen Sachverstand hat.

     

    🍿

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Kunden könnten da auch durchaus Druck machen indem entsprechende Erfahrungsberichte vermehrt über Social Media gepostet werden Zwinkernd

     

    Nicht zuletzt ist das ja eben auch eine Marktwirtschaftliche Frage, wenn wegen der Double Paid Peering Politik der Telekom zu viele Kunden kündigen oder erst gar nicht Kunden werden. Erst dann wird es aus Betriebswirtschaftlicher Perspektive Sinnvoll sein auf diese Strategie zu verzichten.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Sollte uns dann nicht die Telekom helfen und druck bei Amazon machen?

    Ich kann schon verstehen, dass man erstmal denkt, dass die Telekom das Problem ist. Die sind ja auch mein einziger Bezugspunkt zum Internet. Wenn ich dann noch meine Freunde/am Handy teste uns es geht wundert mich das erstmal schon.

     

    Dann muss man auch erstmal das Forum hier finden uns lesen dass es nicht an der Telekom liegt.

    Ich denke auch die Telekom hat das Problem schon genaustens erkannt und kann Hilfe bei der Lösung bieten (auch wenn es bei Amazon liegt). Sie sind ja die einzigen deren Kunden Probleme haben.

    Wäre schon nett wenn man Updates bekommen würde "wir stehen mit Amazon in Korrespondenz" "wir haben das Problem gefunden"[mein Techniker Wunsch wäre hier natürlich noch eine etwas genauere Erklärung des Problems] "wir/amazon arbeiten an einer Lösung" "das Problem sollte in einer Woche behoben sein" usw. einfach Informationsfluss. Dann kann man auch nachvollziehen warum was nicht geht und muss nicht mit anderen Forenusern in der Luft stochern. So entsteht das misstrauen, dass es doch nicht an Amazon liegen könnte.

    So musste jetzt meinen Senf auch mal abgeben, bei mir geht's natürlich auch nicht 

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    L S

    Wäre schon nett wenn man Updates bekommen würde "wir stehen mit Amazon in Korrespondenz"

     

    Wäre schon nett wenn man Updates bekommen würde "wir stehen mit Amazon in Korrespondenz" 

    L S

     

    Wäre schon nett wenn man Updates bekommen würde "wir stehen mit Amazon in Korrespondenz" 


    Das haben sie doch geschrieben

     

    Die Telekom betreibt generell kein Fingerpointing auf andere - das ist in den Unternehmensregeln festgeschrieben.

    Mehr als eine wage Aussage wo das Problem genau liegt wirst du also nicht bekommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo, bei mir bei Github und einigen anderen Seiten dasselbe. Schneckenlangsamer Download. Lade ich übers Handy (O2) herunter, geht's problemlos.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    der einfachste Workarround für das herunterladen einzelner Dateien ist diese URL aufrufen

    https://hide.me/en/proxy 

    oder falls es da Probleme gibt: 

    https://www.hidemyass.com/de-de/proxy

     

    und da  die eigentliche URL zu github einfügen.

    Braucht kein VPN und kostet nichts - 

    Für einzelne Dateien ist das nicht mal ein nennenswerter Mehraufwand - was an dem Problem nichts ändert

    2021-01-13 10_34_03-The Fastest Free Proxy _ hide.me.png

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von