Solved

Anmeldung Gigaset Repeater HX an Speedport Smart 3 geht nicht

2 years ago

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit der Anmeldung des Gigaset Repeater HX an das Speedport Smart 3, obwohl ich schon bei Firmware-Version 010137.5.0.001.2 bin. Aber die Anmeldung des Gigaset Repeater HX an das Speedport Smart 3 funktioniert einfach nicht. Auch nach einem Neustart beider Geräte nicht. Auch bei mir war die Anmeldung der Telefone (Speedphone 12 von Telekom) kein Problem.

Sind die beiden Geräte vielleicht nicht mehr kompatibel? Laut einer vorherigen Antwort hier wäre es mit einer früheren Version gegangen.

 

Vg

 

Olaf Schley

785

28

  • 2 years ago

    Hier nach sollte der funktionieren

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/gigaset-dect-repeater-hx

     

    "

    • Rückwärtskompatibel mit dem Gigaset Repeater 2.0
    • Kompatibel mit den Routern Speedport Smart 3, Smart 4 und Smart Pro / Pro Plus"

     

    0

  • 2 years ago

    olaf-schley

    Sind die beiden Geräte vielleicht nicht mehr kompatibel?

    Sind die beiden Geräte vielleicht nicht mehr kompatibel?
    olaf-schley
    Sind die beiden Geräte vielleicht nicht mehr kompatibel?

    Ich vermute, dass der Smart 3 nicht den notwendigen Repeater-Standard ETS 300700 V.2.1.1 unterstützt. Dies ist wohl erst bei der Speedport Pro- und Smart 4-Familie der Fall.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 2 years ago

    @olaf-schley 

    Wo scheitert es denn genau?

    "Funktioniert einfach nicht" ist zu wenig an Info...

    Evtl. nur nicht beachtet, dass der Repeater auch adressiert werden muss?

    Hier ist eine kurze Anleitung für die Anmeldung an einer Fritzbox mit entsprechendem LED-Verhalten...

    https://burth-online.de/cms/pages/dokumentationen/avm-fritzbox/fritzbox-und-gigaset-dect-repeater.php

    Der Smart 3 sollte eigentlich ab der Firmware-Version 010137.4.5.001.0 mit den HX-Repeatern funktionieren:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gigaset-Repeater-HX-verbindet-sich-nicht-mit-Speedport-Smart/m-p/4975299#M1314073

     

    Für den nächsten Versuch bitte auch einen Reset durchführen:

    prophaganda_0-1674502327945.png

     

    0

  • 2 years ago

    @olaf-schley  schrieb:
    Auch bei mir war die Anmeldung der Telefone (Speedphone 12 von Telekom) kein Problem.

    Wieviele Speedphones sind denn am Smart 3 angemeldet?

     

    Gruß Ulrich

     

    Nachtrag: Das hast Du berücksichtigt?

    Screenshot (5811).jpg

     


    7

    Answer

    from

    2 years ago

    3

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo, gab es denn hier bereits eine Lösung? Stehe aktuell vor dem gleichen Problem mit dem Speedport Smart 3 (aktuelle Firmware) und dem Gigaset Repeater.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Nein. Leider nicht. Das Ding steht bei mir rum und geht nicht. 

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @olaf-schley und @AxelSchmidt,

     

    es gab beim Speedport Smart 3 mal den Fehler, dass der Gigaset DECT Repeater HX nicht angemeldet werden konnte. Das wurde aber im August 2020 mit einem Firmware-Update behoben. Seitdem wurden keine Probleme mehr gemeldet. 

     

    Ich frage aber gern nochmal in unserer Fachabteilung nach, ob die Kollegen die Möglichkeit haben, das mit der aktuellen Firmware zu testen. Wenn ich eine Antwort habe, sage ich hier Bescheid. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @olaf-schley & @AxelSchmidt: Evtl. mal im Internet nach gebrauchten DECT Repeater SAT von Wantec suchen:

     

    http://www.wantec.de/spezialloesungen/dect-technik/dect-repeater-sat.html

     

    Gruß Ulrich

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    @olaf-schley & @AxelSchmidt,

     

    die Fachabteilung hat uns diese Rückmeldung gegeben:

     

    Wir haben einen Speedport Smart 3 ( FW 010137.5.001.0) aus der Werkseinstellung heraus neu für den Internetzugang und für eine Telefonie eingerichtet. Anschließend wurde ein Gigaset Repeater HX in der unmittelbaren Nähe des Speedport Smart 3 mit der 230V-Spannungsversorgung verbunden und in die Werkseinstellung zurückgesetzt.

    Anschließend wurde die 230V-Spannungsversorgung des Gigaset Repeater HX getrennt, auf dem Speedport Smart 3 die Anmelde/ WPS -Taste für eine DEC-Anmeldung betätigt, so dass die Anmelde/ WPS -LED blinkt, und den Gigaset Repeater HX wieder mit der 230V-Spannungsversorgung verbunden.

     

    Der Gigaset Repeater HX hat sich innerhalb weniger Sekunden mit der DECT -Basis des Speedport Smart 3 verbunden und wurde in der Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 unter der Auswahl "Telefonie" " DECT Basisstation" "Angemeldete DECT -Repeater" als eingerichteter DECT Repeater 1 aufgelistet.

     

    Aus unserer Sicht ist keine Funktionseinschränkung oder gar eine Inkompatibilität zwischen Speedport Smart 3 ( FW 010137.5.001.0) und Gigaset Repeater HX ersichtlich.

     

     

    Grüße Detlev K.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo Zusammen und danke für die Rückmeldungen.

    Zum rumstehen ist er eigentlich zu schade und zu teuer. Ich versuche mein Glück mal mit dem Speedport Smart 4. Der wantec DECT repeater sat ist scheinbar auch nicht mehr zu bekommen. Irgendwie kann es ja nicht sein, dass die Telekom Repeater empfiehlt und keine brauchbare Unterstützung liefert. Dafür vielen Dank.

    Ich melde mich, wenn ich eine Lösung haben sollte.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    AxelSchmidt

    Irgendwie kann es ja nicht sein, dass die Telekom Repeater empfiehlt

    Irgendwie kann es ja nicht sein, dass die Telekom Repeater empfiehlt
    AxelSchmidt
    Irgendwie kann es ja nicht sein, dass die Telekom Repeater empfiehlt

    @AxelSchmidt: Welchen Repeater empfiehlt sie denn für den Smart 3?

     

    Wie ist denn Deine Wohnungsinfrastruktur, dass überhaupt ein DECT -Repeater benötigt wird? Steht der Smart 3 im Keller und im Dachgeschoss willst Du telefonieren?

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo Ulrich, ja, ich möchte telefonieren, bei DECT handelt es sich ja um einen Telefonie Standard. Sie empfehlen den Gigaset Repeater HX. Betonwände überall, der Empfang der Mobilteile bricht definitiv ab / kommt nicht zustande. Die Wohnung ist zu groß um alles durch den Smart 3 abzudecken. Auszug aus der Beschreibung von: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/gigaset-dect-repeater-hx

    • Kompatibel mit den Routern Speedport Smart 3, Smart 4 und Smart Pro / Pro Plus

     

    Gundlegend ist erst mal das Problem da, dass sich der Router nicht mit dem Repeater verbindet. Ob ich dann mit dem Signal um die Ecken komme oder einen weiteren Repeater brauche steht auf einem anderen Blatt...

    Gruß, Axel

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    AxelSchmidt

    Gundlegend ist erst mal das Problem da, dass sich der Router nicht mit dem Repeater verbindet.

    Gundlegend ist erst mal das Problem da, dass sich der Router nicht mit dem Repeater verbindet.
    AxelSchmidt
    Gundlegend ist erst mal das Problem da, dass sich der Router nicht mit dem Repeater verbindet.

    @AxelSchmidt: Evtl. nochmal von vorn: Die DECT -Einstellungen wurden im Smart 3 zurückgesetzt, dabei sollten keine DECT -Mobilteile angemeldet bleiben? Anschließend wird zunächst versucht, den ebenfalls auf Werkseinstellungen zurückgesetzen Repeater HX entsprechend seiner Anleitung mit dem Smart 3 zu verbinden, dabei ist keine PIN vergeben und der Full Eco Mode deaktiviert? Und das klappt schon nicht?

     

    AxelSchmidt

    Sie empfehlen den Gigaset Repeater HX.

    Sie empfehlen den Gigaset Repeater HX.
    AxelSchmidt
    Sie empfehlen den Gigaset Repeater HX.

    Nur zur Info, ich empfehle das nicht, ich bin auch nur ein schnöder Telekom-Kunde und kein Telekom-Mitarbeiter.

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich habe tatsächlich schon alles versucht. Werkseinstellung ohne angemeldete Mobilteile, etc.. Leider kein Erfolg. Leider gibt es wenig alternativen und in diversen Foren wird das zusammenspiel zwischen Smart 4 und dem Repeater als problemlos dargestellt.

    Ich rede erst nochmal mit der Telekom, evtl. hat sich mit anderen Generationen von Routern ja ewas getan.

    Trotzdem vielen Dank, Axel.

    0

  • 1 year ago

    Danke dafür. Die Firmware auf meinem ist 010137.5.1.001.0. Sollte es eine Lösung geben wäre ich dankbar.

    0

Unlogged in user

Ask

from