Frage zur Leitungsqualität
vor 4 Jahren
Kann mir jemand der mitlesenden Telekom Fachleute mal die Ursachen der unterschiedlichen Leistung erklären. Telekom Netz, beides 100/40er Verträge (17a), unterschiedliche Orte, Foreign ist bitstream aus einem "Fremdnetz".
1080
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
211
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Du hast eindeutig ASSIA geärgert denn der hat deine Leitung unter DLM Kontrolle gesetzt. Was hast du gemacht? Laufend umgestöpselt. Der Impulsstörungsschutz wird höher geschaltet wenn es stärker knattert, das können ohne weiteres Leitungen der Nachbarn sein, oder die beim DSLAM nahe deiner Leitung liegen. Bei den Störabstandsmargen ist alles größer gleich 6 gut. Und die Leitungslänge des Kupferkabels sollte selbsterklärend sein. Und 17a ist ein Protokoll, kein Vertrag.
Aber das kann ich dir nicht sagen da ich nicht bei der Telekom bin.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie lange würde es dauern, bis hier von der automatischen Leitungssteuerung her Änderungen parametriert werden?
Wie lange würde es dauern, bis hier von der automatischen Leitungssteuerung her Änderungen parametriert werden?
Nach 14 Tagen fängt es an und dauert dann nochmal bis zu 14 Tage schrittweise.
Die Länge wird ja grob durch das schätzen der FB vergleichbar (tatächliche Länge lt. Aussage des Telekom MA bei der Schaltung des Produktes sind wohl 298 Meter). Querschnitt und Kontaktstellen fließen in die Dämpfung ein. Was die Lage im Sternvierer betrifft kann ich den Einfluss nicht einschätzen.
Die Länge wird ja grob durch das schätzen der FB vergleichbar (tatächliche Länge lt. Aussage des Telekom MA bei der Schaltung des Produktes sind wohl 298 Meter). Querschnitt und Kontaktstellen fließen in die Dämpfung ein. Was die Lage im Sternvierer betrifft kann ich den Einfluss nicht einschätzen.
Die Systeme betrachten IMHO nur den Wechselstromanteil, nicht die galvanischen Verhältnisse. Und ja, ich habe schon Leitungen gesehen, die waren wechselstrommäßig i.O. und galvanisch eine Katastrophe.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit galvanischen Verhältnisse meinst du die Isolationswerte?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie lange würde es dauern, bis hier von der automatischen Leitungssteuerung her Änderungen parametriert werden?
Bei meinem 100/40 VDSL Anschluss wurde eine schadhafte Verbindung im KVz am 01.09.21 behoben.
Am 03.09.21 erfolgte eine erste Anhebung im Downstream, am 04.09.21 die zweite Anhebung (in meinem Fall die vollständige Freigabe) und dann noch einmal 14 Tage später der Entfall der Beschränkung im Upstream.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für Ihre Nachricht auf unserer Community. Einen generellen Vergleich vorzunehmen, ist an dieser Stelle nicht richtig. Die Leitungsqualität kann von verschiedenen Faktoren abhängen, die ich pauschal auch nicht beantworten kann. Wie sieht es aus mit der Geschwindigkeit von Ihrem Anschluss. Sind hier Einschränkungen vorhanden? Gegebenenfalls kann man die Leitung überprüfen.
Viele Grüße,
Damra S.
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei mir gab es eher eine Abstufung. Die ersten Tage lief der Anschluß mit voller Leistung und liegt seit langem bei nominal 90/30 statt 100/40 und in der Breitbandmessung im Upload 5 Mbit/s unter dem Normal von 33,4 Mbit/s. Auch der Download ist mit 1,5 Mbit/s unter dem Normal von 83,8 Mbit/s. Und das bei einer physischen Leitungslänge von ca. 300m. Wobei mich insbesondere der doch einiges geringere Upload ein wenig stört.
Antwort
von
vor 4 Jahren
TAE über Dehn Überspannungsschutz 919 647 an Patchpanel
Wo liegst du mit Down/Up ? Hast du den Dehn Überspannungsschutz 919 647 und das Patchpanel noch in deiner Endleitung ?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Überspannungsschutz und Patchpanel sind vorhanden, da die Leitung im 19" Schrank aufläuft und von dort in die FB geht. Aber die Leitung ist sauber geschirmt. Der BD 110 (919 647) wird demnächst gegen DBX TC B 180 (922 220) getauscht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von