Polycom VVX 201 einrichten
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe ein das SIP-Telefon "Polycom VVX 201" gekauft und möchte es in Betrieb nehmen,
Ich habe es an den "Speedport Smart 3" angeschlossen.
Für die Einrichtung des Telefons muss ich im dessen Webinterface folgende SIP-Zugangsdaten eingeben:
SIP-Server-Adresse
SIP Outbound Proxy-Adresse
Port
SIP Line Idenfication-Adresse
Authentification User-ID
Authentification Passwort
Label
Was gebe ich denn dort ein ?
Viele Grüße
Adris
564
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
758
0
3
Gelöst
1405
0
2
Gelöst
334
0
2
vor 2 Jahren
529
0
1
fdi
vor 5 Jahren
@adris
hier mal meine Einstellungen für mein Yealink IP-Telefon, vielleicht kannst du das auf dein Telefon adaptieren:
2
9
6 ältere Kommentare laden
adris
Antwort
von
fdi
vor 5 Jahren
Ich habe jetzt im vereinfachten Setip des Polycoms eingegeben:
SIP-Server: tel.t-online.de
SIP-Outbound: tel.t-online.de
T-Online eMail-Adresse
Passwort vom Login auf telekom.de
Port 5060
Rufnummer, Registar, Realm und Stun kommt gar nicht vor im Setup.
Fazit: Es funktioniert aber nicht, im Polycom kommt "Leitung nicht registirert."
Frage: Funktionieren denn SIP-Telefon mit einem normalen privaten Anschluss der Telekom? Also VDSL-250?
Oder braucht man denn einen Business-Anschluss?
0
wari1957
Antwort
von
fdi
vor 5 Jahren
@adris
- Frage: Funktionieren denn SIP-Telefon mit einem normalen privaten Anschluss der Telekom? Also VDSL-250?
Oder braucht man denn einen Business-Anschluss?
SIP-Telefone funktionieren an allen Telekomanschlüssen.
Alles (meistens) eine Einstellungsfrage.
Was wird denn unter Diagnostics angezeigt?
Um aus der Ferne helfen zu können mußt du Screenshots liefern.
Deine persönlichen Daten nicht ganz unkenntlich machen (Rufnummer z.B. +4973xxxxxx13, Emailadresse wxxxxx.rxxxxxx@t-online.de).
Am wichtigsten wären die Screenshots von den SIP-Einstellungen.
1
adris
Antwort
von
fdi
vor 5 Jahren
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Ich werde mich nochmal am Wochenende dransetzen und hier dann berichten.
Vielen Dank
Adris
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
teezeh
vor 5 Jahren
das von dir genannten Polycom-Telefon https://www.poly.com/content/dam/www/products/phones/vvx/vvx-201/doc/vvx-201-ds-de.pdf ist für IP-Telefonanlagen in Unternehmen und nicht für den Hausgebrauch gedacht. Das Gerät kann zwar eine Menge - aber nur, wenn es auch an einem entsprechenden Server hängt. Und ein Heimrouter wie der Speedport ist kein solcher.
Mein Rat: Zurückgeben bzw. Umtauschen gegen ein Gerät für den Privatgebrauch, Speedphone von der Telekom, Gigaset, you name it.
Viel Erfolg,
Thomas
0
1
adris
Antwort
von
teezeh
vor 5 Jahren
Hallo,
das hatte ich vermutet.
Funktioniert es denn mit dem Speedport mit einem alternativen Anbieter wie z.B. SipGate ?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
adris