Repeater kann nicht mit dem Moden verbinden

4 years ago

Hallo Ich habe einen Repeater, der keine Verbindung zum Modem herstellen kann, obwohl er 2 Meter entfernt ist.

1541

14

  • 4 years ago

    Jo und nu? 

    lese deinen Beitrag nochmal und versetzt dich in unsere Rolle. Niemand kennt deine Geräte, da du sie nicht nennst Fröhlich 

     

    Von welchem Modem redest du? Oder meinst du einen Router? 
    welcher Repeater wird verwendet? 

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich hab die Wifis auch irgendwie immer erst nach einem Reset verbunden bekommen. 

    die erste Verbindung am besten immer im gleichen Raum machen und dann dahin bringen, wo er stehen soll. 

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke, ich werde mal versuchen.

    Schönen Tag!

    Answer

    from

    4 years ago

    Kugic

    Ich hab die Wifis auch irgendwie immer erst nach einem Reset verbunden bekommen. die erste Verbindung am besten immer im gleichen Raum machen und dann dahin bringen, wo er stehen soll.

    Ich hab die Wifis auch irgendwie immer erst nach einem Reset verbunden bekommen. 

    die erste Verbindung am besten immer im gleichen Raum machen und dann dahin bringen, wo er stehen soll.

    Kugic

    Ich hab die Wifis auch irgendwie immer erst nach einem Reset verbunden bekommen. 

    die erste Verbindung am besten immer im gleichen Raum machen und dann dahin bringen, wo er stehen soll.


    Was bei mir eigentlich immer ganz gut funktioniert,

    erst über LAN verbinden,

    warten bis der Router sich auf MESH-Master umgestellt hat,

    dann die FW der SHW aktualisieren (ist ja jetzt über die MESH-Ansicht im Router erreichbar)

     

    und dann erst per WPS koppeln,

    wenn das klappt, an den richtigen Ort umstellen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    @jeschwarze: Willkommen in der Community! Mit Modem meinst Du sicherlich einen Router, um welchen handelt es sich denn? Siehe Typschild auf der Rückseite oder dem Boden.

     

    Und um welchen Repeater handelt es sich, siehe auch hier auf das Typschild und nenne die genaue Bezeichnung?

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 4 years ago

    Hallo @jeschwarze 

     

    Vielen Dank für die Info.

     

    Können wir hier irgendwie helfen?

    Wenn ja, reiche mal bitte noch nach, welches "Modem" (Ich denke DU meinst damit den Router?) und welcher Repeater hier im Einsatz ist, woran es genau scheitert und was genau Du bisher getan hast.

    0

  • 4 years ago

    Hallo @jeschwarze,

    sorry für die späte Rückmeldung. Konntest du die Wifi in dein Heimnetz mit den hier genannten Tipps einbinden? Oder sind noch Fragen offen?

    Viele Grüße
    Heike B.

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    @jeschwarze und alle anderen Mitlesenden: Da ich hier das Telekom Mesh an den unterschiedlichsten Speedports mit jeweils neuer (Test-)Firmware erprobe, muss ich regelmäßig, manchmal täglich die Speed Home WiFis ( SHW , weiße Discs) mit den unterschiedlichen Speedports neu verbinden. Daher hier noch einmal der Tipp zum Verbinden der Speed Home WiFis mit einem Mesh-fähigen Speedport (Smart 3, Smart 4 Plus, Pro, Pro Plus):

     

    Die einfachste Methode ist wirklich die WPS -Methode!

     

    1. Am Speedport muss das 5 GHz WLAN aktiviert sein!
    2. Die SHW in die Nähe (gleicher Raum) des Speedports bringen und einschalten.
    3. Grundsätzlich vor jeder WPS -Verbindung die SHW auf Werkseinstellungen zurücksetzen, bei einer nagelneuen, frisch aus der Verpackung entnommenen ist das nicht zwingend nötig, bei einer Mietaustausch-Disc aber dringend zu empfehlen!

      Zwischenablage01.jpg

       



      Beim Druck auf die versteckte Reset-Taste nicht nur die Sekunden zählen (einundzwanzig, zweiundzwanzig ...) sondern gleichzeitig auf das Leuchtbild der vier vorderen LEDs achten. Erst wenn dieses sich ändert, sind die fünf Sekunden vorbei.


    4. Danach warten, bis die Status-LED konstant leuchtet und die Signal-LED blinkt, dann ist der Startvorgang der SHW beendet.
    5. Jetzt am Speedport die WPS -Taste betätigen (Smart 3 = Anmelden/ WPS -Taste, bei den neueren Speedports die +-Taste).
    6. Unmittelbar danach, an der SHW die rückseitige WPS -Taste drücken, auch wieder solange, bis die beiden rechten LEDs (Mesh, Repeater) auf der Vorderseite anfangen zu blinken, also ein kurzer Druck reicht nicht.
    7. Der Anmeldevorgang sowie der Austausch der wichtigen Mesh-Daten dauert, dabei kann ruhig eine Tasse Kaffee getrunken werden.
    8. Wenn alle vier LEDs der SHW leuchten, ist die Prozedur abgschlossen! Dann kann die SHW an gewünschter Stelle aufgestellt werden.

    Diese Methode funktioniert zuverlässig, wie ich schrieb, erlebe ich fast täglich, ;-). Sie dauert halt.

     

    Bitte, immer das Leuchtbild der SHW beachten, nicht einfach nur die Tasten drücken.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    4 years ago

    wie kann denn eine Mietertausch Disk nicht zurückgesetzt sein?

    wenn das die Telekom nicht mal schafft, wie will die denn dann überhaupt was hinbekommen????

    die Technik ist Murks!

    eine Disk benötigt 11 min 32 sekunden zum Booten, bei 3 Stück benötige ich dazu über eine halbe Stunde.

    und dann muss man die Lichterorgel beachten - was für ein dreck!

    ein rebootbutton heißt so, weil man den drückt und dann ist alles auf Null - und nicht noch ob gelbe und grüne Lampen synchron blinken oder nicht - hatte da einer zu wenig Disko?

    was dauert da sooo lange? weil die Chipsets nach China funken?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from