VDSL 100/40 und der Speed wird immer langsamer ....

6 years ago

Hallo Leute,

 

seit Januar habe ich VDSL 100 und war bis vor einigen Tagen auch sehr zufrieden.

Betrieben habe ich die Sache bis vor wenigen Tagen mit einer Fritz!Box 7490, zuletzt mit Fritz! OS 7.01.

Werte waren immer so um die 95 MBit/s DL und 35 MBit/s UP, der Download lag immer zwischen 10 und 11 MByte/s, also alles prima.

 

Ungefähr vor ca. 2 Wochen ist mir dann aufgefallen, dass plötzlich der Speed runter ging und sich die Syncs ab und zu verabschiedeten.

Nach genauerer Betrachtung war dann plötzlich oft nur noch ein Speed um die 80 MBit/s und der Up Speed pendelte zwischen 20 und 30 MBit/s.

 

Ich wechselte dann vor 3 Tagen zur Fritz!Box 7590 mit Fritz! OS 7.01, da ich ausschließen wollte, dass meine 7490 die Ursache war.

Und das war sie auch nicht, denn die Werte blieben schlechter als früher und inzwischen liegt der Speed "nur" noch bei 70/27 MBit/s und zwar fest eingestellt. (!!)

 

Vorgestern habe ich mit der Hotline gechattet und man schrieb, es sei alles in Ordnung, ich erhalte aber einen Rückruf zur genaueren Klärung.

Der Rückruf kam auch und der MA fragte bei der Technik nach, warum der Speed tatsächlich künstlich heruntergesschraubt wurde.

Nach wenigen Minuten rief er mich nochmal an und teile mit, bei mir gäbe es in der Tat einige Beobachtungen bez. der Qualität und man habe deshalb den Speed auf 80/30 begrenzt und ich solle das weiter beobachten, ob es so niedrig bleibt. Evtl. soll ich mich nochmal melden, wenn sich nix ändert.

 

Nun ist mir heute aufgefallen, dass der Speed nun fest auf max. 70/27 MBit/s eingestellt wurde, die Syncverluste sind aber nach wie vor da, vielleicht nicht mehr so oft aber ich sehe sie immer noch im Log der Box.

 

Die ganze Geschichte lief nun seit Anfang bis vor Kurzem einwandfrei ohne Syncprobleme mit fast vollem Speed und jetzt wurde doch deutlich begrenzt und die Fehler bestehen aber noch.

 

Was ist da los?

Was kann ich noch testen oder tun?

 

Wie gesagt, Fritzbox wurde getauscht, bei beiden Boxen hatte ich auch Werksreset und PoR (PowerOnReset / mehrere Miunten Stromlos) durchgeführt, leider ohne Erfolg.

 

Zum Service möchte ich noch hinzufügen, dass der Chat extrem schnell erreichbar war und der Kollege dort sein Bestes gegeben hat.

Auch der Kollege, der mich zurückgerufen hat (Rückruf kam ziemlich genau nach Vorhersage), war super.

Dieses Lob möchte ich gerne geben und hoffe, dass auch der Service das Problem in den Begriff bekommt.

 

Im Anhang habe ich mal ein 2 aktuelle Infobilder angehängt, wie es gerade aussieht.

 

Was meint Ihr zu der ganzen Sache?

An was kann das noch liegen?

 

Nachtrag:
Ach ja, vorgestern hatte ich während eines Telefonats 2 Abbrüche.
Doof halt, wenn Telefonie ohne DSL nicht mehr funktioniert.

Früher konnte man trotz Internetausfall wenigstens noch telefonieren.

 

Grüße

GeSe

 

fritz1.jpg

fritz2.jpg

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2160

0

  • 6 years ago

    @GeSe: Zunächst solltest Du ausschließen, dass keine eigenen Elektronikgeräte wie Powerline -Komponenten, Steckernetzteile ... das Vectoring-Signal stören. Hast Du mit Beobachten des ersten Geschwindigkeitsabfalls irgendwelche neu Technik in Betrieb genommen?

     

    Gruß Ulrich

     

     

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    Ausserdem solltest du niemals den Router einfach vom Strom nehmen oder das TAE Kabel ziehen.

    Das wird vom DSLAM als Störung gewertet und die Geschwindigkeit sinkt weiter.

    Das Produkt nennt sich  ASSIA und ist ein Dynamisches Line Management ( DLM ). wenn es keine Störungen mehr auf der Leitung gibt, geht die Geschwindigkeit nach 2-3 Wochen wieder hoch. Manuell kann nicht eingegriffen werden

  • 6 years ago

    @GeSe  was, sagt die Fritzbox in den Ereignissen? Schick bitte noch das Spectrum. Den normalerweise dürftest du kein Magenta L haben mit der Dämpfung ausser es ist was anderes im argen. Schick mal den rest und dann schauen wir weiter.

    0

  • 6 years ago

    Hallo @GeSe,

    ich habe jetzt auch mal einen Blick auf Ihren Anschluss geworfen.
    Wie einige User bereits festgestellt haben, ist an Ihrem Anschluss das Dynamische Line Management ( DLM ) aktiviert.

    In Ihrem Fall beträgt die Mindestbandbreite im Download (min): 55504 kBit/s und im Upload (min): 21312 kBit/s. Es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider nicht manuell veränderbar.

    Sollte es wiederholt zu Abbrüchen kommen, hole ich gerne meine Kollegen der Leitungsdiagnose mit ins Boot.

    Grüße
    Erdogan T.

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    So, der Speed scheint langsam wieder nach oben zu gehen, aktuell: 90/37 (DSLAM Max).


    Daher: Entwarnung und Danke für alle Infos und Bemühungen.

     

    Answer

    from

    6 years ago

    So, der Speed ist tiefer denn jeh und ich werde nun ("ist ja alles im vertraglichen Rahmen") die Chance nutzen und mal anderen Müttern ihre Töchter testen .... Zwinkernd Fröhlich

     

    Danke für Eure Tipps und vielleicht sieht man sich ja nach der nächsten MVLZ .

     

    Grüße

    GeSe

     

    PS: Der Kollege von der Kundenrückgewinnung hat sich echt Mühe gegeben aber ich werde trotzdem was Anderes ausprobieren.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hier als kleines Lebenszeichen:

     

    Nach meinem Wechsel zu einem anderen Anbieter (Leitung weiterhin über Telekom) wurde die Übertragung so schlecht, dass ein Telekom Techniker kam und den Port im DSLAM tauschte und seit dem ist alles 1A.
    Die Sprünge damals waren wohl viele kurze Aussetzer irgendwo im DSLAM.

    Aber ich komme wieder, da mein Ort auf der Glasfaserliste steht und wenn tatsächlich ausgebaut wird, falls die Mindestzahl an Aufträgen wirklich erreicht werden sollte ....

    Gruß
    GeSe

     

This could help you too