Gelöst
VDSL 250 - Fritz!Box hat seit Samstagabend nur noch resync's
vor 5 Jahren
Hallo liebe Community,
Bevor ich mal eine Störung eröffne, und ggf. ein Technikerbesuch notwendig ist, wollte ich zuerst mal bei euch Rat einholen.
Ich habe das komische Phänomen das meine Fritz!Box 7590 seit Samstag Abend, ungefähr 20 Uhr damit begonnen hat einen Resync durchzuführen und seitdem das permanent tut. Sobald die Verbindung steht, wird diese wenige Sekunden später wieder getrennt, max. 15 Sekunden, in der Ereignisanzeige der Box findet sich dazu nur "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)." und "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung". Anschließend beginnt wieder das DSL Training. Und danach gehts wieder von vorne los mit DSL antwortet nicht...
Seit heute Nachmittag werden die Zeitfenster, wenn die Verbindung mal aufgebaut wird wieder größer, bis jetzt gings mal maximal 14 Minuten am Stück, und dann ist die Verbindung auch komischerweise ausgezeichnet (Siehe Speedtest angehängt). Dann tritt irgendwann wieder der Fehler auf mit "DSL antwortet nicht.", und der Spaß ist wieder vorbei
Ich hatte genau dasselbe Problem bereits vor ungefähr 1 - 1,5 Monaten und auch an einem Wochenende und hatte dazu auch eine Störung aufgemacht, aber komischerweise hat sich das Problem dann am Montag nachdem Wochenende von selbst gelöst gehabt. Also bin ich dem nicht weiter nachgegangen.
Was ich heute und gestern schon probiert hatte war folgendes:
- Fritz!Box für 10-15 Minuten stromlos gemacht
- Im Menü Störsicherheit alles auf Maximale Stabilität gestellt und "DSL Syncrate begrenzen aktiviert"
- TAE -Anschlusskabel getauscht
- Fritz!Box resettet und neu eingerichtet
Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp, oder eine Idee an was es liegen könnte.
VG,
Julian
1627
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1483
0
12
1157
0
5
4926
0
2
vor 5 Jahren
306
0
3
630
0
1
Akzeptierte Lösung
Thunder99
akzeptiert von
JulianBrckm
vor 5 Jahren
@JulianBrckm, DSL Syncrate begrenzen deaktivieren und Vorherige DSL-Version verwenden, funktioniert es?
6
8
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
Thunder99
vor 5 Jahren
@JulianBrckm Lass sie so laufen und keinen Treiber ersetzen. Schreib an AVM das die die FritzOS 7.22/23 schnellstmöglich bringen.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Akzeptierte Lösung
Heike B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
JulianBrckm
vor 5 Jahren
Vielen Dank für das neue Update. Uns hat die Info erreicht, das es mit in der Tat mit den DSL-Treibern bei der aktuellsten Version 7.20 der Fritz Box zu Fehlern kommen kann. Die Kollegen von AVM sind bereits dabei das Ganze zu beheben. Diese bieten als Umgehungslösung an, den vorherigen DSL-Treiber zu nutzen.
Viele Grüße
Heike B.
12
7
Ältere Kommentare anzeigen
JulianBrckm
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
Einen schönen Nachmittag, falls jemand noch das Thema aktiv verfolgen will, ich habe heute schon folgende Antwort vom AVM Support erhalten:
"Guten Tag Herr Bruckmoser,
vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir bedauern natürlich sehr, dass mit dem Update auf die Firmware Fritz! OS 07.20 zu einem derartigen Problem mit der Datenrate kommt. In Ihrem Fall müssen sich leider die Optimierungen bezüglich des DSL-Moduls auf Ihre Hardwareumgebung negativ ausgewirkt haben. Dies ist in solchen Fällen möglich, wo die FRITZ!Box 7590 unter grenzwertigen Bedingungen (Leitungsqualität, Verkabelung etc) betrieben wird. AVM hält sich bei der Entwicklung seiner Geräte an die entsprechenden Standards und Spezifikationen. Die Hard- und Software der AVM-Produkte wird ständig weiterentwickelt, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten und die Hardware an die Verfügbarkeit bestimmter Bauteile (z.B. Halbleiter) anzupassen oder auch zu verbessern. So orientiert AVM bei der Optimierung des DSL-Moduls an DSLAM Gegenstellen, die dem 1TR112(U-R2)-Spezifikation entsprechen. Was natürlich nicht ausschließt, dass unter spezifischen Umgebungsvariablen, wie z.b. Hausverkabelung, DSL-Leitung, DSLAM etc., derartige Probleme auftreten können. Wenn möglich versucht AVM auf diese Besonderheiten, mittels der Firmware zu reagieren. Aus diesem Grund werden derartige Problemfälle auch von AVM in einer Einzelbetrachtung analysiert.
Da nun das Problem erst mit der aktuellen DSL-Version auftritt und mit der vorherige DSL-Version nicht, erstellen Sie bitte die Support-Daten und DSL-Diagnose Datei, nachdem die FRITZ!Box mindestens für eine Stunde stabil mit dem DSL-Anschluss verbunden ist. Bitte danach die aktuelle DSL-Version wieder aktivieren. Starten Sie dann die DSL-Diagnose bei bestehender DSL-Verbindung und warten Sie anschließend mindestens zehn Synchronisations-Verluste ab, bevor Sie die Daten erstellen (Sie können die Diagnose gerne auch einfach 24 Stunden oder länger laufen lassen). Erstellen Sie im Anschluss daran die Support-Daten Ihrer FRITZ!Box:
Die obige Anleitung finden Sie auch in diesem interaktiven Video, das die Datenerstellung anschaulich erklärt.
Lassen Sie mir zudem bitte folgende Informationen zukommen:
Bitte beachten Sie dabei, das uns, um eine unnötige Verzögerungen der Bearbeitung zu vermeiden, die oben stehenden Daten und Informationen vollständig vorliegen müssen. Zudem müssen die DSL-Diagnose Datei und Support-Daten mindestens 10 Abbrüche der DSL-Verbindung enthalten.Sie können die die DSL-Diagnose Datei dafür auch mehrere Tage laufen lassen.
Bitte senden Sie mir dann die DSL-Diagnose Datei und Support-Daten als Anhang Ihrer Antwort zu.
Vorab vielen Dank für Ihre Mitarbeit und freundliche Grüße aus Berlin
A. K. (AVM Support)"
So ganz weiß ich nicht was ich mit Sätzen wie "Dies ist in solchen Fällen möglich, wo die FRITZ!Box 7590 unter grenzwertigen Bedingungen (Leitungsqualität, Verkabelung etc) betrieben wird." anfangen soll, ich habe meine Leitung bis auf diese zwei Fälle die ich seit 2018 hatte nie als schlecht empfunden, immerhin gingen mehr MBit drüber als Vertraglich vereinbart (Wie man in einem der Speedtests mit 270Mbit sieht) 😅
Dann werde ich das die Tage in Angriff nehmen?
VG
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Heike B.
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
4
1
JulianBrckm
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
Guten Abend @Martin Bo. ,
Ich habe leider keinen verpassten Anruf bekommen, könnten Sie es nochmal über die hinterlegte Nummer versuchen?
Der Router ist nicht direkt an der Steckdose sondern wie du schreibst an einer Mehrfachsteckdose zusammen mit einem Drucker, das könnte ich aber mal testweise ändern, war aber auch bevor ich diese Probleme hatte schon so, aber ein versuch ist es definitiv wert![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-88c401c5-b331-459b-9bc8-f6adc406c70a-843465895)
Repeater, PowerLAN etc verwende ich keines.
@Thunder99
Hab ich gerade eingestellt und die Fritz!Box hat rebootet und beginnt gerade das DSL Training
VG
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JulianBrckm