VDSL Ausbau Marienheide Müllenbach

vor 9 Jahren

Hallo Telekom Hilft Team,

 

unsere Gemeinde Marienheide hat mit der Telekom einen Vertrag geschlossen, damit die Ortschaft Müllenbach per VDSL angeschlossen wird.

Der Ausbau soll voraussichtlich 2017 erfolgen.

Kann man da schon genauere Termine nennen?

Unter http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland sehe ich leider auch noch nicht, dass ein Ausbau geplant ist.

Wann würde denn diese Karte aktualisiert?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1102

0

  • vor 9 Jahren

    Mehr als www.telekom.de/schneller können wir dir nicht nennen.

    Jetzt wurde erst ein Vertrag geschlossen, dann beginnt die genaue Planung, dann kommen die Plantermine in die Karte. Einfach alle paar Monate mal schauen, aber wenn die jetzt angefangen haben rechne mal mit Q3/Q4 2017.

    0

  • vor 9 Jahren

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Danke für Eure Info. Die Daten sind mir alle bekannt. Es war sogar schon die Rede davon, dass die Tiefbauarbeiten im April 2017 schon abgeschlossen sein sollen. 

    Ich hätte nur gerne von der Telekom selbst mal eine Info, wie weit die Planungen voran geschritten sind. 

  • vor 8 Jahren

    Hallo @digiveit75,

    ich kann gut verstehen, dass Sie es kaum erwarten können, endlich eine schnelle VDSL Leitung zu erhalten. Ich habe gerade ein Blick in unser Ausbauprogramm geworfen. Dort sehe ich, dass der Ausbau wohl Mitte April nächsten Jahres abgeschlossen sein soll. Wenn Sie mögen, lege ich mir Ihren Beitrag bis dato hin und melde mich dann bei Ihnen, damit wir alles weitere besprechen können.

    Viele Grüße
    Heike J.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @digiveit75,

    in der Tat ist der Ausbau auf der schneller Seite nicht einsehbar. In meinem Ausbauprogramm ist vermerkt, dass der Ausbau für Marienheide, OT Müllenbach in Zusammenarbeit mit der Stand bzw. der Gemeinde stattfindet. Dort kann auch erfragt werden, was mit den Nachbargemeinden ist.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Heike J.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Heike B.,

    ich habe jetzt von unserer Gemeinde folgende Auskunft bekommen:

    -Eine erste Trassenbegehung mit dem von der Telekom beauftragten Tiefbauunternehmer hat bereits stattgefunden.
    -Für die Leitungsverlegung im Straßenraum werden z. Z. die erforderlichen Genehmigungen von uns erteilt, sodass von einem Maßnahmenbeginn im April ausgegangen werden kann.

     

    Wie lange dauert es denn dann Erfahrungsgemäß nach Abschluss der Tiefbauarbeiten, bis man den neuen Anschluss zu Hause nutzen kann?

     

    Vielen Dank und schöne Grüße,

    Veit

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    für alle die hier mitlesen und Interesse dran haben, wann es bei uns in Müllenbach mit dem VDSL Ausbau losgeht, hier die aktuellen Neuigkeiten:

    - die Erdarbeiten beginnen nächste Woche (KW 13)

    - angeschlossen werden soll Ende April mit 50 MBit.

     

    Kann jemand von der Telekom dies bestätigen?

     

    Wann wird denn dann Erfahrungsgemäß auf 100 MBit ausgebaut?

     

    Gruß,

    Veit

     

  • vor 8 Jahren

    Hallo @digiveit75,

    ich hab da noch mal in die Ausbauunterlagen geschaut.
    Korrekt ist, dass in diesm Monat die Ausbauarbeiten abgeschlossen sein sollen.
    (Angabe ohne Gewähr)

    Ausgebaut wird in Marienheide Ortsteil Müllenbach bis VDSL50.
    Nach aktuellen Unterlagen also kein Vectoring.

    Viele Grüße
    Jan Ki.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo  dab252,

     

    bitte falle nicht auf die lustigen "Glasfaser"-Geschichten rein, die gerne verbreitet werden.

     

    VDSL ist Kupfer! Wer VDSL bestellt, bekommt Kupfer. Diese Kupferleitung liegt von Deinem Zuhause zum DSLAM. Diese Kupferleitung ist wichtig. Sie muß kurz und fehlerfrei sein (bei unserer Freileitung in Dannenberg habe ich etwas Bauchschmerzen).

     

    Wie ein DSLAM nun angebunden wird, ist völlig egal. Ob mit Kupfer, Glasfaser, Richtfunk oder sonstwas - es spielt absolut keine Rolle!

    Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, daß der dezeitige Indoor-DSLAM für Marienheide per Glasfaser angebunden ist (es ist das verklinkerte Haus auf der linken Seite kurz vor'm Netto, wenn man nach Marienheide fährt). Und was hat man von dieser Glasfaser: nichts!

     

    Ja - es gibt Glasfaser für Endkunden. Das ist aber kein VDSL, sondern nennt sich zum Beispiel FTTH = fiber to the home. Das gibt es zum Beispiel im benachbarten Gummersbach und nannte sich mal Giganetz. Infos z.B. hier: http://www.telekom.de/glasfaser

    Das gibt es aber in Marienheide nicht!

     

    Wenn jemand einem zukünftigen VDSL-Kunden erzählt, "sie bekommen bald Glasfaser", dann ist das einfach die Unwahrheit! Solche Geschichten kenne ich nur von 1&1.

     

    Gruß

     

    akapuma

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @akapuma654,

     

    ich kann mir schlecht vorstellen, dass es tatsächlich egal sein soll, ob eine kilometerlange Leitung von der Vermittlungsstelle zum DSLAM aus Kupfer oder Glasfaser besteht. Sinn dieses Ausbaus war doch genau der, dass diese kilometerlange Kupferleitung von der Marienheider Vermittlungsstelle nach Müllenbach durch die Glasfaserleitung ersetzt und diese dann an die DSLAMs angebunden wird. Das hat man mir zumindest im Telekom-Shop so erklärt.

     

    Mir ist bewusst, dass Müllenbach kein FTTH bekommt (und auch voraussichtlich in den nächsten 20-30 Jahren nicht bekommen wird), sonst könnten wir ja auch 200 Mbit/s buchen. Da schiele ich schon seit Jahren neidisch auf die ausgebauten Gebiete in Gummersbach Zwinkernd

     

    Meines Wissens nach wird Müllenbach (wie die meisten Regionen) per FTTC ausgebaut, zumindest sagen das Gemeinde und Telekom. Also per Glasfaser von der Vermittlungsstelle zum DSLAM und von da aus per Kupfer zum Haus.

     

    Ich habe gestern mal nachgeschlagen (daher Halbwissen ;)), dass ein Querkabel ein "Bündel von Kupferdoppeladern" (Quelle) ist, das als "Verbindung zwischen zwei Schaltpunkten" (Quelle) fungiert. Also eben nicht als Verbindungskabel vom DSLAM zum Haus, sondern von DSLAM zu DSLAM oder DSLAM zu Kabelverzweiger. (Korrigier mich, wenn ich hier Mist recherchiert habe)

     

    Daher wundert es mich, wie ein Kupferkabel, das eben nicht das zwischen DSLAM und Haus ist, für unser Unglück sorgen kann. Kann natürlich sein, dass zwischen DSLAM und Haus noch Verzweiger stehen, aber das kann ich mangels genauerer Infos über die örtliche Infrastruktur nicht wissen. Du scheinst da viel besser informiert zu sein.

     

    Wenn ich mehr über die örtliche Infrastruktur wüsste, wäre ich wahrscheinlich auch nicht so verwundert, aber ich hoffe, dass ich hier eventuell mehr darüber lernen kann. Oder wäre die Gemeinde da der bessere Ansprechpartner?

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Update: Gestern Abend wurde endlich geschaltet und es kommen ca. 25000 kbit/s down / 5000 kbit/s up aus der Dose.

     

    Allerdings kommt mein Router (Asus DSL-AC68U) nicht so ganz klar. Er erkennt zwar die oben angegebenen Datenraten, kommt aber nur auf einen effektiven Download von gerade mal 15,4 Mbit/s nicht hinaus. Da muss ich noch mal selber rumgraben bzw. mach mal einen neuen Thread auf... 

     

    Auf jeden Fall vielen Dank an alle für Geduld und Hilfe Fröhlich

     

     

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

249

0

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

416

0

3

Gelöst

vor 8 Jahren

1075

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

516

0

2

Gelöst

in  

418

0

2