Verteilerkasten vor dem Haus ist im weg

9 years ago

Hallo und guten Abend 

Ich habe zwei Fragen. 

Mein Haus soll in absehbarer Zeit neu Verputzt werden mit 15 cm dicker Wärmedämmun. Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen? 

Noch zwei Tatsachen : Das Haus ist eine Grenzbebauung und der Kasten steht auf Öffentlichem Grund. 

Vielen Dank im voraus  für Ihre Antwortn. 

Mfg

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2051

0

  • 9 years ago

    Hallo deinjoinie,

    Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird...

    Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird...
    Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird...

    Der Auftraggeber, also der, der den Verzweiger versetzt haben will.


    ...und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?

    ...und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?
    ...und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?

    Warum sollte sich die Telekom einem 50000 EUR Auftrag verweigern?

    Viele Grüße

    0

  • 9 years ago

    @deinjoinie: lässt sich der Kasten denn nicht in die Hauswand "integrieren". Ich könnte mir vorstellen, dass auf die zusätzliche 15 cm Dämmung auf der Fläche hinter dem Kasten verzichtet werden kann, da der Kasten auch isoliert, vor allem, wenn auch aktive Komponenten verbaut sind, ;-). Aber das lässt sich sicherlich mit der Telekom klären. Vielleicht kann die Bauherren-Hotline: 0800 33 01903 Mo–Fr von 8–20 Uhr, Sa von 8–16 Uhr Dir die richtigen Ansprechpartner nennen.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Answer

    from

    9 years ago

    Letzte Anmerkung, bei öffentlichen Grund wird es in der Regel sogar schwieriger. 

    Ich will jetzt aber gar nicht noch weiter darauf eingehen. Letztlich bin ich mir sicher, dass es nicht möglich Ist einfach so paar Zentimeter zu vereinnahmen und gehe seitens des TO von einem Missverständnis aus.

    Answer

    from

    9 years ago

    Aber dazu fällt mir noch was ein. Wenn das Gebäude um 1940 erbaut wurde, sollte geklärt werden, wem das Grundstück überhaupt gehört, auf dem der Kasten steht. Wann wurde die Straße und Gehweg errichtet, evtl. verändert / verbreitert..Wurden dafür Grundstücksteile von den Anliegern abgetreten, und und und ...

     

    In vielen Gemeinden mit alter Bausubstanz gehören die Verkehrsfächen oder Teile davon den Anliegern. Sie können diese aber nicht anderweitig nutzen, da die Grundstücksteile als öffentliche Flächen gewidmet wurden. 

     

    Also, ein Blick ins Grundbuch, klären der Eigentumsverhältnisse und Rechtslage,  dann das Gespräch mit der Kommune suchen und zuletzt geht's dann an den Kasten ... sowas ist immer ein individueller Einzelfall und, wie auch schon von anderen geschrieben, einfach und pauschal nicht zu beantworten.

     

     

     

    Answer

    from

    9 years ago

    Wobei ich diesen Hinweis sehr interessant finde:

    mapoe_1

    In vielen Gemeinden mit alter Bausubstanz gehören die Verkehrsfächen oder Teile davon den Anliegern. Sie können diese aber nicht anderweitig nutzen, da die Grundstücksteile als öffentliche Flächen gewidmet wurden.

    In vielen Gemeinden mit alter Bausubstanz gehören die Verkehrsfächen oder Teile davon den Anliegern. Sie können diese aber nicht anderweitig nutzen, da die Grundstücksteile als öffentliche Flächen gewidmet wurden.

    mapoe_1

    In vielen Gemeinden mit alter Bausubstanz gehören die Verkehrsfächen oder Teile davon den Anliegern. Sie können diese aber nicht anderweitig nutzen, da die Grundstücksteile als öffentliche Flächen gewidmet wurden.


    Das Selbe trifft sogar auf das Grundstück meines Vaters zu...

    Hätte ich auch drauf kommen müssen *Schäääm*

     

  • 9 years ago

    Hallo deinjoinie,

     

    deinjoinie

    Mein Haus soll in absehbarer Zeit neu Verputzt werden mit 15 cm dicker Wärmedämmun. Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?


    Mein Haus soll in absehbarer Zeit neu Verputzt werden mit 15 cm dicker Wärmedämmun. Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen? 


    deinjoinie

    Mein Haus soll in absehbarer Zeit neu Verputzt werden mit 15 cm dicker Wärmedämmun. Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen? 



    interesssanter Fall. Ich werde dazu nähere Informationen einholen und mich hier wieder melden.

    Der Bauherrenservice ist hier jedenfalls nicht mit im Spiel.

     

     

    Grüße Detlev K.

    0

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo Detlev K.

    Ich währe dir sehr dankbar für deine Hilfe. 

    Mfg

  • 9 years ago

    Hallo deinjoinie,

    Hallo und guten Abend Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?

    Hallo und guten Abend
    Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?
    Hallo und guten Abend
    Nun ist ein Verteilerkasten von der Telekom im weg. Wer kommt für die Kosten auf wenn der Kasten versetzt wird und kann sich die Telekom weigern den Kasten zu versetzen?


    die Kosten muss der Auftraggebe (Hausbesitzer) tragen.
    Die Gemeinde macht in der Regel bei solchen Aufträgen keine Schwierigkeiten.
    Die Kosten richten sich danach wie weit der Verzweiger versetzt werden muss. Das kann dann auch schnell eine vierstellige Summe sein.


    Grüße Detlev K.

    0

This could help you too

Solved

in  

366

0

4

Solved

in  

5197

0

4

in  

1006

0

5

in  

687

0

2