Wählscheibentelefon an Speedport

7 years ago

Hallo

Ich habe ein Wählscheibentelefon, dass ich gerne nutzen würde. Es klappt, wie erwartet nicht, aber ich möchte gerne abklopfen, ob es schlicht unmöglich ist, oder ob es gehen könnte, und was dafür nötig wäre.

Ich habe den Speedport W724V Typ B und mein Telefon ist ein Siemens Fg 54. Es hat einen TAE -Anschluss. Wenn ich den in den Speedport stecke, dann ertönt augenblicklich ein anhaltender Ton im aufgelegten Hörer, der nicht aufhört auch nicht beim Abheben des Hörers oder beim Wählen. Nach Umsteckversuchen ist aus dem Dauerton ein Besetztton geworden, aber auch anhaltend. Ich kann, wenig überraschend, weder angerufen werden, noch anrufen.

Ich habe schon ein wenig nachgelesen und weiss, dass es Konverter gibt, die von Pulswahl (IWV) auf Tonwahl (MFV) verwandeln, aber hilft das in meinem Fall überhaupt? 

Wäre dankbar für Lösungsvorschläge. Bitte verständlich formuliert für eine Technischunbewanderte.

LG, Aneta

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

869

0

    • 7 years ago

      Hallo!

       

      Du benötigst einen IWV-MFV-Konverter. Aber einen der genügend Energie für das Telefon liefert.

       

      Gruß, René

      0

      Answer

      from

      7 years ago


      @golokondaschrieb:

      Merci! Das klingt ja schon mal gut.

      Wie erkenne ich, dass genügend Energie geliefert wird? Gibt es da Kennzahlen, Richtwerte, die mir weiterhelfen?


      Ein altes Telefon braucht etwa 55 mA und 60 V.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Um ein Wählscheibentelefon am Speedport zu betreiben, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

      • Die mechanische Impulswahl muß sauber funktionieren.

      • Das Telefon sollte nicht mehr als 30 Volt benötigen.

       

      Ich habe den gleichen Speedport wie du und ein FeTAp 791-1 (Bj. 1989) dran.

      Funktioniert ohne Probleme. Zwinkernd

      Auch ein FeTAp 611 (Bj. 1974) hatte ich schon testweise dran, allerdings war der Wecker etwas leiser.

       

      Was vielleicht noch klappen könnte: (mußt du ausprobieren !)

      Im Telefon selbst dürfte noch der alte AS4-Stecker verbaut sein.

      Wenn du diesen anhebst und testweise eine Drahtbrücke zwischen der W- u. A-Ader (1/3) setzt, "könnte" es funktionieren. (KÖNNTE !!)

      Answer

      from

      7 years ago

      Ein altes Telefon braucht etwa 55 mA und 60 V.

      Ein altes Telefon braucht etwa 55 mA und 60 V.

      Ein altes Telefon braucht etwa 55 mA und 60 V.


      .

      telefon2.jpg

      Bei den 60 V handelt es sich um die Quellenspannung in der Vermittlungsstelle.

      Da sind noch mehrere Widerstände in Reihe zum Telefon, an denen Spannung abfällt.

      Bei abgenommenen Hörer ist der Strom hoch, aber die Spannung am Telefon unter 6 V.

       

    • 7 years ago

      Mein altes Telefon ist am W724 angestöpselt

      und kann Pulswahl wie auch Tonwahl.

      Beides funktioniert makellos.

       

      0

    • 7 years ago


      golokonda

      Hallo Ich habe ein Wählscheibentelefon, dass ich gerne nutzen würde. Es klappt, wie erwartet nicht, aber ich möchte gerne abklopfen, ob es schlicht unmöglich ist, oder ob es gehen könnte, und was dafür nötig wäre. Ich habe den Speedport W724V Typ B und mein Telefon ist ein Siemens Fg 54. Es hat einen TAE -Anschluss. Wenn ich den in den Speedport stecke, dann ertönt augenblicklich ein anhaltender Ton im aufgelegten Hörer, der nicht aufhört auch nicht beim Abheben des Hörers oder beim Wählen. Nach Umsteckversuchen ist aus dem Dauerton ein Besetztton geworden, aber auch anhaltend. Ich kann, wenig überraschend, weder angerufen werden, noch anrufen. Ich habe schon ein wenig nachgelesen und weiss, dass es Konverter gibt, die von Pulswahl (IWV) auf Tonwahl (MFV) verwandeln, aber hilft das in meinem Fall überhaupt? Wäre dankbar für Lösungsvorschläge. Bitte verständlich formuliert für eine Technischunbewanderte. LG, Aneta

      Hallo

      Ich habe ein Wählscheibentelefon, dass ich gerne nutzen würde. Es klappt, wie erwartet nicht, aber ich möchte gerne abklopfen, ob es schlicht unmöglich ist, oder ob es gehen könnte, und was dafür nötig wäre.

      Ich habe den Speedport W724V Typ B und mein Telefon ist ein Siemens Fg 54. Es hat einen TAE -Anschluss. Wenn ich den in den Speedport stecke, dann ertönt augenblicklich ein anhaltender Ton im aufgelegten Hörer, der nicht aufhört auch nicht beim Abheben des Hörers oder beim Wählen. Nach Umsteckversuchen ist aus dem Dauerton ein Besetztton geworden, aber auch anhaltend. Ich kann, wenig überraschend, weder angerufen werden, noch anrufen.

      Ich habe schon ein wenig nachgelesen und weiss, dass es Konverter gibt, die von Pulswahl (IWV) auf Tonwahl (MFV) verwandeln, aber hilft das in meinem Fall überhaupt? 

      Wäre dankbar für Lösungsvorschläge. Bitte verständlich formuliert für eine Technischunbewanderte.

      LG, Aneta

      golokonda

      Hallo

      Ich habe ein Wählscheibentelefon, dass ich gerne nutzen würde. Es klappt, wie erwartet nicht, aber ich möchte gerne abklopfen, ob es schlicht unmöglich ist, oder ob es gehen könnte, und was dafür nötig wäre.

      Ich habe den Speedport W724V Typ B und mein Telefon ist ein Siemens Fg 54. Es hat einen TAE -Anschluss. Wenn ich den in den Speedport stecke, dann ertönt augenblicklich ein anhaltender Ton im aufgelegten Hörer, der nicht aufhört auch nicht beim Abheben des Hörers oder beim Wählen. Nach Umsteckversuchen ist aus dem Dauerton ein Besetztton geworden, aber auch anhaltend. Ich kann, wenig überraschend, weder angerufen werden, noch anrufen.

      Ich habe schon ein wenig nachgelesen und weiss, dass es Konverter gibt, die von Pulswahl (IWV) auf Tonwahl (MFV) verwandeln, aber hilft das in meinem Fall überhaupt? 

      Wäre dankbar für Lösungsvorschläge. Bitte verständlich formuliert für eine Technischunbewanderte.

      LG, Aneta


      Wenn bei aufgelegten Hörer berteits ein Ton zu hören ist, dürfte wohl das Telefon nicht in Ordnung sein.

      Vermutlich funktioniert der Gabelumschalter  nicht.

      Evtl. könnte auch die Anschlussleitung falsch belegt sein.

      Vor jedem weiteren Versuch sollte also erst mal das Telefon selbst instandgesetzt werden.

       

      0