Gelöst
Wo steht mein Funkmast?
vor 13 Jahren
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
474046
16148
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
da bin ich auch schonwieder mit einer Antwort zurück. „Ihr“ idealer LTE800- Sender ist quasi nur einen Steinwurf weit entfernt. Aus ziemlich genau östlicher Richtung erreicht Sie hier das Funksignal des Masten mit den Cell-IDs 736, 737 und 738 (letzten drei Stellen). Der Sender ist ca. 1,6 km entfernt. Das deckt sich ja fast mit den 1,9 km, was Ihre Fritzbox ausgibt.
Viele Grüße
Stefan
PS. Da haben Sie sich mit den Screenshots viel Mühe gegeben – Dankeschön.
16
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallo hankrogers,
auch wenn Montag oft auch der Schontag ist, bin ich mit einer Antwort im Schlepptau zurück.
Ein neuer Sender, welcher LTE und 3G mitbringt, soll, wenn alles gut geht, voraussichtlich unterm Weihnachtsbaum liegen. Dieser steht dann ca. 1,6 Km entfernt auf 1 Uhr.
Viele Grüße
Stefan
Antwort
von
vor 11 Jahren
Danke.
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hi hankrogers,
an mir soll es nicht liegen.
Viele Grüße
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
OK, ich kann mir vorstellen, wo er sich befindet. Das hilft mir schon mal bei der Ausrichtung des Routers.
Das war jetzt "nur" eine erste Rückmeldung von Ihnen zu meiner Mail, oder?
Ach, damit das nicht falsch rüberkommt, ich habe es nicht eilig.
Viele Grüße,
Markus
0
vor 11 Jahren
sicherlich warten Sie schon sehnsüchtig auf mein Rechercheergebnis, oder?
Der LTE 1800-Sender in Hückeswagen Hartkopsbever wurde vor kurzer Zeit in Betrieb genommen.
Die von Ihnen in der E-Mail angegebenen Zellen-IDs sind diesem Standort zugeordnet. Die Chancen, dass noch in diesem Jahr ein weiterer LTE 1800-Sender in dem Bereich on Air geht, stehen ebenfalls gut.
Aber
Es wird vermutlich nicht ganz einfach sein, einen der beiden Sender von Ihrer Adresse aus zu erreichen. *betroffen_sein Haben Sie die neuen Zellen-IDs von unterwegs anpingen können oder befanden Sie sich zu dem Zeitpunkt zu Hause?
Viele Grüße
Jonas
9382
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo.
Wir sind im Mai 2016 umgezogen (ein Haus weiter) und haben von Zuhause S Hybrid zu M gewechselt. Die Geschwindigkeit ist miserabel trotz Aussenantenne.
RSRP -68
RSRQ -10
Cell ID 26260480
Habe ich den falschen Mast erwischt ??
Gruß
Tomas
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen und willkommen!
Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.
Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.
Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community.
Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo!
Ich würde gerne den genauen Standort des Mastes zur Cell-ID 29469444 wissen.
Müsste ein relativ neuer 1800er Sender sein.
Vielen Dank.
Grüße,
Patrick
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
vielen Dank, von Zuhause habe ich noch nicht anpingen können, sondern hab zufällig unterwegs entdeckt. Leider ist der Sendemast unten im Tal installiert und nicht oben auf dem Hügel
http://poynting-europe.com/product/lpda-a0092/ (sehr teuer)
oder
http://www.wittenberg-antennen.de/db_lat56_wittdeu.pdf
PS: Ich habe zufällig unterwegs entdeckt.
Gruß
Wuffi
0
vor 11 Jahren
Schade, so ein Hügel ist schwierig zu überwinden. *betroffen_sein
Wir können Ihnen leider keine Antennenberatung bieten, aber vielleicht liest hier ja der ein oder andere antennenerfahrene User mit und hilft Ihnen da weiter? Alternativ wäre der Fachhandel sicherlich ein Ansprechpartner.
Viele Grüße und bis bald in der neuen Telekom hilft Community
Jonas
6
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallihallo Knefel,
Der Sender, welcher aus 144 Grad sendet seht ca. 5,6 km entfernt in Löhne. Der LTE800-Sender hört auf die Cell-IDs 448, 449 und 450 (jeweils die letzten drei Stellen). Wie ideal der Sender ist, wird anhand des Geländeprofils und vielen anderen Dingen berechnet. Daher würde ich versuchen die Funkwellen dieses Senders einzufangen getreu dem Motto: Versuch macht kluch.
flink geht es weiter, denn bin ich auch schon wieder zurück mit Zahlen, Daten und Fakten.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Infos weiterhelfen.
Viele Grüße
Stefan
Antwort
von
vor 11 Jahren
Antwort
von
vor 11 Jahren
Guten Abend Knefel,
Danke für die schnellen Infos... Werd mal sehen ob ich den Sender reinbekomme....
gern geschehen und ich wünsch Ihnen viel Erfolg und drück die Daumen.
Viele Grüße
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Viel Erfolg
Gruß
Thomas
0
vor 10 Jahren
Hallo,
wären Sie so freundlich, mir mitzuteilen, wo sich mein Funkmast befindet? Ich würde gerne wissen, ob sich eine Außenantenne lohnt.
Ich hab Ihnen bereits eine Anfrage über das Kontaktformular geschickt.
Freundliche Grüße
849
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo Eigenart,
es ist ein Mangel das der SPH nur minimal einstellbar ist. Offensichtlich ist die Telekom auch von den Lieferanten abhängig. Dabei gibt es doch auch in der BRD gute Ingenieure und Ingenieurinnen.
Liebe Telekom, programmiert selber, dann geht es schneller !!
Wenn Antennentechnik und die Topologie bekannt sind und es trotzdem zu keiner Lösung kommt, kann nur noch die Telekom helfen. Leider gibt es Auflagen bez. der lokalisation von Sendemasten, ich empfehle den direkten Kontakt zur Telekom.
viel Erfolg, wünscht,
Manukura
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo, da meine Verbindung stetig schlechter geworden ist, habe ich gerade noch einmal geschaut und laut Karte https://www.telekom.de/start/netzausbau ist mein Turm in 18 Grad Ausrichtung von mir. Dort finde ich aber keinen "Turm" zu dem ich mich ausrichten könnte.
Laut Hybrid Router, bin ich wie folgt verbunden:
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29322754, Band = LTE1800, RSRP = -141dBm, RSRQ = -20dB (LT004)
Ist das der Turm in Holzmaden bei der Seestrasse bei ca 0 Grad und die Netzausbaukarte ist falsch, oder wo finde ich den Turm?
Danke!
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Nagul,


Sie sind wohl der "Nachbar" von @erni.hauser
Bei Ihnen ist es der gleiche Sender (Standort Holzmaden / Friedhofstr.) Von Ihre Adresse ausgesehen steht der Sender in 360° Nord.
Nagul schrieb:
aut Hybrid Router, bin ich wie folgt verbunden: LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29322754, Band = LTE1800, RSRP = -141dBm, RSRQ = -20dB (LT004)
Die Werte sind nicht wirklich gut
Versuchen Sie den Router nochmal neu auszurichten. Für eine sehr gute Verbindung sollte der RSRP -Wert besser als -90 dBm und der RSRQ besser als -7 bis -5 sein. Je kleiner die Beträge der Zahlen an dieser Stelle sind, desto besser (-80 dBm ist also besser als -90 dBm).
Viele Grüße
Michaela W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo Telekom-Team,
könnte ich auch erfahren, wo genau der zuständige Telekom- LTE -Mast für die Versorgung von 67724 Gundersweiler steht?
Mein LTE -Router zeigt die Cell-ID 25736705 an.
Ich frage aus folgendem Grund: von meinem Fenster aus sehe ich zwei Masten: einen ziemlichen nahen auf einem Feld nahe des Nachbarorts Imsweiler, und einen der etliche Kilometer und zwei Täler weiter bei Schönborn zu finden ist. Grob die selbe Richtung, aber immerhin eine Abweichung von gut 30 Grad bei einer Richtantenne. Welcher davon überträgt mein LTE -Signal?
Seit einem guten Jahr ist der Download hier im Tagesverlauf sehr stark schwankend. Momentan 08:23 knapp 47 Mbit/sec, abends fällt er oft auf unter 20. Upload steht fast ganztätig bei 20, und das Problem tritt nun seit ca. einem Jahr auf. Vorher hatte ich eigentlich ganztägig und sieben Tage die Woche zwischen 45 und 50 Mbit. Shared Medium ist klar, da müssten dann aber im letzten Jahr viele User hinzugekommen sein.
12
Antwort
von
vor 10 Jahren
wie versprochen, bin ich zurück und habe eine Antwort aus der Netztechnik mitgebracht.
"Ihr" Funkmast, der Sie am besten mit LTE versorgen kann, steht ca. 400 m von Ihnen entfernt in Richtung Nordwesten. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz. Die Cell-ID lautet: 28090369. Sobald Sie den Speedport Hybrid bekommen haben, ist es wichtig, das Sie den Router auch in Richtung Nordwesten aufzustellen. Damit der Router dann auch denn richtigen Funkmast empfangen kann.
Sollten noch Fragen offen sein, bin ich gerne für Sie da.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Danke
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo sarah-koeln,
Bin mir bei der Ausrichtung 113 Ostsüdost nicht sicher da ich nur 2 Balken Empfang habe.
die Ausrichtung ist nicht ganz richtig. Der Funkmast mit der Cell-ID: 28788737 steht etwa 1 km von Ihnen entfernt in Richtung Nordosten auf ca. 45°. Stellen Sie bitte den Router in Richtung Nordosten auf. Falls Sie eine Außenantenne nutzen, richten Sie diese bitte ebenfalls in Richtung Nordosten aus.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo,
könnt Ihr mir sagen wo mein Funkmast genau steht ? Denn ich habe einen sehr schlechten LTE Empfang mit meinenm Router.
Zellen ID: 32261888
Danke schonmal im Voraus
Sebastian
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo Sebastian ( @sebku)!
Na klar.
Viele Grüße
Stefan D.
Antwort
von
vor 10 Jahren
der "Datenpapierflieger" hat sein Ziel erreicht, vielen Dank für Ihre Daten.
"Ihr" Funkmast mit der Zellen ID 32261888 befindet sich in nordöstlicher Richtung, ca. 4,5 km entfernt.
Viele Grüße
Michaela W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo zusammen.
Kann man Funkmasten irgendwie umgehen?
Zur Sachlage.
In 38379 Wolsdorf steht "Am Wachtberg" ein Sendemast (Cell-ID 25642496)
Dieser ist mit EINER 800er LTE -Zelle belegt. Ein Ausbau ist geplant, wird irgendwan 2016 fertig gestellt.
Ich suche nun nach Möglichkeiten die Zeit bis dahin zu überbrücken.
Ich habe eine Mimo 800er Antenne von Dabendorf. Diese ist derzeit voll auf den überbuchten Masten ausgerichtet. Zu dem Masten habe ich Sichtkontakt, keine Hindernisse dazwischen. Eigentlich ein Traum von einem LTE -Empfang. Wenn dem mal nicht so wäre, dass der quasi aus dem letzten Loch pfeift. Zwischen mir und dem Masten liegen 2 querstraßen. Da ich quasi im OG wohne, habe ich deshalb keine Behinderungen.
Ich habe dann versucht die Antenne in andere Richtungen auszurichten, aber die Cell-ID ändert sich absolut nicht.
Dann habe ich mir gedacht, kaufste eine 1800er Antenne. Damit kannst dann den 800er "ausblenden". Pustekuchen. Dadurch wird nur der Empfang schlechter, aber ein anderer Mast wird nicht eingebucht. Gehe mal davon aus, dass die 800er Zelle zu stark ist und dann eben einfach das Kabel zur Antenne als Antenne genutzt wird.
Lange rede, kurzer Sinn. Wie könnte ich es schaffen mich auf einem nicht so überlasteten Masten einzubuchen für die nächsten 8-10 Monate?
Außerdem die Frage: Wenn der Mast nun zusätzlich LTE 1800 bekommt, bucht der sich dann auch auf die 1800er frequenz ein? Weil ja dann dort mehrere Frequenzen auf einem masten sind und ich dann später schon die Speedoption L nutzen möchte.
20
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo fznemesis,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Anhand Ihrer Screenshots sehe ich, dass ihr Speedport noch nicht die aktuelle Firmware besitzt. Diese sollte 050124.02.00.010 sein. Hier würde auch eine andere Cell-ID angezeigt werden.
Die Aktuelle Firmware finden Sie hier.
@frankyboi, sobald die Daten bei uns eingetroffen sind, erhalten Sie eine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Anne W.
Antwort
von
vor 9 Jahren
ja das ist mir eben auch schon aufgefallen, habe dann manuell geupdated. Probleme sind weitestgehend verschwunden.
Antwort
von
vor 9 Jahren
ja super. Sollten erneut Probleme auftreten, gerne wieder bei uns melden.
Liebe Grüße
Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich wollte fragen wo der Funkmast mit der Physical Cell ID 471 ist ?
8
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
mein Speedport teilt mir eine Cell ID 26625792 und physical Cell ID 184 mit.
Ich würde gerne wissen, wo dieser Funkmast steht und mit welchen Frequenzen dieser sendet. Gibt es einen stärkeren Funkmast im Umfeld?
Vielen Dank schon mal
Gluco
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
gibt es Neuigkeiten bezüglich LTE Ausbau in 14947 Nuthe Urstromtal Ortsteil Hennickendorf? vielen Dank für eine Info!
Antwort
von
vor 9 Jahren
@LangJ: Der Sender mit der Cell ID 26625792 sendet mit der Frequenz 800.
Einen weiteren Sender, der ebenfalls diesen Bereich versorgt, konnte ich leider nicht entdecken.
@Richard.wagner77 :Aktuell wird in diesem PLZ-Bereich kein LTE ausgebaut.
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo ! Kann mir jemand sagen wo ich diese Funkmasten finde?
Funkzellen Info: 26201,33610240,20,-96,-16 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,29376256,20,-95,-11 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,25937665,20,-95,-11 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,27838464,20,-96,-12 (LT004)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
Danke!
3
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo martin-stoltefuss,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Hallo ! Kann mir jemand sagen wo ich diese Funkmasten finde? Funkzellen Info: 26201,33610240,20,-96,-16 (LT004) Funkzellen Info: 26201,29376256,20,-95,-11 (LT004) Funkzellen Info: 26201,25937665,20,-95,-11 (LT004) Funkzellen Info: 26201,27838464,20,-96,-12 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,33610240,20,-96,-16 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,29376256,20,-95,-11 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,25937665,20,-95,-11 (LT004)
Funkzellen Info: 26201,27838464,20,-96,-12 (LT004)
Gerne schaue ich nach, wo sich die Funkmasten "verstecken". Bitte füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus: http://bit.ly/1LvICr0
Viele Grüße
Michaela W.
Antwort
von
vor 9 Jahren
hallo
ich habe MagentaZuhause hybrid M und würde gerne wissen ob mein router mit dem richtigen mast verbunden ist
plz 83556
Cell ID 25674752
RSRP -91
RSRQ -12
würde gerne wissen was da der stör faktor ist
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo DerUlli,
ich schau da gerne einmal nach. Senden Sie mir bitte Ihre Daten per Kontaktformular zu, dann melde ich mich bei Ihnen.
Beste Grüße
Harald K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
habe jetzt seit vier Wochen MagentaZuhause S Hybrid. Um den Empfang zu verbessern überlege ich an den Hybrid-Router eine externe Antenne anzuschließen.
Überwiegend bucht sich der Router in folgende Zellen ein, wobei die 1800MHz Zelle 32331780 sehr selten vorkommt:
22.01.2016 06:54:07 Funkzellen Info: 26201,32331777,20,-91,-7 (LT004)
22.01.2016 06:53:56 Funkzellen Info: 26201,32331778,20,-97,-14 (LT004)
22.01.2016 05:44:43 Funkzellen Info: 26201,32331777,20,-91,-7 (LT004)
22.01.2016 05:33:22 Funkzellen Info: 26201,32331780,3,-114,-9 (LT004)
22.01.2016 00:40:04 Funkzellen Info: 26201,32331777,20,-92,-7 (LT004)
22.01.2016 00:39:55 Funkzellen Info: 26201,32331778,20,-105,-20 (LT004)
Die Funkzelle 32331777 im 800 MHz Bereich scheint ja von den dB-Werten her ja die "Optimale" zu sein. Nach ein wenig Recherche vermute ich die Zelle " LTE -Funkmast" ca. 6 Km nördlich von mir. Der nächstgelegen LTE -Funkmast befindet sich 3,5 Kilometer in östlicher Richtung von mir. Hier kenne ich die Cell-ID aber nicht.
Könnte mir jemand vom Telekom-Team mitteilen, in welche Funkmasten (Standorte) sich mein Router an Hand der Daten von oben regelmäßig einbucht ?
144
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo nochmal,
ich war heute morgen auf dem Speicher und habe die externe Antenne mal in alle Richtungen ausprobiert!
Ich habe einmal das Signal von Zelle 31090689 bekommen, die Werte waren nicht die besten aber 4-6Mbit.
Wenn ich die externe Antenne Richtung Bestserver richte, habe ich erstaunlicher Weise auch die besten Werte bei der 4,9km entfernten Zelle.
Können Sie mir sagen an welchem Standort sich diese befindet?
Die anderen Standorte kenne ich jetzt!
Zur Not muss ich mir eine 1800mhz Antenne zulegen, diese Zelle wird auf dem Land bestimmt nicht so oft genutzt?
Danke!
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo @ManuelStöcker,
schauen Sie bitte in Ihr E-Mail Postfach. Sie haben Post!
Viele Grüße
Svenja Ba.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo zusammen,
Habe seit 3 Wochen nun auch Hybrid und Kleine Probleme mit dem "Einfangen" der richtigen (besten) Funkzelle.
Empfange mindestens 6 Zellen.
Die Zelle die für mich vorgesehen ist kommt leider nicht richtig auf Speed (max. 16-17m/Bits).
Eine Andere hat den besseren Speed in Beide Richtungen, wird aber leider immer wieder durch eine andere „abgelöst“ bei der ich kein Speed in Richtung Upload habe. (max. 2,6 m/Bits).
Wäre Super wenn ich die genaue Lage der Funkzellen bekommen könnte.
Kontaktformular ist auf dem Weg.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
2
Antwort
von
vor 9 Jahren
hy ..nabend .......bitte mal hier ne anfrage machen dann kümmert sich das team drum https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/939305/highlight/true#M261682 grüßle
Antwort
von
vor 9 Jahren
Kontaktformular wurde hochgeladen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo, seit 09/2016 nutzen wir den Vertrag Call & Surf via Funk L. Leider werden uns beim Speedport max. 2 Balken angezeigt. Können Sie uns mitteilen, in welche Richtung bei uns der LTE -Mast aufgestellt ist, damit wir entsprechend unser Speedport ausrichten können bzw. haben Sie einen anderen Tip? Das Problem ist, sobald das Inklusivvolumen verbraucht ist, kann man mit dem Internet so gut wie gar nichts mehr anfangen, da es so langsam ist. Vielen Dank. Grüße Isabel Michaelis
10
Antwort
von
vor 9 Jahren
...hab ich so gemacht??? Grüße Isabel
Antwort
von
vor 9 Jahren
ääääääääähm eigentlich in den verlingten tread aber dann machen wir das ein bissele anders ..... grüßle
an die guides .. kann mir jemand das in diesen tread hier verschieben https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/td-p/939305/highlight/true/page/810 danke schonmal
Antwort
von
vor 9 Jahren
der LTE 800 Sender mit der Cell-ID 26790658, der Sie nach Ihren Informationen aktuell versorgt, befindet sich in Überlast und ist auch nicht Ihr BestServer.
Der LTE 800 Sender in Richtung Nordosten mit der Cell-ID 26201089 versorgt Sie deutlich besser.
Versuchen Sie mal diese Ausrichtung.
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ja wo steht er denn nun mein Funkmast? Welche Freqnz funkt der bzw. welche externe Antennenfrequenz brauche ich für LTE bei MagentaZuhause M?
5
Antwort
von
vor 9 Jahren
gerne habe ich den Standort des Senders für Sie herausgesucht.
Fast exakt südlich von Ihrem Standort in etwa 900 Meter Entfernung (an der L112) steht er. Er "funkt" im 1800 MHz Frequenzbereich und die Cell-ID ist 32119809.
Es gibt keine Abhängigkeit zwischen dem Tarif Magenta Zuhause M Hybrid und einer bestimmten LTE -Frequenz.
Gruß Christian He.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Vielen Dank Christian He.
Das war die Ausssage die mir gefehlt hat. Für Laien der Funktechnik ist das alles ein wenig verwirrend. Den genannten Mast kann ich zar nicht direkt einsehen. Die Siedlung in der ich wohne ist aber ein wenig Abschüssig, so dass zwischen dem Mast und meinem Standort im Grunde nur ein paar Baumkronen sind.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Gruß Christian He.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
nach Empfehlung frage ich hier mal nach Entfernung, Richtung und Frequenz alle Sender in meiner Umgebung, da ich eine externe Antenne verwenden muss.
DANKE!
0
vor 9 Jahren
Hallo, zusammen - ich nutze seit März 2015 den Hybrid-Anschluss und war -nach anfänglichen Schwierigkeiten- im Wesentlichen recht zufrieden. Seit einiger Zeit hat sich die Datenrate aber sowohl im Up- als auch im Download doch stark merklich verringert. Könntet Ihr bitte mal prüfen, ob der Mast mittlerweile zu sehr ausgelastet ist?
PLMN=26201 / Physical Cell ID=111 / Cell ID=25967104 / Band=LTE800 / RSRP = -86dBm / RSRQ = -7dB.
Dieser Mast steht zwar in einiger Entfernung, ist aber der einzige mit Sichtverbindung. Der andere, in der Übersichtskarte empfohlene, Mast steht deutlich näher, liegt aber hinter Wald und Hügel.
Ich fahre von Beginn an über eine ext. Funkwerk Dabendorf.
Danke im Voraus und viele Grüße.
7
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo, Stefan.
Danke-das war sie, die Antwort, die ich brauchte. Jetzt weiss ich, dass mit einer Richt-Antenne evtl. noch Verbesserungen erzielt werden können.
Grüße
Antwort
von
vor 9 Jahren
Danke-das war sie, die Antwort, die ich brauchte. Jetzt weiss ich, dass mit einer Richt-Antenne evtl. noch Verbesserungen erzielt werden können.
Freut mich und ich drücke ganz fest meine Daumen.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 9 Jahren
der Funkmast mit der Cell ID 25967104 ist nicht überlastet. Nutzen Sie eine Außenantenne?
Viele Grüße
Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Sehr geehrte damen und Herren,
können Sie mir weiterhelfen, bin auf der suche nach den für mich zuständigen LTE Funkmast, da ich umgezogen bin.
Im Voraus vielen Dank
apollo99
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen und willkommen!
Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.
Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.
Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community.
Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich.
Greetz
Stefan D.
4
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @user_78de7b
damit Dir die Teamies wie @Stefan D. & Co. zielgerecht antworten können bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @Waage1969 ,
danke für die schnelle Antwort! Daten sind hinterlegt :)
LG
Felix
Antwort
von
vor 2 Monaten
Schönen guten Abend @user_78de7b,
vielen Dank für das nette Gespräch! :) Freut mich, dass ich alle Fragen beantworten konnte! Sollten in Zukunft noch weitere Fragen vorhanden sein, dann sind wir gerne da! :)
Viele Grüße
^Christian
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
mein Speedport Hybrid wählt leider eine ungünstige LTE -Zelle (1800er), so dass ich nur 2 Balken habe. Ab und an wählt er aber auch eine Zelle (800er), die mir 4 Balken und damit einen viel besseren Empfang bzw. Internetgeschwindigkeit ermöglicht.
Wo stehen denn die Funkmasten in meiner Nähe, auf welcher Frequenz senden sie und wie sieht es mit der Auslastung aus? Möchte gerne dauerhaft mit der LTE800-Zelle verbunden sein, wenn möglich!
LG Alex
0
vor 8 Jahren
Wo stehen meine beiden Funkmasten?
24
Antwort
von
vor 8 Jahren
da bin ich wieder mit frischen Infos aus der Netztechnik.
Eigentlich kommen bei Ihnen nur die LTE -800-Zelle 28021511 (1,2 km westlich) und die LTE -1800-Zellen 28037633 & 28037634 (400 m nördlich) für den Empfang infrage. Eine Überlast konnte ich nicht erkennen.
Da Sie sich jedoch zwischen den beiden LTE -1800-Zellen befinden, ist hier das Signal schwächer und es kommt zu Zellwechseln. Hier könnte ein Standortwechsel vom Router oder die Zuhilfenahme einer externen Antenne (ohne Gewähr auf eigenes Risiko) weiterhelfen.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Jonas J. Vielen, vielen Dank für die Infos!
Sind denn die LTE -1800er-Zellen 28037633 & 28037634 am gleichen Standort? Wie kann ich dann genau zwischen den beiden liegen?
Leider ist es genau so, wie Sie es schreiben, der Router wechselt genau zwischen den drei LTE -Zellen
Ich wäre für einen unverbindlichen Tipp dankbar (ohne Gewähr Ihrerseits, das ist klar!): was für eine externe Antenne wäre denn am sinnvollsten, eine 800er, eine 1800er oder eine Multiband?
Nochmals besten Dank!
Viele Grüße,
Alex
Antwort
von
vor 8 Jahren
@AlexN

Gerne doch.
Man kann es sich vereinfacht so vorstellen, dass ein "handelsüblicher" LTE -Funkmast drei verschiedene Antennen hat, die das Signal in verschiedene Richtungen ausstrahlen. Jede dieser Antennen hat einen Namen, eine Zellen-ID.
In Ihrem Fall versorgt die Zelle 28037633 den Südosten, die Zelle 28037634 den Südwesten. Ihr Grundstück befindet sich jedoch genau dazwischen im Süden an der Grenze dieser beiden Zellen. Somit sucht sich der Router immer eine dieser beiden Zellen aus, je nach äußeren Begebenheiten.
Habe hier mal eine amateurhafte Skizze als Screenshot angehängt, die das bildlich verdeutlichen dürfte - aber nicht wundern, bin kein Picasso.
Mit einer Antenne ausgerichtet auf eine der drei Zellen könnten Sie den Zugriff forcieren, also die anderen Sender "ausladen". Hier ist es jedoch schwierig, Ihnen eine bestimmte Antenne zu empfehlen, da beide Frequenzen ( LTE 800 und LTE 1800) ankommen. Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit, eine Antenne auszutesten und bei Nichterfolg zurückzugeben?
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Stefan D. hy danke werd i weitergeben .....
Gerne.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Jonas J.,
Kurze frage zu dem Funkmast, kann man den genauen Standort vom Südwestlichen Funkmast irgendwo sehen bzw. herausfinden?
wegen der Antennen Technik ob ,
Hochfreuenz Richtanntene
oder
Flat-Panel-Antenne
Gruss
d-stoppenbach
Antwort
von
vor 8 Jahren
da mein Kollege @Jonas J. aktuell nicht im Dienst ist, springe ich kurz ein.
Ich habe einen Blick in unsere Versorgungskarte geworfen. Der versorgende Sender (LTE800 MHz) für Ihren Standort befindet sich in Richtung Südsüdwest bei 204°. Die Entfernung beträgt ca. 1,2 km. Die Cell-ID lautet: 28959232. Der Sender ist ebenfalls mit einem LTE 1800 MHz Modul ausgestattet. Hier lautet die Cell-ID 28959234.
Viele Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Auch ich möchte gern wissen, wo denn der Sendemast steht, den unser Speedport Hybrid auswählt. Wenn ich auf der Übersichtsseite für meinen Standort nachsehe, wird mir ein Sendemast in der Ortsmitte mit 1800 Mhz angezeigt. Unser Speedport meldet jedoch, dass er sich mit 800 Mhz in die CellID 30787586 eingewählt hat. (Gelegentlich versucht er auch die CellID 32016896 ebenfalls auf 800 Mhz).
Da wir überlegen, uns eine externe Antenne zuzulegen (wir habe hier nur 20% Empfangsstärke, einen RSRP von -108dBm und ein RSRQ von -8 dB), keine freie Sicht auf den Sendemast mit 1800 Mhz vorhanden ist, wäre es gut zu wissen, von wo denn das 800 Mhz Signal kommt.
Danke vorab
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der Funkmast mit der Zellen ID 30787586 befindet sich in östlicher Richtung, ca. 3,2 km von Ihnen entfernt.
Der Funkmast mit der LTE1800MHz Frequenz befindet sich ca. 1,8 km entfernt, in westlicher Richtung. Die Zellen ID lautet 30608129.
Ich hoffe, die Informationen helfen Ihnen weiter, um den LTE 1800 Mast "zu finden".
Viele Grüße
MIchaela W.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Herzlichen Dank,
das ist ja mal eine schnelle und hilfreiche Antwort!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
ich bin Hybrid Kunde und habe einige Fragen zu meinem LTE Mast.
Cell ID 27204096
physical cell id 419
meine RSRP RSRQ Werte sind -83/-7 dB
Mein Router verbindet sich mit 1800 MHz.
Die Bitrate ist leider nur bei 33 MBit im Downstream, 18 im Upstream
Ich habe die LTE Option M, ich habe nun die Option L gebucht .
Wann werde ich wie priorisiert ?
Wie hoch belastet ist mein Mast ?
Danke.
10
Antwort
von
vor 8 Jahren
der Funkmast mit der Cell ID 33141249 steht ca. 5 km von Ihnen entfernt in nordwestlicher (319 °) Richtung. An der B83 steht der Mast. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Überlastet ist er aktuell nicht.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen Dank an Svenja!
Mfg
Wesertaler
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo
Danke für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen hp
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
könnten sie mir bitte auch sagen wo der beste mast in meiner umgebung steht.
danke !
134
Antwort
von
vor 5 Jahren
wenn es bis Freitag noch keine Änderung gegeben hat, hake ich noch einmal in der Technik für dich nach.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi, wo befindet sich der Standort 34103300 und wie ist die Auslastung?
Viel Dank schonmal
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe einen Blick in unsere Versorgungskarte geworfen. Der LTE 1800 MHz Sender mit der Cell-ID 34103300 befindet sich in Richtung Nordwest bei 320°. Die Entfernung beträgt ca. 2 km. Eine Auslastung kann ich aktuell nicht erkennen. Allerdings erreichen nur Restsignale deinen Standort. Ein weiterer LTE 1800 MHz Sender mit der Cell-ID 30515203 befindet sich im Süden bei 180°. Die Entfernung beträgt ebenfalls ca. 2 km. Eine Auslastung kann ich hier auch nicht erkennen.
Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
wo steht mein Mast und wie ist die Auslastung?
07.02.2017 22:11:54 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26276610, Band = LTE800, RSRP = -102dBm, RSRQ = -12dB (LT004)
07.02.2017 22:11:14 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32785408, Band = LTE800, RSRP = -105dBm, RSRQ = -13dB (LT004)
Meine Geschwindigkeit ist leider viel zu langsam
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die LTE -800-Zelle 26276610 steht etwa 5 km entfernt in südsüdöstlicher Richtung. Dieser Sender ist leider schon sehr ausgebucht.
Die LTE -800-Zelle 32785408 ist näher dran und steht im Nordosten, ca. 600 m entfernt. Auch auf dieser Zelle sind recht viele User eingewählt, sie dürfte aber besser zu empfangen sein als die 26276610.
Springt der Router zwischen den beiden Zellen hin und her, kann sich das leider zusätzlich auf die Geschwindigkeit und Stabilität auswirken. Vielleicht hilft ja eine Neuausrichtung weiter?
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
auch ich bin auf der Suche nach dem besten LTE Mast, da ich jetzt auch Hybrid nutze und plane eine Außenantenne einzusetzen.
Vielen Dank!
11
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die Gemeinden wissen da am besten Bescheid, wie der Stand der Dinge ist. Einfach hartnäckig bleiben.
Das schaut mir schon sehr akrobatisch aus da in luftiger Höhe zu werkeln.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Stefan D.
Ich habe die Antenne momentan noch unterm Dach und der Indoorempfang mit dem Router reicht bei mir normalerweise dicke aus. War halt dieses Jahr mal etwas mehr Schnee und wenn ich die Antenne nicht zufällig günstig bekommen hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine aufzubauen.
Die Standorte der Masten sind mir durch meinen täglichen dienstlichen Rundreisen in der Region soweit bekannt, muss nur mal auf meinem Handy die App für die Cell-ID auch mal benutzen.
Das Problem ist die recht weitläufige und relativ dünn besiedelte Hügellandschaft und die anderen Masten stehen auch mindestens 5-10km weg.
Der neue Mast steht aber wie der Löbauer für mich topografisch (bis auf die Altneubauten) recht günstig und der alte Maststummel auf dem Dach könnte noch erhöht werden.
Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger...
Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem
Hier mal die aktuellen Werte vom Löbauer Mast
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26213376, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -11dB (LT004)
Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.
Habe nur das Problem, wennn der Router darauf einloggt ist der Download noch weiter im Keller.
Ich hatte bei den Werten gedacht der steht näher und die Hoffnung das er von der Seite einstrahlt und ich die Antenne nur drehen muss...
Die Antenne anders ausrichten klappt ja nun für den Löbauer Mast auch nicht, da drehe ich sie von meinem Haus- und Hofsender weg, da beide fast genau auf einer Linie liegen.
Bleibt wohl aktuell nur, wieder mit der internen Antenne zu arbeiten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger... Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem
Technik die begeistert.
Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.
Für die Distanz sind das Traumwerte. Teilweise haben die Werte hier ja schon bei Sendern gesehen, die nur einige Km weit weg standen.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Telekom Community,
ich nutze Speeport Hybrid und habe Empfangs Probleme.
Router ist auf aktueller FW .
Folgende Daten konnte ich im Engineer Mode auslesen.
17
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja - diese beiden empfange ich
CellID 27056641
CellID 27088386
Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
Gruß
Antwort
von
vor 8 Jahren
CellID 27056641 CellID 27088386 Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
CellID 27088386
Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
Prima, danke. Um die Anschrift wird ein virtueller Kreis gezogen und Sender die da reinstrahlen, sind nutzbar.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich begrüße Sie ganz herzlich in der Telekom hilft Community.
Mit der Cell ID 26378497 (1800-MHz) empfangen Sie aktuell nicht den zuständigen Sendemast. Der Mast befindet sich ca. 1,5 km in nordöstlicher Richtung.
Der richtige Funkmast hat die Cell ID 29568769 (1800-MHz) und steht nordwestlich ca. 1 km von Ihnen entfernt.
Grüße
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
hallo, ich bräuchte mal fachmännischen Rat. Es geht um LTE über Funk mit einem Speedport LTE II. Wo steht für mich der beste Sendemast?
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.
Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.
Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.
Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.
Gruß Christian He.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @birgit_knopp, ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen. Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen. Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung. Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig. Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus. Gruß Christian He.
ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.
Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.
Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.
Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.
Gruß Christian He.
@Chris He. Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad
wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich 
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich
Na, welcher Kautz schleicht denn hier grade herum?
Grüßle
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von