Wunschzettel an die Tcom

10 years ago

Da der Speedport Hybrid (SP-H) ein neues Produkt ist, möchten wir bei der weiteren Fortentwicklung gerne mithelfen.

 

Liebe Telekom, wir wünschen und von dem neuen Router noch folgende Features / Verbesserungen:

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3106

0

  • 10 years ago

    1. Monitor

     

    Ich wünsche mir zukünftig einen Monitor, wo ich ablesen kann:

     

    1.1 Aktueller Datendurchfluss mit Aufteilung nach DSL und LTE  

     

    1.2 Statistik der Datenmengen mit Aufteilung nach DSL und LTE

     

    Damit ich immer weiß, wie effektiv alles läuft. So als Unterpunkt im Internet-Menu?

    0

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @FS70,

    wie sieht es mittlerweile mit NCID Unterstüzung aus ??

    wie sieht es mittlerweile mit NCID Unterstüzung aus ??
    wie sieht es mittlerweile mit NCID Unterstüzung aus ??


    Wird aktuell nicht unterstützt. Habe ich aber als Verbesserungsvorschlag weitergegeben.

    Viele Grüße
    Erdogan T.

    Answer

    from

    8 years ago

    Ein herzliches Hallo an die Wunschzettel-Community und die Moderatoren,

     

    ich bin erst vor Kurzem Nutzer eines SPH .

     

    Erstmal muss ich sagen, dass ich sehr froh bin, dass es diesen HybridRouter überhaupt gibt. Fröhlich

    In meiner Straße wurde im Oktober 2016 zwar der Breitbandausbau abgeschlossen, weil aber der Hauseigentümer wohl nichts dazubezahlen wollte (mehrere Mehrparteienhäuser), habe ich leider keinen Zugang zum Highspeed Internet (obwohl der Anschlusskasten DIREKT [näher steht kein Haus in der Straße]) vor dem Haus steht TraurigWeinend

    Somit freue ich mich über MZH mit Speed Option mit gutem Upload für Homeoffice und NAS

     

    Da ich vorher eine FB 7490 benutzt habe fehlen mir allerdings so einige Features.

    Ja, auch ich würde gerne feste IPs vergeben. Ebenso fehlt mir ein Fernzugang (z.B. via DynDNS), eine aktuelle Datenrate von DSL, LTE und WLAN.

    Schön wäre auch eine bessere Zeitschaltung (Zeitplan) fürs WLAN, damit ich mehrere Zeitbereiche pro Tag einstellen kann (z.B. Mo. 6:00 - 6:30, 12:00 - 14:00, 18:00 - 23:00). WLAN ein/aus via DECT Telefon.

    Ebenso ein Push Service für verschiedene Ereignisse.

    Und die LTE -Details könnten mehr sein.

     

    Aber wie gesagt, ich bin schon sehr froh überhaupt mehr Speed mit dem Hybridanschluss nuzen zu können!

     

    Gruß

    Valentin

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo Valentin ( @valik.vak ),

    vielen Dank für Ihren ersten Beitrag und das Feedback. Das freut mich, dass der Hybrid-Anschluss Ihnen sehr zusagt. Zwinkernd

    Ihre Wünsche bzw. Verbesserungsvorschläge habe ich an die Kollegen entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.

    Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Ihrem Hybrid-Anschluss.
    Erdogan T.
  • 10 years ago

    Einen schönen guten Abend zusammen,

     

    vielen Dank, dass Ihr euch so engagiert und Eure Ideen mit uns teilt - weiter so. Fröhlich Ich entscheide zwar nicht, was umgesetzt wird und ob dieses geschieht, allerdings zeigt es mir (und uns), dass es noch Dinge gibt, an denen wir feilen können, um den Router noch besser zu machen.

     

    In diesem Thread hat Erdogan ja bereits Wünsche weitergereicht. Ich habe Ihn angeschrieben, dass er hier dann gleich weitermacht und die Vorschläge gesammelt weitergibt.

     

    Diese Zeile möchte ich gerne nutzen, um allen hier frohe Weihnachten zu wünschen. Genießt diese Zeit mit Hund, Katze, Maus, der Familie und Freunden. Fröhlich

     

    Viele Grüße

    Stefan

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    Da schließe ich mich dann an. Viele grüße an das Telekom Hilft Team, gute Erholung und weiter so im nächten Jahr. Zwinkernd
  • 10 years ago

     Nachdem ich nun auch zu den glücklichen LTE Hybrid Nutzern gehöre, gebe ich auch mal etwas Feedback zum Speedport Hybrid.

     

    Meine ersten beiden Punkte wurden schon thematisiert:

     

    Folgende Punkte habe ich hier bisher noch nicht gelesen:

    • Portweiterleitung nur an per DHCP-Server vergebene Adressen möglich.
      Wie oben angesprochen kann man im DHCP Server Rechnern keine feste IP Adresse zuordnen. Gibt nun zwei Möglichkeiten: Entweder IP am Rechner selbst einstellen oder anderen DHCP Server verwenden. Leider kann in beiden Fällen keine Portweiterleitung auf die entsprechende IP Adresse konfiguriert werden. Mindestens einer der letzten beiden Punkte sollte also behoben werden.

    Die Details zu LTE sind sehr mau.

    • Anzeige des verwendeten (und ggf. auch weiteren verfügbaren) Frequenzbandes (LTE800, LTE1800, LTE2600) wäre wünschenswert. (Alternativ Anzeige der Kanalbreite, daraus lässt sich ja selbiges ableiten).
    • Anzeige der Zellen-ID der verbundenen Funkzelle wäre für das Ausrichten der Antenne ebenfalls hilfreich.
    • Weitere LTE Qualitätsdetails anzeigen.
      Unter speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de werden leider nur zwei Parameter ( RSRP und  RSRQ ) angezeigt, damit lässt sich die Antenne (vor allem externe) imho nur sehr ungenau ausrichten. Die FritzBox hat dieses wohl sehr übersichtlich gelößt. Ich habe auch schon Screenshots von anderen Speedports/Speedbox gesehen, die hier durchaus mehr ins Detail gehen.
    • Leider ist es auch anders als bei anderen Speedboxen nicht möglich mit dem Router über hilink zu sprechen, um externe Analyse-Tools (z. B. www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php) für die Empfangsqualität zu verwenden. 

     

    Kurz zusammengefasst wäre also eine Verbesserung des DHCP Servers, sowie mehr Details zur LTE Qualität sehr wünschenswert. Also alles keine rocketscience...

     

    Gruß

    Simon

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo kneti64,

     

    entschuldigen Sie bitte meine späte Antwort.


    @kneti64 schrieb:
    Frohes neues Jahr.

    Vielen Dank. Wünsche ich Ihnen auch. Fröhlich


    @kneti64 schrieb:
    Sehe ich das richtig, das es keine vpn Lösung im speedport hybrid geben wird?

    Das ist richtig, der Router selbst stellt kein VPN zur Verfügung.


    @kneti64 schrieb:
    Dyndns scheint auch nicht richtig zu funktionieren. Nach einem Tag kennt no-ip meine ip nicht mehr, obwohl die sich nicht geändert hat. Wird die Adresse nicht aktualisiert? Über ein externes Ptogramm geht es.

    Eine Erklärung dazu habe ich leider nicht. Vielleicht können Sie es einmal testen, indem Sie die Verbindung auf "nur DSL" einstellen.

     

    Vielleicht gibt es hier User unter uns, von deren Erfahrungen wir profitieren können?

     

    Viele Grüße

    Erdogan

     

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo zusammen,

     

    alle Wünsche, die bis jetzt eingetroffen sind, habe ich weitergegeben.

     

    Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende.

     

    Erdogan

    Answer

    from

    10 years ago

    Was mir bei der hardware fehlt ist:

     

    der USB-3.0 Anschluß!!! Mich wundert es, das der gute Speedport keinen USB 3.0 Anschluß hat, obwohl er erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist -.-

     

    Naja, eine Cat-6 oder höhere Unterstützung wäre auch vorteilhaft, da die Telekom momentan ihr Netz doch fleißig ausbaut!

  • 10 years ago

    Hallo,

     

    Ich sehe Sie haben schon Erfahrungen im Bereich "Telekom Hybrid" sammeln können.

     

    Ich würde Sie gerne bitten mal auf meinem Post verbeizuschauen und evtl. eine Antwort zu hinterlassen, da ich sicher nicht der Einzige bin der nich Fragen zum Thema Hybrid hat.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/Telekom-Hybrid-Erfahrungen/m-p/1220943#M1516

     

    Vielen dank!


    mfg

     

    Paddy

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    Es wäre schön wenn man unter "Telefonie->Anrufliste->verpasste Anrufe" sehen könnte auf welche Nummer dieser Anruf eingegangen ist.