Re: ANCP Fehler: Nur Minimaldownload bei DSL-RAM
vor 14 Jahren
Hallo Telekom Team,
leider will/kann mir bei Ihrer Hotline keiner weiterhelfen, darum melde ich mich jetzt mal im Forum. Zum 1. August sollte an meinem Anschluss eine DSL 2000 RAM Leitung geschaltet werden (vorher DSL light). Leider ging da schon etwas schief und ich war über eine Woche komplett DSL-frei.
Seit 12. August funktioniert mein DSL wieder - aber im Downloadbereich erreiche ich maximal 384 kbit/s. Daraufhin habe ich einen anderen (Speedport-)Router und einen anderen PC ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis (max. 384 kbit/s). Lt. Leitungsmessung durch Ihre Hotline sollten aber 2300 kbit/s möglich sein.
In diesem und anderen Foren wurde ich auf die ANCP Problematik aufmerksam - danach sollte eine ANCP-Deaktivierung im BM5 Netzmanagement das Problem lösen.
Allerdings hat noch keiner Ihrer Hotline-Mitarbeiter davon gehört und ich werde auch nicht mit einem Mitarbeiter verbunden, der sich mit der Netzkonfiguration auskennt.
Der letzte Lösungsvorschlag der Hotline war ein kostenpflichtiger Aussendienst-Mitarbeiter - da habe ich aber dankend abgelehnt.
Nach zahlreichen Störungsmeldungen (die kommentarlos auf "erledigt" gesetzt wurden) und Stunden in der Hotline wäre ich über eine endgültige Prüfung, ob ANCP an meiner langsamen Downloadgeschwindigkeit schuld ist, sehr zufrieden. Meine letzte Meldung war Nr. xxx.
MfG
Anmerkung Telekom Team: Störungsnummer editiert
leider will/kann mir bei Ihrer Hotline keiner weiterhelfen, darum melde ich mich jetzt mal im Forum. Zum 1. August sollte an meinem Anschluss eine DSL 2000 RAM Leitung geschaltet werden (vorher DSL light). Leider ging da schon etwas schief und ich war über eine Woche komplett DSL-frei.
Seit 12. August funktioniert mein DSL wieder - aber im Downloadbereich erreiche ich maximal 384 kbit/s. Daraufhin habe ich einen anderen (Speedport-)Router und einen anderen PC ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis (max. 384 kbit/s). Lt. Leitungsmessung durch Ihre Hotline sollten aber 2300 kbit/s möglich sein.
In diesem und anderen Foren wurde ich auf die ANCP Problematik aufmerksam - danach sollte eine ANCP-Deaktivierung im BM5 Netzmanagement das Problem lösen.
Allerdings hat noch keiner Ihrer Hotline-Mitarbeiter davon gehört und ich werde auch nicht mit einem Mitarbeiter verbunden, der sich mit der Netzkonfiguration auskennt.
Der letzte Lösungsvorschlag der Hotline war ein kostenpflichtiger Aussendienst-Mitarbeiter - da habe ich aber dankend abgelehnt.
Nach zahlreichen Störungsmeldungen (die kommentarlos auf "erledigt" gesetzt wurden) und Stunden in der Hotline wäre ich über eine endgültige Prüfung, ob ANCP an meiner langsamen Downloadgeschwindigkeit schuld ist, sehr zufrieden. Meine letzte Meldung war Nr. xxx.
MfG
Anmerkung Telekom Team: Störungsnummer editiert
187077
0
1544
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (1544)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
609
0
7
Gelöst
1780
0
5
Gelöst
773
0
2
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 14 Jahren
danke sehr für Ihre Rückfrage.
Wenn am DSL-Modem verschiedener Router stets stabil 2 Mbit/sec anliegen und Downloads dennoch nur mit maximal 384 kbit/sec möglich sind, gibt es u. E. nur mehr eine plausible technische Erklärung: Der BBRAR schränkt den Durchsatz fälschlich auf 384 kbit/sec ein, und diese Fehlerquelle sollten die Kollegen im Innendienst für Sie beheben können.
Dazu muss eine neuerliche Störungsmeldung an den Technischen Service übermittelt werden (am komfortabelsten für Sie sicherlich online unter
hilfe.telekom.de
, dort links im Menü unter "Technischer Service -> Störungsmeldung online").
In dieser Meldung schildern Sie bitte das Fehlerbild (DSL an verschiedenen Routern mit 2 Mbit/sec synchron, dennoch jeweils nur 384 kbit/sec down nutzbar) und bitten um Prüfung und Korrektur der BBRAR-Konfiguration für Ihren Anschluss sowie um Weiterleitung Ihrer Störung an die Diagnose; diese sollte dann Ihre Meldung intern an die zuständigen Teams weiterleiten.
0
0
afddasfads
vor 14 Jahren
ich habe heute um 15.14 Uhr, wie von Ihnen empfohlen, eine Online Störungsmeldung mit folgendem Text aufgegeben:
"DSL an verschiedenen Routern mit 2 Mbit/sec synchron, dennoch jeweils nur 384 kbit/sec down nutzbar. Bitte um Prüfung und Korrektur der BBRAR-Konfiguration für meinen Anschluss sowie um Weiterleitung der Störung an die Diagnose
siehe auch:
http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internet-performance/ancp-fehler-max-384-kbit-s-download-mit-dsl-2000-ram,790,7330226,7330301.html"
Diese Störung wurde um 17:13 Uhr auf erledigt gesetzt - wieder ohne telefonische Rücksprache und meine Downloadgeschindigkeit beträgt immer noch 384 kbit/s.
Was soll ich jetzt noch machen?
MfG
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 14 Jahren
wir können bei Ihnen nur Abbitte leisten, dass unsere Kollegen noch nicht einmal Rücksprache mit Ihnen gehalten haben.
Vermutlich wurde bei der Bearbeitung Ihrer online-Störungsmeldung die Bitte um Weiterleitung an die Diagnose nicht beachtet.
Wir bitten Sie daher herzlich, eine neuerliche Störungsmeldung online mit identischem Wortlaut aufzugeben.
0
0
afddasfads
vor 14 Jahren
ich bin jetzt bei der Hotline bis zur Kompetenzstufe 3 gekommen. Allerdings wurde mir gesagt, dass bei meinen Einstellungen alles i.O. sein soll.
Ein Fehler bezüglich ANCP war dem Hotline-Mitarbeiter nicht bekannt. Daher wollte er ANCP nicht deaktivieren, was bei anderen Forumteilnehmern das Problem mit der gedrosselten Downloadgeschwindigkeit löste.
Soll ich nochmal eine Störungsmeldung bei der Hotline starten (wäre jetzt die 10. innerhalb 2 Wochen) oder mich mit den 384 kbit/s abfinden?
MfG
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
mark_0860
Antwort
von
afddasfads
vor 6 Jahren
Was kann das sein...?
Ich habe hier die Beiträge alle sorgfältig durchgelesen, ist ja alles schon länger her.
Bei mir ergibt sich seit ein paar Tagen ein ähnliches Problem. Ich habe noch einen Call & Surf 16000 DSL (5.1) IP Anschluss und habe am Anschluss bisher den gemieteten Speedport 723V genutzt. Nach der Kündigung des Speedports setze ich nun eine Fritzbox 7430 ein.
Bis dahin und in den ersten 2 Tagen der Nutzung mit der Fritzbox erhielt ich 14,5 Mbit/s - jetzt sind es 2,0 Mbit/s im Download und
0,19Mbit/s im Upload. Gemessen mit der Breitbandmessungs-App der Bundesnetzagentur.
An wen kann ich mich wenden, ich habe zunächst ein Störungsmeldungsticket Nr. 242104394 aufgesetzt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und weitere Anregungen!
0
Daniela B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
afddasfads
vor 6 Jahren
wenn ich das richtig sehe, war gestern ein Techniker draußen und hat einen Fehler behoben, da eine Unterbrechung des Kabels vorlag.
Läuft der Anschluss nun wieder wie gewohnt?
Viele Grüße
Daniela B.
0
mark_0860
Antwort
von
afddasfads
vor 6 Jahren
Super, herzlichen Dank, das hat wirklich vorbildlich geklappt!So macht das Freude!Gruß an das Team und weiterhin schöne Adventszeit Mi frohen Festtagen!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
afddasfads
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 14 Jahren
danke sehr für Ihre Rückmeldung. Gern greifen wir Ihren Anschluss als Präzedenzfall auf, um Fehlerbild und -behebung möglichst abschließend zu klären, und bitten Sie um eine Mail an
foren.foren@telekom.de
unbedingt mit dem Betreff
"Angeforderte E-Mail zum Thread 7330226",
in der Sie bitte folgende Daten übermitteln:
Username, Vor- und Nachname, Rufnummer und Kundennummer zum betroffenen Anschluss sowie eine Rückrufnummer (am besten mobil), unter der wir Sie nach Möglichkeit binnen dreier Werktage nach Eintreffen Ihrer Mail kontaktieren werden.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 14 Jahren
danke schön für Ihre Mail, wir legen dann mal los und melden uns in Kürze bei Ihnen
0
0
afddasfads
vor 14 Jahren
vielen Dank für die Unterstützung.
Ich erhielt heute nachmittag einen Anruf eines sehr netten und kompetenten Telekom-Mitarbeiters. Er konnte mir sofort helfen und meine Downloadrate liegt nun bei 2 Mbit/s.
MfG
0
0
afddasfads
vor 14 Jahren
ich bin wieder zurück in der DSL Steinzeit.
Genau einen Tag funktionierte mein Anschluss mit 2 Mbit/s.
Dann bekam ich heute Nachmitttag einen Anruf von der Telekom, dass noch eine Störungsmeldung offen ist. Ich sagte nur dass die Störung behoben ist und das Gespräch war nach 30 Sekunden beendet. 1 Minute nach dem Telefonat fiel mein download wieder auf 384 kbit/s ab. Könnt Ihr bitte diesem Anrufer sagen, dass er das, was er geändert hat, wieder rückgängig machen soll.
MfG
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 14 Jahren
danke schön für Ihre Rückmeldung und sorry für die neuerliche Runde . . .
Gern gehen wir für Sie nochmals auf unsere Kollegen zu und melden uns anschließend bei Ihnen zurück!
0
0
afddasfads
vor 14 Jahren
heute vormittag hatte ich wieder ein Telefonat mit einem Ihrer Mitarbeiter. Dieser konnte mir leider nicht weiterhelfen und sagte mir, dass sie morgen einen Aussendienst-Mitarbeiter bei mir vorbeischicken.
Da mein Problem von einem Ihrer kompetenten Mitarbeiter schon einmal telefonisch gelöst wurde - und es ein anderer beim Schließen meiner Störungsmeldung wahrscheinlich durch eine erneute Konfigurationsänderung wieder auslöste - möchte ich Sie bitten, evtl. nochmal an entsprenchender Stelle nachzufragen, ob Sie die funktionierende Konfiguration wieder einstellen können.
Evtl. kann so der höchstwahrscheinlich unnötige Aussendienst-Termin noch abgesagt werden.
MfG
0
0
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
afddasfads