Gelöst
Fragen zum Austausch alter SIM-Karten
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe heute ein paar Fragen zum Austausch von älteren Telekom-SIM-Karten, egal ob aufgrund der Abschaltung von UMTS (alte SIM-Karten sind teilweise noch nicht LTE -/ 5G -fähig) oder weil man für ein neues Endgerät ein anderes Kartenformat benötigt:
1.) Wenn man übers Online-Kundencenter oder die Hotline eine aktuelle Ersatz-SIM-Karte bestellt, wie schnell wird diese derzeit ungefähr zugesandt? Direkt 1-2 Tage später oder dauert das evtl. auch mal eine Woche o.ä. (insbesondere wenn wegen der UMTS-Abschaltung jetzt evtl. mehr Kunden ihre Karte tauschen als sonst)?
2.) Mit welchem Post-/Paketdienstleister wird die Ersatz-SIM-Sendung verschickt? DHL, DPD, GLS,...?
3.) Gibt es nur noch die kombinierten Triple-SIM-Karten oder kann man auch gezielt eine Mini-, Micro- oder Nano-SIM bestellen?
4.) Bei der Triple-Karte kann man ja kleinere SIM-Formate entsprechend herausbrechen. Kann man aber auch z.B. aus einer Nano-SIM wieder eine Mini- oder Micro-SIM machen, indem man die Teile wieder passend zusammenpuzzelt? Oder bräuchte man hierfür dann einen extra Adapter?
5.) Sind die heutigen SIM-Karten eigentlich noch speziell dem jeweiligen HLR zugeordnet oder gibt es sowas heute nicht mehr? Bei den alten Karten standen ja noch die Vorwahl und die ersten beiden Ziffern der Rufnummer drauf.
6.) Offenbar arbeiten die aktuellen SIM-Karten mit 1,8V-Technik. Viele 1,8V-Karten unterstützen auch den Betrieb in älteren Geräten mit 3V-Technik - ist dies bei den Telekom SIM-Karten ebenfalls der Fall?
7.) Meines Wissens soll bei einem solchen Tausch die alte SIM-Karte solange aktiv bleiben, bis der Kunde die neue Karte erhält und diese dann selbst online aktiviert, sodaß man immer mobil erreichbar ist und die alte Karte nicht sofort gesperrt wird. Ist das auch bei Prepaid-Karten der Fall? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß diese Regel nur für Laufzeitverträge gelten würde?
8.) Kann die Sendung mit einer Ersatz-SIM-Karte auch von Familienangehörigen entgegengenommen werden oder nur vom Karteninhaber selbst?
9.) Ist der Betrieb von mehreren SIM-Karten mit der gleichen Rufnummer bei Prepaid (also sowas wie Multi-SIM o.ä.) möglich?
10.) Wenn bei einem Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag bislang nur eine alte SIM-Karte vorhanden war und zukünftig Multi-SIM gebucht wird (sodaß dann zwei SIM-Karten zur Verfügung stehen). Wird dann die "erste", alte SIM automatisch mitausgetauscht oder bleibt sie erstmal erhalten und es kommt nur eine neue SIM hinzu (sodaß man die alte Karte ggf. separat gegen eine aktuelle SIM austauschen müßte, falls dies gewünscht wird)?
cu talk
2439
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
433
0
4
1126
0
2
vor 6 Jahren
27941
15
30
38614
24
5
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
talk
vor 4 Jahren
@talk
Mal in Prosa geschrieben: Es kann Dir beim SIM-Kartentausch passieren, dass Du ein paar Tage "offline" bist. Vor allem bei Prepaid.
1.) Wenn man übers Online-Kundencenter oder die Hotline eine aktuelle Ersatz-SIM-Karte bestellt, wie schnell wird diese derzeit ungefähr zugesandt? Direkt 1-2 Tage später oder dauert das evtl. auch mal eine Woche o.ä. (insbesondere wenn wegen der UMTS-Abschaltung jetzt evtl. mehr Kunden ihre Karte tauschen als sonst)? A: 1-2 Tage, kann aber auch eine Woche dauern. Die meisten Kunden haben SIM-Karten, die auch mit LTE gehen, die Abschaltung von UMTS ist kein genereller Grund für einen SIM-Kartentausch 2.) Mit welchem Post-/Paketdienstleister wird die Ersatz-SIM-Sendung verschickt? DHL, DPD, GLS,...? A: Vermutlich mit DHL Briefpost. 3.) Gibt es nur noch die kombinierten Triple-SIM-Karten oder kann man auch gezielt eine Mini-, Micro- oder Nano-SIM bestellen? A: Es gibt entweder Triple oder eSIM (die in manchen Geräten bereits drin ist, da gibt die Telekom Dir nur den Code) 4.) Bei der Triple-Karte kann man ja kleinere SIM-Formate entsprechend herausbrechen. Kann man aber auch z.B. aus einer Nano-SIM wieder eine Mini- oder Micro-SIM machen, indem man die Teile wieder passend zusammenpuzzelt? Oder bräuchte man hierfür dann einen extra Adapter? A: Es hängt vom konkreten Endgerät ab. In ein altes klassisches Nokia (wo die SIM nicht eingeschoben wird sondern eingelegt wird) - da kann man die rausgebrochene Nano-SIM in den Rest der Triple-SIM wieder reindrücken und von hinten einen Tesastreifen drauf und fertig. Das mit dem Tesastreifen lass aber definitiv wenn die SIM ins Endgerät durch einen Schlitz eingeschoben wird. 5.) Sind die heutigen SIM-Karten eigentlich noch speziell dem jeweiligen HLR zugeordnet oder gibt es sowas heute nicht mehr? Bei den alten Karten standen ja noch die Vorwahl und die ersten beiden Ziffern der Rufnummer drauf. A: Manche Deiner Fragen sind seltsam - willst Du Netzbetreiber werden? Die Telekom hat meines Wissens vor Jahren (ein Kollege von mir war da dran, der Telekom das zu verkaufen) die klassische verteilte HLR-Struktur aufgelöst. Wodurch Redundanz beim HLR ein Riesenthema wurde. Was willst Du da eigentlich wissen? 6.) Offenbar arbeiten die aktuellen SIM-Karten mit 1,8V-Technik. Viele 1,8V-Karten unterstützen auch den Betrieb in älteren Geräten mit 3V-Technik - ist dies bei den Telekom SIM-Karten ebenfalls der Fall? A: Du wirst hier keine generelle Aussage hören, dass das alles rückwärts kompatibel ist. 1,8V und 3V geht meist. Die älteren Geräte arbeiten aber u.U. noch mit 5V. 7.) Meines Wissens soll bei einem solchen Tausch die alte SIM-Karte solange aktiv bleiben, bis der Kunde die neue Karte erhält und diese dann selbst online aktiviert, sodaß man immer mobil erreichbar ist und die alte Karte nicht sofort gesperrt wird. Ist das auch bei Prepaid-Karten der Fall? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß diese Regel nur für Laufzeitverträge gelten würde? A: Wenn Du auf eine Triple-SIM umsteigst dann (und nur dann) gilt: standardmäßig aktivierst Du die SIM selbst online im Kundencenter, die bisherige SIM ist so lange noch aktiv. (bei Beschädigung, Verlust, Diebstahl der bisherigen SIM wird sofort deaktiviert) Prepaid ist u.U. anders - da würde ich wegen eines Wechsels vorzugsweise probieren, ob der nächstgelegene Telekom-Shop das bewerkstelligen kann. 8.) Kann die Sendung mit einer Ersatz-SIM-Karte auch von Familienangehörigen entgegengenommen werden oder nur vom Karteninhaber selbst? A: Ich mag mich täuschen - aber ich denke, dass der Briefkasten reichen könnte. 9.) Ist der Betrieb von mehreren SIM-Karten mit der gleichen Rufnummer bei Prepaid (also sowas wie Multi-SIM o.ä.) möglich? A: Nein 10.) Wenn bei einem Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag bislang nur eine alte SIM-Karte vorhanden war und zukünftig Multi-SIM gebucht wird (sodaß dann zwei SIM-Karten zur Verfügung stehen). Wird dann die "erste", alte SIM automatisch mitausgetauscht oder bleibt sie erstmal erhalten und es kommt nur eine neue SIM hinzu (sodaß man die alte Karte ggf. separat gegen eine aktuelle SIM austauschen müßte, falls dies gewünscht wird)? A: Kommt drauf an. Was hast Du mit Multi-SIM überhaupt vor? Für viele Fälle braucht man keine Multi-SIM, da reicht u.U. ein reiner Datenvertrag. Hast Du Dir schon einmal MagentaEINS Plus angeschaut? Da kannst Du für 10 Euro eine Daten-SIM zubuchen und per aktiviertem CommunityVorteil ist die zwar von der Geschwindigkeit her etwas eingebremst, hat aber ansonsten so lange wie Du im deutschen Telekomnetz bist kein Datenlimit. https://www.telekom.de/magenta-eins/magenta-eins-plus cu talk
1.) Wenn man übers Online-Kundencenter oder die Hotline eine aktuelle Ersatz-SIM-Karte bestellt, wie schnell wird diese derzeit ungefähr zugesandt? Direkt 1-2 Tage später oder dauert das evtl. auch mal eine Woche o.ä. (insbesondere wenn wegen der UMTS-Abschaltung jetzt evtl. mehr Kunden ihre Karte tauschen als sonst)?
A: 1-2 Tage, kann aber auch eine Woche dauern. Die meisten Kunden haben SIM-Karten, die auch mit LTE gehen, die Abschaltung von UMTS ist kein genereller Grund für einen SIM-Kartentausch
2.) Mit welchem Post-/Paketdienstleister wird die Ersatz-SIM-Sendung verschickt? DHL, DPD, GLS,...?
A: Vermutlich mit DHL Briefpost.
3.) Gibt es nur noch die kombinierten Triple-SIM-Karten oder kann man auch gezielt eine Mini-, Micro- oder Nano-SIM bestellen?
A: Es gibt entweder Triple oder eSIM (die in manchen Geräten bereits drin ist, da gibt die Telekom Dir nur den Code)
4.) Bei der Triple-Karte kann man ja kleinere SIM-Formate entsprechend herausbrechen. Kann man aber auch z.B. aus einer Nano-SIM wieder eine Mini- oder Micro-SIM machen, indem man die Teile wieder passend zusammenpuzzelt? Oder bräuchte man hierfür dann einen extra Adapter?
A: Es hängt vom konkreten Endgerät ab. In ein altes klassisches Nokia (wo die SIM nicht eingeschoben wird sondern eingelegt wird) - da kann man die rausgebrochene Nano-SIM in den Rest der Triple-SIM wieder reindrücken und von hinten einen Tesastreifen drauf und fertig. Das mit dem Tesastreifen lass aber definitiv wenn die SIM ins Endgerät durch einen Schlitz eingeschoben wird.
5.) Sind die heutigen SIM-Karten eigentlich noch speziell dem jeweiligen HLR zugeordnet oder gibt es sowas heute nicht mehr? Bei den alten Karten standen ja noch die Vorwahl und die ersten beiden Ziffern der Rufnummer drauf.
A: Manche Deiner Fragen sind seltsam - willst Du Netzbetreiber werden? Die Telekom hat meines Wissens vor Jahren (ein Kollege von mir war da dran, der Telekom das zu verkaufen) die klassische verteilte HLR-Struktur aufgelöst. Wodurch Redundanz beim HLR ein Riesenthema wurde.
Was willst Du da eigentlich wissen?
6.) Offenbar arbeiten die aktuellen SIM-Karten mit 1,8V-Technik. Viele 1,8V-Karten unterstützen auch den Betrieb in älteren Geräten mit 3V-Technik - ist dies bei den Telekom SIM-Karten ebenfalls der Fall?
A: Du wirst hier keine generelle Aussage hören, dass das alles rückwärts kompatibel ist. 1,8V und 3V geht meist. Die älteren Geräte arbeiten aber u.U. noch mit 5V.
7.) Meines Wissens soll bei einem solchen Tausch die alte SIM-Karte solange aktiv bleiben, bis der Kunde die neue Karte erhält und diese dann selbst online aktiviert, sodaß man immer mobil erreichbar ist und die alte Karte nicht sofort gesperrt wird. Ist das auch bei Prepaid-Karten der Fall? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß diese Regel nur für Laufzeitverträge gelten würde?
A: Wenn Du auf eine Triple-SIM umsteigst dann (und nur dann) gilt: standardmäßig aktivierst Du die SIM selbst online im Kundencenter, die bisherige SIM ist so lange noch aktiv. (bei Beschädigung, Verlust, Diebstahl der bisherigen SIM wird sofort deaktiviert)
Prepaid ist u.U. anders - da würde ich wegen eines Wechsels vorzugsweise probieren, ob der nächstgelegene Telekom-Shop das bewerkstelligen kann.
8.) Kann die Sendung mit einer Ersatz-SIM-Karte auch von Familienangehörigen entgegengenommen werden oder nur vom Karteninhaber selbst?
A: Ich mag mich täuschen - aber ich denke, dass der Briefkasten reichen könnte.
9.) Ist der Betrieb von mehreren SIM-Karten mit der gleichen Rufnummer bei Prepaid (also sowas wie Multi-SIM o.ä.) möglich?
A: Nein
10.) Wenn bei einem Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag bislang nur eine alte SIM-Karte vorhanden war und zukünftig Multi-SIM gebucht wird (sodaß dann zwei SIM-Karten zur Verfügung stehen). Wird dann die "erste", alte SIM automatisch mitausgetauscht oder bleibt sie erstmal erhalten und es kommt nur eine neue SIM hinzu (sodaß man die alte Karte ggf. separat gegen eine aktuelle SIM austauschen müßte, falls dies gewünscht wird)?
A: Kommt drauf an. Was hast Du mit Multi-SIM überhaupt vor? Für viele Fälle braucht man keine Multi-SIM, da reicht u.U. ein reiner Datenvertrag. Hast Du Dir schon einmal MagentaEINS Plus angeschaut? Da kannst Du für 10 Euro eine Daten-SIM zubuchen und per aktiviertem CommunityVorteil ist die zwar von der Geschwindigkeit her etwas eingebremst, hat aber ansonsten so lange wie Du im deutschen Telekomnetz bist kein Datenlimit.
https://www.telekom.de/magenta-eins/magenta-eins-plus
cu talk
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
Dean B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
talk
vor 4 Jahren
eine Karte kommt entweder per Post oder per DHL und regulär innerhalb von 1 - 3 Tagen. Diese kann auch von Nachbarn oder Familie entgegengenommen werden.
Es werden auch nur noch Triple-SIM-Karten verschickt, aussuchen kann man sich das Kartenformat leider nicht, nur raus brechen. Die Schablone nochmal als Adapter zu nutzen wird glaube ich nicht funktionieren, müsste man ausprobieren, hab ich noch nicht getestet.
Auch nach meinem derzeitiger Wissensstand ist ein Kartentausch im Prepaid Bereich nur aktiv möglich.
Nein ein Shop muss nicht mehr auf die verschiedenen Vorwahlen und HLRs achten beim Kartentausch.
Viele Grüße
Dean B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dean B.
Has
vor 4 Jahren
4.) Bei der Triple-Karte kann man ja kleinere SIM-Formate entsprechend herausbrechen. Kann man aber auch z.B. aus einer Nano-SIM wieder eine Mini- oder Micro-SIM machen, indem man die Teile wieder passend zusammenpuzzelt? Oder bräuchte man hierfür dann einen extra Adapter?
Was einmal herausgebrochen ist, kann nicht mehr zusammengepurzelt werden.
Adapter gibt es , würde ich aber nicht empfehlen. Wenn man Pech hat, rutscht die SIM etwas aus dem Adapter, sodass sich das Gebilde verhakt und nicht mehr schadlos herauszubekommen ist. Bevor ein Gerät geschrotet wird, doch lieber eine neue SIM beauftragen.
9.) Ist der Betrieb von mehreren SIM-Karten mit der gleichen Rufnummer bei Prepaid (also sowas wie Multi-SIM o.ä.) möglich?
nein
10.) Wenn bei einem Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag bislang nur eine alte SIM-Karte vorhanden war und zukünftig Multi-SIM gebucht wird (sodaß dann zwei SIM-Karten zur Verfügung stehen). Wird dann die "erste", alte SIM automatisch mitausgetauscht oder bleibt sie erstmal erhalten und es kommt nur eine neue SIM hinzu (sodaß man die alte Karte ggf. separat gegen eine aktuelle SIM austauschen müßte, falls dies gewünscht wird)?
Die erste SIM wird bei der Bestellung einer MultiSIM nicht automatisch mit ausgetauscht. Der Formattausch einer SIM kann jederzeit beauftragt werden.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Sarah E.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
wie ich sehe, konnten deine Fragen schon beantwortet werden.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Sarah E.
0
12
Ältere Kommentare anzeigen
talk
Antwort
von
Sarah E.
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
@Michael Pa.: Danke für die Rückmeldung! Die Infos von Dir und Deinen Kollegen hier im Thread passen aber leider nicht zu meinen Erfahrungen.
Ich habe inzwischen den Kartentausch online übers Kundencenter vorgenommen. Überraschenderweise wurde die alte Prepaid-SIM sofort deaktiviert und war nicht mehr nutzbar! Die neue SIM kam dann nach zwei Tagen als Brief (Warenpost) mit der Deutschen Post und war bereits aktiviert.
Ich bin mir ziemlich sicher als Wechselgrund "Wechsel SIM Kartentyp" ausgewählt zu haben, dennoch blieb die alte SIM nicht aktiv. Gibt es da vielleicht doch Unterschiede zwischen Postpaid- und Prepaid-Nutzern? Ältere Berichte im Forum deuteten bereits darauf hin. Oder spielt das Alter der zu tauschenden SIM-Karte eine Rolle?
Auffällig war, daß in der Zusammenfassung vor dem Wegschicken des Auftrages der Hinweis: "Wirksamkeit: ab heute" drin stand. Das war ja dann im Grunde auch so (die alte SIM wurde sofort deaktiviert), aber eben nicht das, was der Kunde erwartet.
Ich habe für eine andere alte Prepaid-SIM (die aber nicht getauscht werden soll) den Wechselprozeß nochmal testhalber bis zur letzten Stufe vorm Abschicken des Auftrages durchgespielt und selbst wenn man eindeutig "Wechsel SIM Kartentyp" auswählt, taucht auch dort "Wirksamkeit: ab heute" in der Zusammenfassung des Antragsformulars auf.
Ihr solltet daher mal überprüfen, welche Vorgehensweise nun bei Prepaid-Karten der Fall sein soll. Logisch wäre eigentlich, die alte SIM aktiviert zu lassen, bis der Kunde die neue SIM erhalten hat und diese dann selbst freischaltet.
(Zum Thema Kartentausch übers Kundencenter siehe auch meinen anderen Thread PUK /m-p/5243815/highlight/true#M350184" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Alte-SIM-Karten-im-Kundencenter-anmelden-Problem-wegen- PUK /m-p/5243815/highlight/true#M350184)
cu talk
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sarah E.
buenni
vor 4 Jahren
@talk
bei ein paar Fragen, frage ich mich, warum dich das interessiert? z.B. 1,2 und 5...
wird das eine Interviewanfrage, willst Du eine FAQ veröffentlichen? dann bist Du im Kunden-helfen-Kunden Forum falsch....
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
buenni
vor 4 Jahren
Ich hab mit der Schere und einer Nagelfeile eine Nano-SIM gemacht.
Aber das ist auch kein offizieller Weg und es wird i.a. davon abgeraten.
Ganz ähnlich mit dem Triple-SIM-Rest und mit SIM-Adaptern. Grundregel: wo die SIM durch einen Schlitz einzuschieben ist, da heißt es "extreme Vorsicht" wenn Du selbst bastelst.
Prepaid ist ein Vertrag mit zumeist geringem Umsatz - da kannst Du auch nicht den Service erwarten wie bei einem Laufzeitvertrag. Falls WhatsApp genutzt wird: das funktioniert im heimischen WLAN auch noch vorübergehend wenn keine funktionierende SIM im Gerät steckt, man die erst in ein paar Tagen bekommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
buenni
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
talk