Solved
Hallo ich will O2 Telefonie mit Speedport W921V einrichten. Geht das?
9 years ago
Ich habe von O2 die Zugangsdaten bekommen. Internet funktioniert ohne Probleme. Aber Telefonie kriege ich leider nicht eingerichtet. Habt ihr einen Tipp für mich. Oder funktioniert die Kombination: Anbieter O2 und Router Speedport nicht?
Danke
12042
5
This could help you too
5 years ago
11172
0
4
Solved
1032
0
2
15170
0
20
7 years ago
19334
1
3
9 years ago
Nabend,
ob das genau funktioniert wird wohl nur O2 sagen können, denke aber ansich müsste es machbar sein.
EDIT :
Du musst dir von O2 nur die passenden Daten geben lassen für folgende Felder:
1
Answer
from
9 years ago
Vielen Dank für die Antwort.
Es hat funktioniert.
Bei dem Punkt Telefonie-Anbieter habe ich o2 anstatt sip.alice-voip.de eingetragen. Das war der Fehler.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Da hätte ich 2-3 Gegenfragen.
Was genau meinst Du mit Zugangsdaten bzw. wo/wie hast Du diese eingetragen?
Wie genau hast Du versucht die Telefonie einzurichten?
Hat dir O2 die VOIP-Server wie Stun, Realm, Proxi, Registrar und die dazugehärigen Anmeldedaten (Benutzername/Passwort) mitgeteilt und sind diese richtig eingetragen?
0
9 years ago
Soweit ich weiß gibt es unterschiedliche Anschlüsse von o2 - und je nachdem ist es unterschiedlich schwierig, die Telefonie ans Laufen zu bekommen.
Bei einem neueren Anschluss (der auf Telekomtechnik basiert) könnte es sein, dass das mit der Telefonie irgendwie klappt. Ich würde mich mal an den Zugangsdaten orientieren wie da
https://jwintech.wordpress.com/2015/11/28/o2-dsl-und-fritzbox-7390/
für eine Fritzbox niedergeschrieben
Telefonie – Eigene Rufnummern
Bei einem älteren Anschlusstyp sehe ich aber schwarz da o2 dort soweit ich weiß für die Telefonie eine zweite Session erfordert hat - und das kann der Speedport sicher nicht.
Zusammengefasst: wenn das Herumspielen ein Hobby ist, dann mach weiter. Andernfalls nimm einen Router von dem bekannt ist, dass er am o2-Anschluss funktioniert.
Es gibt ja keine Zwangsrouter mehr. Manche missverstehen das, dass jetzt jeder andere Router am Anschluss eines z.B. o2 funktionieren muss. Dem ist aber nicht so. Es muss nur der Anbieter die Zugangsdaten offenlegen - und der Kunde muss sich dann einen kompatiblen Router suchen. Wenn es keinen Hersteller gibt, der einen kompatiblen Router herstellt, dann hat man als Kunde Pech gehabt. So ist es ja auch mit dem Telekom Hybridanschluss - AVM wird zwar von Telekom-Kunden bekniet, dass sie eine Alternative zum Speedport Hybrid herausbringen sollen - aber bisher gibt es keine Alternative (weder von AVM noch von einem anderen Hersteller).
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Vielen Dank für die Antwort.
Es hat funktioniert.
Bei dem Punkt Telefonie-Anbieter habe ich o2 anstatt sip.alice-voip.de eingetragen. Das war der Fehler.
0
Unlogged in user
Ask
from