Simkarte plötzlich inaktiv. Erwarte Stellungnahme

Wieso ist die Simkarte auf meinem Handy mit der Nr.  0151 51.....................  plötzlich inaktiv?  Ich denke doch

nicht, daß ein "Hacker" sich da breit macht. Ich habe außerdem noch ein Guthaben von 4,09 E darauf. Sich diese Summe einfach einzubehalten grenzt an Betrug.

Erhielt kürzlich eine SMS, die ich für Spam hielt, darin stand etwas von Vertragskündigung. 

Wenn das wirklich so wäre, und diese SMS gewollt von der Telekom ist, wäre das schon ein starkes

Stück. Bin seit langem, ca. 2008 - 09 Kunde mit der XTRA-Card, außerdem hat mein Mann ebenfalls

ein Mobiltelefon seit noch längerer Zeit, ebenfalls mit XTRA-Card der Telekom, und ich selbst benutze

seit e i n i g e n  J a h r e n    zu dem noch ein 2. Mobiltelefon, auch mit XTRA-Card, welches ich  hauptsächlich für bestimmte Gespräche nutze, während das, was jetzt nicht mehr geht nur bestimmten Personen zugängig ist.

Muß ich erst an die Medien gehen und solche Fakten publik machen?

Ihren Slogan "Erleben, was verbindet, sollten Sie umändern in "Erleben, was trennt"

Erwarte umgehend eine Stellungnahme.

Gerda Hamacher

Hallo.

 

Von "plötzlich" inaktiv kann nicht die Rede sein. Sie schrieben ja selbst, dass die die Telekom über den Schritt der Deaktivierung (weil die SIM-Karte von Ihnen zu lange weder aktiv genutzt noch aufgeladen wurde) informiert hat. Dass Sie die SMS einfach gelöscht haben - anderes Thema.

 

Zur Reaktiverung rufen Sie von einem Telekom Mobilfunkanschluss einfach die 2202 an, bzw. aus dem Festnetz die 0800 330 2202.

 

Zum Thema "Einbehaltung des Restguthabens": Die Telekom nimmt hier niemandem etwas unberechtigt weg. Falls Sie keine weitere Reaktivierung wünschen, einfach dieses Formular ausfüllen, das Restguthaben wird Ihnen in diesem Fall anstandslos ausgezahlt. https://www.t-mobile.de/downloads/7-formulare/auftrag-zur-auszahlung-eines-prepaid-restguthabens.pdf

 

Viele Grüße

Hallo gigi.maxi das die Xtra Karte gekündigt wird falls nicht innerhalb eines Monats aufgeladen wird stand ja in der SMS ! Eine Xtra Karte wird in der Regel nach über einen Jahr nur gekündigt wenn keinerlei Netzaktivität festgestellt wird , das heißt , wenn weder eine SMS gesendet oder ein Telefonat geführt wurde und auch kein Guthaben (mehr) aufgeladen wird ! Falls du möchtest das die SIM reaktiviert wird ruf an 2202 oder auch 08003302202 und frag nach ob die SIM noch reaktiviert werden kann , dazu sind bis zu 112 Tage Zeit , danach kann die SIM nicht mehr reaktiviert werden ! Zur Info : Dein Guthaben bleibt selbstverständlich und kann jederzeit ausgezahlt werden , über dieses Formular > http://www.t-mobile.de/downloads/7-formulare/auftrag-zur-auszahlung-eines-prepaid-restguthabens.pdf
Ein kurzes Telefonat führen/eine SMS senden und 1 bis 2 mal im Jahr Guthaben aufladen verhindert die Deaktivierung ( die auch bei anderen Mitbewerbern üblich ist) der Xtra Karten Fröhlich

Viele Grüße

ALLE Prepaid-Anbieter drücken sich darum, klar zu sagen, unter welchen Voraussetzungen eine Prepaid-Karte NICHT abgeschaltet wird. So als Pi-mal-Daumen Wert muss man eine SIM-Karte mittlerweile alle paar Monate mal aktiv nutzen für ein abgehendes Gespräch oder eine SMS - und auch alle paar Monate mal aufladen.

 

Leider ist es so, dass man deshalb mittlerweile kein günstiges Notfallhandy mehr haben kann. Im ersten Schritt wurde (wohl wegen Missbrauch) die Möglichkeit genommen, ein Handy ohne SIM-Karte für Notrufe einschaltbereit hernehmen zu können - es kam der Zwang zu einer (aktiven) SIM-Karte auf. Im zweiten Schritt wurde von den Betreibern die Möglichkeit genommen, ein Handy mit einer Prepaid-SIM-Karte einschaltbereit vorhalten zu können - weil die Prepaid-SIM-Karte irgendwann abgeschaltet werden.

 

Aus Anbietersicht kann man verstehen, dass "inaktive" SIM-Karten abgeschaltet werden: diese kosten das Mobilfunkunternehmen nämlich durchaus Geld. Sie müssen nämlich Überkapazitäten im Netz vorhalten für Karten, die normalerweise nicht genutzt werden aber genutzt werden könnten. Für den Kunden ist das ärgerlich. Für den Netzbetreiber ist es so, dass er an solchen Kunden, die keinen Umsatz bringen, kein gesteigertes Interesse hat.

 

Eine Guthabenauszahlung ist übrigens in den meisten Fällen nur eine theoretische Möglichkeit. Denn man muss dazu die SIM-Karte einschicken - und das am besten per Einschreiben. Wer macht sich die Mühe, wegen einem Rest-Guthaben von z.B. Euro 4,07 diesen Aufwand zu treiben?! Auch geht es meines Wissens nicht, in einer solchen Angelegenheit mit der SIM-Karte im Telekom Shop vorbeizukommen. Das ist schon ein wenig Schikane. Aber auch an dieser Ecke muss gesagt werden, dass die Telekom mit solchem Vorgehen nicht allein dasteht.

Die Telekom kündigt inaktive Kunden, nachdem diese insgesamt zwei Jahre ihre Karte nicht aufgeladen haben. Dies darf die Telekom aufgrund ihres Kündigungsrechts machen, in dem sie sich vorbehält, Kunden mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Im Kündigungsfall kann man das verbliebene Guthaben zurückfordern, welches einem gesetzlich zusteht. Lädt man innerhalb der Frist (siehe entsprechende SMS) seine Karte erneut mit einem Guthaben auf, so bleibt die Karte aktiviert und eine Kündigung findet nicht statt. (siehe AGB Xtra-Tarife) Die Karte kann auch nachträglich wieder aktiviert werden.

Zum Vergleich: O2 deaktiviert die Karte schon nach 6 Monaten, e-Plus/Base nach 3 Monaten.

Ich wurde abgeschaltet warum, ich will keine Werbung , kein neues Handy kaufen. Mein Handy ist ein Notfalltelefon , wenn mir was passiert oder meiner Frau, das wir beim Radrennen fahren sofort Hilfe rufen können. Genauso, wenn wir beim Wandern unterwegs sind, was ist hier los, muss ich mir einen anderen Anbieter suchen?…Laqua Klaus

Das Ganze kann ich nur bestätigen, ich soll ein neues Handy kaufen oder so was is hier los? Klaus Laqua

Guten Abend @Klaus.laqua,

konnte man die SIM-Karte wieder aktivieren? Falls nicht, trage bitte noch eine entsprechende Erreichbarkeit in deinem Profil ein, so spät will ich nicht mehr stören.

Dann finde ich heraus was da passiert ist und wir besprechen wie es weitergeht.

Lieben Gruß
Diandra S.