Telekom Partner auf Kundenfang
4 years ago
Hallo zusammen,
ich musste in den vergangen Tagen und auch heute feststellen, dass bei mir in der Straße vermeintliche Mitarbeiter der Telekom unterwegs sind, diese gaben nur auf meiner konkreten nachfrage an, dass diese lediglich im Auftrag unterwegs seien.
Deren einzige Absicht war es offensichtlich der Nachbarschaft (Hauptsächlich ältere Herrschaften) inkl. mir unter dem Vorwand hier sei FTTx ausgebaut worden, einen neuen Vertrag anzudrehen....vermutlich für die Provision.
Da ich selber mal als Techniker im Außendienst tätig war, weiß ich dass bei mir in der Straße keine Glasfaser liegt welche dem Zweck für FTTH / FTTB dient, da derartige Maßnahmen in der Regel zweckgebunden sind, in dem Fall für FTTC , sofern diese Maßnahme im Rahmen einer Förderung ausgebaut wurde.
Ich finde ein solches vorgehen äußerst fragwürdig, hier wird gezielt versucht den Leuten einen neuen Vertrag anzudrehen, auch dann wenn sie bereits einen Telekom Vertrag haben. Ich möchte nicht wissen wie viele ältere Leute denn bereits auf diese Masche eingegangen sind.
Ist diese Vorgehensweise denn auch im Interesse der Telekom?
Freundliche Grüße
358
5
This could help you too
422
0
3
10 days ago
136
0
8
4 years ago
@Hardware-Hans-Peter
Genau richtig "geraten" - das waren wieder mal die "Ranger - im Autrag der Telekom".
Erst vor wenigen Tagen wurde wieder ein anderer User über den Tisch gezogen - mit der Behauptung,
man wolle den "GF-Anschluß freischalten".
Dabei hatte dieser User gar keinen GF-Anschluß.
Und zu den Methoden der "Ranger" und deren Beauftragung durch die größten Anbieter von Strom, Gas, Telekommunikation
usw. äußere ich mich lieber erst gar nicht.
4
Answer
from
4 years ago
Und zu den Methoden der "Ranger" und deren Beauftragung durch die größten Anbieter von Strom, Gas, Telekommunikation usw. äußere ich mich lieber erst gar nicht.
usw. äußere ich mich lieber erst gar nicht.
Da ist man machtlos ;-(
Ein Kollege (Service-Techniker-Special) hatte die mal angesprochen,
weil die mal wieder nur Störungen und unzufriedene Kunden produziert haben
(Wechsel von ISDN/DSL auf IP; aber nicht hinterfragt, welcher Router und ob Router + TK-Anlage im gleichen Raum sind,
Wechsel von Kabel-TV auf IP-TV; aber nicht hinterfragt wie viele TV und wie die angeschloßen werden sollen,
Wechsel von A-DSL auf V-DSL, aber nicht hinterfragt ob der Router überhaupt V-DSL kann ;-( ),
Antwort war: "Was willst du denn, du kannst uns gar nichts!"
Fakt ist, die Ranger sind ein Serviceunternehmen was Verträge
(nicht nur Kommunikation, die vermarkten alle Versorger + Dienstleister)
auf Kommissionsbasis vermarktet,
und wenn 80-90% durch gehen,
dann hat der Versorger neue Kunden ohne selber die Akquise zu betreiben;
OK die Service-Techniker müßen dann die Wogen glätten und Lösungen finden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from