Wieso kein Versand von SIM-Karten per normalem Brief?

vor 8 Jahren

Ich habe einen neuen Mobilfunk-Laufzeitvertrag abgeschlossen und bin bekannter Kunde, der schon mehrfach seinen Ausweis vorgelegt hat und auch schon Laufzeitverträge hatte.

Wieso werden die SIM-Karten auch bei Laufzeitverträgen bei bekannten Kunden nur per DPD versand, mit der Notwendigkeit, dass nur ich persönlich die Sendung in Empfang nehmen kann und nochmal einen Ausweis vorlegen muss?

Das macht es für mich als Kunden sehr umständlich und nervig: man ist i.d.R. nicht den ganzen Tag zu Hause, um auf den DPD-Boten zu warten. Hinzu kommt, dass ich vorab auch keine E-Mail-Info der Telekom bekomme, dass die Sendung nun unterwegs ist, mit Angabe der Paketnummer. Damit habe ich auch keine Chance, im Vorfeld zumindest zu erfahren, an welchem Tag denn der DPD-Bote kommen wird. Das bekomme ich leider erst mit, wenn die erste Benachrichtigungskarte im Briefkasten liegt.

Dort kann ich dann auf eine Webseite gehen und normalerweise verschiedene Services buchen: Umleitung in einen Pickup-Paketshop (bei den SIM-Karten-Sendungen nicht auswählbar. Warum?!), Umleitung zu einer anderen Adresse/Nachbar (nicht auswählbar). Nur einen Wunschzustelltag kann ich auswählen. Die "Krönung" ist eine 0900-Rufnummer, die mir als telefonische Kontaktmöglichkeit angeboten wird.

 

Kundenfreundlich ist das alles nicht.

 

Ich stelle mir deshalb die Frage, warum die Telekom es mir als Kunden so schwer macht und die neue SIM-Karte nicht einfach per Briefpost verschickt? Bei meinem anderen Provider 1und1 klappt das wunderbar und problemlos.

 

Zumindest könnte man dem Kunden vorab eine E-Mail-Info über den Versand des Paketes und die Paketnummer zusenden. Auch die Wahl eines anderen Paketdienstleisters mit besserem Kundenservice (keine 0900-Rufnummer, sowas ist für mich ein K.O.-Kriterium) wäre eine Option. Die Abholmöglichkeit in einem Paketshop wäre auch eine Maßnahme, um das derzeit kundenunfreundliche Prozedere zu verbessern.

 

Gruß

paul0815

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5601

0

    • vor 8 Jahren

      @paul0815: Das werden wahrscheinlich Sicherheitsgründe sein. Allerdings gebe ich Dir Recht: SIM-Karten mit einem der für Privatkunden schlechtesten Versender (DPD) zu schicken, der dann nur über eine 0900-Nummer zu rreichen ist, finde auch ich reichlich daneben.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Was die Sicherheit angeht kann ich nur aus meinen Erfahrungen berichtens, dass DPD hier der absolut falsche Dienstleister ist. Mir wurde vor Jahren eine Simkarte, damals O2, an die Firmenadresse zugestellt. Diese wurde, obwohl das Gechäft geöffnet war, einfach in den Briefkasten gesteckt und der Zuateller hatte selbst einen Schnörkel auf sein Gerät gezeichnet was meine Unterschrift als Empfangsbetätigung sein sollte. Die Welle die das schlug bezüglich Anzeige wegen Urkundenfälschung usw will ich jetzt mal nicht weiter erörtern, nur beweist mir das Verhalten, dass DPD kein zuverlässiger Zustelldienst ist.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Also meine SIM Karte wurde von DHL gebracht. Auch hier war eine persönliche Zustellung vorgeschrieben.
      Das ist einfach der am einfachsten zu realisierene Missbrauchsschutz, da kein anderer die Karte abfangen kann (normalerweise) und damit kosten verursachen kann.
    • vor 8 Jahren

      Wahrscheinlich will die Telekom solche Schockrechnungen wie bei 1und1 verhindern

      https://www.teltarif.de/missbrauch-sim-karte-auslandstelefonate/news/67290.html

       

      Aber für mich ist es auch keine Frage, dass die Telekom da noch Nachholbedarf hat wie sie auf Kundenbedürfnisse besser eingehen sollte. Nachdem es mittlerweile ja das Videoidentverfahren gibt könnte man die SIM per normalem Brief oder auch per Einschreibebrief den man bei Nicht-Anwesenheit anschließend in einer DHL-Filiale abholen könnte verschicken. Und erst aktivieren wenn per Videoident sichergestellt wurde, dass die SIM dem eigentlichen Empfänger zugegangen ist. Das allerdings kostet deutlich mehr Geld - trotzdem könnte man das wenigstens als aufpreispflichitge Option anbieten.

       

       

      0

    • vor 8 Jahren

      Werden die Karten nur noch per DPD zugestellt? Vor einiger Zeit habe ich diese per normaler Briefpost bekommen. Erst den PIN -Brief und Tage später die Karte.
      DPD: Habe ein Gerät tauschen lassen. Leider bestand der Hersteller auf Abholung des Altgerätes durch diesen Versender. Zeitrahmen: Mo - Fr, 08. bis 17. oder 18.00 Uhr. Habe es auf einen für mich günstigeren Freitag einschränken können, so dass ich zumindest auf den Nachmittag "gepokert" habe. Wohin das Gerät zur Abholung bereitstellen? Im Freien?

      Die Telekom-Pakete und andere Sendungen/Bestellungen kommen zum Glück mit DHL. Hierfür gibt es auch eine Zustellvollmacht, im Notfall ist eine Postfiliale (wie lange noch?) oder eine Paketannahmestelle "umme Ecke". Andere Anbieter: Anrufen und Zustellversuch noch einen Tag später ...

      Lieber "rosa Riese": 'Schuster bleibt bei euren Leisten'. Nutzt einfach eure, eigentlich mal, eigene DHL (gelbe Post). Freundlicher Zusteller, kennt in der Regel seine Kunden.

      Zur Paketnachverfolgung: Sehr gut gelöst bei der DHL, mittels E-Mail bzw. auch der Sendungsnachverfolgung unterwegs per App. DHL: https://www.dhl.de/trackandtrace

      Zur Ehrenrettung:
      Sendungsnachverfolgung DPD https://www.dpd.com/tracking/(lang)/de_DE

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Bei mir war es jetzt in 3 Fällen DPD als beauftragter Paketdienstleister.

      Ich erinnere mich noch an die Übergabe durch DPD vor gut 2 Jahren: der Bote sprach kein Wort Deutsch. Er hatte einen ca. 5 Seitigen Telekomvertrag dabei und ich musste ihm zeigen und mit Händen und Füßen erklären, was er zu tun hat und wo ich unterschreiben musste. Ein Blatt war eine Ausfertigung für den Kunden: es bedurfte großer Erklärungskünste, ihm das zu vermitteln. Fazit: Sicherheit erreicht man bei der Beauftragung solcher Dienstleister nicht, aber einen negativen Eindruck beim Kunden.

       

      Bezüglich "viel höherer Kosten", wenn die Telekom einen anderen Dienstleister nähme: das lasse ich nicht gelten. Wir sprechen hier nicht von irgendwelchen Discount-Tarifen/-Verträgen, sondern von Dienstleistungen mit stattlichen monatlichen Grundpreisen. Da gehört für mich ein ordentlicher, kundenorientierter Service einfach dazu.

       

      Der Tenor in diesem Thread ist Zustimmung, dass die Telekom hier Verbesserungpotential hat. Nun stellt sich mir die Frage: liest eigentlich irgendein Verantwortlicher mit? Wird dieser Punkt von der Telekom nun aufgegriffen, um die Situation konkret zu verbessern? @Liebe mitlesende Telekom-Verantwortliche: bitte nehmen Sie sich diesen Thread und initiieren Sie im Hause Telekom, dass hier etwas verbessert wird. Vielen Dank.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wonach wird hier gegangen? Ich hatte in den letzten Wochen 2 schon freigeschaltete Sim-Karten von der Telekom per normalen Brief bekommen (Zweitkarte/Familienpartnerkarte)?!

       

      Wo war da der Unterschied?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @paul0815

      Bezüglich "viel höherer Kosten", wenn die Telekom einen anderen Dienstleister nähme:

      Bezüglich "viel höherer Kosten", wenn die Telekom einen anderen Dienstleister nähme:

      Bezüglich "viel höherer Kosten", wenn die Telekom einen anderen Dienstleister nähme:


      Hat dazu jemand etwas geschrieben?

      Ich hatte mich nur auf das Video-Identverfahren bezogen. Habe ich kürzlich selbst (bei einem anderen Anbieter) gemacht und hat mich bis es letztlich geklappt hat fast zwei Stunden gekostet. Den Anbieter weniger - da ist noch wiederholte Wartezeit dabei bis ich aus der Warteschleife jeweils dran war. Weil es im ersten Anlauf technisch nicht richtig funktioniert hat und im zweiten Anlauf nur schlecht funktioniert hat.

    • vor 8 Jahren

      Hallo zusammen, ich kann natürlich die Verärgerung gut verstehen, wenn man auf eine Sendung wartet und diese aus welchen Gründen dann nicht oder nicht zu den vereinbarten Terminen erhält und den Dienstleister dann nur schwer oder gar nicht erreicht. Wir nehmen den Tenor natürlich wahr und werden diesen auch entsprechend weitergeben. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, es melden sich natürlich egal über welches Medium auch immer, nur die Menschen die Schwierigkeiten haben, es gibt eher selten Kommentare, dass etwas gut funktioniert hat, ich denke, dass sollte man auch ab und zu berücksichtigen.

      @paul0815, ich habe Ihre Frage einmal an meine Kollegen aus dem GK Bereich weitergegeben, da ich gesehen habe, dass es hier um Businessverträge geht und ich diese nicht vollumfänglich einsehen kann. Zwinkernd

      Viele Grüße Stefanie W.

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      paul0815

      Hallo @Stefanie W., Oder noch besser: die SIM-Karte einfach per ganz normaler Briefpost verschicken. Und mir fallen noch einige weitere Möglichkeiten ein, wie man es dem Kunden möglichst einfach machen kann, ...

      Hallo @Stefanie W.,

       

      Oder noch besser: die SIM-Karte einfach per ganz normaler Briefpost verschicken. Und mir fallen noch einige weitere Möglichkeiten ein, wie man es dem Kunden möglichst einfach machen kann, ...

       

      paul0815

      Hallo @Stefanie W.,

       

      Oder noch besser: die SIM-Karte einfach per ganz normaler Briefpost verschicken. Und mir fallen noch einige weitere Möglichkeiten ein, wie man es dem Kunden möglichst einfach machen kann, ...

       


      Das verstehe ich jetzt nicht. Meine 2 Simkarten kamen alle per Post-Brief. Auch schon freigeschaltet. Die lagen 2 Tage nach der Bestellung im Briefkasten.

      Warum bekommst du sie so umständlich? 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Stefanie W.

      Hallo zusammen, ich kann natürlich die Verärgerung gut verstehen, wenn man auf eine Sendung wartet und diese aus welchen Gründen dann nicht oder nicht zu den vereinbarten Terminen erhält und den Dienstleister dann nur schwer oder gar nicht erreicht. Wir nehmen den Tenor natürlich wahr und werden diesen auch entsprechend weitergeben. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, es melden sich natürlich egal über welches Medium auch immer, nur die Menschen die Schwierigkeiten haben, es gibt eher selten Kommentare, dass etwas gut funktioniert hat, ich denke, dass sollte man auch ab und zu berücksichtigen. ... Viele Grüße Stefanie W.

      Hallo zusammen, ich kann natürlich die Verärgerung gut verstehen, wenn man auf eine Sendung wartet und diese aus welchen Gründen dann nicht oder nicht zu den vereinbarten Terminen erhält und den Dienstleister dann nur schwer oder gar nicht erreicht. Wir nehmen den Tenor natürlich wahr und werden diesen auch entsprechend weitergeben. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, es melden sich natürlich egal über welches Medium auch immer, nur die Menschen die Schwierigkeiten haben, es gibt eher selten Kommentare, dass etwas gut funktioniert hat, ich denke, dass sollte man auch ab und zu berücksichtigen.
      ...
      Viele Grüße Stefanie W.
      Stefanie W.
      Hallo zusammen, ich kann natürlich die Verärgerung gut verstehen, wenn man auf eine Sendung wartet und diese aus welchen Gründen dann nicht oder nicht zu den vereinbarten Terminen erhält und den Dienstleister dann nur schwer oder gar nicht erreicht. Wir nehmen den Tenor natürlich wahr und werden diesen auch entsprechend weitergeben. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, es melden sich natürlich egal über welches Medium auch immer, nur die Menschen die Schwierigkeiten haben, es gibt eher selten Kommentare, dass etwas gut funktioniert hat, ich denke, dass sollte man auch ab und zu berücksichtigen.
      ...
      Viele Grüße Stefanie W.

      Dem "Kommentare werden in den meisten Fällen nur bei negativen Erfahrungen gepostet" stimme ich grundsätzlich zu. Genau deshalb habe ich mein Hilfe-Suchen und -Finden über die Hotline neulich wenigstens über das Telekom-eigene Bewertungsportal bewertet - übrigens sehr positiv! Jetzt kommen 3 große ABER:


      1. Da das bekannt ist, könnte auch die Telekom im Umkehrschluss erkennen: Je weniger Kommentare überhaupt existieren, desto positiver ist die (Gesamt-)Bewertung.

      2. Dies ist aber eben KEIN Bewertungsportal, sondern ein Forum. Ein Forum wird normalerweise dazu genutzt, Informationen auszutauschen oder sich über gemeinsame Interessen zu unterhalten. In diesem speziellen Fall ging es in erster Linie um Austausch von Informationen; imho hätten allerdings wenigstens der ein oder andere Kommentator sich bei der Telekom "beschweren" sollen - was ich im Übrigen auch tun werde.

      3. Bin ich z.B. auf diese Seite gestoßen, WEIL a) meine Ersatz-SIM durch den schlechtesten aller Dienstleister versendet wurde, mir b) über die "persönliche Übergabe" beim Bestellen niemand etwas mitteilte, obwohl ich nach der Versandform fragte (ich hätte sie sonst woanders hin schicken lassen!).

      Damit also vielleicht doch noch irgendetwas passiert - über ein Jahr nach diesen Posts - habe ich mich jetzt auch hier verewigt, damit es noch ein negativer Kommentar mehr wird. Zwinkernd Der Rest - wie von der Telekom gewünscht - an anderer Stelle...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @t-mobileKundin, ich möchte mich für den Beitrag bedanken, für das Feedback und auch für die Kritik, ich gebe den Beitrag ebenfalls entsprechend weiter, damit die Chance besteht, dass sich was ändert. Zwinkernd Viele Grüße Stefanie W.

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1857

    0

    1

    Gelöst

    in  

    556

    0

    1

    in  

    217

    0

    1

    Gelöst

    in  

    5430

    0

    1